Batterie leert sich in 24h

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Batterie leert sich in 24h

Beitrag von VolkerB »

Nabend Koll.,

die Autobatterie in meinem Expedition leert sich mittlerweile innerhalb 24h.
Lichtmaschine lädt mit 14,5V, Batteriekapazität gemessen, ist im grünen Bereich (Bosch S4 009 mit 74Ah, ca 10 Jahre alt), bei Motor aus alle Sicherungen einzeln gezogen und gemessen, ob da ein erhöhter Verbraucher dabei ist - auch nix. Motor springt übrigens immer sofort an.
Ich musste schon nach dem Kauf immer mal im Winter die Batterie laden, im Sommer eigentlich nie. Dann hatte ich schonmal dieses spontane Entladen, war der verkeimte Heckscheibenwischer, der fest war und nach Nutzung weiter Strom zog. Der ist es dieses Mal auch nicht.
Habe schon das Forum durchforstet, scheint wohl kein bekanntes Problem zu sein.
Hoffe trotzdem auf mögliche Ursachen, die euch einfallen!

Gruß
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von Wanne V8 »

Sicherungen herausziehen sagt nichts aus! Bei einem Batteriepol die Klemmverbindung lösen, dann ein Digital-Multimeter im 10-Ampere-Messbereich vorbereiten. Die Messstrippen mit Kabelstücken am Batteriepol und am Polschuh befestigen, danach erst den Polschuh von der Batterie abnehmen.

Die Elektronik vom Expedition geht stufenweise in den Schlafmodus, der Vorgang dauert eine ganze Zeit. Das Multimeter beobachten – im Schlafmodus sollte sich der Wert auf einen Bereich deutlich unterhalb von 0,5 Ampere einpendeln, normal sind Werte von weniger als 0,1 Ampere (100 mA).

Die 10 Jahre alte Batterie hat mit Sicherheit viel von ihrer ursprünglichen Kapazität verloren – besonders, wenn über Jahre hinweg ein dauerhaft niedriger Ladezustand oder mehrfache Tiefentladungen vorlagen. Selbst wenn sie im Stand noch genug Spannung liefert und beim Start keine Schwäche zeigt, bedeutet das nicht automatisch, dass sie noch fit ist. Die Kapazität sinkt mit dem Alter oft schleichend – eine 74-Ah-Batterie bringt im realen Betrieb dann vielleicht nur noch 8–12 Ah verwertbare Restkapazität.

Das ist besonders problematisch bei Standzeiten, weil moderne Fahrzeuge auch im Schlafmodus kleine Dauerverbraucher haben (z. B. Uhren, Steuergeräte, Funkmodule). Schon bei 0,3–0,5 A Ruhestrom wären das in 24 Stunden 7,2 bis 12 Ah – damit ist eine gealterte Batterie ruckzuck leer, auch wenn sie frisch geladen wurde.

Ein echter Belastungstest hilft: Batterie voll laden, dann mit ca. 5 Ampere über ein paar Stunden entladen (z. B. Halogenlampen oder ein regelbarer Lastwiderstand). Wenn die Spannung dabei schnell unter 12,0 V fällt oder nur 5–10 Ah geliefert werden, ist die Batterie de facto verbraucht – auch wenn sie bei 14,5 V noch ordentlich „geladen“ aussieht.

Gerade bei kalten Nächten sinkt die nutzbare Kapazität zusätzlich. Die Kombination aus alter Batterie + kleiner Ruhestrom + Kälte reicht oft aus, um sporadische Entladungssymptome wie bei dir zu erzeugen – ohne dass ein schwerer Fehler vorliegt.

Was du zusätzlich prüfen solltest: Ob das Smart Junction Box (Body Control Module) oder ein anderes Steuergerät nicht korrekt in den Schlafmodus geht. Gerade bei Ford-Fahrzeugen kommt es öfter vor, dass Funkempfänger, PATS (Wegfahrsperre), Keyless-Zugang oder auch der Außentemperatursensor den CAN-Bus wach halten.

Typischer Hinweis: Du misst nach 60–90 Minuten immer noch 0,3–0,5 A, obwohl keine aktiven Verbraucher zu sehen sind. Testweise alle Türen verriegeln (Innenlicht muss aus sein!) und beim Messen nicht die Fahrertür öffnen, sondern besser über Motorhaube oder Heckklappe arbeiten – sonst wacht das System sofort wieder auf.

Wenn du Zugriff auf Forscan hast, kannst du im Standby ggf. auch erkennen, welches Steuergerät nicht korrekt in den Sleep-Status wechselt. Falls kein Modul auffällig ist, lohnt sich trotzdem ein Blick auf die Steckverbindungen im Fahrerfußraum – vor allem am BCM. Feuchtigkeit, Korrosion oder Wackelkontakt können auch hier Fehler verursachen.

Was gelegentlich übersehen wird: Der originale Radio-/Navigationseinbau (inkl. Subwoofer/Endstufe) oder Zubehör wie Dashcams, Bluetooth-Module oder Nachrüst-OBD-Adapter, die dauerhaft versorgt werden. Gerade versteckt verbaute Tracker oder Alarmanlagen (auch ältere Installationen) sind bekannte Ruhestromkiller.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von VolkerB »

Danke Wanne V8, da habe ich ja reichlich Infos und Testbereiche. Muss ich mir nach Pfingsten erstmal die richtigen Testgeräte bei meinen Elektrikern auf Arbeit borgen und dann muss der Maurer die auch noch richtig anwenden :lol:
Melde mich dann nochmal! Frohes Pfingstfest!
Gruß
Volker
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von guidolenz123 »

Probier mal die Batt 24 abzuklemmen...wenn sie dann auch leer ist, ist die Batt im Eimer...falls sie voll ist, ist es ein heimlicher Verbraucher.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von VolkerB »

Kurzes Update. Batteriekapazität nahm nach meinem letzten Post noch rapider ab, so dass die Batterie auf jeden Fall hinüber war. Wollte aber trotzdem mit dem Multimeter die Verbraucher nach Verschließen Fz. messen, interne Sicherung des Multimeter hinüber :sad: , wiederhole ich am WE.
Neue Bosch-Batterie seit gestern verbaut, läuft erst mal tadellos - so schnell hat sich der Anlasser noch nie gedreht (3x drehen - springt an) :lol: Schlußendlich bleibt die Frage, gibt es "Fremdverbraucher" oder war Batterie einfach hinüber!?
Spätestens am Montag früh, wenn Exped 3 Tage stand und ich mit Multimeter gemessen habe, bin ich schlauer.
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von guidolenz123 »

Denke, es war die Batterie.....viel Glück
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
VolkerB
Beiträge: 81
Registriert: 11.01.2013 09:48
Wohnort: Bauhausstadt Dessau

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von VolkerB »

Um den Vorgang ordentlich abzuschließen habe ich die Messungen mit dem Multimeter vorgenommen. Es könnten ja immer noch Verbraucher, wie Wanne V8 schrieb, an der jetzt defekten und ersetzten Batterie Schuld sein.
Ich habe 2 Messungen vorgenommen, erste Messung einfach über FB alle Türen auf, dann alle zu. Zeitangaben in min ab erster Aktion.
Auto offen, Motor aus 0,94A
Über FB zu 3,17A
nach 1min 1,18A
nach 3min 0,95A
nach 5min 3,17A
nach 5min (Sek. später) 1,18A
nach 7min 0,24A
nach 8min 0,01A

Messung nach Fahrt
Motor abgeschalten 3,61A
nach 1min 0,43A
nach 2min über FB zu 3,44A
nach 2min (Sek. später) 0,43A
nach 3min 0,20A
nach 10min 2,35A
nach 10min(Sek. später) 0,25A
nach 13min 0,01A

Nach den Beiträgen von Euch würde ich sagen, alles in bester Ordnung. Batterie hatte wohl einen weg, so dass sich deren Kapazität in den letzten beiden Jahren sukzessive verringert hat, bis zum Tod letzte Woche....
Was lange währt, wird immer gut... Jetzt bin ich Expeditionist!
Expedition Limited Bj. 07/2007
Advance Trac RSC
Allrad, 305PS
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von HGW »

Meine 10 Jahre alte Bosch hat neulich auch ihr Leben ausgehaucht.
Die Batterien halten nicht mehr so lange wie früher, 10 Jahre sind da schon Gold!
Wenn ich daran denke, dass die originale Motorcraft-Batterie in der Erstausrüstung 16 Jahre gehalten hat und am Ende immer noch gut 70% Kapazität hatte... irgendwas muss sich verändert haben.

(Heute ist mein 5 Jahre alter TV abgeraucht. Immerhin hat er 6 Monate länger durchgehalten als sein Vorgänger. Unfassbar, diese Wegwerfprodukte.)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Batterie leert sich in 24h

Beitrag von anncarina »

Stichwort geplante Obsoleszens.... :oops:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten