5.4l 3v

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

5.4l 3v

Beitrag von mac-b »

Hallo,
ich habe hier viel gesucht,einiges gefunden, aber kein wirkliches Ergebnis für mich.
Meine GM Motoren bin ich immer mit Gas Additiv gefahren.(die galten auch nicht als gasfest)
5.4 liter 3V Flex Fuel von 2009:
ist ein Gas Additiv sinnvoll/notwendig?
Ja oder Nein?
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: 5.4l 3v

Beitrag von Wanne V8 »

Die Triton Motoren benötigen kein LPG Additiv, da kann man bedenkenlos ohne fahren.
Die Fex Fuel Motoren sind sogar noch mal besser, weil diese Motoren für Bioethanol ausgelegt sind, also für E-85. Einen Gewinn erzielt man mit dem Additiv nicht und der Verbrauch wird dadurch auch nicht besser. Das LPG Additiv schützt letztendlich nur die Auslassventile und zwar durch die beim Verbrennungsprozess entstehende Pottasche, es gibt also keine richtige Schmierung, wie zum Beispiel durch Öl-Tröpfchen.

Wenn du ein gescheites System zur Gasanlage (kostenlos) dazu bekommst, also alles was eben nicht mit einem Vakuum Tropfer daher kommt, dann sollte man natürlich nicht nein sagen. Die Systeme mit einer Pumpe kann man mit einer sequentiellen Verteilung kombinieren und dann füttert man den Motor mit einem 50:50 Gemisch aus vollsynthetischen 2-Takt Öl und LPG Additiv.

Ich habe so eine „unsinnige Lösung“ bei meinem 2-Ventil Motor, aber ich fahre auch bei Volllast mit LPG, zum Beispiel wenn ich einen schweren Anhänger hinter mir her schleppe. Meine Additiv Pumpe habe ich so eingestellt, dass etwa 0,5 Liter auf 550 - 600 Liter LPG mit durchlaufen. Das vollsynthetische 2-Takt Öl sorgt für saubere / geschmierte Ventilsitze, saubere Brennräume, saubere Kolbenringnuten und schmiert ganz nebenbei auch geringfügig das Einlassventil ein wenig mit.

Sinnvoll und notwendig ist das alles nicht, aber die 2-Ventil Motoren laufen mit ein wenig Pflege problemlos 800.000 km und mehr, da kann man auch mal solche Spielzeuge einsetzten und sei es nur für das gute Gefühl.

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
mac-b
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2012 20:59

Re: 5.4l 3v

Beitrag von mac-b »

Hallo Wanne?
die Wirkweise dieser Additive ist mir schon klar. Ich fahre seit nun mehr 20 Jahren unterschiedliche Fahrzeuge auf LPG.
Die älteren Fahrzeuge hatten da keine Probleme, aber die Neueren, zb halt General Motors seit ca 2000, werden als nicht gasfest gehandelt.
Mit einer vernümftigen Additiv Dosierung, ähnlich deinem Beispiel, sind auch die teilweise 1500 km unter voller Last mit schwerem Anhänger, ohne
Probleme gelaufen. Und das über mehrere 100tkm.
Da ich mit den Ford Motoren keine Ahnung habe, wollte ich mich nur informieren.
Kostenlos werden normal nur die Tröpfelanlagen mit verbaut, so auch bei dem Navigator für den ich mich im Moment interessire.
Wenn es denn meiner wird, werde ich wohl wegen der schweren Anhänger auf vernümftig umbauen.

Es grüßt der Jörg
Es grüßt der Jörg

09er Navigator mit 310PS und 6r80
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: 5.4l 3v

Beitrag von Wanne V8 »

Ich denke mal, dass du außer mit den für die 3-Ventil Motoren üblichen Problemen, mit keinen weiteren Besonderheiten rechnen musst. Die abgerissenen Zündkerzen gibt es beim Modelljahr 2009 nicht mehr, damit gab es bei früheren Baujahren häufig mal Probleme.

Was sie aber auch im Jahr 2009 immer noch nicht so richtig in die Reihe bekommen haben, dass sind die Probleme mit den gelängten Steuerketten, Steuerkettenspannern mit defekten Abdichtungen und abfallendem Öldruck, frühzeitig abgenutzte Gleitschienen / Spannschienen und nicht zuletzt den Nockenwellen Verstellern.

Hier hilft aber ein vernünftiges Öl und ein häufiger Ölwechsel, also das gute alte Thema mit der Wartung. Wobei man auch mal über eine gründliche Motor Innenreinigung nachdenken sollte, gemäß dem Fall das der Wagen früher nur mit Benzin gefahren wurde.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten