Ich spreche immer wieder von dem gleichen mechanischen Vorgang und erwähne jetzt nur zusätzlich ein Unterdruck gesteuertes Ventil und jetzt ist die Idee auf einmal genial? Habe ich mich vorher möglicherweise nicht verständlich genug ausgedrückt, oder habe ich einfach nur erwartet, dass man meinen Gedankengang versteht? Da gebe ich mir schon so viel Mühe alles recht einfach zu erklären und dann das …… du bist doch kein Mustang Fahrer.
Für 7,70 Euro habe ich das passende Ventil gefunden, die Schlauchanschlüsse sind für 18 mm Schläuche ausgelegt. Zur eigenen Suche kannst du „Kühlmittelregenventil Unterdruck gesteuert“ eingeben. Du musst dann nur noch überprüfen welcher der Anschlüsse bei Unterdruck geöffnet, beziehungsweise geschlossen ist.
Das alte Ventil bei dir baust du aus, das neue dafür ein. Im drucklosen Zustand muss es einen Durchfluss zur Heizung geben, bei Unterdruck öffnet sich der andere Weg, der vorher auch vollständig verschlossen ist. Den zweiten Schlauchanschluss führst du zu einem T-Stück im Rücklauf zum Motor hin, dazu kannst du den jetzigen Rücklauf vom Verdampfer nutzen, oder du generierst gleich eine gescheite Lösung. Die Standheizung kannst du auf dem gleichen Weg mit einem elektrisch geschalteten Magnetventil ausschleifen, gemäß dem Fall das dir daran was liegen sollte und die Pumpe in der Heizung einen zu großen Fließwiderstand generiert. Elektrisch geschaltete Kühlmittelregenventile gibt es auch und die kannst du dann problemlos für die Standheizung verwenden.
https://www.autodoc.de/ridex/13651895?g ... gL5X_D_BwE
Die Heizung wird nicht richtig warm
Re: Die Heizung wird nicht richtig warm
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Die Heizung wird nicht richtig warm
Danke für den Link. Das passt.
Da die Standheizung unter die Motorhaube soll, muss die Verschlauchung eh neu gemacht werden. Es wird also eine gescheite Lösung.oder du generierst gleich eine gescheite Lösung
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Die Heizung wird nicht richtig warm
Wenn alles passt, dann ist das doch super.
Viel Erfolg beim Umbau und viel Spaß mit der warmen Hütte, denn die solltest du eigentlich auch dann bekommen, wenn es draußen mal richtig kalt ist.
Viel Erfolg beim Umbau und viel Spaß mit der warmen Hütte, denn die solltest du eigentlich auch dann bekommen, wenn es draußen mal richtig kalt ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Die Heizung wird nicht richtig warm
Ich habe jetzt erst mal alles in Reihe angschlossen. Deb Beipass mache ich im Sommer, da ich die Verschlauchung neu machen will.
Wärme passt jetzt.
Wärme passt jetzt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59