Motor stottern bei Stau

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
Jerass
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2020 14:13
Wohnort: Bergisch Gladbach

Motor stottern bei Stau

Beitrag von Jerass »

Moin zusammen,

der Expedition meiner Frau, hat da so nen Problem mit Stau oder Stockendem Verkehr. (kann ich verstehn, hab ich auch nie bock drauf) :lol:
Undzwar, wenn man ihn mit Standgas rollen lässt oder wieder anfahren lässt, stottert der Motor, als ob er zuwenig Benzin bekommen würde oder so.
klingt dann wie nen Traktor....
sobald man einmal nen Gasstoss gibt, läuft er wieder normal. Das Proglem kommt auch nicht immer im Stau, manchmal auch beim Anhänger rangieren. Wir hatten jetzt vor Kurzen noch die Zündkerzen und den Benzinfilter getauscht. (hatte ich schon was länger vor und lag noch zuhause rum)
Vor 3 Monaten hatte ich auch schon den Luftfilter getauscht.

aber so richtig, weis ich nicht, wo es her kommen soll. vielleicht hatte das Problem ja schon mal jemand.

Die MKL ist auch nicht an und mir wird auch kein Fehlercode angezeigt. (hab aber auch nur so nen billo Handy ausleser).

Könnte es auch an den Zündspühlen liegen? aber dann hätte er das Problem doch auch bei der Fahrt oder?
Sonst irgendwo Falschluft ziehen? :?:
Auto: Ford Expedition 5,4L mit 304PS von 2008
Mercedes Benz R-Klasse 320 CDI 4 MATIC mit 224PS von 2006
Mercedes Benz E-Klasse 220 CDI mit 150PS von 2005
Vectra B 2.0l mit 136PS von 1998
Corsa B 1,4l mit 60PS von 1997

Motorrad: Suzuki Bandit 650s mit 77PS von 2005.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Motor stottern bei Stau

Beitrag von Wanne V8 »

Viel geschrieben, aber vom Inhalt her leider etwas wenig Informationen. Lust nach Infos zu suchen habe ich jetzt nicht, also gehe ich bei meiner Antwort von einem 2008er Expedition aus.

Hat der Wagen eine LPG Anlage, oder fährt er nur mit Benzin? Tauchen die Probleme nur beim Benzin Betrieb auf, oder falls doch vorhanden nur bei LPG. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus des es sich um einen reinen Benzin Betrieb handelt, weitere Infos wären hilfreich.

Um es mal zu vereinfachen, ich hatte gestern am Sonntag Besuch, von jemanden aus der Facebook Gruppe „Ford Expedition Deutschland“, er war mit seinem 2005er Expedition hier bei mir. Probleme bestanden schon seit längerer Zeit und haben sich ausschließlich beim Benzin Fahrbetrieb mehr wie deutlich bemerkbar gemacht, der Motor hat sich beim Gas geben immer sehr deutlich verschluckt, die Drehzahl ist um mindesten 100 U/min abgefallen und auf der Autobahn gab es kaum Leistung.

Nach kurzer Fehlersuche mit Forcan in der PC Version haben wir sehr schnell den Benzindrucksensor als Fehlerquelle ausgemacht. Die Ford Expedition aus der 2. Generation haben nur eine Benzinleitung, es gibt keine Rücklaufleitung mehr, der Benzindruck wird ausschließlich elektronisch geregelt. Für die Regelung gibt es im Heckbereich einen Elektronikbaustein, der extrem oft durch Korrosionseinflüsse zerstört wird, weil hier ein Aluminiumgehäuse auf einen Metallrahmen geschraubt wird. Ist das Gehäuse erst mal zerfressen, dann hat die Elektronik im Inneren ihre letzten Tage schnell erreicht. Den Baustein bitte mal überprüfen, er ist hinten seitlich auf der Fahrerseite in Heckbereich angebracht.

Die Motorsteuerung fordert einen Soll- Druck an, dieser liegt bei knapp unter 2,8 Bar, der Wert ist auch nicht veränderlich, er kann jedoch durch eine Programmierung verändert werden. Der Drucksensor sitzt auf der Fahrerseite vorne oben am Benzin Rail und liefert einen Ist- Wert für den Benzindruck. Dieser Ist- Wert wird von der Motorsteuerung ausgewertet, dieser Wert verändert sich, wenn mehr oder weniger Kraftstoff eingespritzt wird. Aus dem Ist- Wert errechnet die Motorsteuerung eine Anforderung an die Pumpenelektronik, die dann durch eine Veränderung der Versorgungsspannung den angeforderten Druck über eine Drehzahländerung der Beninpumpe annähernd korrekt generiert.

Die Drucksensoren gehen gerne mal kaputt, vor allem dann wenn der Elektronikbaustein bereits zerfressen ist und die Pumpe hin und wieder mal mit Volldampf läuft. In dem Drucksensor ist ein Metall-Plättchen, dass sich durch den anliegenden Druck leicht verformt, auf der Rückseite sitzt ein Sensor der die Verformung erkennt und daraus den Druck berechnet. Durch Überdruck wird das Plättchen aber verbogen, der Drucksensor ist hinüber und liefert völlig unsinnige Druckwerte.

Ist das Gehäuse vom Baustein an der Hinterachse bereits zerfressen, dann sollte man beide Teile auswechseln, also die Steuerelektronik und auch den Benzindrucksensor, denn der Drucksensor könnte bereits einen Schaden genommen haben, er muss es nicht aber er kann.

Die Zündspulen sind ein Verschleißteil, wenn sie altern fällt irgendwann die Spannung geringer aus, dass führt dann anfangs nur zu einem Ruckeln, vor allem wenn der Wagen auch auf LPG fahren sollte. Mit einem Gas-Stoß lässt sich das Problem aber nicht beheben. Interessant wäre hier eine Info zu bisherigen Laufleistung!

Fehlercodes gibt es nur, wenn der Benzindruck bei LPG Betrieb und ohne eine nachgerüstete Rücklaufleitung fast ständig zu hoch ist. Das LPG Problem ist den Umbaubetrieben aber bekannt, es sei denn sie haben von einem Expedition keine Ahnung und sehen auch nicht das es da keine Rücklaufleitung gibt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Jerass
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2020 14:13
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Motor stottern bei Stau

Beitrag von Jerass »

Ah sorry, Kern Infos vergessen.... Schande über mein Haupt.

Expedition bj. 08 5,4L 2wd
Reiner Benzin Betrieb, mit jetzt ca. 155tkm auf der Uhr.

Werd mir morgen mal den Elektronikbaustein an der Hinterachse angucken.

Hast du sehr gut beschrieben, ich hatte auch schon mal so im Gefühl, das er im stand, ganz leichte Drehzahl Schwankungen hat. Das würde dann ja für den Benzindrucksensor sprechen.

Danke schon mal, für die schnelle Antwort.

Gruß John
Auto: Ford Expedition 5,4L mit 304PS von 2008
Mercedes Benz R-Klasse 320 CDI 4 MATIC mit 224PS von 2006
Mercedes Benz E-Klasse 220 CDI mit 150PS von 2005
Vectra B 2.0l mit 136PS von 1998
Corsa B 1,4l mit 60PS von 1997

Motorrad: Suzuki Bandit 650s mit 77PS von 2005.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Motor stottern bei Stau

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn sich der Motor im Leerlauf bei leichten Gasstößen verschluckt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass der Benzindrucksensor hinüber ist. Die Daten kannst du aber mit Forscan ganz exakt auslesen, so hättest du dann auch noch mal eine Bestätigung und verhinderst unnötige Kosten beim Teilekauf. Ist das Gehäuse der Steuerelektronik aber schon so weit zerfressen, dass Feuchtigkeit auch bis ins Innere gelangen kann, dann sollte (muss) dieses Teil auch erneuert werden. Die zerfressenen Gehäuse sind eine echte Krankheit bei der zweiten Generation und die Montage auf dem Metallbügel keine wirklich gute Lösung.

Das auslesen der realen Echtzeitdaten mit Forscan klappt aber nur mit der PC Version, mit der Handy Version ist da nicht möglich. Die Forscan Software ist kostenlos und sie ist in deutscher Sprache. Was du dann auch noch benötigst, dass ist ein halbwegs vernünftiger OBD2 USB Dongle, der sich auch je nach Protokoll von MS-CAN auf HS-CAN umschalten lässt. Bitte kaufe dir keinen billigen ELM327 Clon, der läuft nämlich vom Treiber her nicht unter den aktuellen Windows Versionen.

Gute Erfahrungen habe ich mit einem Produkt von Amazon gesammelt, es handelt sich um den VINT-TT55502, dieser kostet aktuell nur 23,90 Euro und ist speziell auch für die Forscan Software geeignet. Mit dem Adapter kannst du auch schnelle Datenverläufe in Echtzeit auslesen, zum Beispiel eben den Ist- Benzindruck, der vom Benzindrucksensor ermittelt wird.

Wenn du Hilfe benötigen solltest, dann kannst du mich gern hier in Herne besuchen kommen, von Bergisch Gladbach bis zu mir sind es ja schließlich nur knapp 75 km.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Jerass
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2020 14:13
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Motor stottern bei Stau

Beitrag von Jerass »

So Auslesegerät ist bestellt, auf Empfehlung vom Jörg.

Elektroblock gefunden und noch für gut befunden.
Hoffe auf den Bildern kann man was erkennen.....
Bin leider doch nen bisschen zu dick und ungelänkig, das ich mit dem Rollbrett unter dem Expedition passe. Also kriechen :lol: :lol:

Werd mir nachher schon mal das forscan runterladen und anschauen. Morgen soll dann das Gerät kommen.

Jörg auf dein Angebot, dich zu besuchen komm ich gerne zurück.
Hab dir bei Facebook geschrieben, wegen einer telefonischen Absprache.

Ich halt euch auf dem laufenden.

Gruss John
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Auto: Ford Expedition 5,4L mit 304PS von 2008
Mercedes Benz R-Klasse 320 CDI 4 MATIC mit 224PS von 2006
Mercedes Benz E-Klasse 220 CDI mit 150PS von 2005
Vectra B 2.0l mit 136PS von 1998
Corsa B 1,4l mit 60PS von 1997

Motorrad: Suzuki Bandit 650s mit 77PS von 2005.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Motor stottern bei Stau

Beitrag von Wanne V8 »

Nach deinen neuen Informationen habe ich mir jetzt mal die Bilder bei Rockauto ansehen, danach ist die Druckregelung mechanisch aufgebaut und im Tank untergebracht und es gibt auch eine Rücklaufleitung. Meine bisherigen Infos bezogen sich auf die 2. Generation, dass alles passt aber nicht zur 3. Generation, hier ist alles wieder anders. Wenn man mehr Infos zu seinem Fahrzeug dazu schreibt, dann ist die Fehlerquote bei Antworten auch kleiner. Sorry, ich habe den Fehler erst bemerkt als ich deine Nachricht bei Facebook gelesen habe!

Jetzt sind wir also wieder bei null! Es gibt von Dorman (Dorman 911260) einen Kraftstoff Drucksensor, der wird für einen bestehenden Sensor als Ersatz angeboten und muss zusammen mit weiteren Teilen im Bereich vom Benzintank in die Leitung eingesetzt werden. Bei Rockauto ist das Teil vorrätig, jedoch mit 72,40 Euro nicht unbedingt preisgünstig. Mit Zoll und Frachtkosten kommst du auf rund 94 Euro, da sollte man vorab erst mal überprüfen ob der jetzt verbaute Sensor gescheite Daten liefert, bevor man ihn nur auf Verdacht austauscht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten