„Einbremsen” von neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

„Einbremsen” von neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen

Beitrag von DerChef »

Sollte man beim Einbau neuer Bremsen und Bremsbeläge diese tatsächlich nach einem bestimmten Vorgehensweise „einbremsen”?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dies beispielsweise beim Einbau durch Markenwerkstätten tatsächlich durchgeführt wird.
In einer städtischen Umgebung dürfte das auch nur schlecht umzusetzen sein.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Einbremsen ist in der erster Linie dazu da neue Beläge auf alte Scheiben einzubremsen da diese durch Abnutzung einen "Bauch" haben können wodurch der neue Belag nur an 2 Stellen tatsächlich auf der Scheibe aufliegt was zu dramatisch schlechten Verzögerungswerten führt bis der Belag wieder vollflächig anliegt. Da der Verschleiß bei diesem Vorgang erheblich ist und um eben das einbremsen unnötig zu machen sollten Beläge und Scheiben insbesondere bei schweren Autos nach Möglichkeit zusammen gewechselt werden. Und das mir jetzt bitte keiner mit Keramikbremsen oder innenliegenden Scheiben kommt. Ist nur ne allgemeine Erklärung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nach wechseln von Belägen/Scheiben bremse ich einige Male leichter zur Anpassung der Oberflächen.
Nach dieser Anpassung bremse ich aber mal heftig zur Prüfung der vorherigen Arbeit.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn du mit einer neuen Scheibe eine Vollbremsung bei hoher Geschwindigkeit machst, kannst du sie danach meist erneuern, da du kaum jemanden finden wirst, der sie dir abdreht.
Freitag die E-Klasse vorn komplett neu mit Markenscheiben und Belegen für richtig Asche. Samstag zu meiner Mutter und bei 200 auf dem Tacho musste ich voll in die Eisen. Den Rest der Fahrt hatte ich beim bremsen das Gefühl, daß die Räder nur mit einer Schraube fest sind. Sonntag neue Scheiben bestellt. Die Scheibe verändert sich bei normalem Bremsen durch den Wechsel zwischen warm und kalt langsam und wird dadurch formstabiler. Bei einer Vollbremsung wird die Scheibe heiß, was bei einer neuen Scheibe dazu führen kann, daß sie sich verzieht und dann nicht mehr im Durchmesser plan ist.
Mann sollte neue Scheiben also normal einbremsen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Frage ist jetzt was du unter neuen Bremsen und Bremsbelägen verstehst. Sollten da auch neue Bremsscheiben im Spiel sein, dann reicht es wohl aus ein paar mal bedächtig auf die Bremse zu treten, um die Oberfläche der neuen Bremsscheiben „griffig“ zu machen. Was man aber vermeiden sollte, dass ist in jedem Fall mit neuen Bremsbelägen wer weiß wie fest die Bremse aus höheren Geschwindigkeiten zu betätigen, denn dann besteht durchaus die Gefahr das die Oberflächen der neuen Bremsbeläge verglasen.

Verglaste Bremsbeläge haben deutlich schlechtere Reibungswerte und die Bremsleistung ist erst mal eine ganze Zeit nicht so hoch wie sie eigentlich sein könnte. Abgesehen davon können stark verglaste Bremsbeläge auch eine neue Bremsscheibe relativ schnell ruinieren. Viel wichtiger ist aber eher das Zusammenspiel von Bremsscheiben und Bremsbelägen, worauf ich vor allem anspielen will, dass ist die Härte der Bremsbeläge. Sind die Bremsbeläge zu hart, oder die „billigen“ Bremsscheiben zu weich, dann werden die Oberflächen der Bremsscheiben deutlich malträtiert, man erkennt das oftmals am schlechten Tragbild der Bremsscheiben.

Eine ordentliche Kombination wird niemals eine aufgeraute Bremsscheibenoberfläche erzeugen. Zu weiche Bremsbeläge neigen eher dazu auf der Bremsscheibe zu „schmieren“, dass verursacht bei höheren Temperaturen gerne mal Probleme. Für meinen Expedition gibt es zum Beispiel mehrere Bremsscheiben / Bremsbelag Kombinationen, von Standart bis hohe Belastung im Anhängerbetrieb. Das HD Gedönse kostet ein paar Dollar mehr und da muss man halt sehen in welche Richtung es gehen soll.

Neue Bremsbeläge haben auch die Eigenschaft, dass sie stark stinken wenn sie heiß werden, allein schon deswegen sollte man die Sache mit dem Einbremsen der neuen Beläge nicht zu extrem übertreiben. Hast du eine ordentliche Verzögerung, dann ist alles im grünen Bereich, der Rest ergibt sich im Alltagsbetrieb.

Wenn ich im Sommer mal so richtig in die Eisen gehen muss, dann reiße ich auch gerne schon mal kleine Stückchen vom Asphalt von der Straßeoberfläche, über die Bremsleistung von meinem Eisenhaufen konnte ich mich noch nie beschweren.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Wanne V8 hat geschrieben:Die Frage ist jetzt was du unter neuen Bremsen und Bremsbelägen verstehst.
Sorry, ich meine natürlich Bremsscheiben und Bremsbeläge. :wink:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten