"Fahrwerksknacken"
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
[quote="StromerRalf"]Wie sehen die vorderen Koppelstangen aus? Kann es sein, dass eine davon in der Hülse durchgerostet ist und nun bei Kurvenfahrten, also wenn der Wagen sich seitlich neigt, wieder aufeinander schlägt?
Gruß
Ralf[/quote]
Die sind noch nicht alt und noch ganz. Da dürfte so ein Geräusch auch nicht herkommen. Das müßte, bei Defekt, eigentlich klappern, bei Fahrbahnunebenheiten.
Gruß
Ralf[/quote]
Die sind noch nicht alt und noch ganz. Da dürfte so ein Geräusch auch nicht herkommen. Das müßte, bei Defekt, eigentlich klappern, bei Fahrbahnunebenheiten.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
P.S.:
Heute hat es beim Anbremsen mal wieder geknackt. Aber noch nicht wieder so stark, wie vor dem Anheben und gefühlt auch nur rechts. Hm.
Heute hat es beim Anbremsen mal wieder geknackt. Aber noch nicht wieder so stark, wie vor dem Anheben und gefühlt auch nur rechts. Hm.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich würde auch auf Stabi tippen. Ggf. mal ne Kamera hin hängen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Tja,
interessanterweise knackt es derweil so gut wie gar nicht mehr, seit dem letzten Anheben. Ausgeknackt, sozusagen.
Ich beobachte und bei nächster Gelegenheit werde ich das mal genauer beäugen. Vielleicht knackt es ja auch bald wieder.
Danke auf jeden Fall erst mal, für die zahlreichen Tipps.
Falls ich es irgendwann rausfinde, werde ich berichten.
interessanterweise knackt es derweil so gut wie gar nicht mehr, seit dem letzten Anheben. Ausgeknackt, sozusagen.
Ich beobachte und bei nächster Gelegenheit werde ich das mal genauer beäugen. Vielleicht knackt es ja auch bald wieder.
Danke auf jeden Fall erst mal, für die zahlreichen Tipps.
Falls ich es irgendwann rausfinde, werde ich berichten.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
[quote="anncarina"]Ich würde auch auf Stabi tippen. Ggf. mal ne Kamera hin hängen?[/quote]
Scheint so zu sein.
Nachdem es nach dem letzten Anheben gar nicht mehr geknackt hat, fing es langsam wieder an und hat sich heute unangenehm gesteigert. Als ich mich vor's Auto warf und die Koppelstangen überprüfte, sah ich mindestens einen, sich zerlegenden Gummipuffer.
Werde ich mal neu bestellen.
Scheint so zu sein.
Nachdem es nach dem letzten Anheben gar nicht mehr geknackt hat, fing es langsam wieder an und hat sich heute unangenehm gesteigert. Als ich mich vor's Auto warf und die Koppelstangen überprüfte, sah ich mindestens einen, sich zerlegenden Gummipuffer.
Werde ich mal neu bestellen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Habe meine beiden auch gerade getauscht.Auspuff und Hauptbremszylinder haben sich auch verabschiedet.Passend kurz vor dem Tüv ( März ).Ist noch einiges zu tun 
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Endlich! ...... Endlich habe ich die Ursache gefunden!
Der Wechsel der Koppelstangen hatte nichts gebracht.
Das Knacken ist nach wie vor sporadisch vorhanden und hört sich echt übel an!
Nicht nur, dass man es hören kann, man fühltt es auch in der Karosse.
Ich schrieb es schon mal irgendwo:
Es fühlt und hört sich an, als wenn ein Drehstab in seiner 6-Kant-Aufnahme Spiel hätte und hin und wieder "springt". Oder als wenn jemand mit einem Hammer einen kurzen Schlag irgendwo am Fahrwerk gibt.
Lange Rede kurzer Sinn: Es ist (mindstens) das Traggelenk oben links.
Kein Spiel spürbar, alles fest. Nachdem das Knacken jetzt häufiger aufgetreten ist, bin ich mit dem Wagen auf eine Viersäulenbühne gefahren.
Als ich (wir) den Wagen mehrmals aus- und eingefedert habe (nicht durch wildes Wippen, sondern durch kurzes, kräftiges Hochdrücken des Fzg. am Stabbi oder unter der Achse und entsprechend kurzes, kräftiges Herunterziehen), trat das Geräusch mehrfach auf und nach der Lokalisierung kann man es am Traggelenk auch fühlen.
Zu sehen ist so gut wie nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=qmmqTA2WYts
Der Wechsel der Koppelstangen hatte nichts gebracht.
Das Knacken ist nach wie vor sporadisch vorhanden und hört sich echt übel an!
Nicht nur, dass man es hören kann, man fühltt es auch in der Karosse.
Ich schrieb es schon mal irgendwo:
Es fühlt und hört sich an, als wenn ein Drehstab in seiner 6-Kant-Aufnahme Spiel hätte und hin und wieder "springt". Oder als wenn jemand mit einem Hammer einen kurzen Schlag irgendwo am Fahrwerk gibt.
Lange Rede kurzer Sinn: Es ist (mindstens) das Traggelenk oben links.
Kein Spiel spürbar, alles fest. Nachdem das Knacken jetzt häufiger aufgetreten ist, bin ich mit dem Wagen auf eine Viersäulenbühne gefahren.
Als ich (wir) den Wagen mehrmals aus- und eingefedert habe (nicht durch wildes Wippen, sondern durch kurzes, kräftiges Hochdrücken des Fzg. am Stabbi oder unter der Achse und entsprechend kurzes, kräftiges Herunterziehen), trat das Geräusch mehrfach auf und nach der Lokalisierung kann man es am Traggelenk auch fühlen.
Zu sehen ist so gut wie nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=qmmqTA2WYts
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hmmm...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo liebe Explorergemeinde.
Ich muss mal diesen Thread wieder hoch holen.
Ich hatte an meinem Explorer die beiden Blattfederpakete gewechselt, da das linke müde war und der 'Arsch' links runter hing. In diesem Zuge habe ich beide Drehstäbe neu eingestellt (nach Ford Reparaturanleitung). Seit dem hatte ich ein fürchterliches 'Knacken' in Fahrwerk. Klang wie beschrieben, als würde ein Drehstab ver bzw. entspannen. Das Gräusch kam meist von vorn und ab und an klang es, als käme es von hinten. Ich habe ca. 2 Monate gesucht und nix gefunden. Immer, wenn die Vorderachse frei war, war ein paar Tage Ruhe.
Dann hab ich den Thread hier mit dem Auflösungvideo gefunden. Ich konnte zwar das Geräusch nicht wie im Video simulieren, aber beim Räder auf Lenkanschlag drehen war Spiel in den oberen Traggelenken zu bemerken.
Ich habe beide oberen Traggelenke neu gemacht und seit dem ist Ruhe.
Danke an GuidosGarage für die Auflösung.
Ich muss mal diesen Thread wieder hoch holen.
Ich hatte an meinem Explorer die beiden Blattfederpakete gewechselt, da das linke müde war und der 'Arsch' links runter hing. In diesem Zuge habe ich beide Drehstäbe neu eingestellt (nach Ford Reparaturanleitung). Seit dem hatte ich ein fürchterliches 'Knacken' in Fahrwerk. Klang wie beschrieben, als würde ein Drehstab ver bzw. entspannen. Das Gräusch kam meist von vorn und ab und an klang es, als käme es von hinten. Ich habe ca. 2 Monate gesucht und nix gefunden. Immer, wenn die Vorderachse frei war, war ein paar Tage Ruhe.
Dann hab ich den Thread hier mit dem Auflösungvideo gefunden. Ich konnte zwar das Geräusch nicht wie im Video simulieren, aber beim Räder auf Lenkanschlag drehen war Spiel in den oberen Traggelenken zu bemerken.
Ich habe beide oberen Traggelenke neu gemacht und seit dem ist Ruhe.
Danke an GuidosGarage für die Auflösung.
Ich bleib verrückt.
Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Gern geschehen!dorbenni hat geschrieben:
Danke an GuidosGarage für die Auflösung.
Freue mich, dass ich helfen konnte und bedanke mich für die Info.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1