Rote Blinker und Rückleuchten Explorer 2003 - U152

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Rote Blinker und Rückleuchten Explorer 2003 - U152

Beitrag von Flosa2018 »

Hallo in die Runde. Im Vorstellungsbeitrag hab ich es ja schon geschrieben - mein 2003er US-Explorer steht jetzt gerade beim TÜV und erhält seine erste Begutachtung für die Deutsche Zulassung.

Ein Thema bei dem ich schon lange recherchiere und auch unterschiedliche Aussagen bekommen habe, betrifft die Rückleuchten. Bei meinem Explorer gibt es zunächst keine Teile von 3-Anbietern mit orangenen Blinkern (zumindest habe ich keine gefunden) da er nicht in Europa verkauft wurde. Im Rücklicht selbst macht eine Birne alles - Bremsen - Blinken - Rücklicht. Rückfahrscheinwerfer sind allerdings vorhanden. Auch ist bereits eine extra Nebelschlussleuchte verbaut.

Ich habe mich schon über Relais informiert, welche nachgerüstet werden können um dann drei Birnen anzusteuern.

Mich würde nun die Erfahrung anderer Explorer III Besitzer interessieren. Was musstet ihr machen um die Rückleuchten eingetragen zu bekommen?

Vielen Dank vorab!
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also geben tut es das schon.
Halt eben nur schwer zu bekommen.

Ansonsten musst Du das halt klemmen und ggf. mit Wiederständen regeln.

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Oh ok. Die habe ich selber noch nicht gefunden. Sind die Original Ford bzw. gibt es da einen Hersteller? Habe solche selbst bei diversen US-Shops nicht gefunden...

Anbei bin ich ja von Rockauto begeistert - Sonntag bestellt - heute geliefert! Hammer!
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das sind Original Teile
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Originalteil mit Originalpreis von 1000 EUR das Stück :D
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Au weia....hast Du die Nummer(n)?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Das ist echt der Wahnsinn... hab gestern lange gestöbert. Selbst bei Ford USA gibt es dich nicht mehr zu bestellen. Und im Aftermarket auch nicht. Werde deswegen umdisponieren.

TÜV bzw. Dekra hat gestern geschaut und mir ein Zettel gemacht, was noch zu erledigen ist:

- Blinker hinten müssen auf gelb umgerüstet werden
- Standlicht vorne und Blinker müssen getrennt werden
- Anhängerkupplung (US) muss ab

Bei den vorderen Scheinwerfern hat er sich die DOT-Nummern aufgeschrieben um zu schauen ob die so abgenommen werden können.

Ich hätte Schlimmeres erwartet! :)

Für die Blinker hinten habe ich mir überlegt, die beiden Rückfahrscheinwerfer in den Rückleuchten zu Blinkern umzubauen und dann einen extra Rückfahrscheinwerfer nachzurüsten.

Meine Freude über Rockauto gestern wurde etwas getrübt nachdem ich das Paket geöffnet habe. Die Lima ist futsch. Sieht aus als ob jemand mit dem Karton Fußball gespielt hat... Die Riemenscheibe ist total verbogen... :shock:

Bild

Bild
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Für die Blinker hinten habe ich mir überlegt, die beiden Rückfahrscheinwerfer in den Rückleuchten zu Blinkern umzubauen und dann einen extra Rückfahrscheinwerfer nachzurüsten.
Das geht, wird beim Mustang auch so gemacht. Du musst den Lenkstockschalter umgehen. Die Bremslichter direkt an die dritte Bremsleuchte anschließen (evtl. eine dickere Leitung dort hin ziehen wegen dem höheren Strom) und die hinteren Blinker mit den vorderen verbinden sollte gehen, wenn du keine Lamp out Warnung hast. Ansonsten brauche ich einen Schaltplan von der Karre.
Hier ist eine Beschreibung der Funktionsweise des Multifunctionswitch.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 6&start=15
Bei dir läuft aber alles noch über das GEM.
Wirf ein paar Leitungen neben die Kiste und schließe alles provisorisch an, um es zu testen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Lichtmaschine ist aber offensichtlich nicht mit dem Karton auf den Boden gefallen, denn da sieht man Einschläge von einem Steinboden. In jedem Fall muss das Teil sehr hart gefallen sein, ob das jetzt wirklich ein Versandschaden ist möchte ich fast bezweifeln.

Um eine Riemenscheibe derart zu verbiegen muss die Lichtmaschine eigentlich schon aus einer größeren Höhe gefallen sein. Was hat der Spaß inklusiv Versand gekostet?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn die Lager noch i.O. sind, kannst du die Scheibe tauschen.
Einen Versuch wäre es wert, wenn du sie nicht zurücksenden kannst.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

anncarina hat geschrieben:Au weia....hast Du die Nummer(n)?
Nein, mir ist das Telefon aus der Hand gefallen als ich bei der Schwabengarage angefragt habe... :D
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

dirk68 hat geschrieben:Hier ist eine Beschreibung der Funktionsweise des Multifunctionswitch.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 6&start=15
Bei dir läuft aber alles noch über das GEM.
Wirf ein paar Leitungen neben die Kiste und schließe alles provisorisch an, um es zu testen.
Vielen Dank! Ich werde mal schauen wie ich dazu komme und dann berichten. Schaltpläne habe ich. Habe mir das englische Reparaturhandbuch von Ford besorgt.
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Wanne V8 hat geschrieben:Die Lichtmaschine ist aber offensichtlich nicht mit dem Karton auf den Boden gefallen, denn da sieht man Einschläge von einem Steinboden. In jedem Fall muss das Teil sehr hart gefallen sein, ob das jetzt wirklich ein Versandschaden ist möchte ich fast bezweifeln.

Um eine Riemenscheibe derart zu verbiegen muss die Lichtmaschine eigentlich schon aus einer größeren Höhe gefallen sein. Was hat der Spaß inklusiv Versand gekostet?
Der Versandkarton war tatsächlich unbeschädigt. Aber die Verpackung der Lima war total hinüber. Wahrscheinlich wurde das schon so eingepackt. Alles andere im Karton war unbeschädigt.

Bild

Bild

Ich habe die Lima schon zurückgeschickt. Ersatz ist unterwegs. Die Rücksendung ist kostenlos. Bei den Schäden war es mir zu heiß die Riemenscheibe auszutauschen. Wer weiß was da im Inneren noch hinüber ist bei den Schäden...

Versand hat glaube ich 30€ gekostet. Un die Lima um die 200€. Muss mal auf die Rechnung schauen.
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also im Prinzip die klassische Versandproblematik, der Karton mit der beschädigten Ware wird einfach mal so eingepackt und der Kunde zum Versuchstier. Da kommt keiner auf die Idee und schaut mal nach ob was zu Bruch gegangen ist, runtergefallen, unter den Teppich gekehrt und ab damit nach Deutschland.

Vermutlich hätte die Verpackungskraft für den Schaden geradestehen müssen, in der aktuellen Zeit wäre das sicherlich auch nicht toll für den Mitarbeiter gewesen. So lange du den Rückversand nicht bezahlen brauchtes und schon Ersatz auf dem Weg ist, so lange hast du keinen wirklichen Verlust. Es sei denn das du mit dem Wagen jetzt nicht fahren konntest, weil deine alte Lichtmaschine möglicherweise defekt ist.

Ich drück die mal die Daumen das die nächste Sendung unbeschädigt bei dir ankommt!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Da die am Tag wohl nicht nur ein Paket versenden, gehe ich davon aus, dass die sich die OVPs nicht bis ins Detail anschauen. Ruck Zuck ist da ein beschädigter Artikel eingepackt und geht auf die Reise.

RA muss man aber loben was die Reklamationsabwicklung angeht. Da winden sich heimische Versender sehr schnell mit windigen ausreden aus der Affäre. Ärgerlich ist nur die Wartezeit auf den Ersatzartikel.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Antworten