Teile für Prinsanlage

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Teile für Prinsanlage

Beitrag von dirk68 »

Ich war (musste) zum TÜV. Dabei ist folgendes aufgefallen.
Ich benötige je einen Halter um die beiden Düsenstöcke am Motor zu befestigen.
Am Filter gibt es auf der Ausgangsseite eine Undichtigkeit. Wo kriege ich die Teile schnellstmöglich her?
Bilder kann ich erst hochladen, wenn ich wieder zu hause bin.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Thomas ist Vertragspartner von Prins.
Da sollte es diese Teile geben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Einen Filter bekommst du bei praktisch jedem beliebigen Autogas Betrieb, vor allem Teile von Prins, weil die ja weit verbreitet sind.
Die Halterungen sind meistens individuell angefertigt, es sei denn du meinst jetzt ein komplettes Rail mit den Ventilen dran, da wird die Suche nämlich etwas schwieriger. Um die Rails am Motor zu befestigen werden in vielen Fällen einfache Flacheisen passend gebogen und mit Bohrungen versehen, so was kann man sich theoretisch also ganz leicht nachbauen.

Wenn du eine passende Bezugsquelle für einen Gasfilter in der Nähe suchst, da könnte ich dir nach kurzer Suche im Netz in ca. 6km Entfernung folgendes anbieten:

Bamberger
KFZ - und Autogastechnik
Am Boscheler Berg 8c
52134 Herzogenrath
Telefon Nr. 02406 6908284

Ob dir das jetzt weiter hilft weiß ich nicht, aber dort kannst du ja mal hin fahren, dann hat sich das mit dem Filter wenigstens schon erledigt. Den Schlauch und die Schellen am Filter würde ich gleich mit austauschen, ich würde auch keine normalen Schlauchschellen am Filter anbringen, sondern eher passende die passenden Ohr-Schlauchschellen / Klemmschellen besorgen.

Normale Schlauchschellen quetschen den Anschluss am Filter einseitig sehr schnell platt, dass kann dann natürlich nicht mehr richtig dicht werden. Mit der passenden Ohr-Schelle / Klemmschelle passiert so was eher nicht. Alternativ gehen noch rundziehende Schlauchschellen, die kann man später auch wieder lösen und weiter verwenden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich fahr da morgen mal hin und die Halter werde ich basteln.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Mach das, ich wünsche dir viel Erfolg!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

So Filter getauscht und Düsen befestigt. Backus hatte noch einen da. Sonst nur die größeren, aber die kriege ich nur mit Änderungen verbaut. Der Gastester beim TÜV hat an den Abgängen angeschlagen. Habe vor dem Tausch mal Lecksuchspray
großzügig verteilt, aber Blasen gab es nicht. Da ich den Spaß schon mal da hatte, ist es jetzt neu.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hast du gut gemacht!
Bläschen gucken kann jeder, ich habe dafür ein Gas Schnüffelgerät. Kleines Geld für ordentliche Technik, damit kann man auch undichte Krümmerdichtungen und Risse im Krümmer ausmachen. So was ist sinnvoll wenn man selber an der Gasanlage arbeitet, dass Gerät kauft man nur einmal und hat daran lange Spaß!

Ich habe so ein Teil hier:
https://www.ebay.de/itm/Gasdetektor-Gas ... SwsixceNvu

Die Grundempfindlichkeit läst sich einstellen, so kann man selbst klitzekleine Gaslecks ausmachen. Eine Nachuntersuchung kostet wohl mehr, außerdem kann man sich den Ärger bei der GAP sparen. Gasleck war gestern, schnüffeln ist heute!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

https://www.bghm.de/fileadmin/user_uplo ... ntrieb.pdf

Zusatzinfo....je nach Raumluft und / oder Umgebung kann ein Gasschnüffler ( meiner ist von Wöhler ) fehlerhaft anzeigen. Bei der Hauptuntersuchung gilt eine Anlage als dicht wenn man mit Lecksuchspray keine Bläschen hat. :wink: 8) :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Bei der Hauptuntersuchung gilt eine Anlage als dicht wenn man mit Lecksuchspray keine Bläschen hat.
War gerade noch mal beim TÜV. Deren Sonde misst eine Undichtigkeit an den rechten Ventilen.
Also zurück und mit Lecksuchspray eingesaut. Es sind keine Blasen zu sehen.

Fahre also mit dem Spray noch mal hin, wenn ich wieder aus Ungarn zurück bin.

Hoffe dann, daß der Prüfer besser drauf ist. Der will die gesamte VIN am Rahmen sehen. Ich habe gerade so die ersten 4 Stellen sichbar bekommen. Wenn ich noch mehr schleife ist der Rahmen blank und die Nummer weg. Warum ist die nicht eingeprägt?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Oh Mann was ein Pienzer... Die ist eingelasert
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da liegt auch das Probkem. Der größte Teil der Nummer ist nicht mehr lesbar.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schlag sie neu ein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

So Nachuntersuchung die 4te. Ich brenn den TÜV an.

War in der Werkstatt, sorry Thomas, du wohnst zu weit weg,.
Der Verdampfer war undicht. Verdampfer, Verteiler mit Drucksensor und die Schläuche neu für satte 630€. Also zum TÜV.
Bläschen gucken kann jeder, ich habe dafür ein Gas Schnüffelgerät.
Genau so ein Teil hat der auch und es piepst. Der Verteiler mit dem Drucksensor liegt über dem Trockner der Klimaanlage. Genau da piepst das Teil. Werkstatt angerufen. Der TÜV soll die Klimaanlage mal abdecken und bei nicht laufendem Motor messen, da die Werkstatt das gleich Problem hatte.

Reagiert das Schnüffelgerät auf eine evtl. undichte Klimaanlage?

Lecksuchspray piepst/blubbert an dieser Stelle nicht.

Nächste Woche fahre ich wieder zum TÜV. Wenn der die VIN nicht in den Rahmen prügeln müsste, würder ich zu GTÜ/Dekra fahren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

So ein Schnüffelgerät reagiert auch auf das Kältemittel der Klimaanlage. Die Schnüffelgeräte für Klimalecks haben zwar andere Köpfe an der Schnüffelsonde, der Aufbau der Sonde in der Spitze ist aber fast identisch und somit reagiert auch ein nicht dafür gedachtes Gerät auf beide Gase. Abgesehen davon kann man damit zum Beispiel auch ein Abgasleck erschnüffeln, also wenn zum Beispiel die Krümmer Dichtungen nicht ganz dicht ist.

Wie viel hast du für die 4 Teile bezahlt, 630 Euro??? War das jetzt inklusiv Einbau, jede menge Kaffee und Gummibärchen und dann noch nicht mal mit einer abgeschlossenen und beurkundeten Gasprüfung?

Eine GAP musst du nicht unbedingt beim TÜV machen, die kannst du auch beim Autogas Betrieb durchführen lassen, also in dem Betrieb wo du die satten 630 Euro auf den Tisch gelegt hast. Für eine HU darf die GAP nicht älter sein wie 4 Wochen, du legst das Dokument mit dem Stempel / Siegel dem Prüfer vor und das war es.

Der TÜV überprüft die Gasanlage grundsätzlich nur bei laufendem Motor und der Gastank muss mindesten zu 50% befüllt sein! Ist der Gastank fast leer, dann kannst du dir die Fahrt zum TÜV sparen, in so einem Fall wird dort nämlich keine Gasprüfung gemacht! Wie willst du ein Gasleck zwischen den Ventilen und der Ansaugbrücke finden, wenn der Motor nicht läuft? Bei einem Leck ist auch irgendwann die Strecke zwischen dem Verdampfer und den Ventilen ohne Restdruck, wie willst du da eine Dichtheitsprüfung durchführen?

Verstehe ich das jetzt richtig das die Werkstatt dieses Problem auch hatte und dich dann mit der Anlage hat fahren lassen? Ich will ja nichts Schlechtes sagen, aber die 630 Euro hättest du besser anlegen können. Dann auch noch 4. mal zur Nachuntersuchung, hast du nicht besseres zu tun?

Du kannst alternativ die Nummer selber einschlagen und dann zu einem ganz anderen Prüfbetrieb fahren, dann fallen aber wieder die vollen Prüfgebühren an und eventuell findet der andere Prüfer noch andere Fehler. Die neu eingeschlagene Nummer muss ja nicht ganz frisch aussehen, also etwas Farbe und Dreck drüber und gut ist es.

Meine Nummer ist eingenadelt und ich habe den Bereich bei den Unterboden Arbeiten zur Sicherheit extra abgeklebt.

Ich habe da noch eine ganz andere Frage, liegt die Undichtigkeit in der Nähe zur Abgasanlage, also den Krümmern und hast du dort eventuell ein Abgasleck? Falls das so sein sollte, dann schlägt das Schnüffelgerät auch an wenn die Gasanlage nicht in Betrieb ist, wurde das mal beim TÜV mal geprüft, oder ist der Prüfer nur auf seine GAP fixiert gewesen?

Ist die Kurbelgehäuseentlüftung in der Nähe zur angeblichen Leckstelle, gibt es dort eventuell eine undichte Stelle, zum Beispiel am PCV Ventil, oder an dem dicken Schlauch der zur Ansaugbrücke führt? Auch die Gase aus dem Kurbelgehäuse lösen nämlich eine Leck Meldung am Gasschnüffelgerät aus!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Verdampfer 200€, Verteilermit Filter 70€, Schläuche, Schellen,... plus Arbeitszeit ohne Gasprüfung (Bescheinigung). Das nächste mal fahre ich die 500km zu Thomas für 50€ Gas tanken.
Wie willst du ein Gasleck zwischen den Ventilen und der Ansaugbrücke finden, wenn der Motor nicht läuft?
Das Problem bei dieser Prüfung ist der Viscolüfter. Da der die ganze Zeit mit läuft, hat es an den Ventilen gepiepst obwohl der Verdampfer undicht war. Der sitzt bei mir aber über dem Lüfter der Heizung. Also nicht mal in der Nähe der Ventile.

An den Schläuchen direkt an der Ansaugbrücke piepst es nicht. Deshalb kann er den Rest auch mit stehendem Motor und Zündung ein testen. Wenn der Motor warm ist und auf Gas läuft, liegt bei diesem Zustand Druck vor den Düsen an. Eine Undichtigkeit dort würde sich dann leichter lokalisieren lassen.

Ich werde es nächste Woche erfahren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten