Der schwerste Fall bisher...

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben:Ist mehr so ne Sache des Ehrgeizes 8)
Dann versteh ich's.... 8) :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Noch schnell ein Update vorm langen Wochenende:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Als gelernter Karosseriebauer möchte ich zu diesem "Rumgeschmiere" mal nix sagen.....will nicht wissen,wie es dahinter aussieht.Aber wenn man sich die Lochschweißung an der Schwellerkante unten anschaut.....alter Schwede.....

Gruß vom Entsetzen
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

War mir vorher klar das Du was zu meckern hast....Hauptsache den der es zahlt gefällt es... und das tut es😉 Unter dem Rumgeschmiere ( man nennt es Karosseriedichtmasse - die ist dazu da Reparaturnähte abzudichten und hält länger als das was du mal für mich geschweißt bzw. Drüber geschmiert hast ) sind TÜV konforme Reparaturschweisspunkte. Und warum haben die Kisten vom Daimler noch mal so übel gerostet? Ach ja.. die haben die Karosseriedichtmasse eingespart. 😂😂😂😂
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Oh ja, ich bin ja selber auch so ein Blechkünstler und habe schon die unmöglichsten Sachen wieder zum Leben erweckt. Mit geschickter Handhabung der zur Verfügung stehenden Materialien, den geeigneten Werkzeugen und dem richtigen Willen, damit bekommt man selbst hoffnungslose Kandidaten wieder zurück auf die Straße!

Man muss es wollen und man muss es können, kommt beides im richtigen Verhältnis zusammen, dann gibt es am Ende ein gescheites Ergebnis, auch wenn es vorher möglicherweise nicht danach ausgesehen hat. Man muss mit den Händen arbeiten können und zusätzlich auch mit dem Kopf!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja Schrott wird flott ist oft der einzige Weg sich Träume zu erfüllen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Und.......wann krabbelt er wieder ?
Viel Spaß/Erfolg etc etc etc
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Eben ist der Unterboden schwarz lackiert worden. Ich denke...abhhängig vom Lackierer ist der in 2 Wochen fertig.
Bilder gibt´s später...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ein bisschen (neues) Blech lässt Träume wahr werden, nur so gelangt man am Ende zu dem was einem im Traum durch den Kopf gegangen ist. Man darf dabei natürlich nie die Realität die Macht übernehmen lassen, denn so lange der Zustand nicht wirklich schön ist, so lange tendiert man möglicherweise doch zu Zweifeln.

Erst wenn am ende das Metallross wieder vollständig zusammengeschraubt ist und man von den vorausgegangenen Arbeiten praktisch nichts mehr sehen kann, erst dann kann man sich wirklich selber auf die Schulter klopfen und sich sagen / eingestehen wie gut man ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wanne V8 hat geschrieben:Ein bisschen (neues) Blech lässt Träume wahr werden, nur so gelangt man am Ende zu dem was einem im Traum durch den Kopf gegangen ist. Man darf dabei natürlich nie die Realität die Macht übernehmen lassen, denn so lange der Zustand nicht wirklich schön ist, so lange tendiert man möglicherweise doch zu Zweifeln.

Erst wenn am ende das Metallross wieder vollständig zusammengeschraubt ist und man von den vorausgegangenen Arbeiten praktisch nichts mehr sehen kann, erst dann kann man sich wirklich selber auf die Schulter klopfen und sich sagen / eingestehen wie gut man ist.
Einspruch...
Man ist auch vorher schon gut....merkt dann bloß oft keiner.... :P :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Coole Arbeit, Hut ab. Der sieht hinterher wieder wie neu aus.
Bei wieviel Prozent Restblech gibts du eigentlich auf, oder hast du Schablonen, um die Karosse handzudengeln?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

NA ich sags mal so: Ich hab zu einer Zeit gelernt als die letzten Cabrios junge Gebrauchtwagen waren. Und ich hab so einige wilde Umbauten erlebt und gesehen. Carerra Heckflügel...Breitumbauten teils aus Blech teils aus Plaste...Trittbretter die bei Panne Gitterroste gefertigt wurden usw. Dann hab ich Autos gesehen die in 5 und mehr verschiedenen Farbtönen lackiert wurden teils mit Metall Flakes und vielen anderen. Vielleicht deswegen bin ich mehr so der Orginalitätsfan. Natürlich gibt es nichts einzuwenden dd kleine Abweichungen wie nen gescheiten Ölkühler und Doppelvergaser um diverse Schwächen der konstruktion auszumerzen und unter anderem deswegen finde ich ja auch den 1302 so spannend weil er einerseits schon Schräglenker und Einzelradaufhängung vorne sowie Scheibenbremsen vorne hat andererseits aber immer noch (relativ) kleine Rückleuchten, das (zugegebenermaße unpraktische ) hohe Verdeck und die plane Frontscheibe.
Restblech:

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Dann reicht es ja, wenn ich von meinem Explorer die Motorhaube zu dir bringe. :D :D :D :D :D :D

Spaß hätte ich an so einem Teil auch, Käfer, Model T oder was auch immer. Leider fehlt mir die Zeit. Die Garage wird schon mal auch 4m Innenmaß aufgestockt. Das MIG/TIG/MMA Schweißgerät habe ich schon. Nach der Erfahrung mit dem Schließen meines Schiebedachs würde ich heute aber viel öfter kleben, da es durch den Kleber gleichzeitig abdichtet. Ich habe das mal mit zwei Blechen ausprobiert. Die gehen nur auseinander, wenn man die Klebestelle wegflext. Blech abkannten, Löcher für die Blindnieten boren, Kleber drauf und festnieten. Wenn der Kleber ausgehärtet ist, schleife ich die Nieten weg. Unterbodenschutz oder Spachtel und Lack drüber und fertig.

Zur Zeit bin ich neben meinem Elektroberuf noch Heizungsbauer, Zimmermann, Dachdecker, Maurer, Schreiner und was sonst noch bei der Hütte auf mich zu kommt.
Die ist 1940 zum Teil noch mit Lehmputz gebaut und hat schon ein paar Bombenangriffe, Beschüsse und mind. 3 Erdbeben hinter sich.
Wenn dann mal Luft ist, kommt erst mal die 83er Güllepumpe und der 59er Staub auf dem OP.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na denn...viele Späße :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

4Tonne Kiesschaufeln ist aber kein Spaß.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten