Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von anncarina »

Hier mal ein paar Bildchen wie falsches Öl zu Motorschäden führen kann.
Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von HGW »

Falsches Öl oder länger nicht gewechselt?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von anncarina »

Das ist noch nicht so ganz raus. Es wurde wohl von einer Werkstatt gewechselt. Allerdings haben sich Ablagerungen gelöst die dann zum Ölkreislaufkollabs geführt haben in dem sie das Ölansaugsieb verstopft haben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von benji696 »

Das war auch meine größte Sorge mit den Flüssigkeiten an meinem XP, der ja nun mal seit 2007 bis 2021 keinen Meter bewegt wurde. Kühler und alle Schläuche bspw sind trotz 3 Kühlwasserwechsel immer noch rostig, bzw der Rost löst sich als feiner Schleier weiterhin. Da beide Köpfe neu sind und alles was erreichbar war grundgereinigt ist, hoffe ich auf gutes Karma. Hab auch schon 2 Ölwechsel gemacht, da sieht es aber besser aus. Donnerstag nun Getriebe mit Valvebody Dichtung und Co, Verteilergetriebe und die Achsen (auch wenn du die HA wohl bald überholst :))

Alles in allem nicht gut wenn das Zeug halt alt ist oder schon Schlamm bildet
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von anncarina »

So sieht er von drinnen aus. Ich tippe auf gelösten Ölschlamm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GummiQ

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von GummiQ »

Ist sowas noch zu retten oder ab zu stofflichen Wiederverwertung?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von anncarina »

Ich versuche die Rettung auf jeden Fall. Wird aber erschwert durch seeeehr festsitzende weil verkeimte Schraubverbindungen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von g1cs2009 »

Das ist Mal Sportlich. Das sieht nach nicht erfolgten Ölwechsel mit eventuell zu dickem Öl aus. Könnte mir vorstellen das dort einfach Mal 15w45 gefahren wurde nach dem Motto, ging früher auch alles und teures Öl ist Quatsch. Habe solche tollen Arbeitskollegen die sowas auch sagen wenn für ein Firmenfahrzeug statt 5w30 für Diesel einfach 10w40 für Benziner kaufen weil billiger aber sich beschweren das der Motor Öl Frist.

Ich sehe da das Problem in den Ölkanälen. Wenn sich da etwas fest gesetzt hat und Du Reiniger verwenden möchtest das es nur "Aufquillt" und nicht so leicht raus zu bekommen ist. Würde lange Pfeifenreiniger aus dem Bastelbedarf besorgen und alles zerlegen, wirklich alles raus, hydros eh neu und dann alle Kanäle, auch in den Wellen, damit vorreinigen und dann alles sauber ausblasen am Ende. Sonst wirst einen Lagerschaden bekommen wenn sich irgendwie irgendwo was löst.

Viel Erfolg.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Öl...mal wieder...diesmal Motorschaden

Beitrag von anncarina »

Ich hatte alles zerlegt, eingelegt, gereinigt und durchgeblasen. Dann 2mal Motorclean durch und jetzt wieder Öl gewechselt mit Schlammspülung drin. 300Km fahren und dann noch mal wechseln. Bisher geht es....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten