OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Ich habe Forscan auf Win 7 und 10 zur Verfügung
Ich habe das VINT USB<->OBD Kabel mit Umschalter HS MS
Komme ich mit dieser Kombi überhaupt an theoretisch an die Automatikgetriebefehlercodes?
Ich hab noch einen funktionierenden BT ELM 327 den ich mit dem Smartphone für die Motorauslesung nutze.
Wenn es damit geht, wäre ich für kurze Angabe der Vorgehensweise oder möglicher Fehler sehr dankbar. VAG kann ich problemlos auslesen, Toyota war sehr bescheiden und Langsam, echt Grütze, aber bei dem Explorer um Bj 2000 muss das doch etwas einfacher hin hauen, weis nur ncoh nicht was ich falsch mache. Ich kann auch die Automatiklernwerte nicht zurück setzen, da meckert Forscan. Weis aber nicht ob ich das jetzt mit der Volllizenz nochmal getested habe.
Ich habe das VINT USB<->OBD Kabel mit Umschalter HS MS
Komme ich mit dieser Kombi überhaupt an theoretisch an die Automatikgetriebefehlercodes?
Ich hab noch einen funktionierenden BT ELM 327 den ich mit dem Smartphone für die Motorauslesung nutze.
Wenn es damit geht, wäre ich für kurze Angabe der Vorgehensweise oder möglicher Fehler sehr dankbar. VAG kann ich problemlos auslesen, Toyota war sehr bescheiden und Langsam, echt Grütze, aber bei dem Explorer um Bj 2000 muss das doch etwas einfacher hin hauen, weis nur ncoh nicht was ich falsch mache. Ich kann auch die Automatiklernwerte nicht zurück setzen, da meckert Forscan. Weis aber nicht ob ich das jetzt mit der Volllizenz nochmal getested habe.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Die angelernten Sachen in der Motorsteuerung kannst du mit Forscan auch ohne eine (kostenlose 2 Monate) Volllizenz löschen. Ich mache das bei meinem 2002er Ford Expedition regelmäßig, da das Fahrzeug bei Temperaturen unter 7° eine komplett andere Schaltdrehzahl erlernt, eben weil es bei meinem Wagen eine vorgesehene Aufwärmphase für das Getriebe gibt, dabei rückt die Wandler Überbrückung bei unter 7° so lange nicht ein, bis entweder eine deutlich höhere Drehzahl / Geschwindigkeit erreicht wurde, oder eben eine gewisse Kühlwassertemperatur erreicht ist. Bei über 7° gibt es das Verhalten nicht, es ist bei meinem Wagen offensichtlich auch normal.
Die Lernphase ist schleichend, sie zieht sich jedoch auch so weit hin, dass irgendwann auch bei normalen Temperaturen immer noch deutlich zu hohe Schaltpunkte übrig bleiben. Beim löschen aller PCM Anlernvorgänge, muss ich den Vorgang manchmal wiederholen, bis komplett alle angelernten Muster zurückgesetzt wurden. Die Auswahl von Einzelpunkten meine ich schon mal bei meinem Fahrzeug gesehen zu haben, ich nutze aber immer den kompletten Vorgang.
Den gesamten Sommer über verändert sich das Schaltverhalten dann nicht mehr merklich, bis auf die Anpassungen für mein normales Fahrprofil. Frühe Schaltpunkte, wenig Drehzahl und immer im Drehmoment Maximum bei Last, da passt dann alles.
Ob man mit Forscan an die Fehlercodes kommt, dass kann ich dir nicht genau sagen, sollten sie in der Motorsteuerung abgelegt worden sein, dann kann man sie auch auslesen. Die Getriebedaten von meinem Fahrzeug lese ich mit einem Lauch Creader VII+ aus, im Bereich Getriebe kann ich damit wer weiß wie viele Daten auslesen, Temperatur, Turbinendrehzahl, Wandler Schlupf, Innenwiderstand der Magnetventile und vieles andere mehr.
Die Lernphase ist schleichend, sie zieht sich jedoch auch so weit hin, dass irgendwann auch bei normalen Temperaturen immer noch deutlich zu hohe Schaltpunkte übrig bleiben. Beim löschen aller PCM Anlernvorgänge, muss ich den Vorgang manchmal wiederholen, bis komplett alle angelernten Muster zurückgesetzt wurden. Die Auswahl von Einzelpunkten meine ich schon mal bei meinem Fahrzeug gesehen zu haben, ich nutze aber immer den kompletten Vorgang.
Den gesamten Sommer über verändert sich das Schaltverhalten dann nicht mehr merklich, bis auf die Anpassungen für mein normales Fahrprofil. Frühe Schaltpunkte, wenig Drehzahl und immer im Drehmoment Maximum bei Last, da passt dann alles.
Ob man mit Forscan an die Fehlercodes kommt, dass kann ich dir nicht genau sagen, sollten sie in der Motorsteuerung abgelegt worden sein, dann kann man sie auch auslesen. Die Getriebedaten von meinem Fahrzeug lese ich mit einem Lauch Creader VII+ aus, im Bereich Getriebe kann ich damit wer weiß wie viele Daten auslesen, Temperatur, Turbinendrehzahl, Wandler Schlupf, Innenwiderstand der Magnetventile und vieles andere mehr.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Na der Lauch Creader VII+ ist ja auch recht häufig zu finden. Sind dann wohl auch chinanachbauten.
Ich habe gestern noch mal geschaut. 1 Fehlercode P0741 im Motorsteuergerät gesetzt. Kann ich schon mal mit arbeiten. und Nein, das Getriebe ist nicht tot, ich musste aufgrund der zerlegten Steuerkettenführungen eh alles rausruppen und habe mich für Getriebe raus und Motor drin lassen entschieden. Das Getriebe hatte schon immer ein Problem beim Beschleunigen in der 3. Fahrstufe und starker Beschleunigung.
Habe eine zweite Automatik mit Verteilergetriebe aber falschem Baujahr schon ewig zu liegen gehabt. Habe das Overdrive Bremsband erneuert, das Forward Clutch Paket aus dem anderen Getriebe eingesetzt, da diese an der Mitnehmerverzahnung der Kupplungsbelaglamellen schon arg verschlissen war.
Wegen Zeitproblem selbst geschnittene Valvebody/Getriebedichtung eingesetzt, aber ich will den zweiten Valvebody noch reinigen, neue Dichtung verpassen und den dann verbauen. Leider hat sich der kleine Drehmomentschlüssel verabschiedet, hab einen neuen im Zulauf. Öl, Filter sind neu.
Jetzt habe ich zwei mögliche Ideen. Ich habe nach einer Doku für das Getriebe die Overdrive und Intermidiate Bandschrauben auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt. ABER, eine andere Anleitung sagt 1 1/2. dann wird das Band etwas zu wenig Druck haben, denke ich. Oder ich habe aus versehen eine Schraube des Valvebody zu stramm angezogen und ein Ventil hackelt. Fehler tritt sporadisch und aktuell ohne kausalen Zusammenhang auf. So alle 10-20km mal, aber aktuell ist auch nur Kurzstrecke angesagt. Aus und wieder an und es läuft wieder. Aber auch keine Extremen Auffälligkeiten von mechanischer Seite.
Löschen der Lernwerte verweigert mir das System über Forscan. Geht nicht, er bricht mit Fehler ab, ich solle mich an den Programmer wenden oder so ähnlich. Das nervt am meisten.
Ich habe gestern noch mal geschaut. 1 Fehlercode P0741 im Motorsteuergerät gesetzt. Kann ich schon mal mit arbeiten. und Nein, das Getriebe ist nicht tot, ich musste aufgrund der zerlegten Steuerkettenführungen eh alles rausruppen und habe mich für Getriebe raus und Motor drin lassen entschieden. Das Getriebe hatte schon immer ein Problem beim Beschleunigen in der 3. Fahrstufe und starker Beschleunigung.
Habe eine zweite Automatik mit Verteilergetriebe aber falschem Baujahr schon ewig zu liegen gehabt. Habe das Overdrive Bremsband erneuert, das Forward Clutch Paket aus dem anderen Getriebe eingesetzt, da diese an der Mitnehmerverzahnung der Kupplungsbelaglamellen schon arg verschlissen war.
Wegen Zeitproblem selbst geschnittene Valvebody/Getriebedichtung eingesetzt, aber ich will den zweiten Valvebody noch reinigen, neue Dichtung verpassen und den dann verbauen. Leider hat sich der kleine Drehmomentschlüssel verabschiedet, hab einen neuen im Zulauf. Öl, Filter sind neu.
Jetzt habe ich zwei mögliche Ideen. Ich habe nach einer Doku für das Getriebe die Overdrive und Intermidiate Bandschrauben auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt. ABER, eine andere Anleitung sagt 1 1/2. dann wird das Band etwas zu wenig Druck haben, denke ich. Oder ich habe aus versehen eine Schraube des Valvebody zu stramm angezogen und ein Ventil hackelt. Fehler tritt sporadisch und aktuell ohne kausalen Zusammenhang auf. So alle 10-20km mal, aber aktuell ist auch nur Kurzstrecke angesagt. Aus und wieder an und es läuft wieder. Aber auch keine Extremen Auffälligkeiten von mechanischer Seite.
Löschen der Lernwerte verweigert mir das System über Forscan. Geht nicht, er bricht mit Fehler ab, ich solle mich an den Programmer wenden oder so ähnlich. Das nervt am meisten.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
07410 ist aber eher der Wandler oder das entsprechende Ventil
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Von daher mein Verdacht, das ich den Valvebody zu fest angezogen habe. Der ist auch nicht gereinigt. Der Wandler und Valvebody ist der alte, und damit hatte ich keine Fehlermeldung, nur das Schaltproblem Beschleunigen. Deshalb neue, aber halt selbst geschnittene Dichtung. Eventuell ist es auch diese. 1 Bremsband ist aus dem anderen Getriebe und war nicht verschlissen oder so, das andere ist neu, Rückwärts hatte keine Probleme.anncarina hat geschrieben: 03.06.2024 09:52 07410 ist aber eher der Wandler oder das entsprechende Ventil
Neue Dichtungen sind 3 Satz im Zulauf. Plus Belagscheiben Reserve für Forwärtskupplung
Ich hatte erst überlegt den anderen Wandler einzubauen, aber Zustand unbekannt. Das Öl war sehr sauber aber im Inneren hatte ich ein Radialspiel der Wellen von gut +-1cm, das hatte mein alter nicht, deshalb erstmal wieder den alten rein.
Ich möchte gerne auch noch das andere Getriebe neu aufbauen, muss aber warten bis wir mit dem Hauskauf durch sind. Aktuell muss ich noch das alte Haus leer machen, heißt der wagen muss dafür mit kleinem Anhänger 2-3 Mal pro Tag die 12km Pendeln können. Da wir zwei haben, wird wohl eher meine Frau diesen für den Arbeitsweg von 15min nutzen.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Zu den Eigenheiten eines Explorer Getriebe kann ich dir leider keine Infos geben, da ich diesbezüglich noch keine Erfahrungen gesammelt habe. Beim Getriebe von einem Ford Expedition kann an den Bremsbändern nichts einstellen, da ist der Aufbau komplett anders.
Wenn mit Forscan die von dir beschriebene Meldung kommt, dann kann das Steuergerät den gewünschten Befehl nicht ausführen, weil es technisch dazu nicht in der Lage ist. Ich setzte immer alle angelernten Zustände gleichzeitig zurück, dann werden auch die Schaltpunkte auf die von mir programmierten Standartwerte gesetzt.
Die Schaltdrehzahl vom meinem R100hd2 Getriebe kann ich mit meinem SCT X4 Power Flash Programmer je Schaltstufe um maximal 500 U/min rauf und runter stellen. Da bei meinem Motor das Drehmoment Maximum bereits bei 2150 U/min anliegt, lasse ich die Gänge natürlich möglichst früh wechseln.
Wenn mit Forscan die von dir beschriebene Meldung kommt, dann kann das Steuergerät den gewünschten Befehl nicht ausführen, weil es technisch dazu nicht in der Lage ist. Ich setzte immer alle angelernten Zustände gleichzeitig zurück, dann werden auch die Schaltpunkte auf die von mir programmierten Standartwerte gesetzt.
Die Schaltdrehzahl vom meinem R100hd2 Getriebe kann ich mit meinem SCT X4 Power Flash Programmer je Schaltstufe um maximal 500 U/min rauf und runter stellen. Da bei meinem Motor das Drehmoment Maximum bereits bei 2150 U/min anliegt, lasse ich die Gänge natürlich möglichst früh wechseln.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Muss doch mal über das andere Auslesegerät nachdenken.
Ich habe gestern alle Lernwerte gelöscht, der Befehl ging auch einwandfrei durch. Mal sehen was da jetzt an Fehler kommt.
Mir ist aufgefallen das ich zwei mal Kurbelwellendrehzahl auslesen kann, diese sind auch leicht unterschiedlich. Ebenfalls habe ich das Gefühl das das Signal nicht ganz sauber ist. Der Sensor ist leider nicht ganz so schnell zu wechseln, weil wie immer die Getriebeleitung, Servoschlauch etc im Weg hängen. Ich habe hin und wieder das Symptom festgestellt, das die hörbare Motordrehzahl stabil ist, aber mein Instrumentenzeiger um zb. 500U/min runter sackt, um dann wieder auf die alte Stellung zurück zu springen. Innerhalb von ca. einer halben Sekunde. Auch mal anders herum. Daher noch die Therorie, das ein Sensorwert Ausreißer hat, wodurch es eine Theoretische Abweichung gibt, die gar nicht da ist. Den Fehler gab es vorher nicht und ich habe nichts wirklich verändert was die Komponenten an geht.
Hoffe das ich es hin bekomme, das er den Umzug noch schafft und dann bekommt er noch mal technische Pflege.
Ich habe gestern alle Lernwerte gelöscht, der Befehl ging auch einwandfrei durch. Mal sehen was da jetzt an Fehler kommt.
Mir ist aufgefallen das ich zwei mal Kurbelwellendrehzahl auslesen kann, diese sind auch leicht unterschiedlich. Ebenfalls habe ich das Gefühl das das Signal nicht ganz sauber ist. Der Sensor ist leider nicht ganz so schnell zu wechseln, weil wie immer die Getriebeleitung, Servoschlauch etc im Weg hängen. Ich habe hin und wieder das Symptom festgestellt, das die hörbare Motordrehzahl stabil ist, aber mein Instrumentenzeiger um zb. 500U/min runter sackt, um dann wieder auf die alte Stellung zurück zu springen. Innerhalb von ca. einer halben Sekunde. Auch mal anders herum. Daher noch die Therorie, das ein Sensorwert Ausreißer hat, wodurch es eine Theoretische Abweichung gibt, die gar nicht da ist. Den Fehler gab es vorher nicht und ich habe nichts wirklich verändert was die Komponenten an geht.
Hoffe das ich es hin bekomme, das er den Umzug noch schafft und dann bekommt er noch mal technische Pflege.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Du hast vermutlich KuWe Drehzahl und Turbinenschaft Drehzahl. Die wird nach dem Wandler gemessen und kann abweichen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Die Werte für Turbinendrehzahl (nach dem Wandler) und Eingangswelle / Kurbelwelle, kann ich mit meinem Launch Creader VII+ in Echtzeit anzeigen lassen. Als weiteren Wert kann ich dann Beispielsweise auch den Schlupf der Wandlerüberbrückung als zusätzlichen Datenstrom anzeigen lassen. Aber wie ich schon geschrieben hatte, man kann die Getriebe natürlich nicht eins zu eins mit einander vergleichen und ich nutze für diesen Datenstrom halt ausschließlich den Launch Creader und nicht die Forscan Software.
Bei Forscan kann man die Messwerte von vielen Sensoren in Echtzeit anzeigen lassen, aber aus eigener Erfahrung eben auch nicht alles. Mit dem Launch Creader VII+ kann ich mir auch die Widerstandswerte der Magnetspulen und Sensoren anzeigen lassen, diese Option habe ich bei Forscan jedoch noch nie gesehen. Je nach Bereich (Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Klimasteuerung) kommen dann zum Teil wer weiß wie viele Auswertungsmöglichkeiten zusammen, alles im Prinzip alles was die Steuergeräte irgendwie her geben können.
Ob ein neues Lesegerät Abhilfe bei den Fragen bringt, dass hängt in jedem Fall vom Lesegerät ab, denn ein „normales“ universelles OBD Lesegerät kann so gut wie nichts anzeigen, dafür hapert es dann schlicht und einfach an der Software im Lesegerät.
Bei Forscan kann man die Messwerte von vielen Sensoren in Echtzeit anzeigen lassen, aber aus eigener Erfahrung eben auch nicht alles. Mit dem Launch Creader VII+ kann ich mir auch die Widerstandswerte der Magnetspulen und Sensoren anzeigen lassen, diese Option habe ich bei Forscan jedoch noch nie gesehen. Je nach Bereich (Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Klimasteuerung) kommen dann zum Teil wer weiß wie viele Auswertungsmöglichkeiten zusammen, alles im Prinzip alles was die Steuergeräte irgendwie her geben können.
Ob ein neues Lesegerät Abhilfe bei den Fragen bringt, dass hängt in jedem Fall vom Lesegerät ab, denn ein „normales“ universelles OBD Lesegerät kann so gut wie nichts anzeigen, dafür hapert es dann schlicht und einfach an der Software im Lesegerät.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Hab nochmal nachgeschaut, RPM Über OBDII und über PCM, dann kommt der Versatz bestimmt durch die normalen Schwankungen und versetzten Auslesezeiten.
Mit ist aufgefallen das der Drehzahlmesser von der PCM Kurbelwellendrehzahl um ca. 1200u/min nach oben abweicht, aber nicht immer. Im Stand geht der auch schon mal mit auf Standgasdrehzahl. Ist mir vorher nie aufgefallen, bzw weis ich nicht ob es da auch schon war. Gibts dazu eine Idee? Denke doch, das es das gleiche Signal sein sollte.
Als ich den VINT Stecker und Forscan geholt habe, Jahre her, habe ich so etwas wie bei VCDS erwartet von Forscan. Leider nicht Ansatzweise so brauchbar.
Das Blinde Raten ohne Auslesen ist mir aber zu mühselig, also doch noch mal investieren. Den Launch Creader VII+ hab ich für 125€ gesehen, hole ich dann mal nächsten Monat.
Ich mache jetzt noch mal eine Vergleichsfahrt mit dem anderen Explorer zum Wertevergleich.
Mit ist aufgefallen das der Drehzahlmesser von der PCM Kurbelwellendrehzahl um ca. 1200u/min nach oben abweicht, aber nicht immer. Im Stand geht der auch schon mal mit auf Standgasdrehzahl. Ist mir vorher nie aufgefallen, bzw weis ich nicht ob es da auch schon war. Gibts dazu eine Idee? Denke doch, das es das gleiche Signal sein sollte.
Als ich den VINT Stecker und Forscan geholt habe, Jahre her, habe ich so etwas wie bei VCDS erwartet von Forscan. Leider nicht Ansatzweise so brauchbar.
Das Blinde Raten ohne Auslesen ist mir aber zu mühselig, also doch noch mal investieren. Den Launch Creader VII+ hab ich für 125€ gesehen, hole ich dann mal nächsten Monat.
Ich mache jetzt noch mal eine Vergleichsfahrt mit dem anderen Explorer zum Wertevergleich.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
So, habe die Daten mal verglichen. Leider fehlt mit der EPC Wert für volle Beschleunigung, aber zumindest sind Stand, Rückwärts und Normalfahrt Druckwerte bei beiden Identisch. Also ist die Pumpe wohl grundsätzlich ok. Es kommt keine Reaktion bei Kurbelwellen und Turbinenwellenration auf das Modulieren des TCC Ventil. Also gehts gleich raus, zweiten Schaltschieberkasten zerlegen und reinigen, morgen kommen die Dichtungen, ich hoffe auch der Drehmomentschlüssel.
Dann kann ich bis zum WE den Schaltschieberkasten einbauen. Die TCC ging vorher auf jeden Fall.
Aber dürftig ist das Forscan echt, habe keine Schnelltaste für Marker bei den Livedaten gefunden. Bei VCDS kann man eine Markierung in der Zeitleiste setzen um ein Externes Ereignis, in diesem Fall den Fehler P0741 zu markieren. Dann muss man nicht alles suchen.
Dann kann ich bis zum WE den Schaltschieberkasten einbauen. Die TCC ging vorher auf jeden Fall.
