Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
MountaineerV8
Beiträge: 8
Registriert: 20.05.2013 16:46
Wohnort: Mudersbach
Kontaktdaten:

Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Beitrag von MountaineerV8 »

Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinen Getriebe. Es ist ein 2006er V6 Explorer. Und zwar habe ich das Problem, das er nicht in den 5. Gang wechselt. Je nach Fahrzeit leuchtet der Schraubenschlüssel im Armaturenbrett auf. Fehler ist nach auslesen mit Forscan der P0741FF ( Übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler). Alle anderen Gänge schaltet er ohne Probleme, auch den Rückwärtsgang. Getauscht worden sind der Wandler, der Valvebody und das Solenoidpack. Wie oder was kann man noch überprüfen, wo es dran liegt. Danke für euere Ratschläge und Hilfe.
01er Mercury Mountaineer V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Beitrag von anncarina »

Hallo, vermutlich hast du ein internes Leck im Gehäuse. Das läuft meist auf eine Totalüberholung mit Reparatur (ausbuchsen) des Gehäuses hin. Leider nicht ganz billig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
MountaineerV8
Beiträge: 8
Registriert: 20.05.2013 16:46
Wohnort: Mudersbach
Kontaktdaten:

Re: Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Beitrag von MountaineerV8 »

@ anncarina Puh, das wollte ich jetzt aber nicht lesen.... :? Mir wäre lieber, du hättest gesagt, dein Solenoidpack hat einen weg. Ich sag mal so, Reparatur ist im moment sowie nicht drin, kann viel kaputt gehen, wenn man ihn so weiter fährt? Ist eh nur ein Winterauto, und fahren tue ich ihn nur am Wochenende ( unter der Woche Firmenwagen). Und weite Strecken und schnell fahren tue ich ehe nicht.

Achso, das Getriebe ist von 2004, der Explorer ist ende 2005 gebaut worden, denke, das das Getriebe schonmal getauscht wurde, daher dürfte das Getriebe mehr auf den Buckel haben, als auf dem Tacho steht. Gehe ich dann richtig in der Annahme, das ab 2002 das Getriebe auch passen würde, fals ich mich nach einem anderen Getriebe umschaue?
01er Mercury Mountaineer V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Beitrag von anncarina »

Das sollte ein 5R55W sein. Aber es gab viele Modifikationen und so kann es sein das es dann doch nicht passt. Ich denke man sollte versuchen das zu überholen das funktioniert. Wegen der Austauschbarkeit fehlen mir einfach noch Erfahrungen. Ich konnte bis auf eine Ausnahme die Getriebe immer wieder in Stand setzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2271
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Getriebeproblem beim 2006er Explorer

Beitrag von dirk68 »

Das würde ich aus meiner Erfahrung mit dem AXODE vom Taurus auch machen.
Die Getriebe konnte ich immer im Ganzen tauschen oder überholen. Aus 2 verschiedenen Modifikationsständen eins machen, war schwierig. Das größte Problem ist der Steuerkasten. Die passten alle untereinander, aber die Ansteuerung der einzelnnen Gänge war nicht immer gleich. Wenn der Ölfluss/Druck geändert wurde, machte das Getriebe nach dem Tausch Zicken.
Bei einer Version waren die Schaltzeiten der Gänge durch einen höheren Durchfluss/Druck verkürzt worden. Leider war mir nicht bewusst, dass man da auch die dazugehörigen Waveplates verbauen muss. Die Plates der Vorversion hat es glatt zerbrochen. Das war dann eine komplette Überholung als Ergebnis. Danach habe ich die Steueblöcke immer mit einander verglichen, dass sie exakt gleich waren. Auch die Position der Checkballs und die Durchmesser und Position der Löcher in den beiden Blechen.
Es ist schwierig herauszufinden, welche Version von/bis zu welcher VIN verbaut wurde.

Ich nutze seit dem Taurus die Bücher von ATSG für die Getriebe. Da stehen eine Reihe von Modifikationen drin, an denen man sich orientieren kann.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten