Benzin mag er nicht.
Benzin mag er nicht.
Ich habe schon eine Weile ein Problem im Benzinbetrieb.
Morgens Zündung an und sofort starten -> rödel, rödel, rödel, springt an, läuft nicht auf allen Zylindern bis man mal Gas gibt. Dann läuft er ruhig.
Manchmal: Gas alle, schaltet auf Benzin um und läuft ruhig, aber dann geht die MIL an. Fehler Bank 1 und/oder 2 zu mager. Fehler während der Fahrt gelöscht, 200km auf Benzin alles ok. Auf Benzin mit richtig Last Gas geben, MIL an gleicher Fehler. Er scheint nicht genug Benzin zu bekommen. Auf Gas läuft er ganz sauber.
Ist der Benzinfilter zu oder die Pumpe kurz vorm Sterben?
Morgens Zündung an und sofort starten -> rödel, rödel, rödel, springt an, läuft nicht auf allen Zylindern bis man mal Gas gibt. Dann läuft er ruhig.
Manchmal: Gas alle, schaltet auf Benzin um und läuft ruhig, aber dann geht die MIL an. Fehler Bank 1 und/oder 2 zu mager. Fehler während der Fahrt gelöscht, 200km auf Benzin alles ok. Auf Benzin mit richtig Last Gas geben, MIL an gleicher Fehler. Er scheint nicht genug Benzin zu bekommen. Auf Gas läuft er ganz sauber.
Ist der Benzinfilter zu oder die Pumpe kurz vorm Sterben?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
vermutlich hast du Wasser im Tank
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Benzin mag er nicht.
Na dann werden wir mal 5L Spiritus tanken.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
Der Druckregler an deiner Benzinpumpe gibt auf.
Hat meiner auch. Genau die gleichen Symptome.
Hatte die Pumpe schon mal gegen eine gebrauchte ersetzt und eine kurze Zeit lang Ruhe. Normal stört es mich auch nicht, da ich ja vorwiegend auf Gas fahre.
Aber im Urlaub ist das immer nervig, wenn keine Gastankstelle rechtzeitig verfügbar ist und man gezwungen ist, auf Benzin zu fahren (und dann keine Leistung hat).
Habe mir bei Ebay eine externe Pumpe, einen extrernen Druckregler und eine Benzinpumpe vom Econoline (gebraucht / die hat keinen intergrierten Druckregler) geholt. Muss ich "nur noch" einbauen.
Achja und Stahlflexkraftstoffschlauch.
Pumpe Explorer

Pumpe Econoline


Hat meiner auch. Genau die gleichen Symptome.
Hatte die Pumpe schon mal gegen eine gebrauchte ersetzt und eine kurze Zeit lang Ruhe. Normal stört es mich auch nicht, da ich ja vorwiegend auf Gas fahre.
Aber im Urlaub ist das immer nervig, wenn keine Gastankstelle rechtzeitig verfügbar ist und man gezwungen ist, auf Benzin zu fahren (und dann keine Leistung hat).
Habe mir bei Ebay eine externe Pumpe, einen extrernen Druckregler und eine Benzinpumpe vom Econoline (gebraucht / die hat keinen intergrierten Druckregler) geholt. Muss ich "nur noch" einbauen.
Achja und Stahlflexkraftstoffschlauch.
Pumpe Explorer

Pumpe Econoline


U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Re: Benzin mag er nicht.
Ich habe noch die Pumpe aus dem Vorgänger. Da werde ich wohl mal an den Tank müssen.
Aber erst im Sommer, das macht jetzt keinen Spaß.
Aber erst im Sommer, das macht jetzt keinen Spaß.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Benzin mag er nicht.
Hochwertigen externe Benzinpumpen gibt es für wenig Geld neu, auch in guter Markenqualität, natürlich von einem Hersteller aus China, der Hersteller heißt Osias.
Ich habe mir für Arbeitszwecke, genaugenommen zur Tankentleerung, im letzten Jahr mit viel Glück für gerade einmal 10,08 Euro eine neue externe Benzinpumpe kaufen können. Vergleichbarer Ersatz kostet derzeit 20 Euro, allerdings von einem anderen Hersteller.
Für eine neue Pumpe als „im Tank Version“ habe ich 14,36 Euro bezahlt, davon habe ich mir dann gleich mehrere auf Lager gelegt. Die Pumpen sind universal ausgelegt, sie passen also bei unzähligen Fahrzeugen.
Externe Druckregler, die obendrein sogar einstellbar sind, kosten auch nicht besonders viel und mit einer Kombination aus beiden Teilen kann man sich eine hochwertige externe Lösung bauen.
Ich habe mir für Arbeitszwecke, genaugenommen zur Tankentleerung, im letzten Jahr mit viel Glück für gerade einmal 10,08 Euro eine neue externe Benzinpumpe kaufen können. Vergleichbarer Ersatz kostet derzeit 20 Euro, allerdings von einem anderen Hersteller.
Für eine neue Pumpe als „im Tank Version“ habe ich 14,36 Euro bezahlt, davon habe ich mir dann gleich mehrere auf Lager gelegt. Die Pumpen sind universal ausgelegt, sie passen also bei unzähligen Fahrzeugen.
Externe Druckregler, die obendrein sogar einstellbar sind, kosten auch nicht besonders viel und mit einer Kombination aus beiden Teilen kann man sich eine hochwertige externe Lösung bauen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Benzin mag er nicht.
Bei einer externen Pumpe müsste diese selbstansaugend sein oder ein Rückschlagventil haben.
Ich werde erst mal evtl. Wasser mit Spiritus verfeueren und im Sommer die Pumpeneinheit tauschen. Da will ich mich eh um den Unterboden kümmern. Da der Tank für den Taucsh raus muss, kann ich ihn auch gleich von oben versiegeln. Bei meinem Alten war der schon etwas rostig oben drauf. Wenn der Tausch nicht hilft, kann ich immer noch eine andere Pumpe und Druckregler nehmen.
Kann man den Druckregler der originalen Pumpeneinheit ausgebaut testen?
Ich werde erst mal evtl. Wasser mit Spiritus verfeueren und im Sommer die Pumpeneinheit tauschen. Da will ich mich eh um den Unterboden kümmern. Da der Tank für den Taucsh raus muss, kann ich ihn auch gleich von oben versiegeln. Bei meinem Alten war der schon etwas rostig oben drauf. Wenn der Tausch nicht hilft, kann ich immer noch eine andere Pumpe und Druckregler nehmen.
Kann man den Druckregler der originalen Pumpeneinheit ausgebaut testen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
"Kann man den Druckregler der originalen Pumpeneinheit ausgebaut testen?"
Na klar.
Nimmst du (wahrscheinlich am besten) eine große Würstchendose o.ä., Sprit rein, Pumpe rein. Schlauch mit Benzindruckmesser dran, dessen Ende wieder in die Dose führt und dann 12V dran.
Und dann verschließt du den Auslauf des Druckreglers und guckst, was dann für ein Druck ablesbar ist. U.U. eine Reduzierung am Ausgangsschlauch.
Na klar.
Nimmst du (wahrscheinlich am besten) eine große Würstchendose o.ä., Sprit rein, Pumpe rein. Schlauch mit Benzindruckmesser dran, dessen Ende wieder in die Dose führt und dann 12V dran.
Und dann verschließt du den Auslauf des Druckreglers und guckst, was dann für ein Druck ablesbar ist. U.U. eine Reduzierung am Ausgangsschlauch.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
Ich mach nachher noch ein Foto von der Seite, wo der Ablass des Druckreglers ist.
Mein jetztige Benzinpumpe war zwischenzeitig sogar schon so weit, dass er auf Benzin gar nicht mehr ansprang. Hat sich aber interessanterweise wieder gegeben ?!
Mein jetztige Benzinpumpe war zwischenzeitig sogar schon so weit, dass er auf Benzin gar nicht mehr ansprang. Hat sich aber interessanterweise wieder gegeben ?!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.


U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
Also ich hatte noch nie einen defekten Druckregler bei einem Explorer. Wenn dann wars immer der Schlauch zum Regler der aufgeplatzt war... Was ihr imme rfür Basteleien haltet für ganz einfache Sachen....da staun ich immer wieder...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
Hm,
ich habe die Pumpe darauf nicht untersucht und auch nicht getestet, ob meine Aussage richtig ist.
Da es mit ner anderen (gebrauchten) Pumpe wieder ne Weile funktionierte, bin ich vom Druckregler ausgegangen.
Und letztlich kommt es ja quasi auf das gleiche drauf hinaus. Pumpe muss raus, um es zu reparieren.
Da ich meinen noch bis zum Tode fahren möchte (ich hoffe das dauert noch), erhoffe ich mir von meinem Umbauplan, bzgl der Druckreglerproblematik den Tank dann das letzte Mal auszubauen.
Sollte später nochmal was mit Regler oder Pumpe sein, kann ich es ohne Tankausbau reparieren. ... So mein Plan.
ich habe die Pumpe darauf nicht untersucht und auch nicht getestet, ob meine Aussage richtig ist.
Da es mit ner anderen (gebrauchten) Pumpe wieder ne Weile funktionierte, bin ich vom Druckregler ausgegangen.
Und letztlich kommt es ja quasi auf das gleiche drauf hinaus. Pumpe muss raus, um es zu reparieren.
Da ich meinen noch bis zum Tode fahren möchte (ich hoffe das dauert noch), erhoffe ich mir von meinem Umbauplan, bzgl der Druckreglerproblematik den Tank dann das letzte Mal auszubauen.
Sollte später nochmal was mit Regler oder Pumpe sein, kann ich es ohne Tankausbau reparieren. ... So mein Plan.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Benzin mag er nicht.
Update alte Pumpe (Explorer):
Erster, kurzer Test mit Druckluft gestern ergab, keine Undichtigkeit.
Über den Druckregler abblasen habe ich auf die Art nicht hinbekommen, da nach kurzem Druckaufbau immer der Schlauch abgeflogen ist.
Also ist vermutlich der Druckregler oder die Pumpe selbst n.i.O.
Kann mich erinnern, dass ich vor dem Ausbau mal den Kraftstoffdruck gemessen hatte und der lag nach kurzer Zeit unter 3 bar (wenn ich mich nicht irre. Ist schon etwas länger her).
Führte auf jeden Fall zu der Symptomatik, die ich jetzt auch wieder habe: Im Benzinbetrieb a) keine Leistung und b) etwas zu viel Gas gegeben, geht die MIL an, mit FC Gemisch zu mager auf Bank ....
Vielleicht lässt auch einfach die Pumpenleistung nach. Hatte ich auch schon bei anderen Fahrzeugen. Teilweise so, dass man erst noch ein paar Meter fahren konnte und es dann allmählich schlechter wurde.
Erster, kurzer Test mit Druckluft gestern ergab, keine Undichtigkeit.
Über den Druckregler abblasen habe ich auf die Art nicht hinbekommen, da nach kurzem Druckaufbau immer der Schlauch abgeflogen ist.
Also ist vermutlich der Druckregler oder die Pumpe selbst n.i.O.
Kann mich erinnern, dass ich vor dem Ausbau mal den Kraftstoffdruck gemessen hatte und der lag nach kurzer Zeit unter 3 bar (wenn ich mich nicht irre. Ist schon etwas länger her).
Führte auf jeden Fall zu der Symptomatik, die ich jetzt auch wieder habe: Im Benzinbetrieb a) keine Leistung und b) etwas zu viel Gas gegeben, geht die MIL an, mit FC Gemisch zu mager auf Bank ....
Vielleicht lässt auch einfach die Pumpenleistung nach. Hatte ich auch schon bei anderen Fahrzeugen. Teilweise so, dass man erst noch ein paar Meter fahren konnte und es dann allmählich schlechter wurde.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1