Allrad funktioniert nicht mehr

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
josch1946
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2007 11:47
Wohnort: Berlin

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von josch1946 »

Die vorderen beiden Sensoren habe ich schon gewechselt. Die beiden für hinten habe ich heute bekommen und werde sie Montag auf meiner Tankstelle wechseln lassen. Ich kann leider nicht mehr unter's Auto. Die Sensoren scheinen ja nur gesteckt zu werden. Das sollten sie auf der Tankstelle ja schaffen. Die haben eine Hebebühne.
Gibt es eventuell einen dritten in der Mitte?
Viele Grüße
Josch
--------------------------------------------
Ford Explorer II, 4.0l SOHC V6 (150kW/204PS), Baujahr 1999 (EZ 02/2000)
Chrysler Voyager 3,3 l Baujahr 1992
Nissan 300 ZX, Baujahr 1985
Nissan 300ZX Turbo, Baujahr 1987
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von anncarina »

Die Sensoren des ABS haben nix mit den Sensoren im VTG zu tun!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
josch1946
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2007 11:47
Wohnort: Berlin

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von josch1946 »

Danke für die Info. Ich dachte, da gibt es einen Zusammenhang. ABS pulsiert ab und zu kurz vor Stillstand des Wagens. Deshalb habe ich schon die vorderen Sensoren ausgetauscht. Montag kommen hoffentlich die hinteren dran. Mal sehen, ob dann wenigstens ein Problem behoben ist. Beim Auslesen gab es keinen ABS Fehler, weil es ja offensichtlich funktioniert :P
Viele Grüße
Josch
--------------------------------------------
Ford Explorer II, 4.0l SOHC V6 (150kW/204PS), Baujahr 1999 (EZ 02/2000)
Chrysler Voyager 3,3 l Baujahr 1992
Nissan 300 ZX, Baujahr 1985
Nissan 300ZX Turbo, Baujahr 1987
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von dirk68 »

Der Explorer hat hinten nur einen Sensor fürs ABS. Der sitzt am Differential.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von anncarina »

zusätzlich ist das ja kein Fehler bei dem ein Code hinterlegt wird sondern man muss den Datenstrom auslesen und schauen ob es Unregelmäßigkeiten gibt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von Wanne V8 »

Ein pulsierendes ABS, kurz vor dem Fahrzeugstillstand, habe ich vor kurzem bei meinem Kollegen Dirk behoben. Auf dem Weg dahin haben wir viele Sachen ausgetauscht, weil Dirk mir leider immer ein falsches Fahrzeugverhalten beschrieben hatte. Erst nach einer eigenen Probefahrt konnte ich letztendlich eine anlaufende ABS Pumpe ausmachen und dann war der Fehler auch schnell gefunden. Es hatte an den verrosteten ABS Sensoren an der Vorderachse gelegen.

https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=25358

Wenn das ABS kurz vorm dem Stillstand pulst, dann kannst du davon ausgehen das die Sensoren bei geringer Drehzahl kein gescheites Signal liefern, dass muss aber nicht an den Sensoren liegen, die du ja jetzt schon gewechselt hast, sondern das kann zum Beispiel auch von den ABS Ringen kommen. Du kannst logischerweise auch keinen Fehler finden, da das ABS einfach nur arbeitet so wie es soll, bis eben auf die Tatsache, dass die Signale von den ABS Sensoren unstimmig sind und das ABS eigentlich völlig unbegründet anlauft.

Sollte so ein ABS Ring je nach Ausführung stark verschmutzt, erheblich verrostet, oder eventuell sogar schon gerissen sein, dann ist das Signal kurz vor dem Fahrzeugstillstand unstimmig. Der ABS Ring ist je nach Fahrzeugversion an einer anderen Stelle verbaut, er kann auch bei einem 4-WD auch auf dem Gelenkwellenkopf angebracht sein, oder auf der Innenseite von einer Radnabe mit Lager. Den Einbauort kannst du aber schnell ausmachen, denn der Ring sitzt dort wo du die Sensoren bereits getaucht hast. Du kannst bei einem herausgenommenen Sensor auch eine Sichtkontrolle durchführen!

Beim 2-WD Ford Expedition sitzt die ABS Scheibe auf der Innenseite der Bremsscheibe, da die Bremsscheibe auch gleichzeitig das Radlager enthält. Beim 4-WD Ford Expedition ist das Teil am Gelenkwellenkopf montiert, man kommt also erst heran, wenn man die Antriebswelle heraus gezogen hat.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von anncarina »

Beim XP2 sind die Ringe in den Lagern vorne. Hinten Im Diff.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
josch1946
Beiträge: 77
Registriert: 18.11.2007 11:47
Wohnort: Berlin

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von josch1946 »

Danke für die Info. Das werde ich jetzt nicht selbst machen, aber ich drucke das aus und gebe es meiner Werkstatt mit. Die kennen sich zwar nicht besonders mit dem Explorer aus aber könnten mir schon ein paar mal helfen. Mit der Info werden sie das schaffen.
Viele Grüße
Josch
--------------------------------------------
Ford Explorer II, 4.0l SOHC V6 (150kW/204PS), Baujahr 1999 (EZ 02/2000)
Chrysler Voyager 3,3 l Baujahr 1992
Nissan 300 ZX, Baujahr 1985
Nissan 300ZX Turbo, Baujahr 1987
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von Wanne V8 »

Zur Sichtkontrolle an der Vorderachse, könnte man den ABS Sensor heraus ziehen und dann mit einer geeigneten Lichtquelle in die Öffnung schauen. Da man den ABS Ring sehen kann, lässt sich auch abschätzen wo das Problem her kommt. Manchmal ist einfach nur ein stark angerosteter ABS Ring für das Problem verantwortlich.

Ich habe aber auch schon mal einen geplatzten Ring gesehen, der durch Rosteinwirkung gesprengt worden ist. Das hat so ähnlich ausgesehen wie der beschädigte ABS Ring aus dem angehängten Video. Der Riss hatte den Abstand zwischen einem Nockenpaar vergrößert, was dann zu immer wiederkehrenden Problemen geführt hatte, nämlich zu einem kurzen pulsieren des ABS, kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.

Bei meinem Kollegen war es aber genaugenommen genau anders herum, denn der Rost hat den Sensor auf der Fahrerseite aufquellen lassen. Der große Unterschied ist dann aber auch noch, dass die ABS Sensoren an der Vorderachse von einem 2-WD Ford Expedition keine Magneten enthalten. ABS Sensoren mit einem Magneten haben einen einzelnen runden Metallstift, bei einem 2-WD Ford Expedition sind es drei nebeneinander liegende Metallstreifen, die aber keinen Magneten enthalten. Hier wird ausschließlich mit einem Feldeffekt gearbeitet, denn der ABS Ring ist ebenfalls nicht magnetisch.

https://www.youtube.com/watch?v=S_xJhlI ... umDuisburg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von dirk68 »

Wie Thomas sch geschrieben hat, sitzen die Ringe vorn im Radlager. Die in einer Werkstatt wechseln zu lassen, ist wirtschaftlicher Unsinn. Zwei neue Radnaben kosten ca. 150€. Die Nabe zerlegen und den Ring incl. von je 2 neuen Lagern zu tauschen, ist bei den Stundensätzen teurer. Hinten ist der Ring im Differential. Das muss für den Tausch zerlegt werden.
Damit du weißt, was auf dich zukommt.
https://m.youtube.com/watch?v=nOmoar6S9ww
Bei einem Problem an diesem Ring hätte man auch Probleme am Differential.
All das erklärt aber nicht die Probleme mit dem Allrad.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von Wanne V8 »

Ich habe mich bei meiner Antwort nur auf das pulsierende ABS kurz vor dem Fahrzeugstillstand bezogen, zum Thema Allradantrieb habe ich mich nicht geäußert!

Mit einer einfachen Sichtkontrolle erspart man sich unnötige Kosten, warum willst du alles austauschen, nur um zu schauen ob es eventuell daran gelegen hat? Zieht man die beiden ABS Sensoren an der Vorderachse heraus, dann kann man über die Öffnung jeweils den Sensorring sehen, dreht man dann auch noch die Radnabe um eine komplette Umdrehung, dann kann man auch einen gesprengten Ring erkennen.

In dem Video ist lediglich ein 8,8“ Differential zu sehen, was hat das jetzt mit der Vorderachse zu tun? Im Differential gibt es keinen Rost und auch keinen gesprengten ABS Ring! Wenn da magnetisches Material am Sensor hängt, dann ist das Problem mit Sicherheit deutlich größer, also wie nur ein gelegentlich anlaufendes ABS.

Die Fehlfunktion am Allradantrieb kann mehrere Gründe haben, da es aber eine Fehlermeldung gibt, kann nur ein Bauteil mit einer Rückmeldung der Grund dafür sein. Das einzige Bauteil mit einer Rückmeldung ist der Stellmotor am Zwischengetriebe, denn der Stellmotor ist mit einer Schalterscheibe ausgestattet, diese meldet auch die Position in der sie steht an das Steuergerät. Bei der Fehlersuche würde ich genau hier beginnen, dann aber mit einem abgenommenen Motor, um sehen zu können ob sich der Verstell Mechanismus überhaupt bewegt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von dirk68 »

Das ABS ist ja zusätzliches Problem. Wobei mir nicht klar ist, warum es kurz vor dem Stillstand eingreift. Unter 6km/h sollte es deaktiviert sein. Die Probleme können auch von einem defekten Radlager kommen, da dann in bestimmten Randstellungen der Abstand zwischen dem Ring und dem Sensor sich ändert und dann das Signal nicht mehr passt. Leider gibt es kein Bild von den alten Sensoren vorn.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von anncarina »

Weil die Raddrehzahlen unterschiedlich sind wird das Ventil dessen Rad Geschwindigkeit "0" anzeigt geöffnet. Das führt dann zum pulsieren des Bremspedals mit teils deutlich verlängertem Bremsweg.
@Jörg: nicht immer gleich so angefressen sein. Wenn es um den XP2 geht und um die Ringe des ABS dann war deine Aussage schlicht falsch und die 8.8 Achse mit eingebautem Ring zu zeigen mit Sicherheit richtig. Es ist und bleibt ein altbekanntes Problem mit den Radnaben und der Wechsel des Sensors bringt nun mal 0,0 wenn das Lager den neuen Sensor in 5 Minuten wieder zusetzt denn weder der Ring noch der Sensor sind das Problem sondern das zerstörte Lager das Metallspäne abgibt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Allrad funktioniert nicht mehr

Beitrag von Wanne V8 »

Ich bin nicht angefressen, ist das jetzt so rüber gekommen?
Ich habe nur gesagt, dass man erst mal eine Sichtkontrolle an der Vorderachse durchführen könnte, also dort wo äußere Einflüsse die Probleme verursachen können. Der Aussage das ein neuer Sensor mit einem magnetischen Kern nicht viel bringt, dem habe ich nicht widersprochen!

Ich habe darüber hinaus auch nur einen Vergleich zum 2-WD Expedition aus der 1. Generation gezogen, der an der Vorderachse mit Spaltsensoren ohne einen internen Magneten ausgestattet ist. Das ein magnetischer Sensor in kürzester Zeit wieder mit Metallspänen verschmutzt sein kann, dass ist mir bekannt und auch schon mehrfach begegnet. Es müssen auch nicht unbedingt Metallspäne vom Lager sein, auch der Rost von einer alten vergammelten Bremsscheibe kann schnell zu Problemen führen.

Radnaben Radlager sind im er so eine Sache, denn je nach Qualität und Größe der Lager, halten diese nicht unbegrenzt lang. Ich kenne auch ABS Probleme, so wie auch Probleme mit dem Pedaldruck, nur weil die Bremsscheiben wegen verschlissenen Radnaben "geeiert" haben. So einen Fall hatte ich mal bei einem Expedition aus der 2. Generation erlebt.

Radnaben als komplettes Bauteil mit der Felgenaufnahme sind leider immer ein teures Ersatzteil, aber bei einem 4-WD Modell selbst in der 1. Generation an der Vorderachse unumgänglich. Bei den Expedition Modellen ab der 2. Generation gab es diese Lagerversionen an beiden Achsen und die Lager geben mehr oder weniger regelmäßig den Geist auf.

Bei meinem Wagen habe ich an der Vorderachse noch Achsstummel und Kegellager, die Lager kann man regelmäßig neu fetten und das Lagerspiel einstellen. In der Starrachse am Heck stecken noch richtig große Lager drin, die auch mit dem Öl aus dem Differential geschmiert werden. Wenn die Lager irgendwann doch mal kaputt gehen, oder die Antriebswellen beschädigte Lagerflächen haben, dann kann man hier problemlos Reparatur Radlager einsetzen, bei denen dann die Lagerwalzen weiter außen in einem unbeschädigten Bereich auf der Antriebswelle laufen. Die Reparaturlager sind aber auf beiden Seiten geschlossen (außen deutlich besser wie innen), sie müssen vor der Montage in jedem Fall gründlich eingefettet werden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten