(Kalt-)Startproblem

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

(Kalt-)Startproblem

Beitrag von crazyhorse »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe nun nach 18 gemeinsamen Jahren doch schweren Herzens meinen geliebten `96er in die ewigen Jagdgründe geschickt und habe nun seit dem einen 2001er (SOHC, Prins-Gasanlage). Der "Neue" läuft wie ein Bienchen, schaltet sauber und butterweich und nachdem ich nach dem schweren Abschied zuerst etwas gefremdelt habe, bin ich dann jetzt doch schockverliebt...

Aber - und jetzt kommt`s - natürlich macht er mir gleich wieder Sorgen:

Er startet früh sauber und sofort und - geht sofort wieder aus. Ich muss ihn die ganze Zeit am Gas halten (bei ca 1000 U/min ist alles gut), was bedeutet dass ich die ganze Zeit mit 2 Füßen fahren muss. Ranrollen lassen an eine Ampel geht nicht, Gas wegnehmen wegen 30er-Zone geht nicht...etc, er geht dann sofort aus.

Die ersten Tage gab sich das, wenn er warm war, mittlerweile wird es schlimmer, an manchen Tagen kriegt er sich gar nicht ein - ob warm oder nicht.
Dazu kommt, dass man sich in dieser Zeit regelrecht schämen muss, wir ziehen eine große blaue Wolke hinter uns her und er stinkt gar fürchterlich (in kaltem Zustand irgendwie wie Lackgemisch und in warmem wie ein Feuerwerkskörper... :? ). Sobald er sich aber einkriegt, ist alles normal - keine Rauchwolken und kein Gestank.
Zunehmend klingt er stellenweise auch so, als würde er dann nicht auf allen "Töppen" laufen

Wir haben bereits die Ansaugkrümmerdichtungen und den Luftmengenmesser getauscht. Zündkerzen sind neu. Eine Fehlermeldung zeigte er erst nach ca. 1 Woche, nachdem ich den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen hatte. Ein Bekannter hat ihn mir am Wochenende ausgelesen.

Der Fehlerspeicher zeigt folgende Fehler:

P0113 Ansauglufttemperatursensor 1 Stromkreis hoch (Reihe 1)
P1132 Fahrzeugspezifisch :?:
P0172 System zu fett (Bank 1)

Jetzt meine laienhafte Fragen (meine "Spezialisten"werkstatt hat erst am 07.01. einen Termin frei, meine "Alltags"werkstatt macht das auch, so ich ihnen denn möglichst eine weitgehend fertige Diagnose mitbringe):

Sind der Luftmengenmesser und der Ansauglufttemperatursensor zwei unterschiedliche Geräte/Teile? Was bedeutet Stromkreis hoch (Reihe 1)?

Was heißt "fahrzeugspezifisch"? Einfach, dass der Fehler als solcher angezeigt wird?

"System zu fett" würde zumindest erklären, warum er so qualmt und stinkt... Aber warum nur Bank 1? Was ist mit Bank 2?

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich würde das gerne so schnell wie möglich beheben (nicht erst im Januar...), das kann ja auch für den Motor nicht gesund sein.

Rätselnde Grüße!

Janet
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

DER IAT ist beim 99-01 im MAF integriert. Ich denke das der IAC gereinigt oder ersetzt gehört. Auch der Benzindruck ist zu checken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Ok, Danke. Dann nehme ich den doch mit auf die Liste. Im Hinterkopf war er schon...
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Antworten