Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Lexi08
Beiträge: 5
Registriert: 17.01.2022 15:52

Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von Lexi08 »

Hallo!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Explorer. Nach Opel Frontera B, Kuga und ML 55 AMG, soll es jetzt ein Explorer werden. Jetzt gibt es die Autos leider nicht so häufig. Aktuell habe ich zwei, die in die nähere Auswahl kommen. Allerdings sind es US Importe. Gibt es da etwas besonders zu beachten? Mein Favorit ist Bj.2002 und hat 231000km auf dem Tacho. Es wurde sehr viel erneuert, u.a. die Steuerketten vor 1,5 Jahren. War nie im Anhängerbetrieb und hat auch keine Anhängerkupplung hinten dran. Da wir aber einen Wohnwagen ziehen wollen, brauchen wir die Anhängerkupplung. Kann man das einfach so nachrüsten? Geht das problemlos durch den TÜV? LPG soll dann irgendwann auch noch nachgerüstet werden, da wir ziemlich viel unterwegs sind.
Bin gespannt auf eure Antworten.

LG
Lexi08
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von guidolenz123 »

Schau mal hier....
vlt hilft das ein Stück weiter:

https://www.explorer4x4.de/viewforum.php?f=34
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Lexi08
Beiträge: 5
Registriert: 17.01.2022 15:52

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von Lexi08 »

Danke, da habe ich schon nachgelesen. Evtl. habe ich ja was übersehen, aber ich konnte nichts zum Thema Anhängerkupplung finden. Das Problem ist halt, dass es sich um ein Fahrzeug aus den USA handelt. Habe den Wagen gestern besichtigt. Gibt doch noch ein paar Mängel, die nicht beschrieben wurden. Die Lichter hinten sind z. B., alle nass von innen, eine Zündkerze konnte wohl nicht getauscht werden, weil sie fest gerostet ist, irgendwas ölt. Seit der Motor draußen war (eine Steuerkette wurde getauscht), leuchtet vorne "Türe offen", obwohl alle zu sind. Die Fahrertür muss richtig fest zugeschlagen werden, weil sie irgendwie schief hängt und schleift. Kann man das alles problemlos beheben, oder lieber Finger weg?
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von HGW »

Das alles macht zumindest keinen vertrauenswürdigen Eindruck.
In welcher Preisklasse suchst Du denn?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von benji696 »

Im Jahr 2021 muss man leider sagen, dass ein günstiger Explorer egal welcher der älteren Generationen im Prinzip jede Menge Arbeit verursachen dürfte.Wenn man ihn nur kaufen mag, um ihn zu fahren und Freude daran haben mag, muss man Investieren. heisst in dem Falle wohl, dass er optimaler Weise von Huppertz kommt oder aber mindestens von einem vertrauenswürdigen Händler, der dann später auch evtl zu einer Gewährleistung steht. Was nahezu selten klappt ist, dass man irgendwas kauft, selbst wenig am Fahrzeug machen kann und dann bei Ford Deutschland oder ATU auf Hilfe hofft. Das wird trotz allem Optimismus nicht so laufen.

Daher finger weg von angegammelten Zündkerzen, nassen Rückleuchten und ölenden Fahrzeugen... Es wird nur traurig enden
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von anncarina »

Lexi08 hat geschrieben: 18.01.2022 11:09 Danke, da habe ich schon nachgelesen. Evtl. habe ich ja was übersehen, aber ich konnte nichts zum Thema Anhängerkupplung finden. Das Problem ist halt, dass es sich um ein Fahrzeug aus den USA handelt. Habe den Wagen gestern besichtigt. Gibt doch noch ein paar Mängel, die nicht beschrieben wurden. Die Lichter hinten sind z. B., alle nass von innen, eine Zündkerze konnte wohl nicht getauscht werden, weil sie fest gerostet ist, irgendwas ölt. Seit der Motor draußen war (eine Steuerkette wurde getauscht), leuchtet vorne "Türe offen", obwohl alle zu sind. Die Fahrertür muss richtig fest zugeschlagen werden, weil sie irgendwie schief hängt und schleift. Kann man das alles problemlos beheben, oder lieber Finger weg?
Ab MJ 01 handelt es sich um das Modell Mk III. Das ist generell eher schlecht da es viele - damals noch - unerprobte Neuerungen enthielt. So lösen sich zuweilen die Felgen von selber trotz korrektem Drehmoment, die Aufhängung und die Achsantriebe machen Geräusche und nerven durch brechende Federn die man kaum spannen kann. usw. Zu deinem "Wunschfahrzeug": Wer hat denn da die Steuerketten gemacht? Mit welchem Material? Belege? Wenn die Werkstatt nicht mal ne fest sitzende Zündkerzen raus bekommt und ne Ölundichtigkeit in den Griff bekommt...kann man dann darauf vertrauen das eine so komplizierte Reparatur wie die Steuerketten vernünftig und fachkundig ausgeführt wurden? Türe offen ist meist ein defekter Kontaktschalter - das wäre eher kein Problem. Wenn die Türe hängt ist meist das Scharnier ausgeschlagen. Die Frage ist warum? Mangelnde Wartung? Verschleiß? Oder aber: Es handelt sich um ein Fahrzeug das als Behördenkutsche verwendet wurde!? Was wolltest Du denn zum Thema AHK wissen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Lexi08
Beiträge: 5
Registriert: 17.01.2022 15:52

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von Lexi08 »

Oh, das klingt ja alles nicht so gut. 5500 soll der Wagen kosten. Angeblich wurden die Reparaturen von einem KFZ Meister gemacht.
Okay, danke für die Einschätzung, dann suche ich wohl weiter. Welches Bj ist denn empfehlenswert? Wir möchten auf jeden Fall eine Gasanlage einbauen, da muss es ja, soweit ich das verstanden habe, ein SOHC Mootor drin sein.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von anncarina »

Den SOHC gibts seit 97. Bezüglich des Modells kommt auf die Nutzung und die persönliche Präferenz an. Mehr Charme hat der 2er von 97 (ich würde den aber erst ab 98 nehmen wegen dem PATS) ein besserer Daily ist aber der 4er ab 06-10
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Lexi08
Beiträge: 5
Registriert: 17.01.2022 15:52

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von Lexi08 »

Danke, dann werde ich mich weiter umschauen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von anncarina »

Kannst ja gerne mal bei mir "rumschauen"
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GummiQ

Re: Kaufberatung Explorer / Ein paar Fragen

Beitrag von GummiQ »

Hallo Lexi08,
im Frühsommer letzten Jahres hatte ich ähnliche Überlegungen angestellt. Allerdings nur mit der Vorgabe, daß es ein praktischer 7-Sitzer mit V8 sein soll. Und mit Sicherheit keine Bastelbude.
Letztendlich wurde es ein Explorer (siehe Signatur) incl. Rundumsorglos-Paket, den ich bei Thomas gekauft habe. Das ist wirklich kein billiges Auto, sondern ein preiswertes, weil es im besten Sinne seinen Preis wert ist.
Für mich als halbwegs unbegabter Möchtegernschrauber die bessere Wahl, als irgendetwas zu kaufen.
Antworten