Aber dürftig ist das Forscan echt, habe keine Schnelltaste für Marker bei den Livedaten gefunden. Bei VCDS kann man eine Markierung in der Zeitleiste setzen um ein Externes Ereignis, in diesem Fall den Fehler P0741 zu markieren. Dann muss man nicht alles suchen.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Forscan ist in jedem Fall nicht schlecht, denn die Software kann sehr viel. Die Infos von vielen Sensoren können auch angezeigt werden, aber der Weg dorthin ist meiner Meinung nach etwas schwierig. Die Datensätze sind auch nicht vollständig, so kann ich beispielsweise mit Forscan nicht auf den Zylinderkopf Temperatursensor zugreifen.
Geht man extrem in die Tiefe, dann ist bei den Auswahlmöglichkeiten schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Auf der anderen Seite kann der Launch Creader VII+ natürlich auch nicht alles, denn das Gerät ist nur zum auslesen gedacht, aber nicht für Programmiermöglichkeiten.
Wie man es auch nimmt, ich nutze halt drei Möglichkeiten und decke damit alles ab was mir wichtig ist. Man kann bei einem Exedition schon mehr verändern als man denkt, dass endet jetzt nicht nur bei den Schaltpunkten für das Getriebe. Beim Motor ist auch einiges möglich, wie zum Beispiel die Leerlaufdrehzahl, die Frühzündung in unterschiedlichen Drehzahl und Lastfenstern und eben auch die Anpassung der Kraftstoffqualität.
Geht man extrem in die Tiefe, dann ist bei den Auswahlmöglichkeiten schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Auf der anderen Seite kann der Launch Creader VII+ natürlich auch nicht alles, denn das Gerät ist nur zum auslesen gedacht, aber nicht für Programmiermöglichkeiten.
Wie man es auch nimmt, ich nutze halt drei Möglichkeiten und decke damit alles ab was mir wichtig ist. Man kann bei einem Exedition schon mehr verändern als man denkt, dass endet jetzt nicht nur bei den Schaltpunkten für das Getriebe. Beim Motor ist auch einiges möglich, wie zum Beispiel die Leerlaufdrehzahl, die Frühzündung in unterschiedlichen Drehzahl und Lastfenstern und eben auch die Anpassung der Kraftstoffqualität.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Ja, es sind halt mehrere Tools die bei Ford das gesamtpaket ausmachen. Werde mir die anderen "Tools" nach und nach zulegen.
Habe gestern endlich den Valvebody getauscht, bzw heute wieder montiert. Getriebe läuft wieder einwandfrei. Ich muss den anderen Valvebody noch zerlegen und begutachten, aber der Hauptfehler war meine selbstgeschnittene Dichtung. Ich habe das zweite Loch vom TCC Sekundärschieber nicht rein gemacht. Ist zwar nur ein 2mm Loch, welches ich verdeckt habe, aber der Druck lief leider nicht durch das Dichtungspapier. Wieder was gelernt.
Und für alle Ungläubigen nochmal, ich habe das Getriebe, Wandler etc bei vorne aufgebockten Wagen ausgebaut und auch wieder eingebaut. Am besten ging es mit dem komplett montiertem Automatikgetriebe. Sprich Wandler am Getriebe, dann aber als Gegengewicht das Verteilergetriebe hinten auch schon montiert. Zuerst das Getriebe unters Auto, mit Holz und langem Kuhfuß auf ca. 25cm vorne und hinten hochgebaut. Wichtig ist richtige Klötze und kein Spielzeug. Hab dafür 20x20x10cm Massivholz Eiche. Davon halt mehrere. Dann habe ich den billigen Rangierwagenheber am hinteren Ende der Ölwanne untergestellt und konnte so recht bequem das Getriebe in Schräglage richtung Motor bringen. 2 M12 Gewindebolzen mit ca 30cm Länge zum führen in den Motor geschraubt. Der Motor war, weil er dort auch von alleine hin will, an die Feuerschutzwand angelehnt. Habe von anderen gelesen das dieser nach vorne will, aber ich hatte keine Lima oder Servopumpe etc dran, nur die Deckel und Riemscheibe. Wandler und Wandlerscheibe vorher grob auf eine Bohrung ausgerichtet und ich habe das Getriebe so in ca. 1h wieder drin und den Lagerbock montiert gehabt. Getriebe und Wandler Ölleer! Verteilergetriebe war gefüllt.
Gibt es die vordere Abtriebswelle irgendwo zu kaufen? Meine ist am Lagersitz ausgeschlagen, ca 5mm im Durchmesser, habe so etwas noch nie vorher gesehen. Schade wenn ich es deswegen entsorgen müsste.
Habe gestern endlich den Valvebody getauscht, bzw heute wieder montiert. Getriebe läuft wieder einwandfrei. Ich muss den anderen Valvebody noch zerlegen und begutachten, aber der Hauptfehler war meine selbstgeschnittene Dichtung. Ich habe das zweite Loch vom TCC Sekundärschieber nicht rein gemacht. Ist zwar nur ein 2mm Loch, welches ich verdeckt habe, aber der Druck lief leider nicht durch das Dichtungspapier. Wieder was gelernt.
Und für alle Ungläubigen nochmal, ich habe das Getriebe, Wandler etc bei vorne aufgebockten Wagen ausgebaut und auch wieder eingebaut. Am besten ging es mit dem komplett montiertem Automatikgetriebe. Sprich Wandler am Getriebe, dann aber als Gegengewicht das Verteilergetriebe hinten auch schon montiert. Zuerst das Getriebe unters Auto, mit Holz und langem Kuhfuß auf ca. 25cm vorne und hinten hochgebaut. Wichtig ist richtige Klötze und kein Spielzeug. Hab dafür 20x20x10cm Massivholz Eiche. Davon halt mehrere. Dann habe ich den billigen Rangierwagenheber am hinteren Ende der Ölwanne untergestellt und konnte so recht bequem das Getriebe in Schräglage richtung Motor bringen. 2 M12 Gewindebolzen mit ca 30cm Länge zum führen in den Motor geschraubt. Der Motor war, weil er dort auch von alleine hin will, an die Feuerschutzwand angelehnt. Habe von anderen gelesen das dieser nach vorne will, aber ich hatte keine Lima oder Servopumpe etc dran, nur die Deckel und Riemscheibe. Wandler und Wandlerscheibe vorher grob auf eine Bohrung ausgerichtet und ich habe das Getriebe so in ca. 1h wieder drin und den Lagerbock montiert gehabt. Getriebe und Wandler Ölleer! Verteilergetriebe war gefüllt.
Gibt es die vordere Abtriebswelle irgendwo zu kaufen? Meine ist am Lagersitz ausgeschlagen, ca 5mm im Durchmesser, habe so etwas noch nie vorher gesehen. Schade wenn ich es deswegen entsorgen müsste.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Wieso soll das nicht gehen...hab ich mit 20 Jahren auch so gemacht. Heut nehm ich lieber den voll verstellbaren Getriebeheber...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: OBD Adapter und Software, Automatikgetriebefehler auslesen
Habe ich in mehreren Beiträgen malgelesen.
Aber ja, man wird doch bequemer. ICh habe das OK meiner Frau, nach dem Hauskauf und wenn innen alles fertig ist, vor der Garage eine Bühne zu setzen. Werde ich auch eine gebrauchte hinsetzen. Dann werden auch beide Exe einmal gründlich von unten bearbeitet. Einzige was ich noch besorgen muss ist ein zweiter SOHC Motor für eine echte Überholung.
Drehzahl Kurbelwelle passt jetzt wieder bei der Anzeige, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Allrad läuft auch einwandfrei. Nur leider habe ich festgestellt, Benzindruck zu gering, im Stand nur 2 Bar, also auch bei dem neue Benzinpumpe einbauen, aber erst nach dem Umzug.
Aber ja, man wird doch bequemer. ICh habe das OK meiner Frau, nach dem Hauskauf und wenn innen alles fertig ist, vor der Garage eine Bühne zu setzen. Werde ich auch eine gebrauchte hinsetzen. Dann werden auch beide Exe einmal gründlich von unten bearbeitet. Einzige was ich noch besorgen muss ist ein zweiter SOHC Motor für eine echte Überholung.
Drehzahl Kurbelwelle passt jetzt wieder bei der Anzeige, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Allrad läuft auch einwandfrei. Nur leider habe ich festgestellt, Benzindruck zu gering, im Stand nur 2 Bar, also auch bei dem neue Benzinpumpe einbauen, aber erst nach dem Umzug.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG