Anhänger-Elektrik und US-Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Anhänger-Elektrik und US-Explorer

Beitrag von Crizz »

Vielleicht hat hir ja jemand ne Idee und kann mir helfen....

Da mein XP ja eigentlich auch als Nutzfahrzeug gedacht war sollte er auch ne AHK bekommen - denn ohne Anhänger innen Wald fahrn zum Holzmachen ist irgendwie net so sinnvoll....

Nun mache ich mir schon ne ganze zeitlang nen tierischen Kopp, wie ich das mit den Blinkern am Anhänger hinbekomme. Beim Elektrosatz liegt ein Relais bei, das für 6x21W + Kontrolle vorgesehen ist - es soll angeblich gegen das vorhandene Blinkrelais getauscht werden.

Nun ist bei meinem 90er XLT das Problem, das ich KEIN Blinkrelais habe - ich habe nur zwei BiMetall-Schalter ( einen für Warnblinker, einen für Turn-Signal ), über die die Blinkerei läuft.

Ich seh da bisher nur die Möglichkeit, an den vorderen blinkern jeweils ein zusätzliches Relais anzuklemmen, das mir dann die AHK-Blinker bestromt.

Problem dabei : die AHK-Blinker-Kontrolle. Der TÜV will ja, das bei nicht-angeschlossenem Anhänger die Kontrollampe 1x aufleuchtet und dann aus bleibt. Eine Kontrolle die angeht wenn ein Anhänger dran ist ist ja nicht das Problem, nur das 1x-blinken krieg ich net geregelt.

Hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich, oder eine Idee, was ich mit dem einen jetzt vorhandenen AHK-Blinkrelais basteln könnte ?
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ruf dich morgen mal an...
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Crizz

Eine Lösung kann ich dir leider nicht anbieten.
Aber:
Der TÜV will ja, das bei nicht-angeschlossenem Anhänger die Kontrollampe 1x aufleuchtet und dann aus bleibt.
das höre/lese ich zum ersten Mal.

Du hast bestimmt auch irgend einen §§ zur Hand.

Fast alle meine Fahrzeuge hatten bisher eine AHK.
Ist mir nie aufgefallen, dass die Kontrolllampe so eine Funktion hat :?
Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2005 16:36
Wohnort: Dietzenbach / Hessen

Beitrag von Boris »

Hallo Crizz,
ich hab bei meiner Brink lediglich ein Steuermodul hinten beim Wagenheber (Klappe im Kofferraum auf der Fahrerseite). Dort wurden die beiden Leitungen der hinteren Blinker abgegriffen.

Das einzige Kabel von vorne ist die Plus-Leitung!

...und bei mir blinkt nix zur Kontrolle, wenn ich 'nen Hänger drann hab'.

Die Anschalteanweisung von Brink hab' ich noch. Melde Dich wenn du sie haben willst, vielleicht hilft es ja!
Viele Grüße
Boris

94er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Crizz hast du US Beleuchtung rot hinten?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

@Falk : kann auch sein das ich was durcheinandergeworfen hab wg. Kontrolleuchte, bei meinem V70 blinkt nämlich ohne AH auch nix, da hste schon recht....

@Maik : Yep, is alles orginal US ( nur die Hauptscheinwerfer sind auf H-irgendwas umgebastelt )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Söderle.... nach einigen gedanklichen Klimzügen für den Rest der Nachwelt :

Der BiMetall-Schalter auf der Unterseite des Fusepanels wird entfernt. Die beiden Anschlüsse werden nach außen verlegt ( AMP-Stecker auf Leitungen crimpen, Leitungen nach außen führen ). Dann noch irgendwo an der Karosserie eine Masseleitung befestigen.

Masse wird an Klemme 31 des Elektronischen Blinkgebers gelegt, die nach außen geführte leitung die Spannung führt wird an Klemme 49 des el.BG geklemmt und die andere Leitung an Klemme 49a des el.BG.

Je nach Ausführung des Relais bleibt nun noch ein Kontakt "C" oder "R" bzw. "R1" frei. An diesén wird die Kontrolleuchte angeschlossen ( "+" für Leuchte ). Bei einigen Relais ist auf der kopfseite noch ein Anschluß frei, meist gekennzeichnet mit "R2" und "31" - auch hier kann eine Kontrolleuchte angeklemmt werden.

Der elektronische Blinkgeber ( wie das Teil korrekterweise heißt ) wird dann irgendwo im Bereich des Sicherungskastens schön installiert, damit er nicht frei rumbaumelt, und das war´s dann auch schon.

Und dafür hab ich sooo geschwitzt..... :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

AHK-Anbau US-Explorer

Beitrag von Crizz »

So ihr Leutz - es ist vollbracht !

Nach einigem Schwitzen und viel Muskelaufwand ist endlich meine AHK angebaut. Danke an dieser Stelle an Börni, der mir nicht nur die AHK von seinem Rallye überlassen hat, sondern auchnoch tatkräftig die ollen verrosteten Schrauben malträtiert hat.

Alles in allem waren die verrosteten Schrauben das größte Problem....

Zunächst mal den Bimetallschalter für Blinker Re.-Li. gegen ein elektronisches Blinkrelais mit Ausgang für AHK-Kontrolleuchte ausgetauscht. Da ich ja nen Schalter fahre hab ich mir als Kontrolleuchte eine grüne LED dort eingebaut, wo normal die Fahrstufenanzeige eingebaut ist. ( Bild folgt ). Man muß sich halt für das Relais noch ne masseleitung legen, das ist aber das geringste Problem - im Fußraum gibts genug Punkte zum abgreifen.

Nachdem die AHK am Rahmen verschraubt war gings an die Verkabelung. Obwohl mit 7-pol-Dose geleifert, hab ich mich dazu entschlossen, doch lieber gleich ne 13-polige zu verbauen - aus Gründen der Kompatibilität, schließlich weiß man heut noch nicht, was vielleicht morgen an der GTI-Öse dranhängt.....

Standlicht und Rückfahrscheinwerfer wurden an der linken Heckleuchte abgegriffen, Bremslicht hab ich mir aus dem Dachhimmel von der 3.ten Bremsleuchte abgezapft . Da ich ja die US-Rückleuchten habe, mußten die Blinker vorne abgegriffen werden. War nicht weiter tragisch, da ich für die 13-pol-Dose eh Kabel nach vorne führen muß ( Dauerplus, Zündungsplus, 2x Masse ). Das zugehörige -pol-Kabel hab ich der einfachheithalber mit auf die linke seite gezogen und im Rahmen befestigt, Plastikführungsschellen sind ja genug da, den Rest halten ein paar Kabelbinder.

Die Linke Seite habe ich gewählt, weil´s ein bisl bequemer ist als Rechts, wo man am Kat, Auspuff und Krümmer vorbeizirkeln muß.....

Dafür hab ich das Kabel dann im Motorraum nach rechts ( Beifahrerseite ) direkt bis zur Batterie geführt - fehlen mir nur noch 2 Sicherungshalter für die Plus-Leitungen.

Hat in dem Zusammenhang jemand eine Idee, wo ich am besten im Motorraum die +12 V Ignition ( also Zündungs-Plus ) abgreifen kann ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Zündspule...
Antworten