Explorer

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Hallo, ich bin Neuling beim Thema Ami Auto. Ich fahre seit kurzem einen Explorer BJ. 2004. 4 Liter V6 mit Prins Gasanlage. Tachostand 195000 Meilen.
Da ich relativ unvorbereitet an den Kauf herangegangen bin und das Auto spontan erworben habe, muss ich feststellen, das das der Explorer doch so manche Baustellen hat. Die ABS Lampe leuchtet zeitweise, der Tempomat funktioniert nur sporadisch, im Antriebsstrang hört man bei steigender Geschwindigkeit ein heulendes Geräusch und beim starken Gasgeben im Rückwärtsgang rupft es manchmal. Trotzdem macht das Fahren riesen Spaß. Da ich nur mäßiger Hobbyschrauber bin, hoffe ich hier einige Tipps zu bekommen, wie man die ein oder andere Baustelle in den Griff bekommt. Vielen Dank
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D
ABS und Tempomatfehler hängen vermutlich zusammen.
Heulendes Geräusch kommt vermutlich aus der Hinterachse. Ist normal beim IVer
Starkes Rupfen kommt vermutlich aus dem VTG und ist in Grenzen normal.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Explorer

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Re: Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Hey, danke für die Hinweise. Macht es Sinn, einmal im Differenzial und im Verteilergetriebe das Öl zu wechseln? Kann das Besserung bringen?
Etwas ist mir noch aufgefallen: Wenn die Klimaanlage (manuell) an ist und ich den Luftstrom auf Windschutzscheibe und Füße Stelle, geht die Lampe der Klimaanlage aus. Ich konnte irgendwie nicht feststellen, ob nur die Kontrolllampe ausgeht oder tatsächlich auch die Klimaanlage. Kennt dieses Phänomen noch jemand? LG
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer

Beitrag von anncarina »

Ölwechseln ergibt immer Sinn. Besonders wenn man das Fz noch nicht gut kennt und die Wartungshistorie unbekannt ist. Klimaanlage geht dann aus und das soll auch so sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Re: Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Vielen Dank für Rückmeldung und die hilfreichen Tipps 👍
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer

Beitrag von anncarina »

gerne
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Re: Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Hallo,
IMG_20231227_183031893_HDR~2.jpg
kann mir jemand sagen, was das für ein Bauteil auf dem angehängten Foto ist? Der markierte Schlauch geht zur Ansaugbrücke und ist aufgerissen. Hat es etwas damit zu tun, dass der Motor schlecht die Leerlaufdrehzahl hält? Im Gasbetrieb ist es auch schlimmer als bei Benzin. Danke schonmal für eure Hilfe 🙋
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer

Beitrag von Wanne V8 »

Da an dem Magnetventil eine grüne Kappe angebracht ist, handelt es sich garantiert um das Evakuierungssystem vom Tank. Die Schläuche zerbröseln im Lauf der Jahre, dass war bei meinem Ford Expedition auch nicht anders. Der Motor kann über den beschädigten Schlauch Falschluft anziehen, die dann logischerweise auch nicht vom Luftmassenmesser erfasst wird. Das Bauteil mit dem Kreis drum herum ist das „Evap Purge Valve“, also ein elektrisch angesteuertes Magnetventil. Ist das Ventil offen, werden über den anliegenden Unterdruck die Benzindämpfe aus dem Tank abgesaugt.

Je nach Ausmaß der Beschädigung kann es vor allem im Leerlauf zu beträchtlichen Beeinflussungen kommen, abgesehen davon funktioniert das EVAP-System möglicherweise nicht mehr richtig und kommt zu einer entsprechenden Fehlermeldung, dafür müsste der Schaden an dem Schlauch aber schon erheblich groß sein.

Als Ersatz für den Schlauch kannst du einen normalen gewebeverstärkten Benzinschlauch nutzen, da dieser auch dem Unterdruck etwas entgegen setzen muss / kann. Der Schaden sollte alsbald beseitigt werden, vor allem wegen der Prins Gasanlage, da diese nur adaptiv die Daten der Motorsteuerung übernimmt. Da die Langzeitdaten in der Motorsteuerung höchstwahrscheinlich schon versaut sind, ist es notwendig das Steuergerät zurückzusetzen. Das klappt entweder mit Forscan, oder man klemmt die Batterie kurzfristig ab.

Der Schaden ist sicherlich schon länger in kleinerem Umfang vorhanden gewesen, dass verfälscht die Lambdawerte in Richtung zu mager und die Motorsteuerung versucht dagegen anzusteuern, indem sie das Gemisch immer weiter anfettet. Beseitigt man jetzt das Problem, dann weiß die Motorsteuerung aber nichts davon, infolgedessen wäre in der Anfangszeit vor allem das angereicherte Gemisch bei Kaltstart viel zu fett. Die Motorsteuerung ist zwar selbst lernend, aber sie hält oftmals unnötig lange an erlernten Werten fest und das kann im Fall der Fälle zu Problemen führen.

Also den Schlauch erneuern und dann im gleichen Zug die Langzeitwerte zurücksetzen. Der Motorlauf müsste dann im Benzinbetrieb, aber vor allem auch im Gasbetrieb, sofort wieder normal und unauffällig sein.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Re: Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Hallo,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Der Schlauch war tatsächlich an einer schlecht einsehbaren Stelle auf 5 cm von zwei Seiten aufgerissen. Ich hatte auch immer mal wieder den Fehler zu mageres Gemisch, den ich mit dem Handy gelöscht habe. Kann man den Langzeitspeicher auch mit dem Handy löschen oder nur mit Laptop?
Da ich keinen Schlauch zu Hause hatte, habe ich den kaputten Schlauch notdürftig mit einem Röhrchen vom Kugelschreiber und Panzerband repariert. Das Auto lief sofort um Längen besser. Ein neuer Schlauch wird natürlich auch noch besorgt.
Nochmals vielen Dank
LG aus Kutenholz
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer

Beitrag von Wanne V8 »

Mit der Handy Version von Forscan kann man keine Langzeitdaten löschen, dafür gibt es in der App keine Option. Mit der PC Version klappt das ohne Probleme, es gibt dazu eine passende Option, diese wird zusammen mit aus und einschalten der Zündung durchlaufen, danach sie die adaptiven Langzeitdaten alle zurückgesetzt. In der Lernphase werden die Langzeitdaten neu angelegt, sie werden dann später vor allem auch bei einem Kaltstart umgesetzt.

Der Schlauch selber sollte natürlich erneuert werden, auch wenn die Kombination aus Panzertape und einem Kugelschreiber erst mal weiter geholfen hat. Das ist fast wie der Spruch: "Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad." In der heutigen Zeit sind es dann halt Panzertape und die Teile von einem Kugelschreiber.

Es war nur ein kleines Problem, aber es hatte eine große Wirkung!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Explorernovize
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2023 11:55

Re: Explorer

Beitrag von Explorernovize »

Hallo,
Schlauch ist selbstverständlich erneuert worden.👍
Das Panzertape war natürlich nur Provisorium😉
Das mit den Daten zurück setzen hab ich mit Batterie abklemmen erledigt. Motor läuft und Kaltstart ist auch ok.

Jetzt hab ich aber schon die nächste Frage zum ABS.
Beim Auto leuchtet sporadisch die ABS Lampe. Und Zwar geht die an, wenn ich etwas forscher beschleunige oder flott um die Ecke fahre. Vorhin hab ich mal die Räder runter gehabt und nach den Randsensoren geschaut. Bin ich zu doof oder hat der Explorer nur vorne ABS? Hinten hab ich keine Sensoren gefunden. Vorne war augenscheinlich am Kabel keine Besichtigungen zu sehen und den eigentlichen Sensor kann man ja eh nicht sehen.
Wenn ich die Zündung ausmache und wieder an, ist die Lampe aus.
Wo fängt man da an zu suchen?
Kann man die Sensoren messen?

Grüße aus Kutenholz
Explorernovize
Explorer 3, 2WD, Automatic, EZ 04 in DE, BJ.?, 4.0 V6 mit Prins Gasanlage
Honda CBR 600 F BJ. 1999
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Explorer

Beitrag von Mopar_Driver »

Bei meinem 2002er saß der einzige ABS Sensor für hinten im Differential. Einmal war bei meinem der Sensor defekt und einmal eine Steckverbindung auf der Beifahrerseite ca auf Höhe der Beifahrertüre abgegammelt.

Soweit ich aber weiß gab es aber auch 2 Abs Sensoren hinten, kann mir vorstellen dass es in Verbindung mit dem RSC benötigt wird.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer

Beitrag von dirk68 »

Vorn je einen pro Rad. Hinten sitzt auf dem Differential ein Stecker. Das ist der ABS Sensor.
Wenn er bei Kurvenfahrt Probleme macht, tippe ich auf ein defektes Radlager. Beim U2 tausche ich das komplett. Bei 3er frag Thomas.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten