Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von Wanne V8 »

Da du „nur“ ein 8,8“ Differential mit der Feder hast, denke ich mal das ist „fast“ kein Problem. Es gibt zahlreiche weitere Videos, da wird gezeigt wie man das mit der Feder anstellen muss, denn die muss komprimiert werden, damit man sie wieder einsetzen kann. Am besten klappt das mit einer geraden Gripzange (Schnabelzange) aus dem Schweißerbereich. Du solltest die "S" Feder vorab im Schraubstock zusammendrücken, warum, dass wird in den Videos gut ersichtlich. Noch ein Tipp, wenn du zwei Gripzangen benutzt, eine etwas kleinere und leicht abgewinklete Schnabelzange und eine etwas größere und fast gerade Schnabelzange, dann ersparst du dir die Aktion mit dem Hammer weitestgehend.

Aber glaube mir, bei einem 8,8“ Differential ist das alles relativ harmlos, bis auf die Sache mit der Feder halt. Um dich an das 9,75“ Differential ran zu trauen, musst du vorher wissen was zu tun ist und selbst dann müssen die passenden Hilfsmittel vorhanden sein. Statt von innen zu drücken, kann man aber auch beidseitig von außen an den Antriebswellen ziehen, dass geht deutlich einfacher und lässt sich mit zwei Bremskolben Rückstell-Ratschen bewerkstelligen. Bei genug Zug an den Steckachsen, kannst du dann sogar die beiden kleinen Zahnräder fast ohne Probleme einsetzen.

Hier hast du noch mal die Links zu zwei passenden Videos für dicht:

https://www.youtube.com/watch?v=O_TqMuV ... roductions

https://www.youtube.com/watch?v=1PTS43s ... =BSKGarage
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Tolle Erklärung!
Na gut - dann traue ich mich da doch ran.

Hier ist nochmal gezeigt wie man an die Lamellen kommt:

ab 00:23
https://www.youtube.com/watch?v=QRX103CU8T8&t=5s
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von Wanne V8 »

Du meinst den Time Code 23:00, ab da fängt er an die Reibbeläge auszubauen, beziehungsweise mit den vorab notwendigen Schritten zu beginnen.
Etwas verbesserungswürdig ist die Demontage der "S" Feder, dass klappt aber nur mit den passenden Werkzeugen.
Zwei Zangen und damit dann beide Federhälften zusammen drücken, dass wäre eine bessere Option.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Richtig. Der Feder Aus-/Einbau sieht recht gewalttätig aus - das ginge mit 2 Zangen schonender.
Ich wundere mich nur, dass in den Videos 6 Lamellen verbaut sind. RockAuto verkauft aber in jedem Satz 8 Lamellen und Scheiben. Besser 2 Stk. zuviel aber irgendwie kein gutes Gefühl.

Ich bin total gespannt ob sich das Spiel dann auf die <0,8mm hin bessert, die man im allgemeinen als normal bezeichnet.

Wen es interessiert - hier eine Funktionsbeschreibung der Arbeitsweise des Trac-Lok:
https://youtu.be/WeLm7wHvdxQ?si=18DSk7QWov9NRcIL
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

warum nicht...es gibt ja auch unzählige Anleitungen hier im Forum....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Es ist verrückt! Es hat geklappt! Der Effekt ist der Wahnsinn!

An dieser Stelle wiedermal vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!

Ich habe gestern den Lamellensatz von Rockauto bekommen. Auch eine S-Feder und die Halteschraube für den Bolzen wurden erneuert. Ich hab' zuvor nochmal das Spiel auf beiden Seiten, mit der Meßuhr und direkt auf der Nabe, gemessen: Fahrerseite 1mm; Beifahrerseite 2,8mm.

Der Ausbau ging wie erwartet sehr einfach. Der Einbau ist naturgemäß etwas frickelig aber mit etwas Geschickt, Gefühl und der Gripzange geht das schon. Vor dem Einbau nicht vergessen, die neuen Lamellen schön in das Additiv einzulegen. Alles muss schön gesättigt sein.

Was soll ich sagen, der Erfolg hat sich auf der Bundesstraße bereits gezeigt. Eine Schnurgeradeausfahrt - wie auf Schienen. Die Sperrfunktion ansich konnte ich nicht wirklich prüfen. Das Spiel ist jetzt gleich Null auf beiden Seiten. Ich kann aber empfehlen einen Reparatursatz zu nehmen, bei dem die Distanzscheiben mitkommen.

Auch bei mir war die Reihenfolge der originalen Lamellen/Reibscheiben anders als im Werkstatthandbuch beschrieben. Das ist auch in einigen YT Videos zu sehen. Ich habe mich dann dazu entschieden, den Angaben aus dem Werkstatthandbuch zu folgen. Komisch nur, dass Rockauto anstatt 6 Lamellen, 8 Lamellen geliefert hat - nun habe ich 2 Lamellen übrig.

Auf den Fotos seht Ihr links/rechts = Fahrer/Beifahrer in der originalen Einbaureihenfolge. Der Belag auf der Beifahrerseite war quasi verschwunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

Du hast JETZT auf der BS 2,8mm Spiel???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Ich hatte! Jetzt beide Seiten 0
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

0 ist eher auch kritisch...besser ist so 0,5 weil sich die Lamellen sonst sehr schnell abnutzen...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Dachte ich mir schon. Nun ist der „Bolzen“ zwischen den Achsen ganz leicht reingegangen. Ich würde es als „saugend“ beschreiben. Ich wollte erstmal etwas fahren und die Sache dann nochmal beurteilen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

Hast Du außen mit eine Stahllamelle angefangen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Dank des Auszugs aus dem Werkstatthandbuchs den Du verlinkt hast. Genau diese Reihenfolge habe ich eingehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

Es ist besser mit einer Stahlamelle anzufangen weil dann die Auflagefläche grösser und damit der Verschleiß kleiner ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 57
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von darcman »

Wie soll die Reihenfolgen dann aussehen wenns ann der "Achsseite" mit einer Stahllamelle anfangen soll?

Vielleicht aber nochmal zu meinem Begriffsverständnis: Ich habe bis lang die innenverzahnten Stahlscheiben als Reibplatte bezeichnet und die eigentlichen Kupplungsscheiben mit den Öhrchen als Lamelle.

Naja, ich werde vermutlich eh nochmal ran müssen, weil ich gesehen habe, dass die Achsdichtung BF undicht ist. Habe die Neue schon zu liegen. Hast Du einen Profi-Tipp wie ich die am schonensten heraus bekomme?
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steckachsen - achsiales Spiel - Explorer

Beitrag von anncarina »

Am besten mit dem passenden Werkzeug. Allerdings musst du schauen was der Grund ist für die Undichtigkeit . Meistens ist nämlich das Lager kaputt und manchmal ist die Welle eingelaufen

https://www.amazon.de/BITUXX-Wellendich ... OD58V6AAD0
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten