Nicht ,dass Dir noch die Steuerkette/n Ärger mach-t/en.Aquarius hat geschrieben:Also dem Fahren an sich war dies gebrochene Teil zugewandt.
Jetzt, da ich es ersetzt habe, kann man mit dem Plori wieder ordentlich fahren und auch kein Schlagen mehr im "Normalbetrieb".![]()
Wenn man den Dicken allerdings vom Stand aus auf Vollgas bringt, so fängt es bei über 4000 Motor UpM wieder mit dem Klopfen an, als würde ein Kettentrieb immer mal wieder einen Zahn überspringen.![]()
Ich werd demnächst mal die Lastprobe machen und einen schweren Anhänger dran machen. mal sehen, wie es sich da mit dem Klopfen verhält...![]()
Ich werde berichten
erst klopft es - und nun nicht mehr
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Du brauchst eine neue Antriebskette und evtl auch neue Lager für die HauptwellenAquarius hat geschrieben:Also dem Fahren an sich war dies gebrochene Teil zugewandt.
Jetzt, da ich es ersetzt habe, kann man mit dem Plori wieder ordentlich fahren und auch kein Schlagen mehr im "Normalbetrieb".![]()
Wenn man den Dicken allerdings vom Stand aus auf Vollgas bringt, so fängt es bei über 4000 Motor UpM wieder mit dem Klopfen an, als würde ein Kettentrieb immer mal wieder einen Zahn überspringen.![]()
Ich werd demnächst mal die Lastprobe machen und einen schweren Anhänger dran machen. mal sehen, wie es sich da mit dem Klopfen verhält...![]()
Ich werde berichten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ich hab meinen Dicken jetzt gut 6 Monate in Betrieb - anders gesagt 35 tkm abgespult.
Der rennt wieder einwandfrei und auch das Klopfen bei den 4000 Upm hat sich erledigt.
Ich habe Geländefahrten und auch paar tausend km Anhängerbetrieb gefahren - läuft jetzt einwandfrei.
Danke allen Tippgebern.
Ich hätte nicht erwartet, dass ein von einer Fachwerkstatt frisch aufgearbeitetes VTG so schnell die Biege macht.
Aber okay.
Der rennt wieder einwandfrei und auch das Klopfen bei den 4000 Upm hat sich erledigt.

Ich habe Geländefahrten und auch paar tausend km Anhängerbetrieb gefahren - läuft jetzt einwandfrei.
Danke allen Tippgebern.
Ich hätte nicht erwartet, dass ein von einer Fachwerkstatt frisch aufgearbeitetes VTG so schnell die Biege macht.
Aber okay.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Kommt immer auch auf die Belastung an. Und auf das was - und in welcher Qualität - ausgetauscht wurde.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.