Getriebe 5R55E harte Schaltvorgänge

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Getriebe 5R55E harte Schaltvorgänge

Beitrag von GuidosGarage »

Tach zusammen,

wobei die Frage wahrscheinlich vorrangig an Thomas geht:

Vorab:
Mein Getriebe hat natürlich den Geist aufgegeben (wegen der Jaulgeräusche).
Warum auch immer das (vermutlich) mit dem zu geringen Öldruck zu tun hatte, als "der Wandlerdichtring" undicht war.
Soweit ich es ermitteln konnte, sind drei kleine Walzen aus einem Drucklager gefallen (ich dachte erst, das soll so sein, bis ich an einem anderen Lager gesehen habe, das da normal keine Fehlstellen sind).
Diese wurden in kleinste Späne zermalen und haben wahrscheinlich die "Freilaufkupplung" beschädigt, die "ganz unten" im Getriebe sitzt.
Diese machte, beim "von Hand" drehen, verglichen mit einer anderen, Geräusche, die die Jaulgeräusche gewesen sein könnten. Ich habe jetzt die andere (geräuschärmere) eingebaut.
Die Späne haben vermutlich den Valvebody hier und da verstopft, weswegen dann nach und nach, innerhalb weniger km die Gänge ausfielen.

Das Getriebe habe ich inzwischen revidiert.
Wandler u. Valvebody im Austausch, Getriebeüberholkit und vorderes und mittleres Bremsband neu, alles von Rockauto.
Die Bremesbänder habe ich mit nur 4 NM angezogen, 14 erschien mir etwas viel und die Schrauben dann eine halbe bis dreiviertel Drehung wieder gelöst.

Soweit läuft alles. Die Gänge schalten wie früher, der dritte wird nur kurz gefahren (was mir schon immer auf den Sack ging), aber es funktioniert und verliert auch nirgends mehr Öl.
Allerdings sind die Gangwechsel, vorwiegend 2. und 3. Gang recht hart.
Im Ganzen sind die Schaltvorgänge sehr kurz geworden.

Meistens schaltet es so, dass ich damit leben könnte. Vorher waren die Schaltvorgänge weicher. Heute ist mir allerdings das erste Mal aufgefallen, das bei langsamer Fahrt in der Stadt, der 2. und 3. teilweise "reinknallten"
Ist dann später so nicht mehr aufgetreten, bisher.

Jetzt die entscheidende Frage: Woran kann es liegen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Fehler bei der Revision...kurz und schmerzlos. Alles andere ist Glaskugel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Das Problem mit dem harten Gangwechsel im 2. auf 3. habe ich auch.
Gibt jedesmal einen richtigen Schlag im Antrieb.

Da das Automatikgetriebe vor knapp 40 tkm von Huppertz neu kam, sollte das "Innenleben" des AutomatikG doch noch ganz brauchbar sein, obwohl der Motor sich zerlegt hatte... (Pleuelabriß)

Um das harte Schalten etwas zu mindern, trete ich den 2. derzeit forsch höher, um quasi Lastlos durch Gaswegnehmen mit weit weniger Schlag in den 3. zu rutschen. Aber eine Endlösung ist das ja nicht.

Wo macht das Suchen Sinn? Eher ValveBody oder doch in den Zahnrädern?
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Tja, ich habe den Verdacht, dass es am Valvebody liegt.
Den habe ich revidiert von Rockauto gekauft.
Näheres habe ich aber bislang noch nicht wieder untersucht.

Am Valvebody ist ein einstellbares Magnetventil mit einer Torxschraube (Vorsicht bei einstellversuchen!)
Was das genau macht, kann ich nicht sagen. Beim überholten Ersatzteil war auf jeden Fall eine Anleitung (in Englisch) dabei, in der steht, zum einen, dass der Valvebody auch für einen Mazda o.ä. passt und diesbezüglich an der Schraube eine achtel Umdrehung gedreht werden muss.

Nach der Revision hatte ich das bei meinem dann nochmal auf Verdacht gemacht. Ob es wirklich was geändert hat, kann ich nicht sicher sagen. Aber das harte Schalten ist bei meinem jetzt auf jeden Fall so, dass ich damit leben kann.
Ist auch interessanterweise nicht immer gleich.
Ich versuche die Tage mal die Anleitung zu scannen und hier einzubringen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da der 3. Gang dadurch erzeugt wird das der Planetensatz von,m 2 mit Overdrive betrieben wird tippe ich, wenn es das nicht auch vom 4. auf den 5. Gang macht auf ein Steuerungs.- bzw Druckproblem. Am besten mal messen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten