Bei meinem 99er Explorer 4.0L SOHC war beim Kauf dieser Auspuff dran.

Allerding hinter den Converter ein Teil. Dieser ist laut Ersatzteile bei Rockauto aber für den 4.0L OHV Motor, wie ich später festgestellt habe.
Da der Endschaldämpfer defekt war, suchte ich einen neuen. Ich fand aber für 4.0L SOHC nur den.

Ab Kat wieder ein Teil.
Diese Version war an meinem 97er Explorer verbaut. Also habe ich die Kat's aus dem 97er an den 99er gebaut und den Auspuff bestellt.
Die Montage war recht schwierig auf Grund der Länge. Das Problem war, das ich den Auspuff an den Ablasskrümmern und an dem Rohr mit der Schelle nicht dicht bekommen habe. Deshalb war er wohl auch angeschweißt.
Der Auspuff war jetzt wieder hin und ich habe heute den für den SOHC eingebaut.
Der Ausbau war recht einfach, da der Auspuff zwischen den beiden Schalldämpern durchgerostet war. Der Einbau ist da schon schwieriger.
Wer baut so einen Scheiß. Das Teil ist über 2,5m lang. Ich brauche unbedingt eine Hebebühne in der Garage.
Im Netz gibt es Händler, die den Auspuff für den Transport trennen und eine Muffe zum Verbinden beilegen. Den hätte ich nehmen sollen.
Es gibt ein Problem beim Umbau von dem OHV auf den SOHC. Das betrifft die Halter vom großen Dämpfer ( beim OHV gibt es nur den). Beim OHV sind die nach innen gebogen und beim SOHC gehen die gerade nach hinten. Die Aufhängung an der Kaorosse für den Dämpfer des SOHC-Auspuffs ist bei meinem 99er aber für den OHV Auspuff.
Mann muss die Halter also durch Umbiegen an die Aufnahme anpassen. Beim ersten Tausch habe ich das frei Schnautze gemacht. Dann steht das System von den Ablasskrümmern bis zu den Dämpfern aber ständig unter Spannung. Deshalb war er nicht dicht.
Jetzt wollte ich es mal dicht bekommen.
Den Auspuff ab Ablasskrümmer komplett raus (beide Kat's getrennt), da ich das eine Rohr mit der ehemaligen Scheißnaht wieder auf Normalmaß flexen musste.
Den neuen Auspuff erst mal provisorisch einfädeln. Ohne Hebebühne ist das etwas kniffelig.
Beide Kat's wieder rein und nur locker anschrauben. Man muss sie bewegen können.
Jetzt wird der neue Auspuff auf das Rohr mit der Schelle aufgesteckt und an das Rohr mit den Federschrauben rangerückt. Bei dieser Aktion geht es darum, die Position der Gummihalter des Mitteldämpfer zu markieren, wo man die Halter durch biegen an die Aufnahme von dem OHV-Auspuff anzupassen. Da der Wagen wegen der fehlenden Hebebühne auf dem Boden steht, muss der Auspuff zum Biegen wieder raus.
Nach dem Biegen wieder reinfummeln. Es ist Scheiße, wenn man blöd ist. Eine Aufnahme in die falsche Richtung gebogen. Also noch mal. Kaum macht man es richtig, geht es.
Jetzt alles festschrauben. Zuerst habe ich den Kat der Beifahrerseite ausgerichtet und am Ablasskümmer festgezogen. Danach habe ich den Kat der Fahrerseite mit dem Anschluss am Rohr des anderen Kat's mit den zwei Schrauben leicht angezogen, sodass man ihne noch bewegen kann. Dadurch lässt sich die Dichtung einfacher einsetzen. Dann den Kat der Fahrerseite positioniern und am Ablasskrümmer festziehen. Danach erst die Verbindung der beiden Kat's mit Dichtung festziehen.
Erst jetzt wird die Berbindung zum Auspuff mit den zwei Federschrauben festgezogen und danach die Schelle des anderen Rohres.
Motor an und nicht dicht. Das Problem hatte ich schon beim ersten Tausch. Das Rohr mit der Schelle ist geschlitzt und sollte durch die Schelle abdichten. Tut es aber nicht, da der Durchmesser ca. 2mm größer als das Rohr vom Kat. Das zieht die mitgelieferte Schelle nicht dicht. Ich habe beim ersten Tausch eine Schelle ähnlich einer Schlauchschelle mit Auspuffdichtmasse genommen. Dadurch war es fast dicht und nach einiger Zeit ganz dicht. Die Schelle ist aber nicht mehr gut und ich muss mir eine neue besorgen incl.Auspuffdichmasse.
Aber bei der Vorgehensweise habe ich es hinbekommen, dass alle anderen Verbindungen direkt dicht sind. Das war beim Einbau frei Schnauze selbst mit Dichtmasse nicht möglich.
Ich brauche ne Hebebühne. Ich bin zu alt für den Scheiß.