festgegangener Motor
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
festgegangener Motor
Hallo,
Frage: kann eine festgegangene Wasserpumpe den Motor zum
Stillstand bringen ? Anlasser dreht, aber Motor dreht sich nicht.
Wagen ist bei circa 110 km/h auf der Autobahn liegengeblieben.
Kühlwasser war komplett leer, aber vorher konnte man keinen
Kühlwasserverlust sehen. Wagen springt nicht mehr an und der
Anlasser macht schleifende Geräusche. Der Zahnriemen bewegt
sich keinen Milimeter und das Lüfterrad läßt sich per Hand drehen
(überhaupt kein Widerstand).
Danke für Eure Tips.
Grüsse - Rainer
Frage: kann eine festgegangene Wasserpumpe den Motor zum
Stillstand bringen ? Anlasser dreht, aber Motor dreht sich nicht.
Wagen ist bei circa 110 km/h auf der Autobahn liegengeblieben.
Kühlwasser war komplett leer, aber vorher konnte man keinen
Kühlwasserverlust sehen. Wagen springt nicht mehr an und der
Anlasser macht schleifende Geräusche. Der Zahnriemen bewegt
sich keinen Milimeter und das Lüfterrad läßt sich per Hand drehen
(überhaupt kein Widerstand).
Danke für Eure Tips.
Grüsse - Rainer
-
Alterspinner
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
-
Alterspinner
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Hi,
Anlasser hat nicht gemuckt ( Neuteil - 1 Jahr alt ). Exodus
hat sich auf der Autobahn durch leichtes heulen ( änlich,wie
bei einem "heulenden Gebläse-Motor) angekündigt ; circa 30
Sekunden, bevor ich die Karre auf dem Seitenstreifen parken
konnte. Danach nur noch Anlasserleiern, aber der Motor hat sich
nicht mehr gedreht.
Gruss-Rainer
Anlasser hat nicht gemuckt ( Neuteil - 1 Jahr alt ). Exodus
hat sich auf der Autobahn durch leichtes heulen ( änlich,wie
bei einem "heulenden Gebläse-Motor) angekündigt ; circa 30
Sekunden, bevor ich die Karre auf dem Seitenstreifen parken
konnte. Danach nur noch Anlasserleiern, aber der Motor hat sich
nicht mehr gedreht.
Gruss-Rainer
-
Alterspinner
naja..
ich kenne einen Fall ..
da ist es genau so ergangen..
da war der Anlasser fritte.. hatte sich nicht mehr getrennt..
ist nach dem Starten immer mit gelaufen bis er sich festgeleiert hatte..
gleiche Symptome..
nach herausnehmen des Anlassers.. und Prüfschema oben..
war alles ok .. der Anlasser war defekt..
daher Bitte meine Anleitung abarbeiten und berichten ... Danke
Frohe Weihnachten und viel Glück...
ich kenne einen Fall ..
da ist es genau so ergangen..
da war der Anlasser fritte.. hatte sich nicht mehr getrennt..
ist nach dem Starten immer mit gelaufen bis er sich festgeleiert hatte..
gleiche Symptome..
nach herausnehmen des Anlassers.. und Prüfschema oben..
war alles ok .. der Anlasser war defekt..
daher Bitte meine Anleitung abarbeiten und berichten ... Danke
Frohe Weihnachten und viel Glück...
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
-
Alterspinner
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
-
Alterspinner
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
-
Alterspinner
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Devinitiv, die Wasserpumpe kann es nicht sein, würde die Festsitzen wäre der Keilriemen flöten gegangen.
Was mich ein wenig erstaunt ist dass das Kühlwasser alle ist.
Hattest Du vor dem Ausfall des Motors eine weisse Wand hinter Dir?
Anderst ist es ja fast nicht möglich......
Was mich ein wenig erstaunt ist dass das Kühlwasser alle ist.
Hattest Du vor dem Ausfall des Motors eine weisse Wand hinter Dir?
Anderst ist es ja fast nicht möglich......
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Hi,
der erste Blick ging in den Rücksiegel. Kein klassischer weißer
Rauch.Motor ist noch gelaufen -nach dem ausmachen nicht mehr
gestartet. Kühlwasser (allerdings erst nach dem Abschleppen zum
jetzigen Standort festgestellt) völlig weg.Habe vorher nie Kühlwasser-
flecken unter dem Wagen gesehen.Deshalb hatte ich vermutet,daß das
Kühlwasser an der Wasserpumpe ausgetreten ist. Ist aber definitiv
weder Wasser noch irgendwelcher Abrieb im Motoröl.
Gruss - Rainer
der erste Blick ging in den Rücksiegel. Kein klassischer weißer
Rauch.Motor ist noch gelaufen -nach dem ausmachen nicht mehr
gestartet. Kühlwasser (allerdings erst nach dem Abschleppen zum
jetzigen Standort festgestellt) völlig weg.Habe vorher nie Kühlwasser-
flecken unter dem Wagen gesehen.Deshalb hatte ich vermutet,daß das
Kühlwasser an der Wasserpumpe ausgetreten ist. Ist aber definitiv
weder Wasser noch irgendwelcher Abrieb im Motoröl.
Gruss - Rainer