Benzinfilter Wechseln / Werkzeug

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Andreas24
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2021 12:14
Wohnort: Maintal

Benzinfilter Wechseln / Werkzeug

Beitrag von Andreas24 »

Moin zusammen,

ich hab da mal ein Problem!
Ich habe mir voller Enthusiasmus das Universalwerkzeug von M&F zugelegt um meinen Benzinfilter zu wechseln. Leider bin ich zu ungeschickt.
Hat jemand einen Tipp für ein vernünftiges Werkzeug um die Benzinleitung zu Trennen?

Lieben Dank und VG
Ford Explorer EZ:01/1998 Schl. 1028/307
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Eine alte Plastikflasche reicht aus, damit geht es auch besser wie mit dem Tool vom M&F. Die kreuzförmigen Tools sind zwar nicht schlecht und sie passen eigentlich auch vom Durchmesser her, aber die überstehenden Nasen sind relativ kurz und die reichen mitunter nicht aus um die Ringfeder in der Kupplung wirklich gescheit aufzudrücken.

Ich habe beide Tools von M&F, diese gibt sie ja in zwei Größen, an meinem Ford Expedition konnte ich die Leitungen am Tank damit zwar lösen, mit dem guten alten Plastikstreifen ging es vom Gefühl her aber deutlich besser.

Für so einen Plastikstreifen benötigt man eine leere Flasche, die dann etwas stabiler sein muss, ganz dünnes Plastikzeug ist nicht geeignet. Aus der Flasche schneidet man einen langen Streifen aus, der Streifen sollte eine Trapezform haben, also unten schmal und oben breiter, damit man was in der Hand hat. An der Spitze die man nutzen möchte muss er so breit sein das er in den Kupplungsring hinein passt.

Den Streifen drückt man mit drehenden Bewegungen in die Kupplung hinein, dass weitet dann die dort verbaute Feder und ermöglicht einem die beiden Rohrhälften auseinander zu ziehen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Beitrag von Dirk12 »

Jörg, einfach nur geil. 0 Euro Werkzeug das besser ist als gekauftes Werkzeug.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Es gbt auch besseres Werkzeug in Form dieser Hülsen wenn man Probleme hat.
Allerdings nur als Satz.


Wolfgang

Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Andreas24
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2021 12:14
Wohnort: Maintal

Beitrag von Andreas24 »

Danke erstmal.
Ich hab das Gefühl, ich komm mit dem Werkzeug nicht unter den Ring.
Ich bekomm das einfach nicht reingedrückt als ob es nur irgendwo gegen stößt. Ich denke ich werde das mal mit der Plastikflasche versuchen.

VG
Andreas
Ford Explorer EZ:01/1998 Schl. 1028/307
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Manchmal hilft anschleifen. Der Kragen vorn ist zu dick um zwischen das Rohr und die Feder zu passen. Die Feder sitzt recht stramm um das Rohr.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das mit dem dagegen stoßen ist nicht abwegig, denn du stößt in jedem Fall gegen die Feder! Ein Spitzer Sprühöl vereinfacht die Demontage hin und wieder mal und in die Feder muss man sich in jedem Fall “hineinarbeiten“, einfach nur reinschieben kann man eigentlich keines der mir bekannten Hilfsmittel. Die Feder selber ist relativ straff und ist dann auch noch Dreck und Staub vorhanden, bekommt man das Tool nicht einfach dazwischengeschoben. Es geht einzig und allein nur darum die Feder nach außen zu drücken, so dass dann der Ring des eingeschobenen Rohrs freigegeben wird.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es gibt auch Trennzangen. Aber wirklich glücklich machen die auch nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich konnte mal mit Einweichen mit WD-40 und nachgearbeitetem "Kreuzwerkzeug" bei meinem XP das Filter ausbauen.
Aber Vorsicht: Da läuft noch einiges Benzin aus Leitungen und Filter aus.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Andreas24
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2021 12:14
Wohnort: Maintal

Beitrag von Andreas24 »

Ich hab jetzt auch mal "eingeweicht" und werde den "Kreuzschlüssel" mal etwas an der Hülse anspitzen. Ich werde weiter berichten.
VG
Ford Explorer EZ:01/1998 Schl. 1028/307
Antworten