Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Gerhard G »

Hallo,
ich habe einen US-Anschluß für den Anhänger und die Funktion Bremslicht am Anhänger funktioniert nicht.
Die AHK wurde noch nie benutzt...
Nach dem durchmessen liegt es nicht am Adapter auf EU bzw. Fahrradträger, sondern am Anschluß Auto.
Es fehlt das "Bremslicht".
Meine Vermutung, daß bei der damaligen Umrüstung auf dt. Zulassung wurde eine Nebelleuchte und Rückwärtsleuchte nachgerüstet und da hat man vielleicht das Kabel gekappt ???
Daher die Frage zur Steckerbelegung...
Ich kann mit den englischen Begriffen (auch Google nicht) nichts anfangen.
Welches ist das Kabel für das Bremslicht hinten ?
Gerhard
stecker.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von albert66 »

RT+ Stop = Right turn (rechter Blinker) + Stop (rechtes Bremslicht)
LT +Stop = left ..... das gleiche für links
Tail = "Standlicht" bzw, Begrenzungsleuchten am ...hinten (Tail)
ground = Masse-Verbindung

zumindest gut bebildert https://www.youtube.com/watch?v=kSBmDZIdevo

Habe jetzt nur den Übersetzer gespielt, technisch US-EN Berufssprache,
selber keine Anhängerkuppelung am Explorer.
Gruß Peter
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Gerhard G »

Okay...
aber mir fehlt dann doch das Bremslicht ????
Genau das fehlt mir doch...
Gerhard
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Gerhard G »

albert66 hat geschrieben: 12.05.2023 19:38 RT+ Stop = Right turn (rechter Blinker) + Stop (rechtes Bremslicht)
LT +Stop = left ..... das gleiche für links
Tail = "Standlicht" bzw, Begrenzungsleuchten am ...hinten (Tail)
ground = Masse-Verbindung

zumindest gut bebildert https://www.youtube.com/watch?v=kSBmDZIdevo

Habe jetzt nur den Übersetzer gespielt, technisch US-EN Berufssprache,
selber keine Anhängerkuppelung am Explorer.
Gruß Peter
Im Video wird es gut erklärt...
Blinker und Bremslicht sind wohl in einer Leitung...
Das würde dann aber bedeuten, daß die deutschen Anhänger/Fahrradträger etc. wo die Lampen und Blinke-r anders sind, nicht für den US-4er Stecker geeignet sind ??? Ich habe mir so einen Adapter US-4er auf EU 13er gekauft... Der kann aber nicht die US-Lampen ersetzen ???
Hab ich einen Denkfehler ?
Gerhard
stecker 1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Wanne V8 »

Der Denkfehler liegt vor allem darin, dass du die originale Beschaltung überhaupt nicht nutzen kannst, beziehungsweise darfst! Blinker und Bremslicht sind eine zusammenhängende Funktion, da in den USA mit dem Bremslicht auch geblinkt wird, diese Funktion ist in Deutschland aber unzulässig.

Mit der originalen Anschlussdose kannst du nichts anfangen, weder für das Bremslicht, noch für das Blinklicht. Lediglich das Standlicht könnte man nutzen, dass ist dann aber auch schon alles. Vergesse den Anschluss also einfach und montiere dir eine gescheite und vor allem zulässige Lösung! Eine Anschlussbox kann das Problem natürlich nicht lösen!

Die Elektrik für die Fahrzeugbeleuchtung am Heck musste umgerüstet werden, da du andernfalls keine deutsche Zulassung bekommen hättest. Der Stromkreis für das Bremslicht wird an dem dritten Bremslicht abgegriffen, der Stromkreis für die hinteren Blinker wird an den vorderen Blinkern abgegriffen. Die Verkabelung der ehemaligen Bremslicht / Blinklicht Birnen wird tot gelegt.

Ist das Blinkrelais nicht für den Anhängerbetrieb ausgelegt, dann benötigst du eine zusätzliche Anschlussbox, die dann neben den normalen Kabelverbindungen euch einen Dauerplus Anschluss benötigt. Die Anschlussbox muss selber angeschlossen werden, dafür müssen zahlreiche Kabelverbindungen geschaffen werden und es muss das Kabel zum Fahrzeugblinker über das Modul gelegt werden. Der Fahrzeugblinker „flasht“ dann im Anhängerbetrieb wechselseitig mit dem Blinker am Anhänger. Dein Fahrzeug (Explorer 4. Gen) ist auch zu neu für irgendwelche vermurkste Bastelaktionen, du kommst um den Kauf einer zusätzlichen Anschlussbox also nicht herum, da es anders auch nicht mit der zusätzlichen Lampenlast beim Blinkvorgang funktionieren wird!

Alter Eisenhaufen, alte Technik, da kann man sich so ein Zusatzmodul sparen, neuere Generation mit Lampenelektronik, da geht nichts ohne eine zusätzliche Schaltung! Mit null Ahnung von nichts, wird das aber eine Aktion, die möglicherweise in die Hose geht. Eine gescheite elektrische Verbindung ist das „A“ und „O“, also lieber alles verlöten und gut isolieren, statt Stromdiebe zu nutzen. Eine Universallösung kaufen, bevorzugt mit 13 pol Steckdose und los geht es.

Ich habe solche komplett Umbauten schon mehrfach gemacht, dass geht auch nicht mal eben schnell, wenn man wirklich alle Funktionen der 13 pol Steckdose nutzen möchte. Neben der Nebelschlussleuchte gibt es hier Anschlussmöglichkeiten für den Rückfahrscheinwerfer und darüber hinaus auch für Dauerplus (Stromversorgung im Wohnwagen) und Zündungsplus (Akku laden im Anhänger / Wohnwagen).

Da ich davon ausgehe das du keine Ahnung von dem ganzen Thema hast, erspare ich mir jetzt jede weitere Erklärung was genau gemacht werden muss. Bei früheren Fragen kam es mir schon so vor, dass der Explorer möglicherweise das falsche Auto für dich ist, von dem Gedanken komme ich auch jetzt wieder nicht los.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Gerhard G »

Wanne V8 hat geschrieben: 13.05.2023 17:22 …Bei früheren Fragen kam es mir schon so vor, dass der Explorer möglicherweise das falsche Auto für dich ist, von dem Gedanken komme ich auch jetzt wieder nicht los.
Danke für die fachliche ausführliche Antwort.
Nur für dich: Bist wohl ein ganz netter Sympatikus …💋
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von dirk68 »

Da deiner schon auf deutsch umgebaut ist, kannst du das recht einfach lösen. Kaufe einen neuen Kabelsatz für die AHK.

https://www.ebay.de/itm/172119517993?ch ... gL_j_D_BwE

Die Blinker und die Schlussleuchten werden von beiden hinteren Leuchten abgegriffen, da sie getrennte Sicherungen haben.
Das Bremslicht kann von einer Seite abgegriffen werden. Dauerplus muss von der Batterie nach hinten gezogen werden, brauchst du unbedingt, da die Box damit versorgt wird. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte von denen am Fahrzeug abgreifen.
Allerdings würde ich erst mal die jetzige Installation prüfen. Wenn es richtig gemacht wurde, hat das Bremslicht ja schon mal funktioniert. Da sollte schon eine derartige Box verbaut worden sein. Da könnte ein Kabelbruch oder ein Defekt der Box die Ursache sein.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Gerhard G »

Danke !
Gerhard
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer 4 Steckerbelegung AHK

Beitrag von Wanne V8 »

Ich bin ein "Klartextschreiber", dass ist auch schon alles.

Bei früheren Fragen erkannte man das fehlende Wissen zu allen möglichen Bereichen, darum ist das Thema mit der Steckdose für die Anhängerkupplung höchstwahrscheinlich eine Nummer zu groß für dich. Wozu soll ich jetzt also wer weiß wie viel Text schreiben, wenn es am Ende dann doch nicht weiter hilft? Falls du den „Klartext“ nicht verträgst, na ja, es ist ja nicht böse gemeint, es ist nur eine Feststellung, mehr auch nicht!

Ohne eine Anschlussbox kannst du die Anhängerkupplung auch für einen Fahrradträger nicht nutzen, da an diesem die Beleuchtung vollständig funktionieren muss. Einfach was dran frickeln, so wie die Moped Anhängerkupplung im Werner Film, dass klappt leider nicht.

Der Elektrosatz, inklusiv Steckdose und universal Anhängermodul, genau so was benötigst du für dein Fahrzeug. Bei dem Set sind aber haufenweise Stromdiebe zur Verkabelung dabei, also Teile die für eine spätere Fehlerquelle bekannt sind. Es gibt gute Sets für wenig Geld, aber wenn man am falschen Ende spart, dann werden einige Funktionen nicht mit belegt und das ist im Fall einer späteren Verwendungsmöglichkeit natürlich Mist.

Zur Montage gibt es zahlreiche Videos und sehr viele gescheite Berichte im Netz. Das Problem dabei ist nur, dass dann leider kein US Car beschrieben wird, sondern eher ein EU Fahrzeug.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten