Kühlerflüssigkeit

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kühlerflüssigkeit

Beitrag von Wanne V8 »

Aha, meine Antworten sind dir also nicht gut genug!
Ich würde einfach irgendwas rein kippen, bevor du los fährst, denn andernfalls überhitzt ja der Motor.

Ist das jetzt zu viel Ironie, oder soll ich noch was drauf legen?

Warum stellst du nicht gleich auf ein Wasserloses Kühlmittel um, dass kostet zwar ordentlich Geld, aber dann hast du keine Korrosion mehr und du kannst bei heißem Motor den Kühlerdeckel bedenkenlos aufschrauben.

Vor allem musst du dann auch keine Fragen mehr stellen, es sei denn du willst wissen wie man das Zeug anwendet!

Das Zeug kannst du für jeden Motor nehmen, also für eine alte Kiste, für einen echten Oldtimer und natürlich auch für ein nagelneues Auto. Von -40° bis 180° kann man das Zeug einsetzen, auch im Motorsport!

Die Gebinde sind leider etwas klein, man muss also mehrere kaufen und das restliche Wasser muss komplett aus dem Kühlsystem raus. Der Preis ist mit rund 94 Euro für 5 Liter aber überschaubar, ich würde da mal so richtig zuschlagen, dann musst du das Kühlwasser auch nie wieder wechseln! Die Wasserlosen Motorkühlmittel von Evans halten nachweislich länger wie 20 Jahre und sind bis zu eine Million Meilen im Einsatz, ohne dass ein Austausch erforderlich ist.

Wenn das Zeug nicht so teuer wäre, dann würde ich es auch bei meinem Expedition anwenden, aber mein Kühlsystem fasst über 28 Liter, da bin ich also mit knapp 400 Euro dabei, natürlich zuzüglich der menge die ich zum Spülen des Kühlsystem benötige, um das restlichen Wasser heraus zu bekommen. Abgesehen davon ist es schwierig das komplette Wasser aus dem gesamten System zu bekommen, vor allem aus dem Motor, also wechsele ich das Kühlwasser alle 5 Jahre und kippe dann AG13+ mit in den Kühler.

Bisher hat das mit dem AG13+ immer funktioniert, es gibt keinen Rostschlamm, die Aluminiumteile werden nicht angegriffen und Schlauchanschlüsse (vermutlich größtenteils aus Messing), sind noch nicht so dünn wie Papier und auch nicht total zerfressen.

https://www.design911shop.com/de/p/evan ... gKSLfD_BwE
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten