Lambdasonde?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Andre0815
Beiträge: 16
Registriert: 13.02.2023 20:52

Lambdasonde?

Beitrag von Andre0815 »

Hallo in die Runde,

befinde mich gerade im Urlaub und wie es so ist, leuchtet auf einmal meine Motorkontrollleuchte. Hab es hier auslesen lassen und es wurde angezeigt, daß eine Fehlfunktion im Heizstromkreis bei allen 4 Lambdas besteht. Ich kann mir jetzt schlecht vorstellen das alle 4 auf einmal defekt sind.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann? Oder hat das schon jemand gehabt?
Danke für alle Tipps.
Andre

2009 Ford Explorer 4.6l V8
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Lambdasonde?

Beitrag von Wanne V8 »

Dein Fahrzeug ist im Prinzip zu neu, da wird wohl kaum ein Erfahrungsschatz der anderen Mitglieder herhalten können.

Das alle 4 Sonden gleichzeitig ein Problem mit der Lambdasonden Heizung haben (sollen), dass ist mir bisher noch nicht begegnet. Die Lambdasonden sind auch gegen eine Überspannung relativ gut gewappnet, dass da jetzt in allen 4 Sonden die Heizung durchbrennen soll, dass kann ich mir eher nicht vorstellen. Im Normalfall werden die Sonden nur eine gewisse Zeit vorgeheizt, so dass sie eher auf ihre Betriebstemperatur kommen, danach werden sie vom Abgasstrom auf Temperatur gehalten und die Heizung wird abgeschaltet.

Die Ansteuerung der Sonden Heizung wird vom Motorsteuergerät aus durchgeschaltet, dabei wird auch der Stromfluss auf einen zu hohen Wert (Kurzschluss) überprüft. Ein zu geringer Stromfluss bei einer einzelnen Sonde, wegen einer durchgebrannten Heizung, wird nicht als Einzelwert erkannt. Aber die Sonde liefert in einer vorgegebenen Zeit (noch) keine Werte, danach wird verzögert für die Sonde entsprechend ein Fehlercode ausgegeben. Sollte die Verkabelung der Verursacher sein, beispielsweise bei einer beschädigten Ummantelung, dann wird wegen dem Kurzschluss die komplette Heizung aller Lambdasonden abgeschaltet!

Ich habe gerade mal ein paar amerikanische Seiten nach dem Problem durchstöbert, wobei der zeitgleiche Ausfall aller 4 Sonden Heizungen wohl öfters mal auftritt, jedoch nie etwas mit einem tatsächlichen Defekt der Sonden Heizungen zu tun hatte. Das erneuern der Sonden hat das Problem nie gelöst und die Heizungen aller ausgebauten Sonden waren funktionstüchtig.

Mehrfach wurde was geschrieben von vorausgegangenen Reparaturen und abgezogenen Steckverbindungen im Motorbereich. Hautsächlich waren es dann zerbröselte Isolierungen an den Kabeln, die als Problemquelle benannt wurden. Zur Fehlerfindung müsste man überprüfen ob Strom zu den Heizungen geliefert wird, dazu reicht es aus, wenn man an einer einzelnen zugänglichen Sonde die Spannung überprüft. Denn liegt bei einer Sonde keine Versorgungsspannung an, dann wird das bei den restlichen Sonden auch nicht anders sein.

Ich hoffe du kommst mit diesen Infos erst mal weiter! Wirklich was kaputt machen kannst du wegen der ausgefallenen Lambdasonden Heizung aber nicht, es dauert nur länger bis die Abgasreinigung mit den Werten aus den Sonden arbeiten kann. Wenn die Sonden über den Abgasstrom auf Betriebstemperatur gekommen sind, werden sie ganz normal arbeiten.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Andre0815
Beiträge: 16
Registriert: 13.02.2023 20:52

Re: Lambdasonde?

Beitrag von Andre0815 »

Hey Danke für die Infos damit kann ich doch schon mal etwas anfangen und sobald ich aus'm Urlaub zurück bin , werde ich das mal überprüfen lassen.
Gruß André
Antworten