WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Hallo Explorer fans,
fahre ein 2004 V8 4,6L und bin auf der suche nach einer Werkstatt in Bayern am besten nähe Münchens.
Seit neuestem schaltet das Getriebe zu spät, ölstand ist ok, wurde vor 20TkM gewechselt. Dann geht irgendwann die Fehlerlampe an - nächste Stufe ist = läuft heiß !
Ich würde es erstmal mit Getriebespülen versuchen....
Nervt, nachdem ich gerade die Kopfdichtungen gemacht habe.)
Danke für eventuelle TIPSS für ein Fachmann in der Gegend der es spülen kann und ggf. auf Fehlersuche geht.
DANKE
OLA
fahre ein 2004 V8 4,6L und bin auf der suche nach einer Werkstatt in Bayern am besten nähe Münchens.
Seit neuestem schaltet das Getriebe zu spät, ölstand ist ok, wurde vor 20TkM gewechselt. Dann geht irgendwann die Fehlerlampe an - nächste Stufe ist = läuft heiß !
Ich würde es erstmal mit Getriebespülen versuchen....
Nervt, nachdem ich gerade die Kopfdichtungen gemacht habe.)
Danke für eventuelle TIPSS für ein Fachmann in der Gegend der es spülen kann und ggf. auf Fehlersuche geht.
DANKE
OLA
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Was läuft heiß, der Motor, oder das Getriebe?
Warum musste die Kopfdichtung gewechselt werden?
Kühlerlüfter mit Visco Kupplung, oder elektrisch?
Läuft der Lüfter (mit Visco Kupplung) bei hoher Temperatur mit vollem Kraftschluss mit?
Das Getriebe schaltet zu spät, welches Getriebe ist verbaut, wurden die Langzeitdaten in der Motorsteuerung schon mal mit Forscan manuell komplett zurück gesetzt?
Eine Getriebespülung kann mitunter weitere Probleme verursachen, ich würde eher davon abraten, als dass ich generell einem Erfolg durch eine Spülung zustimmen würde.
Warum musste die Kopfdichtung gewechselt werden?
Kühlerlüfter mit Visco Kupplung, oder elektrisch?
Läuft der Lüfter (mit Visco Kupplung) bei hoher Temperatur mit vollem Kraftschluss mit?
Das Getriebe schaltet zu spät, welches Getriebe ist verbaut, wurden die Langzeitdaten in der Motorsteuerung schon mal mit Forscan manuell komplett zurück gesetzt?
Eine Getriebespülung kann mitunter weitere Probleme verursachen, ich würde eher davon abraten, als dass ich generell einem Erfolg durch eine Spülung zustimmen würde.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Hallo Wanna,
das Getrieb läuft heiß Meldung: Transmission overheated !
Kopddichtungen mussten raus weil der letzte Schrauber keine Ahnung hatte und den Motor beim entlüften des Kühlkreislauf überhitzt hat - Meine Meinung, er sagt was anderes !
Lüfter prüfe ich heute nochmal !
Getriebe details auch ! Zurückgestezt oder ausgelesen wurde noch nichts - deshalb suche ich eine Werkstatt in der Nähe.
Melde mich wieder.
DANKE für die Antwort !
das Getrieb läuft heiß Meldung: Transmission overheated !
Kopddichtungen mussten raus weil der letzte Schrauber keine Ahnung hatte und den Motor beim entlüften des Kühlkreislauf überhitzt hat - Meine Meinung, er sagt was anderes !
Lüfter prüfe ich heute nochmal !
Getriebe details auch ! Zurückgestezt oder ausgelesen wurde noch nichts - deshalb suche ich eine Werkstatt in der Nähe.
Melde mich wieder.
DANKE für die Antwort !
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Es gibt in Freising einen Getriebefachmann, der auch Spülen im Angebot hat, aber beim Revidieren von unserem Explorer ........ auf jeden Fall vom Ford Explorer Getriebe keine Ahnung hat. Bei mir läuft jetzt ein Austauschgetriebe aus Hamburg, welches mir meine (freie) Hauswerkstatt ausgetauscht hat. Anfang der story https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=25222 . Ich habe einen Zettel vergraben mit Telefon-Nummern, aber - Wohnsitz zwischen IN und M - zum Spülen für Ford US-Modell waren die nächsten Treffer dann Bayrischer Wald (nr DEG) und Schwarzwald. Danach erst wieder ab Ruhrgebiet bzw. hier anncarina. Von dem Freisinger Spezialisten, falls Du via Suche in FS hängen bleibst, kann ich nur dringendst abraten, zumindest wenn es Ford Explorer betrifft.
Nachdem wir generelle Probleme hatten, wurde die Spülung nicht mehr weiter verfolgt. Nach unserer Freisinger Pleite haben weitere Werkstätten rundum abgelehnt, das "nicht mehr jungfräuliche" Getriebe auch nur noch anzusehen
. Deshalb letztlich der Austausch via HH.
Eine etwas blöde Frage, bitte keine Schläge, weil bei etwa 100tsd unser Motor mal zu warm wurde : Thermostat jemals ausgetauscht ?? Das wurde bei vielen Werkstätten als erstes gefragt, mit dem Hinweis, daß die Anzeige am Armaturenbrett nicht zuverlässig ist. Ich weiß nicht mehr, woran ich es damals genau bemerkt hatte. Es war wohl beim Warmlaufen etwas an der Anzeige anders und ich habe erst bei einer Provokationsfahrt gemerkt, daß die Anzeige in die obere Hälfte ging. Das ist mit normalem Fahren fast nicht zu schaffen. Nach Thermostat-Tausch war alles wieder beim alten. Auslese-Tools hatte ich damals noch nicht.
Zum Getriebetausch hat mir HH gleich eine neuen Thermostaten mitgeschickt, den ich aber noch nicht eingebaut habe. Nach den Auslesedaten fehlt bei den Temperaturen eigentlich nichts, auch mit Infrarot-Thermometer grob nachgemessen. Den werde ich noch tauschen, aber ... pressiert mir nicht. Dazu OT: ich überlege immer noch, wie man die Dinger prüfen kann. Es muß für die Explorer unterschiedliche Temperaturen für die Thermostate geben, jedenfalls hatte damals die Fordwerkstatt Probleme, den richtigen Thermostaten für unser Modell zu finden (4.0 L SOHC Bj. 2000, sog. Kölner Motor).
Gruß Peter
(Ich weiß, das HH etwas kritisch betrachtet wird, aber ..... er hat geholfen und bis jetzt läuft alles noch. Es hätte noch im Dachauer Raum ein Getriebe-Firma gegeben, die aber wegen der Vorgeschichte nicht mehr wollte.)
Nachdem wir generelle Probleme hatten, wurde die Spülung nicht mehr weiter verfolgt. Nach unserer Freisinger Pleite haben weitere Werkstätten rundum abgelehnt, das "nicht mehr jungfräuliche" Getriebe auch nur noch anzusehen
Eine etwas blöde Frage, bitte keine Schläge, weil bei etwa 100tsd unser Motor mal zu warm wurde : Thermostat jemals ausgetauscht ?? Das wurde bei vielen Werkstätten als erstes gefragt, mit dem Hinweis, daß die Anzeige am Armaturenbrett nicht zuverlässig ist. Ich weiß nicht mehr, woran ich es damals genau bemerkt hatte. Es war wohl beim Warmlaufen etwas an der Anzeige anders und ich habe erst bei einer Provokationsfahrt gemerkt, daß die Anzeige in die obere Hälfte ging. Das ist mit normalem Fahren fast nicht zu schaffen. Nach Thermostat-Tausch war alles wieder beim alten. Auslese-Tools hatte ich damals noch nicht.
Zum Getriebetausch hat mir HH gleich eine neuen Thermostaten mitgeschickt, den ich aber noch nicht eingebaut habe. Nach den Auslesedaten fehlt bei den Temperaturen eigentlich nichts, auch mit Infrarot-Thermometer grob nachgemessen. Den werde ich noch tauschen, aber ... pressiert mir nicht. Dazu OT: ich überlege immer noch, wie man die Dinger prüfen kann. Es muß für die Explorer unterschiedliche Temperaturen für die Thermostate geben, jedenfalls hatte damals die Fordwerkstatt Probleme, den richtigen Thermostaten für unser Modell zu finden (4.0 L SOHC Bj. 2000, sog. Kölner Motor).
Gruß Peter
(Ich weiß, das HH etwas kritisch betrachtet wird, aber ..... er hat geholfen und bis jetzt läuft alles noch. Es hätte noch im Dachauer Raum ein Getriebe-Firma gegeben, die aber wegen der Vorgeschichte nicht mehr wollte.)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann willst du jetzt testen / wissen, wann ein / dein Thermostat sich öffnet? Das Thermostat legt man in einen Topf mit Wasser und hängt zusätzlich den Temperatursensor von einem entsprechend ausgestatteten Digital Multimeter mit in den Topf. Vorher schaust du auf die aufgedruckten Werte, bei der unteren Temperatur sollte es sich beginnen zu öffnen, bei der oberen Temperatur sollte es komplett geöffnet sein.
Unterschiedliche Thermostate, mit leicht abweichenden Öffnungstemperaturen mag es durchaus geben, dabei liegen die jeweiligen Temperaturen aber nicht weit auseinander. Der Motor sollte schon in seiner günstigsten Betriebstemperatur betrieben werden. Dieser Wert ist aber oftmals unterschiedlich, also sage ich jetzt einfach mal das alles um die 90 – 100° mehr oder weniger optimal ist. In diesem Bereich öffnen sich auch die Thermostate, wobei die Thermostate mit der höheren Temperatur bevorzug in kalten Regionen eingesetzt werden und die Thermostate mit der niedrigen Öffnungstemperatur eher in warmen Regionen.
Es geht halt darum den Motor auf einer für den Betrieb optimal ausgelegten Temperatur zu halten, im großen und ganzen machen sich die bis zu 10° Unterschied jedoch hier in Deutschland nicht wirklich viel aus. Wenn es in deiner Region öfter mal kalt ist, dann wäre jedoch ein Thermostat mit der höheren Temperatur interessant, vor allem weil damit letztendlich auch die Wirkungsweise der Heizung bis zu einem gewissen Punkt beeinflusst wird.
Dein 4,6 Liter V8 Motor hat sicherlich auch einen ausreichend groß dimensionierten Kühler, also sorge einfach dafür das die Temperatur nie zu niedrig ist, aber auch niemals deutlich zu hoch. Hast du noch einen mechanischen Lüfter mit Viscokupplung, dann machst du nichts verkehrt wenn der Thermostat bei 88 – 92° öffnet. Eine Viscokupplung arbeitet Temperaturabhängig, der Kraftschluss wird erst höher, wenn die Lufttemperatur einen gewissen Grad überschreitet, bis zu diesem Punkt dreht der Lüfter nur lose mit. Kühlsysteme mit einer über eine Viscokupplung gesteuerten Kühlung bewegen enorme Luftmengen, deren Luftmasse ist oftmals deutlich höher als die von einem Elektrolüfter.
Große Lüfter nehmen je nach Aufbau, Anzahl der Flügel und Winkel der Flügel, oftmals mehrere PS Leitung auf, bei meinem 5,4 Liter Expedition gehen wegen dem XXL Lüfter locker bis zu 6 PS Leistung drauf. Rechnet man das in Watt / Stromleistung um, dann kommt man bei 6 PS auf knappe 4,4 kW (4400 Watt), wo willst du so viel Strom im Wagen her bekommen? Hat die Viscokupplung bei meinem Wagen bei heißem Wetter und auf Volldampf laufender Klimaanlage den vollen Kraftschluss erreicht, dann habe ich einen Sturm mit ordentlichem Getöse im Motorraum, der Lüfter klingt dann wie der Propeller von einem kleinen Flugzeug. Die enorme Leistungsaufnahme des Kühlerlüfter merkt man sogar beim anfahren, aber sie nimmt auch schnell wieder ab, sobald der Lüfter die Temperatur herunter bekommen hat!
Es gibt im Netz zahlreiche Diskussionen wegen der Öffnungstemperatur, dass ist vergleichbar wie die Frage nach dem besten Öl, den besten Zündkerzen und was auch immer. Die Diskussionen führen aber zu keiner Lösung, also muss das eigene Fahrprofil herhalten und eben der Wohnort, an dem man sein Fahrzeug im Allgemeinen bewegt.
https://club.autodoc.de/magazin/der-the ... -symptome/
https://www.mein-autolexikon.de/heizung ... ostat.html
Unterschiedliche Thermostate, mit leicht abweichenden Öffnungstemperaturen mag es durchaus geben, dabei liegen die jeweiligen Temperaturen aber nicht weit auseinander. Der Motor sollte schon in seiner günstigsten Betriebstemperatur betrieben werden. Dieser Wert ist aber oftmals unterschiedlich, also sage ich jetzt einfach mal das alles um die 90 – 100° mehr oder weniger optimal ist. In diesem Bereich öffnen sich auch die Thermostate, wobei die Thermostate mit der höheren Temperatur bevorzug in kalten Regionen eingesetzt werden und die Thermostate mit der niedrigen Öffnungstemperatur eher in warmen Regionen.
Es geht halt darum den Motor auf einer für den Betrieb optimal ausgelegten Temperatur zu halten, im großen und ganzen machen sich die bis zu 10° Unterschied jedoch hier in Deutschland nicht wirklich viel aus. Wenn es in deiner Region öfter mal kalt ist, dann wäre jedoch ein Thermostat mit der höheren Temperatur interessant, vor allem weil damit letztendlich auch die Wirkungsweise der Heizung bis zu einem gewissen Punkt beeinflusst wird.
Dein 4,6 Liter V8 Motor hat sicherlich auch einen ausreichend groß dimensionierten Kühler, also sorge einfach dafür das die Temperatur nie zu niedrig ist, aber auch niemals deutlich zu hoch. Hast du noch einen mechanischen Lüfter mit Viscokupplung, dann machst du nichts verkehrt wenn der Thermostat bei 88 – 92° öffnet. Eine Viscokupplung arbeitet Temperaturabhängig, der Kraftschluss wird erst höher, wenn die Lufttemperatur einen gewissen Grad überschreitet, bis zu diesem Punkt dreht der Lüfter nur lose mit. Kühlsysteme mit einer über eine Viscokupplung gesteuerten Kühlung bewegen enorme Luftmengen, deren Luftmasse ist oftmals deutlich höher als die von einem Elektrolüfter.
Große Lüfter nehmen je nach Aufbau, Anzahl der Flügel und Winkel der Flügel, oftmals mehrere PS Leitung auf, bei meinem 5,4 Liter Expedition gehen wegen dem XXL Lüfter locker bis zu 6 PS Leistung drauf. Rechnet man das in Watt / Stromleistung um, dann kommt man bei 6 PS auf knappe 4,4 kW (4400 Watt), wo willst du so viel Strom im Wagen her bekommen? Hat die Viscokupplung bei meinem Wagen bei heißem Wetter und auf Volldampf laufender Klimaanlage den vollen Kraftschluss erreicht, dann habe ich einen Sturm mit ordentlichem Getöse im Motorraum, der Lüfter klingt dann wie der Propeller von einem kleinen Flugzeug. Die enorme Leistungsaufnahme des Kühlerlüfter merkt man sogar beim anfahren, aber sie nimmt auch schnell wieder ab, sobald der Lüfter die Temperatur herunter bekommen hat!
Es gibt im Netz zahlreiche Diskussionen wegen der Öffnungstemperatur, dass ist vergleichbar wie die Frage nach dem besten Öl, den besten Zündkerzen und was auch immer. Die Diskussionen führen aber zu keiner Lösung, also muss das eigene Fahrprofil herhalten und eben der Wohnort, an dem man sein Fahrzeug im Allgemeinen bewegt.
https://club.autodoc.de/magazin/der-the ... -symptome/
https://www.mein-autolexikon.de/heizung ... ostat.html
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
@Wanne V8 : die direkte Thermostatfrage war von mir etwas OT. Auf der bei mir mit Getriebe gelieferten steht gar nichts - deshalb die Frage, welche von Ford normalerweise eingebaut werden. Aber @OLA696 hat ja noch einen Sack mehr Probleme. Ich habe in erster Linie gepostet, damit er nicht bei seiner Suche in FS rein fällt.
Danke und Gruß Peter (der sich ansonsten hier raus hält).
Danke und Gruß Peter (der sich ansonsten hier raus hält).
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wurde ein Thermostat geliefert, auf dem es keinerlei Aufschrift gibt? Manchmal werden die Werte nur auf der Patrone eingestanzt, ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es überhaupt keine Hinweise gibt.
Bei extrem billigen Produkten gibt es oftmals noch nicht mal eine Prägung auf dem Metallrahmen, aber eine Patrone ohne Prägung, dass habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Die Prägung ist in den meisten Fällen auf dem unteren Ende der Patrone, sie kann aber auch seitlich sein.
Wenn keinerlei Infos vorhanden sind, dann kann man nur noch mit einer echten Temperaturmessung die ungefähren Öffnungswerte bestimmen. Wie schon geschrieben, die Öffnungswerte haben je nach Hersteller einen um maximal 10° unterschiedlichen Wert. Ich würde diese Unterschiede auch nicht als bedenklich bezeichnen!
Bei extrem billigen Produkten gibt es oftmals noch nicht mal eine Prägung auf dem Metallrahmen, aber eine Patrone ohne Prägung, dass habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Die Prägung ist in den meisten Fällen auf dem unteren Ende der Patrone, sie kann aber auch seitlich sein.
Wenn keinerlei Infos vorhanden sind, dann kann man nur noch mit einer echten Temperaturmessung die ungefähren Öffnungswerte bestimmen. Wie schon geschrieben, die Öffnungswerte haben je nach Hersteller einen um maximal 10° unterschiedlichen Wert. Ich würde diese Unterschiede auch nicht als bedenklich bezeichnen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Die Temperatur beim Thermostat ist eine Glaubensfrage. Gehen tun beide. Wenn es im Sommer richtig heiß wird, sind 88°C besser. Meiner Frau und meinen Kindern war es im Winter aber zu kalt im Wagen, deshalb habe ich dann ein 92°C Thermostat verbaut. Die Luft aus der Heizung ist deutlich wärmer.
Die Temperatur ist bei mir bei beiden Thermostaten auf der Platte eingeprägt gewesen. Die Angaben sind aber in °F. Da muss man halt umrechnen
°C=(°F-32)*5/9 und °F= °C*9/5+32.
Für 88°C 190°F und für 92°C 197°F.
Das ist halt wie bei Zoll. Ein Zoll ist Daumenbreite oder 25,4mm.
Ein Fuß sind 12 Daumen.
1Schritt (Yard) sind 3 Füße oder 36 Daumen.
Eine Meile sind dann eben 1760 Schritte oder 5280 Füße oder 62360 Daumen.
Wenn man aber wie die NASA in Meilen rechnet um die Bremsraketen des Marslanders zu zünden, das Teil nach deren Vorgabe aber metrisch gebaut wurde und aus der übermittelten Zahl km macht, setzt er nicht auf dem Mars auf sondern im Mars. Das hat die Jungs richtig Geld gekostet.
Also Daumen hoch

Die Temperatur ist bei mir bei beiden Thermostaten auf der Platte eingeprägt gewesen. Die Angaben sind aber in °F. Da muss man halt umrechnen
°C=(°F-32)*5/9 und °F= °C*9/5+32.
Für 88°C 190°F und für 92°C 197°F.
Das ist halt wie bei Zoll. Ein Zoll ist Daumenbreite oder 25,4mm.
Ein Fuß sind 12 Daumen.
1Schritt (Yard) sind 3 Füße oder 36 Daumen.
Eine Meile sind dann eben 1760 Schritte oder 5280 Füße oder 62360 Daumen.
Wenn man aber wie die NASA in Meilen rechnet um die Bremsraketen des Marslanders zu zünden, das Teil nach deren Vorgabe aber metrisch gebaut wurde und aus der übermittelten Zahl km macht, setzt er nicht auf dem Mars auf sondern im Mars. Das hat die Jungs richtig Geld gekostet.
Also Daumen hoch
Zuletzt geändert von dirk68 am 23.09.2023 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Danke, nehme morgen die Lupe und Brille, In den Kochtopf war eh' geplant - ich suche nur noch den damaligen ausgebauten, garantiert aufgehoben. Aber .... lassen wir mal dem TO den Vortritt, der hat mehr Probleme.
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Wer oder was ist bitte ein "TO", von dem du hier immer sprichst, irgendwas mit "OT" hat da auch schon mal gestanden, was ist damit gemeint?
Ist es eventuell möglich irgendwelche Worte mal so auszuschreiben, dass ich nicht rum rätseln muss was da eventuell gemeint ist?
Ob es im Winter bei mir im Wagen warm genug ist, oder eben nicht, dass entscheidet also der Daumen, na gut das zu wissen!
Bei mir ist die Hütte im Winter schön war und im Sommer schön kalt, selbst dann wenn es draußen knackig kalt ist, oder eben unerträglich warm.
Ich habe meinen Thermostat noch nie ausgebaut, er macht bisher das was er soll.
Die zahlreichen Diskussionen im Netz habe ich bereits angesprochen, nach der Frage zum Öl, belegt die Frage zum Thermostaten mit de vorderen Plätze.
Ist es eventuell möglich irgendwelche Worte mal so auszuschreiben, dass ich nicht rum rätseln muss was da eventuell gemeint ist?
Ob es im Winter bei mir im Wagen warm genug ist, oder eben nicht, dass entscheidet also der Daumen, na gut das zu wissen!
Bei mir ist die Hütte im Winter schön war und im Sommer schön kalt, selbst dann wenn es draußen knackig kalt ist, oder eben unerträglich warm.
Ich habe meinen Thermostat noch nie ausgebaut, er macht bisher das was er soll.
Die zahlreichen Diskussionen im Netz habe ich bereits angesprochen, nach der Frage zum Öl, belegt die Frage zum Thermostaten mit de vorderen Plätze.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Thread-Opener @OLA696, und Off Thread oder Thema, sorry, aus anderen Foren gewohnt. Das werde ich dann hier vermeiden. Vornamen kann man verwechseln und ich war zu faul zum zurückblättern für den Alias OLA696.Wanne V8 hat geschrieben: 24.09.2023 02:44Wer oder was ist bitte ein "TO", von dem du hier immer sprichst, irgendwas mit "OT" .....
Ersatz-Thermostat (mit Brille Daten gefunden): MotoRad 0222 auf den Federbügeln, 91°C 195°F auf dem Stempel (Bolzen oder wie immer der heißt), darunter noch 6D? - nicht voll erkennbar.
Gruß Peter
Nachtrag (Anhang USB-Mikroskop besser erkennbar)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Ich bewege mich auch oft in anderen Foren, vor allem im Mustang Forum. Auch da wird oft mit irgendwelchen Abkürzungen geschrieben, aber die konnte ich bisher immer irgendwie in reale Informationen „umwandeln“. Aber „TO“ und „OT“ sind mir bisher noch nie untergekommen. Ich versuche meine Texte so gut möglich in Klartext zu schreiben, allein schon um Außenstehenden Mitlesern die Möglichkeit zu geben, meine Texte und deren Inhalt, zu verstehen.
Die Daten die du gefunden hast sind das Herstellungsdatum, also die zweite Wochen im Jahr 2022 und eben auch die Öffnungstemperatur in Celsius und Fahrenheit. Das Thermostat öffnet bei 91°, dass ist eigentlich optimal, vor allem auch in Bezug darauf das die Heizung dann gescheit funktioniert.
Das neue Thermostat einbauen, oder nicht, dass muss man jetzt selber entscheiden. Wenn das alte Thermostat noch gescheit arbeitet, dann sollte man es eigentlich drin lassen, sollte es jedoch zu früh / zu spät öffnen, dann tauscht man es aus. Die Temperatur kann man bei laufendem Motor mit einem Infrarot Thermometer am oberen Kühlerschlauch überprüfen. Der Schlauch wird bei beginnender Öffnungsphase in etwas so heiß, wie die Solltemperatur vom Thermostat, dabei sollte man jedoch zwischen der Temperatur der beginnenden Öffnung und der Temperatur für einen voll geöffneten Zustand unterscheiden.
Die Daten die du gefunden hast sind das Herstellungsdatum, also die zweite Wochen im Jahr 2022 und eben auch die Öffnungstemperatur in Celsius und Fahrenheit. Das Thermostat öffnet bei 91°, dass ist eigentlich optimal, vor allem auch in Bezug darauf das die Heizung dann gescheit funktioniert.
Das neue Thermostat einbauen, oder nicht, dass muss man jetzt selber entscheiden. Wenn das alte Thermostat noch gescheit arbeitet, dann sollte man es eigentlich drin lassen, sollte es jedoch zu früh / zu spät öffnen, dann tauscht man es aus. Die Temperatur kann man bei laufendem Motor mit einem Infrarot Thermometer am oberen Kühlerschlauch überprüfen. Der Schlauch wird bei beginnender Öffnungsphase in etwas so heiß, wie die Solltemperatur vom Thermostat, dabei sollte man jedoch zwischen der Temperatur der beginnenden Öffnung und der Temperatur für einen voll geöffneten Zustand unterscheiden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Bei mir sind es Amateurfunkforen und da wird ähnlich wie im Funkbetrieb sehr viel abgekürzt. Ich hatte mal Kids hier zu einer Funk-Vorführung und war baff erstaunt, daß die das Kauderwelsch zu 90% auf Anhieb verstanden. "Das ist ja wie beim Simsen....". Das verkneife ich mir natürlich in anderen (wenigen) Funk-fremdem Foren.Wanne V8 hat geschrieben: 24.09.2023 20:44Ich bewege mich auch oft in anderen Foren, vor allem im Mustang Forum. Auch da wird oft mit irgendwelchen Abkürzungen geschrieben, ....
Danke für die Thermostat-Infos, also doch eine neuer. Ich hatte wegen Fragen im anderen Forum zum Ölkühler bzw- -temperatur auch dort mal gemessen. Allerdings mit Infrarot-Thermometer für Wohnung/Haus, d.h. ~1,27m Abstand (Kontrollaser) die oberen Werte. Zitiere:.... Die Temperatur kann man bei laufendem Motor mit einem Infrarot Thermometer am oberen Kühlerschlauch überprüfen. Der Schlauch wird bei beginnender Öffnungsphase in etwas so heiß, wie die Solltemperatur vom Thermostat, dabei sollte man jedoch zwischen der Temperatur der beginnenden Öffnung und der Temperatur für einen voll geöffneten Zustand unterscheiden.
2x45km (40 BAB moderat, Rest Stadt), außen 36-37°, direkt nach beiden Ankünften in Garage gemessen - mit Infrarot-Thermometer, der OBD ist noch nicht aktiv. D.h. sehr grob gemessen - Gehäuse Ölkühler: ~75°, Vergleich Motorkühler: ~85°.
Wiederhole ich demnächst mal am Schlauch (mit immer noch "altem" Thermostat). Gruß Peter
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Ich bin CB Funker aus den Anfangstagen der für den privaten Bereich zugelassenen Geräte, also alles mit 6 und später 12 Kanälen AM, bei mir ging es 1975 / 1976 so richtig los. Für den Amateurfunk habe ich mich nie interessiert, also bin ich nur im 11 m Band unterwegs gewesen. Im Lauf der Jahre habe ich bei Veränderungen im Zulassungsbereich immer mit gezogen und auf neuere Geräte gesetzt. Meine aktive CB Funk Zeit ist aber schon lange vorbei. Es hat irgendwann kein Spaß mehr gemacht, vor allem weil das Band auf Grund von gestiegener PC Kommunikation irgendwann total leer gefegt gewesen ist.
Als Funker benötigst du ein waches Gehirn und gute Ohren, der ganze Rest geht irgendwann in Fleisch und Blut über! Alles ein wenig eingerostet, aber immer noch alles da, die Zeiten ändern sich halt. SMS war nie meine Welt, dafür sind meine Texte zu lang, also nie genutzt und nie groß mit beschäftigt. Bei mir soll auch Opa und Oma verstehen können was ich mitteilen will, also gibt es keine Abkürzungen.
Die Temperatur messe ich eigentlich immer im Stand, da der Fahrbetrieb keinen Rückschluss auf den Öffnungszeitpunkt gibt. Gemessen wird letztendlich zum dem Zeitpunkt ab dem heißes Wasser in den großen Kühlkreislauf fließt, alle anderen Messungen verfälschen das Ergebnis. Es geht ja um die Frage wann der Thermostat öffnet, nicht darum welche Temperatur vom Kühlsystem gehalten wird.
Also mit der Hand fühlen ab wann der Schlauch warm wird und dann am Aluminium vom Thermostatgehäuse die aktuelle Temperatur überprüfen.
Als Funker benötigst du ein waches Gehirn und gute Ohren, der ganze Rest geht irgendwann in Fleisch und Blut über! Alles ein wenig eingerostet, aber immer noch alles da, die Zeiten ändern sich halt. SMS war nie meine Welt, dafür sind meine Texte zu lang, also nie genutzt und nie groß mit beschäftigt. Bei mir soll auch Opa und Oma verstehen können was ich mitteilen will, also gibt es keine Abkürzungen.
Die Temperatur messe ich eigentlich immer im Stand, da der Fahrbetrieb keinen Rückschluss auf den Öffnungszeitpunkt gibt. Gemessen wird letztendlich zum dem Zeitpunkt ab dem heißes Wasser in den großen Kühlkreislauf fließt, alle anderen Messungen verfälschen das Ergebnis. Es geht ja um die Frage wann der Thermostat öffnet, nicht darum welche Temperatur vom Kühlsystem gehalten wird.
Also mit der Hand fühlen ab wann der Schlauch warm wird und dann am Aluminium vom Thermostatgehäuse die aktuelle Temperatur überprüfen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: WERKSTATT gesucht - Schaltet zu spät - Getriebe Warnleuchte geht an
Melde mich nach Kurzurlaub und Messung bei Rückkehr. Könnten wir diesen Thermostatteil des threads irgendwie zu einem eigenen Thread machen und die Thermostatteile verschieben ?? Frage @Moderator ?? Wir/ich mache dem Ersteller den thread kaputt. Sonst mache ich nach Urlaub einen neuen auf.
Gruß Peter
Gruß Peter