Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 47
Registriert: 24.10.2016 17:54

Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Lennoxx »

Moinsen!

Ich habe letzte Woche in der Werkstatt, Öl- und Kerzenwechsel (Motorcraft) machen lassen.
Wenn ich meine Durchschnitt-Verbrauchsanzeige resette bekomme ich ja den aktuellen Verbrauch angezeigt.

Die steigen wenn ich losfahre (kalt und warm) in schwindelerregende Höhen, was vor dem Wechsel nicht so war.

Wenn ich etwas länger fahre normalisiert sich der Verbrauch wieder.

Was kann da passiert sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer XLT Advance Trac-RSC
Bj. 2007 V8 - 4,6l
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von guidolenz123 »

Hast du Kaltstart-Verbrauchswerte auch schon vor dem Kerzentausch abgerufen, so daß du ReferenzWerte von früher im Winter hast ? Falls Ja wo lagen die ? ... Bei niedrigen Temperaturen und Kaltstart können nämlich schon normalerweise irrwitzig anmutende Anfangs-Verbräuche auftreten...

By the way...
Wg Bild 2).

Stimmt was mit deinem Reifendruck nicht ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn du die Verbrauchsanzeige in Stand zurück setzt, dann beginnt die Anzeige grundsätzlich immer bei 99 Liter auf 100 km, dass ist bei meinem Ford Expedition auch nicht anders. Der angezeigte Verbrauch wird dann aber schnell kleiner und zeigt nach etlichen Kilometern Fahrstrecke irgendwann einen Durchschnittswert an. Um diesen Wert berechnen zu können, sind natürlich mehr als nur ein paar Kilometer notwendig, somit reagiert das System nach kurzer Wegstrecke natürlich mit heftigen Sprüngen der Verbrauchsanzeige.

Setzt du die Anzeige während der Fahrt zurück, dann beginnt die Anzeige mit dem aktuellen Wert, abhängig davon wie und wo du gerade unterwegs bist. In der Anfangszeit nach dem zurück setzen kann es durchaus zu großen Sprüngen beim angezeigten Verbrauch kommen, dass ist aber auch normal. Setzt du die Anzeige über einen längeren Zeitraum nicht zurück, dann wird der Verbrauch auch keine großen Sprünge mehr machen, in diesem Fall bewegt sich dann nur nach was nach der Kommastelle.

Irgendwann steht die Anzeige auf einem gleichbleibenden Wert, der sich im besten Fall dann auch nur noch bei einer längeren Autobahnfahrt verändern wird, oder wenn du Tag für Tag nur noch im Stadtverkehr rum schleichst. Es geht um einen Langzeitwert, der nach dem zurück setzen eben sehr häufige Sprünge macht, was aber total normal ist.

Es ist also nichts passiert und es ist auch nichts kaputt, es handelt sich schlichtweg um ein ganz normales Verhalten! Du hast halt keine Anzeige für einen aktuellen Verbrauch, sondern nur eine Langzeitanzeige und die wird durch das Fahrprofil enorm beeinflusst. Wenn du immer wieder auf dem Reset Knopf rum drückst, dann machst du dich jedes mal selber unsicher, lass die Finger vom Reset und gut ist es.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 47
Registriert: 24.10.2016 17:54

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Lennoxx »

Ich habe die Werte vor dem Kerzenwechsel auch abgerufen.

Mach das nicht dauernd, nur ab und zu und vor dem Kerzenwechsel waren die lange nicht so extrem.

Da gab es dann je nach Last meistens Werte so zwischen 14 und 18 Liter in den ersten Kilometern.

Diese extremen Werte erscheinen erst jetzt nach dem Wechsel.
Explorer XLT Advance Trac-RSC
Bj. 2007 V8 - 4,6l
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Wanne V8 »

Mal ganz abgesehen von den hohen Werten, die du jetzt auf der Anzeige stehen hast – ist denn der Tank jetzt auch schneller leer? Bei einem „echten Verbrauch“ von 40–50 Litern müsste die Tankanzeige ja fallen wie ein Stein.

Ich hatte mal vor etwas mehr als drei Jahren ultraschlechtes LPG erwischt. Damals hat man mir reines Propan (100/0) angedreht, und mein LPG-Verbrauch nahm astronomische Ausmaße an. Knapp über 31 Liter rauschten durch die Düsen – das hat sich natürlich auch auf meiner Benzinverbrauchsanzeige niedergeschlagen. Die kannte nur noch eine Richtung, und zwar immer weiter nach oben.

Wenn dein Benzintank genauso weit reicht wie zuvor, dann hat sich der Verbrauch auch nicht derart erhöht. Den Rest habe ich dir ja bereits beschrieben: Ein Kurzzeitwert wird immer enorme Sprünge der Verbrauchsanzeige generieren, während ein irgendwann erzielter Langzeitwert kaum noch eine Veränderung verursachen wird.

Das Foto zeigt den Verbrauch auf Benzin nach einer längeren Autobahnfahrt mit Tempomat und einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von etwa 120 km/h bei einer Drehzahl von 2100 U/min. Bei 2100 U/min liegt bei mir das Drehmomentmaximum an, darum fahre ich fast immer nach Drehzahl, nicht nach Geschwindigkeit. Abgesehen davon gab es keinen Stau, keinen Gegenwind, keine Steigungen und auch keinen Anhänger hinten dran. Das sind aber absolute Ausnahmewerte, da ich im LPG-Betrieb mindestens 19,5–20 Liter verbrenne, meistens auch etwas mehr. Eine Anzeige mit einem Wert von unter 20 Litern gibt es bei mir praktisch nicht – eben weil ich grundsätzlich nie auf Benzin fahre.


Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von DerChef »

Grundsätzlich stimme ich Jörg (nicht Holger) (Wanne V8) zu in dem, was er sagt. So kenne ich das auch.
Habe gestern auf der Autobahn bei Tempo 100 mal resettet und bin auf einen Durchschnittswert von 8,4 L/100km gekommen.
Das ist natürlich genauso unrealistisch wie deine 50 L/100km.

Allerdings hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Fall, bei dem der Verbrauchswert auch ohne Reset stark erhöht war:
Nach einer Reparatur, bei der der Stecker vom Drosselklappengehäuse abgezogen werden musste, gab es stark erhöhte Werte in der Anzeige.
Es stellte sich heraus, das die Kabel in der Nähe des Steckers vergammelt waren, sich die Isolierung aufgelöst hatte, und die Kabel teilweise blank lagen.

Nachdem die Kabel wieder isoliert waren, wurden wieder normale Verbrauchswerte angezeigt.
Die Kabel gammeln üblicherweise auch an den Steckern zum MAF-Sensor und beim V6 zur Zündspule (Foto unten).
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Grüße,
Harald

Bild
Zuletzt geändert von DerChef am 20.03.2025 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Wanne V8 »

Was für einen Holger meinst du, ich heiße immer noch Jörg!
Wanne V8 = Jörg, ist auch immer schon so gewesen.

Defekte Kabel, allem voran gebrochene Isolierungen und eventuell daraus resultierende Kurzschlüsse an relevanten Leitungen, dass kann natürlich passieren, vor allem wenn die Fahrzeuge zu solchen Problemen neigen. So lange aber nicht geklährt ist ob der Vebrauch tatsächlich so hoch ist, würde ich erst einmal nicht damit anfangen an den Kabeln herum zu biegen, oder gar Umhüllungen zu entfernen.

Mit einem halbwegs gescheiten OBD-Tester könnte man nach Problemen schauen, oder man nutzt gleich Forscan für eine Diagnose.
Erst wenn der Wert dauerhaft zu hoch bleibt, dann solte man sich Gedanken machen, bis dahin kannst du aber erst mal abwarten in welchem Bereich sich der Verbrauch laut der Verbrauchsanzeige einpendeln wird.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von DerChef »

Sorry für den falschen Namen, Jörg! Natürlich warst du gemeint. Der einzig wahre Wanne V8 ist und bleibt immer noch und für ewig der Jörg!

Diese Explorer sind nun mal bekannt für ihre miesen Kabelisolierungen. Das ist quasi üblich bei denen.
Und im Rahmen des durchgeführten Kerzenwechsels könnte ja zwecks besserer Erreichbarkeit durchaus eine Kabelverbindung kurzfristig gelöst worden sein. Die Beschädigung der Isolierung kann man auch per Sichtprüfung erkennen (siehe Foto Stecker MAF-Sensor), ohne großartig dran rumzufummeln.

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 47
Registriert: 24.10.2016 17:54

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Lennoxx »

Vielen Dank für eure Meinung und auch Danke für deine beruhigende Worte Wanne! :D

Ich habe die letzten Tage mal vollgetankt und jetzt nach 100km wieder nachgefüllt.
Demnach habe ich im Schnitt etwas über 18liter verbraucht.

Vor dem Kerzenwechsel waren es im Schnitt um die 14liter.

Ich will echt nicht kleinlich sein und bin mir schon bewusst was für einen Block ich da durch die Gegend treibe.
Da guckt man natürlich nicht auf den Liter. :lol:

Wenn nun am Block irgendetwas geändert worden wäre... Nocken, Luftfilter oder so`n Gedöns... würd ich ja nichts sagen.

Aber einfach durch nen banalen Kerzen- und Luftfilterwechsel, so eine gravierende Veränderung nervt mich einfach!

Das ganze passiert jedes mal wenn ich den Wagen, kalt oder auch warm starte.
Die ersten 5km bekomme ich diese Horrorwerte und dann pendelt es sich wieder ein wie es vorher war.

Ich denke der Fehler läuft unter der Rubrik: " So blöd kann man gar nicht denken"

Danke für den Kabeltip Chef!
Werde mir das nochmal ansehen ob etwas offensichtlich durchgescheuert ist.
Oder kann es sein das eine von den neuen Kerzen nicht richtig arbeitet und sich erst eingroovt wenn man etwas gefahren ist?

Merkwürdig das Ganze!

Hier mein neuster Horrorwert von heute Morgen!
Gott mag geben, das die Werte wirklich nicht true sind! :D

Greets
Lennoxx
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer XLT Advance Trac-RSC
Bj. 2007 V8 - 4,6l
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Wanne V8 »

Was ich jetzt nicht verstehe, dass ist die Tatsache das du immer wieder erneut zu hohen Werten kommst. Die Anzeige muss sich doch irgendwann einpendeln, je nachdem welche Wegstrecke man im Lauf der Zeit zurückgelegt hat. Je mehr Wegstrecke du zurück gelegt hast, umso geringer fallen die Sprünge aus.

Funktioniert dein Tageskilometerzähler, beziehungsweise beginnt die Verbrauchsanzeige eventuell jeden Tag erneut mit 99 Litern, nach dem Motorstart? Falls das so sein sollte, dann hast du eventuell eine defekte Sicherung, die den Dauerstrom für den Speicher der Anzeige bereitstellt. Du schreibst ja jetzt klipp und klar das es nach jedem Start passiert, dass ist in keinem Fall normal! Der Chip mit dem Speicher der Daten für den berechneten Verbrauch vergisst also seine gespeicherten Daten, sobald die Zündung ausgeschaltet gewesen ist, davon hattest du zuvor noch nichts geschrieben.

Wenn ich bei meiner Anzeige die Steckverbindung trenne, oder die Batterie abklemme, dann beginnt meine Verbrauchsanzeige mit neuen Werten, im Stand nach dem Start also auch mit 99 Litern. Bei mir ist die Anzeige jedoch in der Dachkonsole untergebracht und nicht wie bei dir im Tachometergehäuse.

Es gibt also zwei Möglichkeiten, entweder hapert es an der Stromversorgung für den Speicherbaustein, oder die Platine vom Tachometer hat möglicherweise einen Defekt, oder einfach nur schlechte Lötstellen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Lennoxx
Beiträge: 47
Registriert: 24.10.2016 17:54

Re: Hohe Verbräuche nach Kerzenwechsel

Beitrag von Lennoxx »

Danke Wanne und allen anderen.

Ich hab jetzt alles soweit nachgesehen und nichts gefunden.

@Wanne.
Der hohe Verbrauch wurde angezeigt, weil ich nach dem auslitern die Anzeige wieder resettet habe.
Im ersten Moment zeigt sie dann im Stand 99liter an.
Das weiß ich wohl.

Hab ich die Anzeige für drei Tage an, zeigt mir die Anzeige an, was ich in den den drei Tagen für einen Durchschnitt hatte. Wenn ich sie nach einen Monat auslese, sehe ich was für einen Monatsdurchschnitt hatte.
Schon klar.
Resette ich die Anzeige, sehe ich nach meiner Meinung was ich für einen aktuellen Durchschnitt fahre?
Soweit jedenfalls meine Theorie.

Die aktuellen Werte waren vor dem Wechsel in den ersten Kilometern niedriger.
Aber was solls.
Ich geb nun auf und lebe damit.
Alles gut!

Danke für eure Mühen!

Liebe Grüße
Lennoxx
Explorer XLT Advance Trac-RSC
Bj. 2007 V8 - 4,6l
Antworten