Pfeifendes Geräusch
Pfeifendes Geräusch
Habe leider schon wieder ein neues Problem. Bin heute mit dem Plorer durch eine tiefe Bodenwelle gefahren. Danach bemerkte ich ein komisches Geräusch. Es hört sich ungefähr so an wie ein Düsentriebwerk. Es ist ein hohes, pfeifendes Geräusch was sich geschwindigkeitsabhänig verändert. Habe mich dann unter das Fahrzeug gelegt, konnte aber keinen Schaden oder so etwas feststellen. Am Fahrverhalten und der Leistung hat sich auch nichts geändert. Weis jemand was das sein kann?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
schau mal nach den kleinen Leitungen an der Ansaugbrücke.hatte das kürzlich auch.meine die Leitungen anner Spritzwand,kaum dicker wien Trinkhalm und am Ansaugtrakt mit ner gummimuffe an der Ansaugbrücke befestigt bzw drübergeschoben.an der Stelle gehn 2oder3 solche Leitungen ran.wenn da eine runterrutscht machts solche Geräusche auch.
Er macht das Geräusch aber nicht im Stand. Habe es heute mal beobachtet. Wenn ich ihn hochziehe und dann das Gas wegnehme dauert es einen Bruchteil einer Sekunde dann fängt es an. Wenn ich ihn dann ausrollen lasse hört man das Geräusch immer lauter und bei ca 15 KmH hört es schlagartig auf. Achso, es kommt defenitiv von vorne. Wenn es angefangen hat und ich weiter Gas gebe bleibt es auch bis ich wieder auf 15KmH komme.
Ralf
Ralf
-
Falk
Hallo Ralf
Bitte !!! ---> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Dann kann man dir eventuell besser helfen.
Ansonsten - pfeifen fängt oberhalb von 15km/h an ?
Dann erst mal alle drehenden Teile am Motor checken.
Und dann speziell mal den Keilriemenspanner.
Bitte !!! ---> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Dann kann man dir eventuell besser helfen.
Ansonsten - pfeifen fängt oberhalb von 15km/h an ?
Dann erst mal alle drehenden Teile am Motor checken.
Und dann speziell mal den Keilriemenspanner.
-
jan_hantke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.01.2007 08:38
- Wohnort: Valencia
- andithepatzi
- Beiträge: 125
- Registriert: 15.08.2007 20:02
- Wohnort: Weißenfels
Der Keilriemenspanner hat sich gestern bei mir verabschiedet.
Der Riemen hat geschrien wie eine Sau vor´m Schlachten, und ich konnte nur noch zugucken, wie die Batteie immer schwächer wurde.
Leider hat sie nicht bis nach Hause durchgehalten.
Also gelbe Engel angerufen und mein Baby in die Werkstatt schleppen lassen.Und das alles nach der Nachtschicht.
Die längsten 36Stunden seit meiner Jugend.
Mann konnte den Keilriemen mit dem Finger butterweich reindrücken.
Deswegen hat sich die Lichtmaschiene nicht antreiben lassen.
Der Riemen hat geschrien wie eine Sau vor´m Schlachten, und ich konnte nur noch zugucken, wie die Batteie immer schwächer wurde.
Leider hat sie nicht bis nach Hause durchgehalten.
Also gelbe Engel angerufen und mein Baby in die Werkstatt schleppen lassen.Und das alles nach der Nachtschicht.
Die längsten 36Stunden seit meiner Jugend.
Mann konnte den Keilriemen mit dem Finger butterweich reindrücken.
Deswegen hat sich die Lichtmaschiene nicht antreiben lassen.
Lost your pet? Look under my tires!
99er SOHC 4.0 XP2
...und U2 macht nur gute Musik!
99er SOHC 4.0 XP2
...und U2 macht nur gute Musik!
-
Alterspinner
schön gell wenn sich probleme lösen... und manchmal so einfach...andithepatzi hat geschrieben:Der Keilriemenspanner hat sich gestern bei mir verabschiedet....
Mann konnte den Keilriemen mit dem Finger butterweich reindrücken.
Deswegen hat sich die Lichtmaschiene nicht antreiben lassen.
dann kanns ja nun wieder munter in die kälte gehen,...
-
Alterspinner
-
Alterspinner
ich würde mal vermuten das da mit dem Getriebe was nicht Ok ist..Dakota hat geschrieben:Hat sich jetzt etwas verändert. Wenn ich jetzt von D auf 2 schalte ist es auch zu hören (aber nicht so laut). Schalte ich dann auf N höre ich es auch. Schliesse deshalb das Getriebe aus; oder läuft das Getriebe auf N mit?
gruß Ralf
weil wenns am motor wäre hörst du das immer...
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Das Geräusch kommt von den Halbachsdichtringen. Diese drücken gegen die Innenseiten der Radnaben und erzeugen dadurch - speziell bei tieferen Temperaturen - das pfeifende/heulende Geräusch.
Dazu gibt's ein eigenes TSB.
Einzige dauerhafte Abhilfe ist ein Tausch der Halbachsdichtringe.
Dazu gibt's ein eigenes TSB.
Einzige dauerhafte Abhilfe ist ein Tausch der Halbachsdichtringe.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4