Kühlerflüssigkeit
Kühlerflüssigkeit
Guten Morgen ich habe einen 97 mit SOHC Motor es muss mal gewechselt werden jetzt weiß ich nicht welches. Woran erkenne ich ob es ein Allu kühler ist oder Stahl Kühler. Ich nehme an das es auch darauf ankommt. Danke für eine Antwort mit freundlichen Grüßen
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerflüssigkeit
Magnet ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Re: Kühlerflüssigkeit
Coole Idee habe geschaut ist nicht Magnetisch. Also bitte welches kommt rein? G05 Oder G48
Re: Kühlerflüssigkeit
Habe es gerade abgelassen ist Rötlich raus gekommen 
Re: Kühlerflüssigkeit
Ich würde mich an deiner Stelle eher fragen ob du einen Grauguss Motor hast, oder einen Motor aus Aluminium. Beziehungsweise ob da eventuell schon unterschiedliche Materialien zusammen kommen, wie Block aus Grauguss und Kopf aus ALU.
Für den 1997er Explorer mit SOHC Motor wird laut Informationen aus dem Netz G40 Frostschutz empfohlen und dieser ist rosa!
Für den 1997er Explorer mit SOHC Motor wird laut Informationen aus dem Netz G40 Frostschutz empfohlen und dieser ist rosa!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Kühlerflüssigkeit
Hallo danke, wie finde ich das raus? GUS oder Allu
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerflüssigkeit
OHV hat Gussköpfe. SOHC hat ALUköpfe. Block ist immer Guss. Kühler sind immer Alu.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Kühlerflüssigkeit
Danke jetzt weiß ich es. Und welches muss ich jetzt rein tun?
Re: Kühlerflüssigkeit
Also ich meine bei meinem SOHC Motor 1997 Baujahr Kühlerflüssigkeit danke für eine Antwort
Re: Kühlerflüssigkeit
Oder soll ich Ford Kühlerfrost kaufen?
Ich nehme an G 40 oder?
Oder G48 ?
Danke für Hilfe will den vollmachen möchte bitte weiterfahren danke für eine Antwort
Ich nehme an G 40 oder?
Oder G48 ?
Danke für Hilfe will den vollmachen möchte bitte weiterfahren danke für eine Antwort
Re: Kühlerflüssigkeit
Hallo Wanne V 8 also kann ich ohne bedenken G 40 Glysantin rein tun G 12 ist ja das gleiche?
Re: Kühlerflüssigkeit
Wenn der Block aus Guss ist und der Kopf aus Aluminium, dann würde ich AG13, oder AG13+ nehmen. Was in dem G40 Glysantin drin ist, dass kann ich die leider nicht sagen, ich nutze das Zeug nicht. Es gibt für Kühlerfrostschutz wer weiß wie viele Hersteller und leider ist die Farbe ist immer vereinheitlicht. Du hast aber ein altes Auto, dass stellt andere Anforderungen, vor allem in Bezug auf den Rostschutz im Froschschutz.
Aluminium und Grauguss liegen von den elektrischen Eigenschaften relativ weit auseinander, kommen dann irgendwelche Salze über das Kühlwasser dazu, dann hast du ein stark verdünntes Elektrolyt und es kommt zu einen geringen Stromfluss, also genaugenommen verwandeln sich die unterschiedlichen Metalle in eine (schwache) Batterie und der Stromfluss zerfrisst dir dann vor allem das Aluminium. Der „Teufel“ hat auch einen Namen, er nennt sich galvanische Korrosion!
Neben der galvanischen Korrosion musst du aber noch einen weiteren Teufel bekämpfen, dass wäre der normale Rost, der sich an den Graugussteilen bildet. Rostschlamm kann unter anderem auch die Heizungskühler verstopfen, darum sollte man bei einem Grauguss Motor auch regelmäßig das Kühlwasser wechseln, denn der Rostschutz im Frostschutz wird im Lauf der Zeit aufgebraucht.
Aluminium und Grauguss liegen von den elektrischen Eigenschaften relativ weit auseinander, kommen dann irgendwelche Salze über das Kühlwasser dazu, dann hast du ein stark verdünntes Elektrolyt und es kommt zu einen geringen Stromfluss, also genaugenommen verwandeln sich die unterschiedlichen Metalle in eine (schwache) Batterie und der Stromfluss zerfrisst dir dann vor allem das Aluminium. Der „Teufel“ hat auch einen Namen, er nennt sich galvanische Korrosion!
Neben der galvanischen Korrosion musst du aber noch einen weiteren Teufel bekämpfen, dass wäre der normale Rost, der sich an den Graugussteilen bildet. Rostschlamm kann unter anderem auch die Heizungskühler verstopfen, darum sollte man bei einem Grauguss Motor auch regelmäßig das Kühlwasser wechseln, denn der Rostschutz im Frostschutz wird im Lauf der Zeit aufgebraucht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Kühlerflüssigkeit
Hallo Herr Moderator annacarina das Sie sich gut auskennen wäre das aus ihrer Seite zu Empfehlen g 13 Danke für eine Antwort
Re: Kühlerflüssigkeit
Es gibt zahlreiche Kühlmittel Tabellen, schau da doch einfach mal rein!
Du fährst ein altes Auto, dass taucht bei den Beispielen vom Jahrgang her auch auf.
Interessante Infos gibt es auf vielen Webseiten, dort findet man dann auch die Hinweise was man mischen darf, oder welche Kühlmittel die identischen Eigenschaften haben, obwohl sie andere Bezeichnungen tragen.
Eine wichtige Sache gibt es aber noch, kauf dir keine Fertigmischung, sondern grundsätzlich ein Konzentrat!
Man sollte wenn immer möglich einen Kühlsystemspülung machen, dabei verbleibt aber Wasser im Kühlsystem, dass zurückbleibende Wasser würde dir eine Fertigmischung noch mal weiter verdünnen.
https://www.motor-oel-guenstig.de/kuehl ... ommt-es-an
https://ato24.de/de/kuhlmittel-finder
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierschutzmittel
Du fährst ein altes Auto, dass taucht bei den Beispielen vom Jahrgang her auch auf.
Interessante Infos gibt es auf vielen Webseiten, dort findet man dann auch die Hinweise was man mischen darf, oder welche Kühlmittel die identischen Eigenschaften haben, obwohl sie andere Bezeichnungen tragen.
Eine wichtige Sache gibt es aber noch, kauf dir keine Fertigmischung, sondern grundsätzlich ein Konzentrat!
Man sollte wenn immer möglich einen Kühlsystemspülung machen, dabei verbleibt aber Wasser im Kühlsystem, dass zurückbleibende Wasser würde dir eine Fertigmischung noch mal weiter verdünnen.
https://www.motor-oel-guenstig.de/kuehl ... ommt-es-an
https://ato24.de/de/kuhlmittel-finder
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierschutzmittel
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Kühlerflüssigkeit
Danke Wanne v 8.
Herr Huppertz ich habe ihr Website unter Moderationen gefunden sie reparieren vermutlich nur Explorer?
Was würden Sie rein tun in dem Motor welches Kühlerflüssigkeit mit SOHC Motor. Danke für eine Antwort
Herr Huppertz ich habe ihr Website unter Moderationen gefunden sie reparieren vermutlich nur Explorer?
Was würden Sie rein tun in dem Motor welches Kühlerflüssigkeit mit SOHC Motor. Danke für eine Antwort