Wir reden aber doch von einer Fehlermeldung zu einem Lichtmaschinenproblem, da ist die Leerlaufspannung der aufgeladenen Batterie nicht von Interesse. Nur wurde bisher auf genau diese Frage leider keine Antwort gegeben und bevor die nicht kommt ist alles andere nur eine Vermutung. Wie hoch ist denn nun die Spannung wenn der Motor läuft, mit und ohne zugeschaltete Verbraucher natürlich.
Moderne Fahrzeuge produzieren gerne mal einen elektronischen Fehlschuss, aber da muss man erst mal abklären was nun Sache ist. Die Öldruckmeldung, na ja, ob die stimmt lässt sich ja nach kurzer Zeit ermitteln, aber dann muss man eventuell tief in die Tasche greifen, um die Probleme am Motor wieder zu beseitigen.
Ohne Reaktionen und Antworten geht es hier also erst mal nicht weiter!
Welche Autobatterie ist passend?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
Astrael139
- Beiträge: 28
- Registriert: 13.11.2019 15:01
- Wohnort: Unterfranken & Rheinhessen
Er ist wieder da...
Guten Abend,
entschuldigt bitte tausendmal, dass ich mich erst jetzt melde! Die letzten Wochen waren aber privat leider etwas turbulent gewesen....
Die gute Nachricht vorweg - mein Dickschiff wieder fährt! *freu*
Hier die Story etwas ausführlicher...
Ich hatte mich dazu entschlossen eine originale und von den Maßen passende (keine versenkte Pole) Batterie aus Übersee zu kaufen, auch wenn die Kosten hierfür schon recht gesalzen waren. Habe die Batterie über eine US-Werkstatt aus der Nähe besorgen lassen. Diese war dann nach einer Woche auch dort abholbereit gewesen. Hat eine größere Kaltstromleistung als die alte originale Ford-Batterie, aber sonst identisch. Hatte schon vorab mit dem Inhaber der Werkstatt vereinbart, dass falls die Fehler beim anschließen noch immer da sind, er meinen Explorer mit einem Hänger abholt, da ich, wie ihr ja auch dringend geraten habt, mit einer Öldruck-Fehlermeldung nicht mehr fahren wollte... Habe das gute Stück am gleichen Tag noch abgeholt und sie dann auf direkten Weg in die heimische Garage gebracht. So, die "alte" Varta-Batterie raus und die neue eingebaut. Ihr könnt euch bestimmt denken, was ich für Magenschmerzen vor Aufregung hatte, als ich die Zündung anschaltete..
Ok, Zündung an und - erneut eine Fehlermeldung. Ich hätte ko.... können! Diesmal aber nur die "schwache Batterie"-Fehlermeldung. Ok, immerhin keine Öldruckmeldung. Dachte mir, dass ich jetzt erstmal eine größere Strecke fahre um u.a. auch die Automatik wieder anzulernen und vielleicht habe ich Glück und die Fehlermeldung ist nach der Probefahrt verschwunden. Gesagt, getan. Bin eine 60 km Strecke, hauptsächlich Bundesstraße, gefahren und danach Auto im Hof abgestellt. Kurz gewartet, Zündung gedreht und - Fehlermeldung weg! Mehrfach Zündung aus und eingeschaltet, aber keine Fehlermeldung mehr. Toll. Bin echt Happy! Schön, dass es (bisher) mit einer neuen Batterie getan ist.
Euch allen nochmals vielen lieben Dank für die vielen Infos, Ratschläge und Tipps! Werde in Zukunft euch immer um Rat fragen, wenn es um meinen Dicken geht. Werde aber auch selbst versuchen, bei Fragen mit Rat und Tat zu unterstützen....
Viele Grüße und einen schönen Abend noch!
Markus
entschuldigt bitte tausendmal, dass ich mich erst jetzt melde! Die letzten Wochen waren aber privat leider etwas turbulent gewesen....
Die gute Nachricht vorweg - mein Dickschiff wieder fährt! *freu*
Hier die Story etwas ausführlicher...
Ich hatte mich dazu entschlossen eine originale und von den Maßen passende (keine versenkte Pole) Batterie aus Übersee zu kaufen, auch wenn die Kosten hierfür schon recht gesalzen waren. Habe die Batterie über eine US-Werkstatt aus der Nähe besorgen lassen. Diese war dann nach einer Woche auch dort abholbereit gewesen. Hat eine größere Kaltstromleistung als die alte originale Ford-Batterie, aber sonst identisch. Hatte schon vorab mit dem Inhaber der Werkstatt vereinbart, dass falls die Fehler beim anschließen noch immer da sind, er meinen Explorer mit einem Hänger abholt, da ich, wie ihr ja auch dringend geraten habt, mit einer Öldruck-Fehlermeldung nicht mehr fahren wollte... Habe das gute Stück am gleichen Tag noch abgeholt und sie dann auf direkten Weg in die heimische Garage gebracht. So, die "alte" Varta-Batterie raus und die neue eingebaut. Ihr könnt euch bestimmt denken, was ich für Magenschmerzen vor Aufregung hatte, als ich die Zündung anschaltete..
Euch allen nochmals vielen lieben Dank für die vielen Infos, Ratschläge und Tipps! Werde in Zukunft euch immer um Rat fragen, wenn es um meinen Dicken geht. Werde aber auch selbst versuchen, bei Fragen mit Rat und Tat zu unterstützen....
Viele Grüße und einen schönen Abend noch!
Markus
Dein Fahrzeug ist einfach zu neu, da bereitet der Elektronikteufel gerne mal seinen Schabernack. Ich bin mal gespannt was so auf dich zukommt wenn der Wagen mal etwas älter wird, ich denke mal da wird bestimmt keine Langeweile auftauchen. Zipperlein und Fehlermeldungen, da kommt bestimmt irgendwann mal negative Freude auf.
Bei einem Handy sollte bei einem Problem das Gerät immer erst mal komplett ausschalten, nach einem Neustart sind die Schwierigkeiten dann meistens verschwunden. Bei einem Fahrzeug mit „zu viel“ Elektronik ist das auch nicht anders, wenn da die Elektronik spinnt, dann hilft nur ein Neustart.
Bei einem Handy sollte bei einem Problem das Gerät immer erst mal komplett ausschalten, nach einem Neustart sind die Schwierigkeiten dann meistens verschwunden. Bei einem Fahrzeug mit „zu viel“ Elektronik ist das auch nicht anders, wenn da die Elektronik spinnt, dann hilft nur ein Neustart.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)