Gangwahlhebel / Schalthebel locker / wackelig

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Gangwahlhebel / Schalthebel locker / wackelig

Beitrag von GuidosGarage »

Moin zusammen,

habe auf die Schnelle dazu nichts gefunden, daher hier mein Beitrag:

Wenn der Gangwahlhebel am U2 schlabbelig ist und die Gänge sich nur noch unsauber einlegen lassen, 1. 2. gar nicht mehr, könnte die Ursache dafür die Verschraubung der Schaltwelle über/auf der Lenksäule sein. Am Ende der Welle ist ein Hebel mit zwei 30er-Torxschrauben angeschraubt, an dem das Schaltseil befestigt wird.
Diese Schrauben können sich im Laufe der Zeit lösen und sogar abfallen (meine waren kurz davor rauszufallen, wobei ich mit dem Problem schon einige Jahre gefahren bin).

Die Schraubenköpfe kann man nicht sehen, da nicht genug Platz vorhanden ist. Den Zugang bekommt man von den Pedalen aus. Es ist aber hilfreich, die Verkleidung und das Blech (unter der Verkleidung) zu entfernen, da man dann die Schaltwelle sehen kann.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Gangwahlhebel / Schalthebel locker / wackelig

Beitrag von Wanne V8 »

Das Problem mit dem Lenkstockhebel für die Schaltung, betrifft unter anderem auch die Modelle vom Ford Expedition mit Lenkstock Schalthebel. Im Lauf der Jahre können sich die beiden Schrauben lösen und am Anfang der sich verschlimmernden Probleme wirkt der Schalthebel erst mal nur sehr schwammig. Zu diesem Zeitpunkt kann man aber noch die Parkstellung anwählen, der Wagen rollt also nicht weg.

Im vorgeschrittenem Stadium wird es dann schon schwierig die Fahrstufen sauber einzulegen und irgendwann fällt dann auch mal ein der beiden Schrauben raus. Ab diesem Zeitpunkt wird es kritisch, denn man kann dann die Parkposition nicht mehr einstellen und der Wagen kann somit auch weg rollen. Was noch dazu kommt, dass ist die Tatsache das man den Wagen in der Park Position vom Lenkstockhebel nicht mehr starten kann, weil die Schaltgestänge Stellung am Getriebeschalter natürlich auch nicht mehr ankommt. Starten kann man dann nur noch wenn man den Schalthebel so lange hin und her stellt, bis am Getriebe die Neutral Position eingestellt ist.

Drive und Rückwärtsgang kann man mit viel Fingerspitzengefühl einstellen, an die anderen Positionen kommt man nicht mehr heran! Mit viel Glück liegt dann auch die Schraube schon auf dem Boden, spätestens dann weiß man, dass der Wagen „eine Schraube Locker“ hat!

Das anbringen der heraus gefallenen Schraube und das festschrauben der zweiten Schraube, bedarf einiger akrobatischer Übungen, bei denen man wenn möglich mit dem Kopf im Fußraum verschwinden muss. Bei einem Ford Expedition kann man mit einigen Verrenkungen erahnen wo die Schrauben sitzen, hilfreich ist es dabei den Schalthebel leicht hin und her zu bewegen. Mit viel Glück sieht man dann auch das Loch wo die Schraube fehlt, beziehungsweise kann die zweite lose Schraube entdecken. Ohne vorher die Fußraumverkleidung abgenommen zu haben, läuft da aber nichts.

Mit genug Licht und einem ausreichend großen Spiegel, oder sogar mit einem Video Endoskop, lässt sich das Ziel auch anderweitig ausmachen, jedoch sind die Schrauben dann lange noch nicht angezogen. Um an die Schrauben mit einem Werkzeug dran zu kommen, muss man sich zwangsläufig mit den Pedalen am Kopf anfreunden, nur um dann mit einem Arm den entsprechenden Bereich erreichen zu können.

Bei Dirk12 hatten wir das Problem schon mal in einer Nacht und Nebel Aktion, bei schlechten und saukalten Wetter beheben dürfen, so richtig angenehm ist das nicht gewesen. Bei meinem Wagen habe ich dann wenige Tage später die Verschraubung auch vorsorglich überprüft, bei mir waren beide Schrauben aber ordentlich fest gewesen.

Wenn sich der Lenkstock Schalthebel also mal irgendwann komisch und gefühllos anfühlen sollte, dann besteht also die Möglichkeit, dass sich die Verschraubung schon gelockert hat.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Gangwahlhebel / Schalthebel locker / wackelig

Beitrag von anncarina »

mitunter löst sich auch der Lager Bock oben. Dann Tacho raus und Verkleidungen weg.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Gangwahlhebel / Schalthebel locker / wackelig

Beitrag von Wanne V8 »

Es gibt nichts was es nicht gibt und mit vielen Dingen kann man noch nicht mal rechnen.
Nachdem ich dem Problem mit den gelockerten Schrauben bei Dirk12 zum erste mal begegnet bin, habe ich bei meinem Wagen auch gleich nachgeschaut ob noch alles richtig fest ist.
Eine lockere Schraube lässt sich wieder befestigen, andere Fahrzeuge haben schlimmere Schäden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten