Ford Explorer 3
Bj. 2001
4l, 6 Zyl 213PS
Prinz Gas LPG
Moin!
Bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Mein Dicker lief die ganzen Jahre gut und rund auf Benzin und Gas.
Ich habe dann eigentlich nur die Ventildeckel Dichtung, Kerzen und Kabel wechseln lassen und seitdem hab ich ein Problem.
Der Wagen läuft kalt nicht 100Pro rund.
Wird besser wenn er warm ist.
Schaltet er auf Gas um ist das ganze nicht mehr fahrbar.
Haben seitdem einiges versucht.
Gasanlage ist gecheckt und ok.
Haben Kabel und Kerzen nochmal gewechselt.
Selbes Problem.
Wir denken das es nun eigentlich nur noch an der Zündspule liegen kann.
Hab mir eine (Originale ) im Netz bestellt, war aber nur ne No-Name Spule auf der der Wagen noch schlechter lief.
Jemand noch ne Idee woran das liegen könnte?
Weiß jemand wo ich eine Originale Ford-Zündspule herbekomme? Oder hat noch einer eine liegen?
Neu oder gut gebraucht und in Ordnung?
Der Fordhändler in meiner Nähe wusste mit meinem Wagen nichts anzufangen und im Netz finde ich nur ominöse Anzeigen.
Will mir nicht nochmal so`n Japanschrott ziehen.
Wenn dein Motor im Benzin Betrieb schon nicht gescheit läuft, dann sollte das zuerst in Angriff genommen werden. Das Problem mit der Zündspule im LPG Betrieb spricht dafür, dass die Zündspannung nicht hoch genug ist. Zündspulen können altern und neue no Name Zündspulen können unbrauchbarer Mist sein. Ist der Luftmassenmesser mal gereinigt worden, wie sieht es mit der Drosselklappe aus, ist die sauber und wie steht es um das Leerlauf Regelventil? Kennst du deine Abgaswerte / Lambdawerte, kommst du im Benzin Betrieb annähernd auf Lambda 1.0, oder liegt der Wert deutlich daneben?
Der Zusammenhang für die LPG Probleme ist bei der Zündspannung zu finden, im LPG Betrieb benötigst du eine etwas höhere Zündspannung, weil die Molekulare Struktur von LPG anders ist, wie die von Benzin. Du benötigst bei LPG eine höhere Spannung, damit sich eine Funkenstrecke aufbaut, die Moleküle im LPG sind grob umschrieben nicht so leitfähig wie die von Benzin. Da sich der Motorlauf mit der neuen Zündspule im LPG Betrieb deutlich verschlechtert, besteht in jedem Fall ein Zusammenhang mit dem Komponenten des Zündsystems.
Du hast ja vermutlich so eine Zündspule mit 6 Anschlüssen, so was hätte ich noch nagelneu da, jedoch von / für einen Ford Windstar. Es handelt sich auch um eine hochwertige Markenzündspule und nicht um irgendwelchen Billigschrott. Mein früherer Ford Windstar war auch mit einer LPG Anlage ausgestattet, den Wagen besitze ich aber nicht mehr und die Zündspule liegt immer noch bei mir im Schrank. Die Zündspulen dürften aber identisch sein, somit sollte sie auch passen. Unterschiede gibt es nur bei der Ausrichtung vom Steckeranschluss vom Motorsteuergerät, beim Windstar geht die Steckverbindung nach oben ab, bei Explorer vermutlich zur Seite weg. Der Stecker für den Kabelanschluss und auch die Belegung, sind aber identisch.
Wenn die Probleme nach dem Austausch der Zündkerzen du der Kerzenkabel aufgetaucht sind, dann sind die aktuellen Probleme mit absoluter Sicherheit auch hier zu finden. Möglicherweise wurden die falschen Zündkerzen verbaut, oder die Kerzenkabel sind ungeeignet, oder beschädigt, oder es wurde alte gebrauchte Kabel eingebaut. Es handelt sich um funkentstörte Kabel mit einem Innenwiderstand, diese Kabel altern im Lauf der Zeit, sie mögen es auch nicht, wenn man zu sehr daran zieht. Den Innenwiderstand kann man mit einem Multimeter durchmessen, die längsten Kabel sollten nicht mehr wie 7 k/Ohm Widerstand haben, falls doch, dann könnte da was faul sein.
Hast du den Motor schon mal auf Unterdruck Lecks hin überprüft, zum Beispiel mit einem Smoke Leak Detektor?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ich vermute du hast ein Unterdruckleck eingebaut. Ich würde das mit UV Nebel suchen. Woher kommst Du?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
originale Zündkerzen Sp500 würde ich empfehlen. Ich glaube nicht das es an der Spule liegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Deine Nachricht habe ich erhalten, die restlichen Tipps und Möglichkeiten schreibe ich dir hier, damit alle was davon haben.
Von Emden bis nach Herne ist es mit rund 264 km ja nicht wer weiß wie weit. Wenn du mal vorbei kommen willst, dann ist das kein Problem.
Einen Tipp für dich habe ich aber noch, überprüfe mal bei den jetzt vorhandenen Zündspulen den Widerstand der Sekundärwicklung an allen drei Spulen. In dem Klotz sind drei Doppelzündspulen verbaut, es funken also immer zwei Zündkerzen gleichzeitig. Bei einem Zylinder funkt die Zündkerze logischerweise im Verbrennungstakt, bei einem anderen Zylinder im Abgastakt, also dann wenn das Auslassventil geöffnet ist und der Kolben die Abgase aus dem Zylinder drückt.
Bevor du noch eine weitere (meine) Zündspule kaufst, wäre erst mal interessant wie hoch der Widerstandswert der Sekundärspulen bei deinen beiden Zündspulen ist, denn nur wenn der Wert meiner neuen Zündspule höher ist, erst dann hast du am Ende auch eine höhere Zündspannung. Die drei Primärspulen haben eine gemeinsame Masse und sie sind sehr niederohmig, aus diesem Grund ist es egal welchen der 4 Pins in der Steckverbindung du als Grundlage für eine Messung nimmst. Bitte messe den Widertand zwischen der Steckverbindung (egal welcher Pin) zu den Anschlüssen für die Kerzenkabel. Du kannst auch einfach Aluminiumfolie über alle Pins legen, dann misst du immer von der richtigen Stelle aus. Der Wert sollte bei einer halbwegs vernünftigen Zündspule mindesten 5 – 6 k/Ohm betragen. Je höher der Wert ist, umso mehr Wicklungen liegen auf der Sekundärspule und umso höher ist am Ende die Zündspannung. Zwischen deiner neuen Billig-Zündspule und der originalen Zündspule, sollte es bereits einen messbaren Unterschied geben. Wie hoch der Wert ausfällt, dass hängt von der Qualität der Zündspulen ab.
Den Widerstandswert deiner Kerzenkabel solltest du auch noch mal überprüfen, nicht das da ein Kabel defekt ist, oder der ganze Kabelsatz eventuell zu hochohmig. Werden Zündkerzenkabel mit einem gewissen Widertand Wert gegebenenfalls noch zusätzlich mit funkentstörten Kerzensteckern kombiniert, dann ist der Gesamtwert irgendwann zu hoch, dass macht sie als erstes dann immer im LPG Betrieb bemerkbar. Die originale Konfiguration deiner Kerzenkabel und Kerzenstecker kenne ich nicht, möglicherweise gibt es normale Kabel mit einem Draht und Kerzenstecker mit einem Entstörwiderstand.
Da der Motor kalt / warm nicht richtig rund läuft, sind sicherlich noch andere Probleme vorhanden. Zu schnellen Problem Findung bläst man Rauch mit einem gewissen Überdruck in den Ansaugtrakt und zwar ab dem Teilstück gleich nach dem Luftmassenmesser, egal wo der verbaut ist. Die Drosselklappe muss natürlich leicht geöffnet sein, damit alle Möglichkeiten erschlossen werden können. Für solche Arbeiten nutzt man einen halbwegs gescheiten Smoke Leak Detektor, es kann Standartnebel (Babyöl) verwendet werden, oder ein Nebel der mit Hilfe einer UV Lampe dann auch leuchtet. Den leuchtenden Nebel kann man sich selber zusammen mischen, dazu eignet sich beispielsweise das Leck-Suchmittel für eine Klimaanlage, welches man dann in einer geringen Menge zum Babyöl dazu gibt. Ich arbeite gerne mit einem starken Rauch, den ich bevorzugt mit den Liquids für eine E-Zigarette generiere. Der Rauch riecht dann auch nicht so schlimm wie der Rauch vom Baby Öl und der Rauch ist auch deutlich dichter! Welcher Geruch darf es sein, Apfel, Erdbeere, Himbeere, Wassermelone, Frucht Mix, Kaffee, oder Menthol?
Hast du die Möglichkeit mal eine Abgasmessung zu machen, um den Lambdawert im Benzin Betrieb messen zu können? Ist der Lambdawert deutlich erhöht, also um einiges größer wie 1.0, dann hast du möglicherweise ein Vakuumleck und ein Vakuumleck findest du absolut zuverlässig mit Rauch. Es sei denn dein Motor raucht bei der Lecksuche an allen möglichen Ecken und Enden, dann kannst du vor lauter Rauch irgendwann nichts mehr erkennen.
„Spielzeuge“ zur Fehlerfindung habe ich jede Menge und wenn man schön im Menthol Rauch steht, dann kann man so richtig schön durchatmen, oder man genießt den Kaffeeduft, alles ist machbar.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Drosselklappe ist elektronisch!!! Bloß nicht manuell öffnen!!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wenn es eine elektronische Drosselklappe gibt, dann so viel Rauch in die Ansaugbrücke wie geht. Beim öffnen der Drosselklappe bin ich von einer Drosselklappe mit Gaszug ausgegangen, eine elektronische Drosselklappe sollte man nicht aufstoßen. Der Rauch nimmt dann auch den Weg durch die Kurbelgehäusedurchlüftung, dass dauert dann zwar länger, aber der Rauch kommt irgendwann auch in der Ansaugbrücke an.
Wenn kein Rauch kommt, dann ist das komplette System natürlich dicht, wenn sich ein Überdruck am Smoke Leak Detektor ablesen lässt und der dann auch stabil gehalten wird, dann wirst du auch lange auf irgendwelche Rauchzeichen warten können. Klitzekleine Lecks findet man immer mal, die verursachen aber in den meisten Fällen keinerlei Probleme, erst wenn ordentlich Rauch als irgendwelchen Ritzen / Dichtungen / Schlauchverbindungen kommt, dann hast du ein Problem das du auch beheben musst.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)