Er kriegt keinen Sprit mehr.

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Er kriegt keinen Sprit mehr.

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr habt alle die Feiertage gut überstanden!

Seit langer Zeit habe ich jetzt (endlich mal wieder :x :x )ein Problem mit meinem Fahrzeug. Und zwar habe ich es abgemeldet um in Ruhe mal durchreparieren zu können. (Traggelenke usw.). Das ist jetzt 8 Wochen her.
Vor 4 Wochen wurde der Wagen noch kurz auf dem Hof bewegt.
Jetzt wollte ich ihn wieder starten und siehe da, er springt nicht mehr an.
Was ich schon getestet habe: Geräusch der Benzinpumpe= negativ, Relais 6 und Sicherung M20 getauscht, Benzindruck getestet= keiner, alle Sicherungen überprüft, alle Relais getauscht; auch unter dem Luftfilterkasten, Sichtprüfung des Notschalters.
Was mir aufgefallen ist, dass an dem 3poligen Stecker des Notfallschalters kein Strom anliegt.
Weiss von euch vielleicht jemand, ob das normal ist? denn bevor ich auf blauen Dunst den Tank ausbaue möchte ich gerne alle andere ausschliessen können.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Hallo.

Als meine Benzinpumpe ihren Dienst quittierte, war ich unterwegs liegen geblieben im Betriebswarmen Zustand. Nachdem wir mit dem Schleppanhänger wieder zu hause angekommen sind und alles kalt war, sprang er wieder an. Hatte das Szenario nochmal nachgestellt und auch mit externer 12 Volt Zufuhr kam kein Spritdruck auf. Kalt ging es wieder.


Ich hoffe, das hilft dir evtl. weiter.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Danke für die Meldung.
Leider kann er nicht betriebswarm werden.
Wie gesagt, am Stecker vom Notschalter kommt kein Strom an, Relais klackert und Sicherung ist gut.
Schönen Abend noch.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Eine Idee wäre evtl. mal vorne hinter der Stoßstange auf der Beifahrerseite den Stecker vom Crashsensor abziehen. Nur, dass du den auch ausschließen kannst. Da sollte dann halt nur die Airbaglampe leuchten.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

wird auf jeden Fall versucht!
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

beim 99er wurde der Rücklauf eingespart. Das entsprechende Ventil sitzt im Tank. Das sorgt für gewaltigen Druck im System. Das führt dazu das entweder der Schlauch platzt oder die Pumpe den Dienst quittiert. Tank raus...checken...beheben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Das ist nachvollziehbar.
Muss nicht trotzdem Strom am Stecker des Notfallschalters ankommen?
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

So,
ich habe gerade nochmal getestet.
Schlüssel auf Motor an= 12 Volt liegen an einem der 2 dicken Kabel an.
Wofür ist denn das dünne?
Grund der Frage: Ich traue mich nicht einfach so etwas zu brücken :idea: .
Wenn man zum testen nix brücken kann, kommt enie neue Pumpe rein.
Welche würdet ihr empfehlen?
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Welches Kabel das ist weiß ich nicht.


Zum Thema Pumpenempfehlung:
Ich hatte mir damals das komplette Benzinpumpenmodul mit Schwimmer und co. von Delphi bei Rockauto bestellt. Vom Hersteller Airtex ist hier im Forum mal gewarnt worden. Leider passte der Stecker nicht und ich musste den umlöten. Vorsicht, wenn du die Kabel vom Motor vertauschst, läuft die Pumpe rückwärts.
Die Delphi Pumpe hat jetzt ca. 35 tausend Kilometer störungsfrei absolvoert.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Vielen Dank für die Info :) :)
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte meinen XP mal 4 Monate nicht benutzt.
Bei einem Neustart war von der Pumpe nichts zuhören.
Der Notschalter hatte nicht angsprochen.
Mir war bekannt,dass sich die Pumpe nach längerer Pause festsetzen kann.

In der Not hatte ich die Tankschutzplatte abgebaut und mit einem Gummihammer zwei feste Schläge gegen den Tankboden (Nähe Pumpe)
gemacht.
Hurra! Die Pumpe läuft seit Jahren heute noch. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Das werde ich auch noch probieren.
Danke für den Tip.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wofür ist denn das dünne?
Der wird für die Rückmeldung sein, wenn der Schalter ausgelöst hat, oder den Schalter beim Unfall auslösen.

Nimm ein Stück Kabel mit einer Sicherung dazwischen und brück mal die beiden dicken Kabel. Wenn die Pumpe läuft, liegt es vor der Pumpe. Läuft sie nicht, musst du den Kram im Tank prüfen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

In den US-Unterlagen sind diese Kabelfarben am "Fuel Shut Off"-Schalter angegeben:
dunkelgrün/gelb= +12V vom Relais
pink/sw= Ausgang zur Pumpe
grau/or= zum Cockpit/Anzeige Schalter ausgelöst (bei Export-Modellen nicht benutzt)

Denkbar wäre noch Kontaktfehler am Pumpenrelais,mal Relais probehalber tauschen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn er bei Zündung an 12V an einem der dicken Kabel anliegen hat, ist der Schalter offen oder die Kontakte verschmort.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten