Abblendlicht und Fernlicht verbessern

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
freizeittechnologie
Beiträge: 201
Registriert: 14.03.2015 22:06
Wohnort: Gütersloh

Abblendlicht und Fernlicht verbessern

Beitrag von freizeittechnologie »

Hallo ich hab jetzt so ziemlich alles durch, trotzdem ist das licht am EX
extrem schlecht.

Die Scheinwerfer laufen beide schon über relais (hat der vorbesitzer gemacht)

Die H4 Birnen hatte ich im Oktober gegen bessere von Phillips
mit 130 prozent mehr oder so getauscht (sau teuer über 50euro das paar)
damit war die sicht schon etwas besser, allerdings war nach 2 Monaten die
1. Birne durch.

Jetzt dachte ich mir, ich probiere es mit nem Xenon umbausatz (25€ bei ebay)

leider ist das Abblendlicht jetzt zwar ok aber das Fernlicht geht keine 50 Meter.

Welche Möglichkeiten habe ich, gibt es bessere Xenon Kids?
( erfahrugen ?)

In meinem VW T4 hatte ich 100watt birnen die waren richtig gut,
trotzdem fände ich Xenon besser
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Beim Ex ein Billig Xenon Umsatz Set zu verbauen ist aus meiner Sicht totaler Quatsch, weil Xenon muss auch eine Scheinwerferreinigungsanlage haben und die beim Ex extra einzubauen, ich würde es lassen.

Und 100 Watt Birnen zu verbauen soll auch nicht so gut sein, da sollen schon welche abgefackelt sein und sie sind in Deutschland im Strassenverkehr verboten.

Alles Dank der dünnen Drähtchen die im Kabelbaum und gerade bei Licht verbaut sind.

Die einzige Möglichkeit ( wie hier im Forum auch schon in etlichen Threads vorgestellt ) sind LED / SMD Zusatzscheinwerfer bzw. -leisten

https://www.google.de/search?q=LED+Zusa ... er+offroad
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Schafflunder
Beiträge: 21
Registriert: 28.12.2016 15:54
Wohnort: Grossenwiehe

Beitrag von Schafflunder »

Ist es beim EX nicht auch eventuell möglich die Scheinwerfer zu zerlegen, und die Refloktoren mal zu säubern oder zu polieren?

Habe das mal bei meinem BMW E34 gemacht und der Unterschied war schon sehr nennenswert.
97er Explorer Sohc 207 Ps
Benutzeravatar
Schafflunder
Beiträge: 21
Registriert: 28.12.2016 15:54
Wohnort: Grossenwiehe

Beitrag von Schafflunder »

Reflektoren natürlich.... :)
97er Explorer Sohc 207 Ps
Benutzeravatar
Der Nix
Beiträge: 375
Registriert: 04.09.2014 09:27
Wohnort: Bedburg-Hau

Beitrag von Der Nix »

Tag auch !

Also, der Reflektordoktor in Lahstedt ist echt Spitze.
Ich habe dort schon mehrere (4) Reflektoren neu Verspiegeln lassen.
Das waren Reflektoren die mann aus den Scheinwerfern ausbauen
konnte.
Die Verspiegeln auch die verklebten Scheinwerfer. Die schneiden die
Scheinwerfer auf, verspiegeln die Reflektoren und kleben die dann
wieder zusammen.

Anschrift : Der Reflektordoktor
Hebbelstr.2
31246 Lahstedt
051749204822
der-reflektordoktor@gmx.de

Erste Adresse für Oltimer.

Sinnig wäre sich ein zweites Paar zu besorgen um diese dorthin zu
schicken. Dann kann mann Nachts noch fahren grins .

Jepp, Der Nix
Besser aufrecht sterben , als auf den Knien leben!


Explorer U2 5.0 - 16V
Bauj.1996 4WD Permanent-Allrad
verkauft,23.04.2019

Chevrolet HHR 2.4
Chrysler PT Cruiser 2,0
Mopet fahren wir auch :
Honda CBX 1000 -79 , Honda GL 1100 -81 ,
Susuki SV 650-99 , Molotov K 750 Gespann -67

Grüße aus dem Rheinmündungs Delta !
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2268
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich mache mal hier weiter, da mich die Funzeln vorn auch nerven.

Kennt jemand (evtl. Thomas) die Maße von den Scheinwerfern vom Nissan Pathfinder R51/Navara D40. Da die Form beim Explorer von der Frontverblendung aus Kunststoff ist, ließe sich die Form anpassen, wenn sie in Form und Größe der Karosse entsprechen. Die hätten dann ein E-Zeichen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bei meinem EX-XP habe ich zum Abblendlicht fast immer die Nebler zugeschaltet...hat dann gut ausgeleuchtet und auch keinen geblendet (ja ich weiß...nicht gestattet ohne schlechte Sicht...die war aber eigentl. beim XP immer gegeben mit nur Abblendlicht).. :lol: :wink:

Bei meinem Jeep habe ich aber nur wg der Optik und den Tagfahrlicht-Angle-Eyes-um die Fernscheinwerfer "Skandinavien"-Fernscheinwerfer (von Hella) drangeklöppelt ...

Sowas halte ich für die jeweils günstigste Lösung...

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich wollte eigentlich immer mal was basteln mit Hella DE oder so...hat nur nie gepasst....zeitlich. :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Der Nix hat geschrieben:Tag auch !

Also, der Reflektordoktor in Lahstedt ist echt Spitze.
Ich habe dort schon mehrere (4) Reflektoren neu Verspiegeln lassen.
Das waren Reflektoren die mann aus den Scheinwerfern ausbauen
konnte.
Die Verspiegeln auch die verklebten Scheinwerfer. Die schneiden die
Scheinwerfer auf, verspiegeln die Reflektoren und kleben die dann
wieder zusammen.

Anschrift : Der Reflektordoktor
Hebbelstr.2
31246 Lahstedt
051749204822
der-reflektordoktor@gmx.de

Erste Adresse für Oltimer.

Sinnig wäre sich ein zweites Paar zu besorgen um diese dorthin zu
schicken. Dann kann mann Nachts noch fahren grins .

Jepp, Der Nix
Lahstedt gips nich mehr. Ist jetzt alles Ilsede.
Und umgezogen sind die auch.
Ilsede, Ortsteil Gadenstedt.
Ist bei mir um die Ecke.
Ich selbst habe da noch nichts machen lassen, aber schon viel Gutes gehört.

https://www.reflektorklinik.de/
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Habe mir gerade mal deren Kontaktdaten angesehen.
Warum die Ilsede/Braunschweig in der Adresse haben, erschließt sich mir nicht.
Ist falsch!
Braunschweig ist von Gadenstedt 30km weg. Gemeinde Ilsede gehört zum Landkreis Peine. Peine ist von Gadenstedt 8km entfernt.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

https://www.der-reflektordoktor.com/kontakt

ok, den gibt es wohl auch noch. Die gehören aber scheinbar zusammen. Wobei dieser hier in Groß Lafferde sitzen müßte.
Ich dachte, der wäre umgezogen?!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2268
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Meine Reflektoren sind nicht mal trüb und schon garnicht blind.
Die Lichtausbeutet der Scheinwerfer ist US-Like, also eher wie ne Kerze.

Da die H4-LED zum Tauschen hier nicht zulässig sind, werde ich die Scheinwerfer ersetzen, wenn ich was "passendes" finde. Die Form der Pathfinder Lichter ist schon machbar. Die Verkleidung kann man anpassen. Nur der Radius und den Kotflügel sowie die Höhe muss passen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach mal Bilder wenn´s geklappt hat, bitte
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte das H4-Licht vor Jahren mal auf Anschluss direkt an der Batterie nachgerüstet und war zufrieden.
Da einem inzwischen fast Alle mit Xenon entgegenkommen hilft wohl nur das Gleiche.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

By the way....

Xenon in "normalen" Scheinwerfern ist ebenfalls nicht zulässig.
Abgesehen vom meist nicht passenden Reflektor/Streuscheibe,
braucht es, wie Thomas schon erwähnt hat, eine Scheinwerferreinigungsanlage und Sensoren an Vorder- und Hinterachse, sowie eine agilere Höhenverstellung für die Scheinwerfer.
Die Höhenverstellung mit dem Einstellrädchen ist zu träge.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Antworten