Motorruckeln

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Motorruckeln

Beitrag von Bruce88 »

Hallo Leute,
also mein Motor ruckelt im Stand etwas und unter Last schon heftiger.
OBD zeigte Zylinder 5 und 8 mit Zündaussetzer.Alle Zündkerzen u. Zündspulen ersetzt ( 130 000 km ). Ruckelt weiter.Fehler jetzt P 0205 und Ruckeln im Gas UND Benzinbetrieb.Mein OBD Gerät hat sich jetzt auch verabschiedet ( SUN PDL ).Mein kleiner Schalter für die Gasanlage im Cockpit meldet auch ab und zu ein Warnsignal,geht aber wieder aus und fährt auf Gas weiter.
Hat jemand eine Idee ?
Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Bruce88 am 23.01.2021 18:39, insgesamt 4-mal geändert.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

?????????????????????????????????

Ja Hallooooooooooooo :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

.....
Zuletzt geändert von Bruce88 am 23.01.2021 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

.....
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Prima...jetzt ist Dein Text im Eröffnungspost sichtbar...

Fährt er auf Benzin ordentlich ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Nein , es ist egal ob auf Benzin oder Gas.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich denke mal es geht mal wieder um deinen 2005er Excursion, richtig?

Bei einer Prins Gasanlage müssen in jedem Fall zwei Steuergeräte gekoppelt worden sein, denn anders lässt sich der V10 nicht mit Gas befeuern, die Steuergeräte laufen im Master und Slave Modus. Die Fehlermeldung besagt das der Widerstandswert beim Einspritzventil vom 5. Zylinder nicht stimmt, dass kann was mit der Verkabelungsart der Prins Gasanalgen zu tun haben. Da dein Motor auf Benzin und auf Gas schlecht läuft, müsste es am ankommenden Signal liegen, dass über die durchtrennten Kabel an die LPG Steuergeräte weitergeleitet wird und von dort dann wieder zurück zum Einspritzventil. Hast du die Gasanlage mal ausgelesen, wenn das Bedienteil Warnsignale generiert, dann ist zu 100% auch eine Fehlermeldung im LPG Steuergerät abgelegt worden! Wenn dort eine Fehlermeldung hinterlegt ist, dann müsste die sich auch auf einen Injektor Fehler am 5. Zylinder beziehen. Wie wurden die durchtrennten Kabel für die Einspritzdüsen mit dem Kabelstrang zum LPG Steuergerät verbunden, wurden die Kabel gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen?

Kein OBD Kontakt kann von einer defekten Sicherung kommen, beim Expedition hat es dann meistens die Sicherung vom Zigarettenanzünder durchgehauen, der OBD Tester geht dann zwar an, kann aber keinen Kontakt mit der Motorsteuerung aufbauen. Eine defekte Sicherung erkennt man, wenn der OBD Tester erst bei eingeschalteter Zündung angeht, es sei denn dein SUN Tester hat eine eigene Stromversorgung. Bei vielen hochwertigen Testern kann man auch die Daten für die Widerstandswerte der Einspritzdüsen auslesen, ist das bei dem SUN Tester auch möglich (gewesen)? Ich denke mal das dein SUN OBD Tester diese Lifedaten anzeigen kann, jedenfalls bis zum dem Zeitpunkt als er sich verabschiedet hat, kennst du die Daten zu den einzelnen Zylindern, waren die Daten gleich? Die Daten die ich meine beziehen sich auf Widerstand und Spannung für die Einspritzdüsen, ähnliche Daten müssten dann eigentlich auch für die Zündspulen vorhanden sein.

Da deine Probleme im Benzin und im LPG Betrieb auftreten, kann es nur mit der Kraftstoffversorgung zusammenhängen, denn dein Bedienteil für die Gasanlage würde bei Fehlzündungen keine Meldung abgeben, es bekommt keine Feedbackdaten vom Motorsteuergerät. Die Fehlerursache lässt sich somit extrem stark eingrenzen auf: Motorsteuerung, Verkabelung zu den Einspritzdüsen, aufgetrennte Verkabelung und Anschlüsse zu den beiden LPG Steuergeräten, beide LPG Steuergeräte. Wegfallen müssten eigentlich die Benzin Einspritzdüsen und die Gas Injektoren.

Die LPG Steuergeräte könnten eventuell auch ein Problem verursachen, zum Test können sie vertauscht werden, dann müssen sie aber jeweils von Master auf Slave umgestellt werden. Kannst du sie tauschen, wandert er Fehler möglicherweise auf andere Zylinder, was aber eigentlich unlogisch ist, denn das erste Steuergerät bedient Zylinder 1 – 5 und das zweite Steuergerät Zylinder 6 – 10.

Für mich sieht das nach einem Kabelproblem aus und als erstes würde ich dort suchen wo die Verkabelung für die Gasanlage ein geschleift wurde. Da es beim Bedienteil der Gasanlage eine Fehlermeldung gibt, muss der Fehler eigentlich zwischen dem Motorsteuergerät und dem LPG Steuergerät zu finden sein, dass grenzt die Suche ebenfalls stark ein!

Von Herne bis nach Lotte sind es (nur) rund 120 Kilometer, kommst du überhaupt nicht weiter, dann könnte man sich ja mal treffen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Mit dem Sun Tester habe ich mir die Livedaten nicht angesehen,da ich mich damit nicht so auskenne.Mir waren die Fehlercodes wichtiger.

Die Gasanlage kann ich leider nicht auslesen,aber ich kann versuchen mir die Kabelverbindungen mal anzuschauen ,wie die verbunden sin.

Mein SUN Tester sagt keinen Mucks mehr,auch wenn die Zündung an ist.Er wird über den OBD Stecker mit Strom versorgt.

Danke für die Eingrenzung , dass hilft mir schonmal weiter.

Ich bin mir nicht sicher ,ob ich mit dem Wagen bis nach Herne fahren kann,ohne etwas dabei zu zerstören,aber danke für dein Angebot. Wenn ich es nicht rausbekomme,was da los ist , komme ich gerne auf dein Angebot zurück und dann muss er da durch.

Danke für die Tipps !!
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Also es ist so,dass es keine Verbindung zwischen LPG Steuergeräten und Einspritzventilen gibt. Von den Steuergeräten geht es direkt zu den Gaseinspritzteilen oder wie man die nennt , siehe Foto . Das sind die einzigen elektrischen Verbindungen die ich so erkenne,dann eben nur viele kleine Röhrchen. Die Kabel von den Benzineinspritzdüsen sind unangetastet und gehen so wie es aussieht zum Steuergerät des Wagens. Unterbrechungen kann ich nirgends feststellen,wobei es möglich wäre,da es ja ziemlich kniffelig war die Zündspulen zu tauschen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Hier das Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Hier noch eins
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Aber hallo, du hast ja sogar ein Valve Care System, mit einer sequentiellen Additivzuführung für 10 Zylinder. Ich wusste gar nicht, dass es die Verteiler auch für 10 Zylinder Motoren gibt, ich dachte immer beim 8-Zylinder Verteiler wäre Ende im Gelände, so ein Teil habe ich in meinem Wagen verbaut. Deine beiden Steuergeräte für die Gasanlage laufen in jedem Fall im Master / Slave Modus, darum sind sie auch mit 1 und 2 beschriftet.

Was du nun benötigst ist eigentlich schon mal ein Prins LPG USB Adapter und die passende Software für die Diagnose / Auswertung und Einstellung. Ich selber habe zwar etliche Adapter und viele unterschiedliche Programme, für alle möglichen Gasanlagen, nur für Prins Gasanlagen habe ich nichts, besser gesagt habe ich nur den Adapter für das Elektronik Valce Care System von Prins, denn das habe ich in meinem Wagen auch verbaut. Die passende Software dafür habe ich auch, aber der Valve Care Adapter passt nicht auch die Stecker der Prins Steuergeräte. So was bekommt man aber günstig bei ebay und damit kannst du schon mal raus bekommen ob überhaupt ein Signal vom Motorsteuergerät am LPG Steuergerät ankommt.

Ich persönlich halte nicht viel von Prins Gasanalagen, vor allem weil die Steuergeräte nur relativ stumme Diener sind und praktisch keine Einstzellmöglichkeiten bieten, nur ein paar Parameter verschieben, dass ist mir zu wenig. Abgesehen davon arbeiten die Prins Steuergeräte immer adaptiv zu den eigentlichen Einspritzzeiten der Benzineinspritzung, daher ist es auch grundsätzlich notwendig die vorhandenen Leitungen vom Motorsteuergerät zu den Einspritzdüsen zu unterbrechen, beziehungsweise zu durchtrennen! Es ist daher unmöglich das es bei dir keine durchtrennten Kabel gibt, die über den Kabelbaum zum Gas Steuergerät laufen und von dort auch wieder zurück zu den Einspritzdüsen. Diese durchtrennten Leitungen sind die Achillesferse für mögliche Ausfälle, ist nur eine Verbindung fehlerhaft, sei es durch ein abgerissenes Kabel, oder was auch immer, dann hast du sofort Probleme auf Benzin und auf Gas. Es ist also absolut nicht abwegig das die Leitung die eigentlich vom Motorsteuergerät zur Einspritzdüse geht irgendwo dort unterbrochen ist, wo zum späteren Zeitpunkt bei Einbau der Gasanlage der Kabelbaum angeschlossen wurde.

Wer hat dir die Gasanlage eingebaut und warum zu Teufel hat man die Injektoren mit dem Kopf nach unten geneigt eingebaut? Auch die Zuführung für die Sequentielle Aditivzuführung würde ich mal als abenteuerlich verbaut bezeichnen! Injektoren sollten wenn möglich stehend eingebaut werden, oder mit einer gewissen Neigung, dann aber mit der Ausgangsseite nach unten und nicht nach oben! Weiter geht es mit dem netten Kabelbaum, der bei dir offensichtlich vorne um den Motor herumgeführt wird. Schön starr umwickelt, mit Kabelbindern fixiert, dann kann jede noch so kleine Vibration die Kabelverbindungen beschädigen, also die durchtrennten und höchstwahrscheinlich verlöteten Kabel für die Benzin Einspritzdüsen. So ein starrer Kabelbaum kann nicht gescheit arbeiten, die Steuergeräte hängen irgendwo fest am Fahrzeug, der Kabelknubbel am Motor der sich bewegen kann. Der 5. Zylinder ist für den Kabelbaum bei dieser Konstruktionsweise der Punkt mit der weitesten Entfernung zu den LPG Steuergeräten, denn der 5 Zylinder ist auf der Beifahrerseite der letzte Zylinder.

Die Kabel werden auf der Beifahrerseite offensichtlich durch ein aufgeschnittenes Leerrohr geführt, dass Leerrohr geht auch unter den Injektoren weiter, also ist dort auch das (durchtrennte) Kabel für die Injektoren zu finden! Das Leerrohr geht von einem dicken Leerrohr in ein kleines Leerrohr über und so wie es aussieht wird das Leerrohr über einen Wasserschlauch geführt der nach links vom Motor weg geht. Wenn sich der Motor bei Beschleunigen bewegt, dann wird höchstwahrscheinlich Zug auf das Leerrohr ausgeübt! Ist alles schön straff, dann geht das 1000 mal gut und bei der 1001 Bewegung ist das angelötete Kabel abgebrochen. Die Kupferlitzen in den Kabeln vertragen eine geringe Bewegung, sind sie am Ende aber verlötet, dann ist der Übergang von Litze zum Lötzinn die bruchanfälligste Stelle, kommt es dort zu geringfügigen Bewegungen, oder vibriert der Kabelbaum beständig, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Lötverbindung stäter irgendwo im mit Isolierband umwickelten Bereich durchbrechen kann. Schrumpfschlauch bietet eine bessere Absicherung gegen abgebrochene Lötverbindungen!

Wenn du jetzt wissen willst wo du den Fehler suchen must, oder besser gesagt wo vermutlich eine Kabelverbindung den Geist aufgegeben hat, dann würde ich schräg rechts unterhalb vom Peilstab für das Getriebeöl nach dem Fehler suchen. Zieh das Leerrohr auseinander und die Kabel heraus und schau nach wo die Kabel der Einspritzdüsen langlaufen, irgendwo wirst du sicherlich Schrumpfschlauch, Isolierband, oder was auch immer finden und von dort gehen dann die Kabel auch zu den LPG Steuergeräten.

Noch mal kurz was zum SUN OBD Tester, unter Livedaten verstehe ich jetzt nicht nur Werte für Temperatur, Drehzahl, Lambdawerte und so weiter, sondern auch Daten aus einer Tiefendiagnose für elektrische Werte, also die Widerstände von Sensoren, die an diesen Stellen ermittelten Spannungen und so weiter. Dazu gehören auch die Winderstände der Magnetventile im Getriebe, die Widerstände der Einspritzdüsen, die Widerstände der Zündspulen und vieles andere mehr. Dabei müsste ein ganzer Rattenschwanz an Daten nur für den Motor existieren, bei meinem 8-Zylinder Triton Motor komme ich allein schon auf rund 186 Life Daten und die werden alle von der Motorsteuerung zur Auslesung bereitgehalten. Über diese Auslesemöglichkeiten erkennt das Motorsteuergerät alle möglichen Fehler, die dann größtenteils auch zu einer OBD Meldung führen, wenn sie von den Standartparametern abweichen. Dann kommt auch noch die Klimaanlage mit etlichen Sensorwerten dazu und natürlich auch die Getriebesteuerung, ebenfalls mit einem ganzen Rattenschwanz an Daten und Informationen. Sämtliche Daten für die Airbags und das ABS runden das ganze am Ende ab. An diese Daten kommst du mit der Forscan Software nicht ran, dazu benötigst du schon ein vernünftiges OBD Lesegerät, dass dann auch nach Möglichkeit für die Ford Modelle ausgelegt sein sollte. Ich nutze dafür einen Launch X431 Creader VII+, aber für das Teil musst du entweder irre sein, oder ein Abitur für OBD Tester machen. Im einfachsten Fall hilft Gripps und Verstand um nicht von der Vielzahl an Informationen erschlagen zu werden.

Da hast du nun einen „verbrauchgünstigen Kleinwagen“ und das Teil will nicht so recht, hast du im Alltagsleben eigentlich jemanden der dich bei deinem Fahrzeug unterstützt? Die Mitarbeiter in den Ford Werkstätten verkrümeln sich ja schon wenn ich mal mit meinem Expedition irgendwo auf den Hof fahre, wie soll das dann eigentlich bei deinem Excursion enden? Ich repariere und warte meinen Eisenhaufen ja grundsätzlich selber, darum habe ich mir das Teil ja letztendlich auch gegönnt und Geschmack macht einsam, dass habe ich mittlerweile auch schon verinnerlicht, denn nie findet man einen anderen zum Spielen, oder Fachsimpeln. Dafür bin ich aber schon mal weitab von meinem Wohnort auf einem MC Donalds Parkplatz angesprochen worden, ob ich zufällig der Wanne V8 aus dem Explorer Forum bin. Die Welt ist manchmal kleiner als man denkt!

Eine Frage noch zu deinem defekten SUN PDL Tester, ist das ein hochwertiges Gerät und lohnt sich ein Reparaturversuch? Ich repariere so ein Zeug nämlich, die Autogeschichte ist nur was gegen Langeweile. Also falls das kein 40 Euro Klopper ist, dann könnte ich dir einen Reparaturversuch anbieten, in vielen Fällen lässt sich so ein Gerät nämlich reparieren. Mit dem möglicherweise reparaturwürdigen Gerät bekommst du zwar deinen Excursion nicht wieder fertig, aber so ein Tester kann bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein.


Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

So, Fehler gefunden und behoben :D
Es war tatsächlich der Stecker an der 5. Einspritzdüse. Augenscheinlich war alles o.k.,aber er hat sich entweder selbst gelöst,weil mein Vorgänger die Nase abgebrochen hatte ,die ihn festhält oder ich habe ihn einfach nicht richtig draufgedrückt gehabt,nach dem Tausch der Zündspule. :roll:
Man kommt ja ausgerechnet an den sehr schlecht ran. Die Kabel der Einspritzdüsen gehen aber auch direkt zum Motorsteuergerät , sie sind nirgends mit den Steuergeräten der LPG Anlage verbunden,das habe ich jetzt öfter nachgesehen,also da gibt es keine Lötstellen oder ähnliches.

Meinem Gasumrüster vertraue ich schon,da er ja fast nichts anderes macht und viel bei Amis. Ob die Dinger jetzt nach oben oder unten schauen müssen,kläre ich da noch ab,aber die Kabelführung ist meiner Meinung nach in Ordnung.Ich habe noch ein Bild gemacht,wo man sieht,dass sie paralel mit dem original Kabelbaum verläuft.Dann hätte Ford da auch etwas falsch verlegt
:oops:
Und die Kabelbäume von der LPG Anlage ,gehen ohne Verbindung zu den Kabelbäumen für die Benzineinspritzanlage direkt zu den LPG Steuergeräten. Überall sind Bögen gelegt,so das keine Spannungen oder Zug entstehen kann. Da sich mein Motor im Lauf eh kaum bewegt , gibt es auch keine großen Bewegungen an den Kabeln und Leitungen
:happy:
Grundsätzlich mache ich alles selber bei meinen Autos,denn wie du schon sagst,kann man damit nicht zu Ford fahren,selbst Chrysler Werkstätten haben mich schon weggeschickt.Nur den Motor oder das Getriebe würde ich wohl selber nicht zerlegen.Nicht das ich mir das nicht zutraue,aber dafür bin ich dann zu faul und es geht mir dann nicht schnell genug und dann mache ich Fehler 8) . Also muss ich dafür sorgen,dass alles gut geschmiert bleibt und nicht überlastet wird.
Ich habe zwei die auch Amis reparieren und die mir helfen können,wenn ich nicht weiter weiß. Auch mein Gasumrüster ist echt fit,also hätte ich das heute nicht hinbekommen,wäre ich dorthin gefahren,weil es auch nur 2 km entfernt ist. Und dank des Forums hier,kann man ja erst selber mit euren Tips versuchen einen Fehler zu beheben,bevor man andere " belästigt " :roll:
Was mein SUN PDL 1000 angeht , ja es wäre schon gut wenn du es reparieren könntest.Schau dir das Bild mal an und dann kannst du mir eventuell sagen ob sich eine Reperatur bei dem Gerät lohnt und was es alles kann.Ich habe es nur zum Fehlerauslesen genutzt.
Danke für deine Hilfe
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Hier ein Bild vom Kabelbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Hier läuft er parallel zum Ford Kabelbaum .Der dicke Stecker ist von Ford und sitzt fest am Gehäuse,also müsste da eher ein Kabel rausreißen,denke ich. Ist nicht viel Spiel zwischen Motor und Stecker :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Antworten