Heizung heizt nicht mehr
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Heizung heizt nicht mehr
Guten Tag,
Ich habe mir neulich einen Explorer zugelegt (4.0 Sohc V6 motor bj. 2000)
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Wagen (gemachte Steuerketten, Dog legs usw..), nun habe ich vor 3 Tagen einen neuen Thermostat eingebaut weil dies Defekt war. Temperatur bleibt jetzt mittig (davor immer Kalt) jedoch kommt keine warme Luft mehr raus? Könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Danke!
Ich habe mir neulich einen Explorer zugelegt (4.0 Sohc V6 motor bj. 2000)
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Wagen (gemachte Steuerketten, Dog legs usw..), nun habe ich vor 3 Tagen einen neuen Thermostat eingebaut weil dies Defekt war. Temperatur bleibt jetzt mittig (davor immer Kalt) jedoch kommt keine warme Luft mehr raus? Könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Danke!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.12.2020 10:57
- Wohnort: Kaiserslautern
Eventuell ist das Thermostat nicht funktionisfährig. Du kannst das aber selbst testen. Eine Weile fahren bis die Nadel bei ca. 60-70°C ist. Dann mal die Schläuche am Kühler anfassen: Der obere muss warm sein, der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, dann fließt Wasser durch. Thermostat öffnet zu früh.
Ist das Absperrventil für die Heizung offen???
Vonder Pumpe geht ein Schlauch zur Heizung in dem ein Unterdruckventil sitzt. Das wird Stellung AC und MAX AC geschlossen, damit kein Wasser durch den Wärmetauscher fließt. Den Unterdruckschlauch abziehen und den Hebel ein paar mal bewegen.
Vonder Pumpe geht ein Schlauch zur Heizung in dem ein Unterdruckventil sitzt. Das wird Stellung AC und MAX AC geschlossen, damit kein Wasser durch den Wärmetauscher fließt. Den Unterdruckschlauch abziehen und den Hebel ein paar mal bewegen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Danke für die Antwort, werde ich mal checken.junggeblieben hat geschrieben:Eventuell ist das Thermostat nicht funktionisfährig. Du kannst das aber selbst testen. Eine Weile fahren bis die Nadel bei ca. 60-70°C ist. Dann mal die Schläuche am Kühler anfassen: Der obere muss warm sein, der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, dann fließt Wasser durch. Thermostat öffnet zu früh.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Bin absoluter Laie, werde ich mir mal anschauen. Danke dir!dirk68 hat geschrieben:Ist das Absperrventil für die Heizung offen???
Vonder Pumpe geht ein Schlauch zur Heizung in dem ein Unterdruckventil sitzt. Das wird Stellung AC und MAX AC geschlossen, damit kein Wasser durch den Wärmetauscher fließt. Den Unterdruckschlauch abziehen und den Hebel ein paar mal bewegen.
Kann es eventuell auch daran liegen, dass ich den Kühler nicht entlüftet habe?
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Im blödesten Fall ist die Temperaturklappe defekt. Im besseren Fall der Antriebsmotor. Hätte ich aber beides da.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Habe es ebend getestet. Der Schlauch unten ist nur leicht warm..junggeblieben hat geschrieben:Eventuell ist das Thermostat nicht funktionisfährig. Du kannst das aber selbst testen. Eine Weile fahren bis die Nadel bei ca. 60-70°C ist. Dann mal die Schläuche am Kühler anfassen: Der obere muss warm sein, der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, dann fließt Wasser durch. Thermostat öffnet zu früh.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Möglicherweise ist nun ein Luftpolster im Heizungskühler, oder der Unterdruckschlauch für das Absperrventil wurde versehentlich abgezogen. Ein falsch herum eingebauter Thermostat würde auf die Funktion der Heizung keinen Einfluss nehmen, dass hätte nur Auswirkungen auf die Motorkühlung, die aber offensichtlich funktioniert (Temperaturanzeige mittig).
Das Kühlsystem muss natürlich gescheit entlüftet werden, andernfalls kann man sich diverse Probleme einhandeln. Luftpolster an ungünstigen Stellen verschwinden mitunter nicht von selber, da muss man manchmal sehr gezielt nachhelfen.
Das Kühlsystem muss natürlich gescheit entlüftet werden, andernfalls kann man sich diverse Probleme einhandeln. Luftpolster an ungünstigen Stellen verschwinden mitunter nicht von selber, da muss man manchmal sehr gezielt nachhelfen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Na das ist doch prima, da können die kalten Tage ja jetzt kommen. Ich denke mal da brauchen wir auch nicht mehr lange drauf warten und dann ist eine funktionierende Heizung allemal wichtig. Ich möchte in keinem kalten Auto sitzen müssen, dass versaut einem total den Fahrspaß! Luft raus, Heizung geht und die Bude wird warm, besser geht es nicht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19.12.2020 00:48
Da gebe ich dir vollkommen recht!Wanne V8 hat geschrieben:Na das ist doch prima, da können die kalten Tage ja jetzt kommen. Ich denke mal da brauchen wir auch nicht mehr lange drauf warten und dann ist eine funktionierende Heizung allemal wichtig. Ich möchte in keinem kalten Auto sitzen müssen, dass versaut einem total den Fahrspaß! Luft raus, Heizung geht und die Bude wird warm, besser geht es nicht.