Manchmal hartes Hochschalten OD

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Manchmal hartes Hochschalten OD

Beitrag von dirk68 »

Ich habe manchmal das Problem, daß das Getriebe unter Last und Gas wegnehmen sehr hart in den OD schaltet.
Ich bin gestern mit ca. 120km/h bergaufgefahren und das Getriebe hat runter geschalten. Wegen eines langsamen Fahrzeuges musste ich vom Gas gehen und das Gtriebe hat mit einem richtigen Ruck hochgeschalten. Die Drehzahl ging von 3000 auf 2500 zurück. Das Problem hatte ich schon ein paar mal, aber immer wenn ich Forscan mitlaufen lasse, schaltet es ganz normal.
Es ist kein Fehler abgelegt und das Getriebe schaltet meistens auch ganz sauber.

Thomas hat es überholt und Anfang des Jahres eingebaut. Das Öl ist sauber und riecht nicht verbrannt. Es hat seit dem Einbau keine 15000km gelaufen und musste auch noch keine schwehren Anhänger ziehen.

Ich kann so nichts feststellen. Könnte es ein Problem mit dem Kabel/Stecker sein?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

MAl alle gelernten Daten löschen und neu versuchen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Werde ich morgen machen und schauen ob es wieder auftritt.
Kann aber dauern, da es wenn überhaupt nur dann vorkommt, wenn ich vom Gas gehe. Wenn er normal durchbeschleunigt und dann hochschaltet, passiert es nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Also das mit der Alzheimerbehandlung hat nicht geholfen.
Nach dem Anklemmen der Batterie und Einfahren, besteht das Problem immer noch, gefühlt schlimmer. Ich bin aber nur 10km Landstrasse und dann Autobahn gefahren, da ich meine Schwiegermutter abholen musste. An der liegt es auch nicht, das Problem war auf der Hinfahrt schon da. Ich habe dann mal ein bisschen gespielt. Es liegt nicht am OD. Wenn ich den abschalte und beim Beschleunigen vom Gas gehe, ruckt es auch. Wenn ich mit OD leicht Gas gebe, ohne das er schaltet und dann vom Gas gehe, spüre ich einen leichten Ruck. Wenn sich der Gang nicht ändert, schaltet doch nur die Wandlerkupplung zu, wenn ich kein Drehmoment mehr abverlange. Aber die ist doch moduliert oder nicht. Warum schaltet die dann so hart. Das Rucken kann man von der Hinterachse her hören.
Nach 100km Hinfahrt und 30 Minuten Pause, war es auf der Rückfahrt nach 50km wieder ganz normal.

Ich werde ihn noch mal 50km im Stadt- und Überlandverkehr anlernen, wo er mehr schalten muss.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Hallo.

Ich hatte das gleiche Problem unter anderem als mein Getriebe aufgegeben hat.

Bei mir gabs aber den Turbinenwellensensor Fehler dazu.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich hatte das gleiche Problem unter anderem als mein Getriebe aufgegeben hat.
Getriebe von Thomas geben nicht auf, die kämpfen bis zum bitteren Ende.

Das blöde ist halt, daß kein Fehler abgelegt wird.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Deine Schilderung scheint mir ein Problem zwischen 3. und 4. Gang zu zeigen...
Hast Du den Getriebe-Öl-Stand mal kontrolliert ?
Wenn das Prob auch bei deaktiviertem OD auftritt, kann es doch nur ein harter Schaltvorgang zwischen 3 und 4 sein...der Wandler wird da eher nicht der Übeltäter sein...dafür spricht m.E. auch der Drehzahlabfall um gleich 500 U/min...ich glaube (ohne Gewähr) solche Sprünge macht der Wandler eher nicht...harte Sache eher auch nicht...ich denke der Wandler würde eher ein gegenteileiges Verhalten zeigen (aber ohne Gewähr)...ggf auch ein elektrisches Prob...aber dafür kenne ich mich massiv zu wenig aus...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Deine Schilderung scheint mir ein Problem zwischen 3. und 4. Gang zu zeigen...
Dann dürfte es bei anderen Schaltvorgängen nicht vorkommen.

Wenn ich auf gerader Strecke bei 120km/h und 2500rpm Gas gebe, schaltet er runter und die Drehzahl steigt auf 3000rpm.
Die gleiche Drehzahländerung habe ich, wenn ich bei der Geschwindigkeit den OD rausnehme. Gehe ich beim Beschleunigen plötzlich vom Gas, ruckt es mit oder ohne OD. Wenn er bei gleichbleibender Bescheunigung die Gänge hochschaltet, passiert das nicht. Mit Tip auf die Wanderkupplung beruht darsuf, daß es ganz leicht ruckt, wenn ich beim Beschleunigen vom Gas gehe, obwohl das Getriebe den Gang nicht wechselt. Bei 120km/h ändert sich die Drehzahl kaum beim Gasgeben und wenn ich den Fuß vom Gas nehme, spüre ich einen leichten Ruck.

Das Problem tritt auch nicht ständig auf. Die letzten 3 Monate hatte ich es garnicht. Zu Weihnachten 400km nach Thüringen ohne Probleme und auf der Rückfahrt war der Fehler für ca. 50km da und dann war alles wieder normal.
Nach dem Abklemmen der Batterie und dem Einfahren gestern, konnte ich das Rucken auch bei 50km/h provozieren, bis dann plötzlich wieder weg war.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Es passiert ja nur beim Gas wegnehmen und es reicht nicht, um einen Fehler auszulösen.
Die Steuerung vergleicht doch ständig die Drehzahlen von Eingangs- und Ausgangswelle bei entsprechendem Gang.
Was passiert in der Steuerung, wenn auf Grund dessen, die Drehzahl des input shaft unter die des output shaft incl. gearratio fällt?
Wird das Schalten von der Stellung des TPS beinflusst?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Dann habe ich nicht mal die Spur einer Ahnung....

Nur noch ...
Ruckt es nur bei einem Gangwechsel oder auch ohne...
Kannst Du mit dem händischen Ganghebel zwischen 1 und 2 und /oder D auch so ein Rucken provozieren ohne vom Gas zu gehen ?

ggf auch beim/im Rückwärtsgang beim Gas-Wegnehmen ?

Edit:
hast Du die Option des brown-wire-mode ?
Falls Ja...kommt darin das Phänomen auch vor ?
Dann käme ggf zB VTG ins Spiel...

oder

in der Untersetzung (Low) ...wie geht es dort...mit Rucken oder ohne ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Es ruckt nur beim Gas wegnehmen (abrupter Lastwechsel) mit oder ohne Gangwechsel mit oder ohne OD, wobei man es ohne Gangwechsel nur bemerkt, wenn man weiß, worauf man achten muss. 1 und 2 habe ich noch nicht probiert.
Dann habe ich nicht mal die Spur einer Ahnung....
Wilkommen im Club.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:Es ruckt nur beim Gas wegnehmen (abrupter Lastwechsel) mit oder ohne Gangwechsel mit oder ohne OD, wobei man es ohne Gangwechsel nur bemerkt, wenn man weiß, worauf man achten muss. 1 und 2 habe ich noch nicht probiert.
Dann habe ich nicht mal die Spur einer Ahnung....
Wilkommen im Club.
VTG, Hardyscheibe, Kardanlager ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

VTG
Musst du gleich die grobe Keule auspacken?
Wäre ne Möglichkeit, die ich aber nicht gebrauchen kann. In der Garage liegt schon eines zum Überholen.
Wie schließe iich das aus?
Hardyscheibe
Die hat ford bei meinem vergessen. Schaft, Kreuzgelenk, Welle, Kreuzgelenk, Achsenwelle. Sowohl hinten als auch vorn.
Kardanlager
Das müsste sich auch in anderen Situation bemerkbar machen.
Ich könnte beide Wellen durch die aus dem Alten ersetzen und schauen, ob es sich ändert.

Alles erklärt aber nicht, warum es nur sporadisch auftritt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Habe heute noch mal die Alzheimerbehandlung gemacht. Dann bin ich zum Anlernen 30km Stadt und Landstraße mit vielen Lastwechseln und 20km Autobahn gefahren. Das Problem ist noch nicht wieder aufgetreten.

Kann man sich eigentlich das Einfahren sparen, in dem ich die Daten nach dem Einfahren mit Forscan abspeichere und nach erneutem Abklemmen der Batterie wieder einspiele.
Jedes mal 50km fahren nervt. Da muss ich vor dem Abklemmen erst Benzin Tanken, wenn nicht mehr genug drin ist.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten