Luftfederung 09er Navigator

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Antworten
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von mac-b »

Hallo allerseits,
mein Navigator ist heute den Tag über hinten etwas abgesackt, und war nach 20km Heimweg dann ganz unten.
Die Sensoren an der Achse funktionieren. Wenn ich die Luftleitung am Kompressor abziehe und mit 10bar einspeise,tut sich fast nichts.
Ich habe aber auch keine Ahnung,wie das System überhaupt arbeitet.
Ich hoffe daß ihr mir helfen könnt.
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von Wanne V8 »

Es reicht nicht aus, einfach an einer Leitung am Kompressor Druckluft einzuspeisen, denn die Luft landet über Magnetventile gesteuert in den Luftbälgen. Pumpt der Kompressor denn und der Wagen kommt nicht hoch? Falls das der Fall sein sollte, dann ist vermutlich der Kolbenring im Kompressor abgenutzt, oder die Kolben / Zylinder Garnitur ist verschlissen.

Einen verschlissenen Kolbenring kann man leicht ersetzen, die Kolbenringe bekommt man im Netz für andere Hersteller, in den allermeisten Fällen passen sie dann auch beim Kompressor für einen Ford / Lincoln. Sollte die Zylinder Garnitur verschlissen sein und starke Riefen aufweisen, dann hilft nur noch ein Neukauf.

Die Frage ist jetzt auch was funktioniert und was nicht, denn das kann man aus deinen Zeilen leider nicht heraus lesen. Ersatzteile für die Luftfederung vom Navigator sind alles andere als preisgünstig, schrottet man also was, eben weil man keinen Plan von der Sache hat, dann kann das ganz schön ins Geld gehen.

Wie gesagt, weitere Infos, was geht noch und wie hast du die Funktion geprüft?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von mac-b »

Der Kompressor ist 2x kurz gelaufen,dann nicht mehr.
Sind auf den Federbälgen Magnetventile? Oder wird das alles über den Kompressor und das Abluftventil gesteuert?
Die 3 Sicherungen für die Anlage sind io und die Geber an der Achse auch.
Ich wollte als nächstes mal Strom auf den Kompressor geben ,um zu wissen ob er defekt ist oder ob es an der Steuerung liegt.
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von anncarina »

Die Einspeisung ist wenig zielführend ohne entsprechende Ansteuerung der Ventile. Es ist immer ein Zusammenspiel von mehreren FAktoren:
Sensor meldet Fz niedrig
Füllventil wird geöffnet
Wankventil wird geöffnet
Kompressor läuft an
Sensor meldet Fz hebt ( oder eben nicht - das führt dann zu einem Fehlercode und zur Notabschaltung )
Kompressor geht aus
Ventile werden geschlossen.
Zunächst ist eine Diagnose und ein KOEO Test angezeigt.
Am Ende könnte es das Relais oder der Kompressor sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn ich bei meinem 2002er Expedition die Luftbälge an der Hinterachse gewechselt habe, dann reicht eine Kompressor Laufzeit bis zur Abschaltung nicht aus, um den Wagen wieder bis auf die Richtige Höhe zu bekommen. Wie lang der Zeitraum bis zur Abschaltung genau ist, darauf habe ich nicht wirklich geachtet, ich denke mal das werden nicht mehr wie 20 – 30 Sekunden gewesen sein. Um den Füllvorgang weiter zu führen, muss ich die Zündung aus und wieder einschalten, nur das öffnen und schließen der Fahrertür lässt den Kompressor nicht sofort wieder anlaufen.

Mit Sicherheit gibt es von meinem 2002er Expedition zu deinem 2009er Navigator noch mal einen großen Unterschied und bei mir gibt es das Air Ride auch nur an der Hinterachse. Der Kompressor ist vermutlich etwas leistungsfähiger wie der von meinem Wagen, aber er muss bei deinem Wagen ja auch mehr leisten, es sei denn das du an der Vorderachse keine Luftfederung hast.

Magnetventile habe ich außen seitlich an den beiden Luftbälgen, ein Wankventil habe ich bei mir noch nicht gesehen, möglicherweise werden zum Ausgleich beide Ventile geöffnet und an meinem Kompressor gibt es an der Luft-Trockner-Flasche nur einen Ausgang.

Für das Air Ride gibt es bei mir einen Schalter zum abschalten, damit die Luftbälge nicht die komplette Luft ablassen, wenn man das Fahrzeug an der Hinterachse anhebt. Das ausgeschaltete Air Ride wird aber über eine „Air Ride Off“ Kontrollleuchte angezeigt.

Sollte dein Wagen ein komplettes Air Ride haben, dann ist der Kompressor sicherlich schon viel gelaufen, in so einem Fall könnte der Funktionsausfall durchaus an abgenutzten Kohlestiften liegen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von anncarina »

Also Füllen sollte man nur mit der vorgeschriebenen Service Prozedur per Tester.
Ich hab hier mal was zusammengestellt:

viewtopic.php?p=290969#p290969
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von mac-b »

Hallo Allerseits,
was lange braucht, ist auch irgendwann fertig.
Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht immer so,wie ich gerne möchte. So dauert es meist etwas länger.
Nachdem ich viel probiert habe, sind nun ein neuer Kompressor inkl neuem Relais verbaut.
Alles funktioniert wie es soll.
Ist es ratsam, die Luftfederung auf Off zu schalten,wenn man die Achse anhebt?

Ich wünsche euch Allen einen guten Übergang!
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von anncarina »

Schaden kanns nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von Wanne V8 »

Es ist sogar zwingend notwendig, dass du das Air Ride ausschaltest, wenn du den Wagen anhebst, dass steht aber auch in der Bedienungsanleitung! Schaltest du das Air Ride nicht ab und hebst den Wagen am Rahmen an, dann denkt die Elektronik der Wagen steht zu hoch und lässt dann den Druck ab. Da der Sensor nur auf einer Seite sitzt, kann es passieren das die Achse auf der gegenüberliegenden Seite dann komplett runter geht.

Hilfreich ist dieser Zustand nur beim Austausch der Lufttüten, denn dann schaltest du das Air Ride nach dem Anheben einfach wieder ein und nach rund 2-3 Minuten sind die Lufttüten komplett drucklos und können ausgebaut werden.

Das gilt jetzt aber nur für den Expedition, denn der hat nur an der Hinterachse eine Luftfederung und das logischerweise auch nur, wenn die Option beim Fahrzeugkauf gegebenenfalls zusätzlich geordert wurde! Das Air Ride gibt es vermutlich auch nur beim 2-WD und dann auch oft zusammen mit einem etwas größeren Benzintank, oder einem HD Trailer Paket.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 03.01.2023 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von dirk68 »

Der Sensor müsste bei dir auch ziemlich mittig an der Achse sitzen.
Beim einseitigen Wechseln der hinteren Räder muss es nicht sein.
Wenn du den Wagen hinten komplett anhebst, soll es laut Anleitung abgeschaltet werden.
Das hat aber auch einen Nachteil. Da Druck auf den Stoßdämpfern ist, drücken die dann die Achse zusätzlich nach unten. Wenn das zu weit auseinander gedrückt wird, schiebt sich das Gestänge im Sensor vollständig aus der Hülse und kippt in den Balg seitlich weg. Lässt du den Wagen so wieder ab, kannst du den Sensor beschädigen. Bei mir wurde das Gestänge leicht verbogen und der Sensor war dann schwergängig. Ich lassen den Schalter an, damit die Luft raus geht und hänge den Senor vor dem Ablassen aus. Wenn der Wagen wieder steht, hänge ich den Sensor wieder ein.
Musst dann halt unter den Wagen kriechen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von Wanne V8 »

Der Expedition mit Air Ride an der Hinterachse ist nicht vergleichbar mit einem Explorer und erst recht nicht mit einem Lincoln! Ich muss das ja wohl wissen, denn ich habe ja schließlich so ein Fahrzeug. Das Fahrzeug darf weder vorne noch hinten mit eingeschaltetem Air Ride angehoben werden, dass steht unter anderem auch ganz ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, zusammen mit einem großen gelben Ausrufzeichen in einem Kasten. Erst das Air Ride ausschalten, dann kannst du anheben was du willst.

Beim Expedition mit Luftfedern endet der Ausfederungsweg frühzeitig, nämlich dann wenn die Stoßdämpfer ganz ausgefedert sind. Der Sensor sitzt mehr oder weniger mittig am Differential, daher muss das Air Ride grundsätzlich abgeschaltet werden. Die Lufttüten können nicht seitlich weg klappen, da sie unten über die Befestigungshülse geführt werden. Selbst wenn die Achse ganz ausgefedert ist, dann ist immer noch genug Gummi über der Hülse. Wie willst du andernfalls mit dem Fahrzeug im Gelände fahren, wenn die Achse bei maximaler Achsverschränkung voll ausfedert, es macht dann doch nicht „popp“ und die Luftfeder fliegt weg!

Ich hebe meinen Wagen zum Reifenwechsel nicht an der Achse an, sondern an der Abstützung der Hinterachse am Rahmen. Hebe ich das Fahrzeug an, dann wird unweigerlich Druck abgelassen und die gegenüberliegende Seite geht komplett auf Block! Eine Abstützung kann und darf ich auch bei etwaigen Arbeiten nicht unter die Achse stellen, denn das stellt kaum eine Sicherheit bereit, zusätzlich abgestützt wird bei mir immer am Rahmen.

Druck auf den Stoßdämpfern?? Ich habe keinen Druck auf den Stoßdämpfern, bei mir sind zwar Bilstein B6 Gasdruckdämpfer verbaut, aber die drücken nichts zusätzlich nach unten. Ich habe keine Federelemente aus Metall, also keine Spiralfedern und auch keine Blattfedern, sondern tatsächlich nur die beiden Lufttüten an der Hinterachse! Ist keine Luft im Luft Balg, dann liegt die Achse komplett ein gefedert auf den Gummiböcken.

Zum Austausch der Lufttüten lasse ich mit dem eingeschalteten System die Luft komplett ab, dann kann ich die Gummibälge nach kurzer Zeit auch problemlos ausbauen. Der Austausch beider Lufttüten ist in wenigen Minuten erledigt, dass geht wirklich in kürzester Zeit.

Bei mir kann ich auch nicht den Sensor beschädigen und da verbiegt sich auch kein Gestänge. Wäre das der Fall, dann hätte ich das schon lange bemerkt. Abgesehen davon funktioniert das System bis zu einem gewissen Punkt auch Geschwindigkeitsabhängig, die Luftfederung verhält sich auf der Autobahn etwas anders wie im Stadtverkehr, vermutlich weil im Stadtverkehr weitere / andere Einflüsse einwirken.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

Re: Luftfederung 09er Navigator

Beitrag von mac-b »

Also,
mein 3rd Gen Gator hinten 2 Höhensensoren (Einzelradaufhängung/ 5 Lenkerachse) und die Stoßdämpfer in den Luftfedern verbaut.
Ich habe auch nur hinten Luftfederung, wahrscheinlich als Höhenreglung für die Xenonscheinwerfer .
Den Kompressor werde ich nochmal ausbauen und gegen Feuchtigkeit konservieren. Der Alte hat aufgrund Feuchtigkeit im Motor den Geist aufgeben.
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Antworten