Der Ex fährt auch auf R und N vorwärts

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
ElVago
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2020 20:10
Wohnort: Friedersdorf

Der Ex fährt auch auf R und N vorwärts

Beitrag von ElVago »

Hallo, will mich erstmal kurtz vorstellen. Bin aus Südbrandenburg und hab jetzt mal ein "unvernünftiges" Auto gekauft. Auto lief auf der Fahrt nach Hause ganz ordentlich, nur die Gasanlage schien nicht zu funktionieren. Haben dann gleich nen Werkstatttermin im Nachbardorf ausgemacht. Der Werkstattmensch rief uns an, dass das Auto nicht rückwärts fährt (bei uns war das überhaupt kein Problem). Meine Frau fuhr schnell hin, da ich nicht da war, und stellte fest, dass auf allen Fahrstellungen das Auto vorwärts fuhr.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht und ich meinte, dass das Bremsband dann wohl nicht der Grund ist. Meine Tipps an ihn waren Bowdenzug (schließt er aus) und Öl (hat er nachgefüllt). Kühler ist wohl auch noch geplatzt (wir sind 300km ohne Probleme gefahren...). Alles passierte IN der Werkstatt. Er will morgen Fehler auslesen. Hab Angst, dass mein Ex nur ein kleines Intermezzo war....
Habt ihr noch eine Idee? Würde mich über ein Feedback freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Explorer U2, EZ 07/98, 4.0l mit OMVL-Gasanlage, 201.000km
FlotteBiene
Beiträge: 38
Registriert: 19.04.2020 14:43
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von FlotteBiene »

Hi, das Auto würde ich ganz schnell woanders hin bringen.
Wer weiß, was die in der Werkstatt damit veranstaltet haben.

Für mich hört sich das so an, als wäre man damit
"rumgeheizt".
Dann platzt der Kühler und der Automat gibt auf.


Viel Glück und alles Gute!
1991 Ford Ranger
ElVago
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2020 20:10
Wohnort: Friedersdorf

Beitrag von ElVago »

mit nem geplatzten Kühler ist das wegbringen schlecht...
--
Explorer U2, EZ 07/98, 4.0l mit OMVL-Gasanlage, 201.000km
FlotteBiene
Beiträge: 38
Registriert: 19.04.2020 14:43
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von FlotteBiene »

Vielleicht könnt Ihr ihn ja von einer anderen Werkstatt
dort abtransportieren lassen oder vom ADAC.

Die Werkstatt würde ich wie gesagt nicht mehr
ran lassen.

Sehr sehr dubios...
1991 Ford Ranger
ElVago
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2020 20:10
Wohnort: Friedersdorf

Beitrag von ElVago »

Ja, ok. Wegholen ist das eine. Ich will ihn repariert haben...
--
Explorer U2, EZ 07/98, 4.0l mit OMVL-Gasanlage, 201.000km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöner Explorer auf dem Bild.
Seltsam,dass die Fehler erst in der Werkstatt aufgetreten sind.

Ich würde mir erstmal vor Ort ein Bild machen.
Der Kühler platzt nicht so einfach,bei Überdruck (über 1bar) wird Druck in den Überlaufbehälter abgelassen.
Fehler/Ursache am Getriebe (nur vorwärts???) sollte sich auslesen lassen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
FlotteBiene
Beiträge: 38
Registriert: 19.04.2020 14:43
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von FlotteBiene »

Nicht dass da jemand von der Werkstatt scharf
auf den Wagen ist...?
Hatten wir auch schon mal...
1991 Ford Ranger
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn der Wagen jetzt bei allen Wahlschalthebel Stellungen nur noch vorwärts fährt und das auch in der „R“ und „N“ Stellung, dann hat das offensichtlich am Getriebe selber seinen Grund. In einer beliebigen Wahlhebel Stellung, außer „P“ und „N“ könnte man den Wagen zum Beispiel nicht starten. Ich kenne jetzt nur das Schaltungsgesönde von meinem Ford Expedition, da ist natürlich auch ein anderes Getriebe verbaut, aber wenn der Schalthebel nicht in der richtigen Stellung steht, dann blockiert der Schalter unten am Getriebe den Anlasser. Falls das beim Explorer gleichermaßen funktioniert, dann müsste der Mechanismus ja hinter dieser Position ein Problem aufweisen, wie soll so was aus heiterem Himmel passieren? Wenn es auch in der Schalter Stellung „N“ vorwärts geht, dass dürfte eigentlich überhaupt nicht passieren, den in der „N“ Stellung werden, soweit ich es weiß, keine Bremsbänder angesprochen. Ein Getriebeschaden mit einem mechanischen Hintergrund, mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein.

Dann noch ein geplatzter Kühler, ich denke mal du meinst jetzt den Wasserkühler. Warum sollte so ein Wasserkühler einfach so platzen, durch Überhitzung, oder durch ein „mechanisches Ereignis“? Ein Kühler platz nicht einfach so, es sei denn er wäre vorher schon defekt gewesen und du hast ein vermurkstes Fahrzeug gekauft. Du bist mit dem Wagen aber 300km gefahren und das vermutlich ohne Probleme, also müsste der Kühler auf dem Weg zur Werkstatt noch ganz gewesen sein.

Wenn deine Schäden jetzt tatsächlich in der Werkstatt aufgetreten sind, also das Getriebeproblem und auch die Sache mit dem geplatzten Kühler, dann hast du ein Problem, denn dann wäre die Werkstatt für die Schäden haftbar zu machen. In diesem Fall musst du aber nachweisen, dass die Probleme vorher nicht bestanden haben und erst in Folge möglicher Probefahrten zustande gekommen sind. Es müsste sich also nun sehr kurzfristig ein Sachverständiger das Fahrzeug ansehen und das vor allem bevor irgendwelche Reparaturversuche unternommen werden! Den Wagen dort wegholen mag zwar eine nachvollziehbare Reaktion sein, aber so bald du den Wagen bewegst, ihn dort abholen lässt und was auch immer, dann wird es ganz schwierig den Schadensverlauf nachzuweisen. Die Werkstatt hat in so einem Fall ganz viele Möglichkeiten sich raus zu reden, also muss der Wagen unbedingt dort stehen bleiben und darf auch nicht mehr gefahren werden, bis ein Sachverständiger / Gutachter das Fahrzeug besichtigt hat.

Eine Gasanlage stellt man im Allgemeinen im Fahrbetrieb ein, also muss man zwangsläufig auch mit dem Fahrzeug fahren. Wenn bei dieser Einstellungsfahrt bei einem Mitarbeiter die Pferde durchgegangen sind und er Spaß daran hatte das Fahrzeug mal so richtig ausprobieren zu wollen, dann ist für die Schäden die Werkstatt verantwortlich, beziehungsweise der Mitarbeiter der die Einstellungsfahrt gemacht hat.

Ob der Explorer ein kleines Intermezzo gewesen ist, dass wird sich am Ende zeigen, im Augenblick hast du erst mal nur einen großen roten Briefbeschwerer. Gibt es noch weitere Infos zu dem Fahrzeug, die 201.000 km Laufleistung sind ja bekannt, wie groß ist die Anzahl der Vorbesitzer, gekauft von Privat, oder einem Fähnchen Händler. Wie lange hast du das Fahrtzeug jetzt schon, wurde ein Kaufvertrag mit Mängelinformationen geschrieben, gab es außer dem Problem mit der Gasanlage noch weitere Sachen die nicht funktionieren?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Am Explorer ist bei "N" kein Gang eingelegt (Neutral/Leerlauf).
Den Anlasser kann man in "P" und "N" betätigen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hört sich für mich nach Bowdenzug an....
bzw etwas ausgehängt...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
ElVago
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2020 20:10
Wohnort: Friedersdorf

Beitrag von ElVago »

guidolenz123 hat geschrieben:Hört sich für mich nach Bowdenzug an....
bzw etwas ausgehängt...
Angeblich hatten sie den Bowdenzug ausgehängt und direkt am Schalthebel geschaltet.
--
Explorer U2, EZ 07/98, 4.0l mit OMVL-Gasanlage, 201.000km
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ElVago hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Hört sich für mich nach Bowdenzug an....
bzw etwas ausgehängt...
Angeblich hatten sie den Bowdenzug ausgehängt und direkt am Schalthebel geschaltet.
Versteh ich nicht...mit dem Schalthebel wird doch erst der Bowdenzug bewegt....wenn man den Bowdenzug aushängt, kann der Schalthebel doch nix mehr bewegen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
ElVago
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2020 20:10
Wohnort: Friedersdorf

Beitrag von ElVago »

guidolenz123 hat geschrieben:
ElVago hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Hört sich für mich nach Bowdenzug an....
bzw etwas ausgehängt...
Angeblich hatten sie den Bowdenzug ausgehängt und direkt am Schalthebel geschaltet.
Versteh ich nicht...mit dem Schalthebel wird doch erst der Bowdenzug bewegt....wenn man den Bowdenzug aushängt, kann der Schalthebel doch nix mehr bewegen.
wahrscheinlich der Schalthebel direkt am Getriebe
--
Explorer U2, EZ 07/98, 4.0l mit OMVL-Gasanlage, 201.000km
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ElVago hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
ElVago hat geschrieben: Angeblich hatten sie den Bowdenzug ausgehängt und direkt am Schalthebel geschaltet.
Versteh ich nicht...mit dem Schalthebel wird doch erst der Bowdenzug bewegt....wenn man den Bowdenzug aushängt, kann der Schalthebel doch nix mehr bewegen.
wahrscheinlich der Schalthebel direkt am Getriebe
Leg Dich unters Auto und schau diesen "Getriebe"-Hebel an und lass wen oben schalten...bewegt sich der Hebel nicht, ist iwas zwischen Schalthebel und Getriebe ausgehängt/defekt...bewegt er sich , versuche einen anderen Gang einzulegen und zu fahren...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Möglicherweise kannte die Werkstatt nicht die Geschichte mit dem betätigen der Bremse, ohne dem man den Wahlschalthebel nicht betätigen kann. Oder die Sicherung für das Bremslicht ist defekt und deswegen kommt man von der Parkposition nicht weg. Aber nur für den Fall das es beim Explorer so funktioniert wie beim Expedition, denn da heißt es, kein Bremslicht, beziehungsweise keine betätigte Bremse, keine Bewegung des Schalthebel.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten