MTK geht sporadisch an und der Dicke ließ sich nicht starten

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
basti_69_
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2017 16:57
Wohnort: Wertheim

MTK geht sporadisch an und der Dicke ließ sich nicht starten

Beitrag von basti_69_ »

Morgen Ihr Lieben ...

bei mir leuchtet ab und an die MTK auf und geht wieder aus ... dachte zuerst
das es an der Kühlertemperatur liegt ... war aber dann doch kein zusammenhang feststellbar.

Habe mal mittels Büroklammer Methode die Fehler ausgelesen.
Motor aus Test 111, 113, 176, 542

Moto an Test 129. 167

Habe den MAF Sensor mal gereinigt ... sowei war alles mal OK ... ca. 20 KM
gefahren ohne das die MTK aufgeleuchtet hat.

Hatte aber letzte Woche ein neues Problem ... gut es war extem Heiß und Schwül bei uns ca. 40C. Nach mehrmaligem rangieren und an uns ausmachen .... lief alles gut ... wollte ich ihn wieder anmachen und
hatte auf einmal keine Leistung und es hörte sich so an als ob er
auf nur 3 Zylindern läuft und ist dann ausgegangen .... auch nach mehrmaligen Versuchen ließ er sich an deim Tag nicht mehr starten.

Habe es dann zweitage später nochmals probiert ... und siehe da ....
alles normal ... evtl etwas erhöte Leehrlaufdrehzahl.

Kann das durch die Hitze kommen ( kenne das von meinem alten Triumpf TR6) da gab es auchmal probleme mit Blasenbildung im Benzinschlauch bei starker hitze.

Reiche Euch noch die Fehlercodes nach wo er nicht angesprungen ist ..... Danke schonmal.

Gruß Basti
95er Ford Explorer II, 4x4, Automatik, OHV, 4.0L, 115kw
Benutzeravatar
basti_69_
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2017 16:57
Wohnort: Wertheim

Beitrag von basti_69_ »

So habe gestern nochmals die Fehlercodes ausgelesen

Motor aus Test: 111, 176, 542

Motor an Test: 3, 1, 167,

Der Code 176 ist im chilton Handbuch garnicht beschrieben !!?

Mir sit noch aufgefallen das man beim laufenden Motor die Benzinpumpe
am linken Hinderrad schon auffällig hört. Ist das normal?

Bin für Ratschläge offen ... danke.
95er Ford Explorer II, 4x4, Automatik, OHV, 4.0L, 115kw
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: MTK geht sporadisch an und der Dicke ließ sich nicht sta

Beitrag von guidolenz123 »

basti_69_ hat geschrieben:Morgen Ihr Lieben ...

bei mir leuchtet ab und an die MTK auf und geht wieder aus ... dachte zuerst
das es an der Kühlertemperatur liegt ... war aber dann doch kein zusammenhang feststellbar.

Habe mal mittels Büroklammer Methode die Fehler ausgelesen.
Motor aus Test 111, 113, 176, 542

Moto an Test 129. 167

Habe den MAF Sensor mal gereinigt ... sowei war alles mal OK ... ca. 20 KM
gefahren ohne das die MTK aufgeleuchtet hat.

Hatte aber letzte Woche ein neues Problem ... gut es war extem Heiß und Schwül bei uns ca. 40C. Nach mehrmaligem rangieren und an uns ausmachen .... lief alles gut ... wollte ich ihn wieder anmachen und
hatte auf einmal keine Leistung und es hörte sich so an als ob er
auf nur 3 Zylindern läuft und ist dann ausgegangen .... auch nach mehrmaligen Versuchen ließ er sich an deim Tag nicht mehr starten.


Habe es dann zweitage später nochmals probiert ... und siehe da ....
alles normal ... evtl etwas erhöte Leehrlaufdrehzahl.

Kann das durch die Hitze kommen ( kenne das von meinem alten Triumpf TR6) da gab es auchmal probleme mit Blasenbildung im Benzinschlauch bei starker hitze.

Reiche Euch noch die Fehlercodes nach wo er nicht angesprungen ist ..... Danke schonmal.

Gruß Basti
Könnte in Verbindung mit dem von Dir angesprochenen Geräusch der Benzinpumpe ein Hinweis sein auf den nahen Tod der selbigen mit bereits schon jetzt auftretenden Ungeschmeidigkeiten, wie beschrieben...

Was die Fehlercodes angeht, warte mal auf die Wissenderen als mich hier... :wink:


Fehlercodeliste hier:

https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... fferential

Z.B.:

P0176 Kraftstoff Dosier Sensor Schaltkreis Fehlfunktion
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 31.07.2019 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich tippe auf einen gerissenen Zylinderkopf
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
basti_69_
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2017 16:57
Wohnort: Wertheim

Beitrag von basti_69_ »

Das mit dem Riss im Zylinderkopf kann ich mir nicht vorstellen,
da sollte ja meines Wissens Kühlwasser verlust feststellbar sein, evtl. weißer Rauch am Auspuff (Abgasqualm) .....

Gut gefühlsmäßig hat der Dicke mit 2 Tonnen Anhänger (2 Pferde) ca. 7% Steigung über 3 KM schon sehr schwer zu kämpfen ... komme troz Vollgas nicht über 50 - 60 km/h .... ist das Normal ?

Zu den Fehlercodes hat mir keiner eine Idee?

Wir ist auch aufgefallen, das man das Lüferrad für den Kühler von Hand in beide Richtungen drehen kann, wenn er aus ist ... ist das normal, dachte das sollte fest sein?

Danke schonmal.
95er Ford Explorer II, 4x4, Automatik, OHV, 4.0L, 115kw
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nun...Risse im Kopf sind beim OHV eher die Regel denn die Ausnahme.
Qual vom Wasser sieht man eher nicht es sei denn der Schaden ist sehr massiv.
Sonst passt alles dazu:
Keine Leistung Fehlende Zylinder etc.
Fehlercodes:

https://www.troublecodes.net/ford/

Ich nehme an das Du den Test nicht vollständig durchgeführt hast. Darüber hinaus ist der Lambdafehler interessant. Da aber "Mager" vorliegt kann das ebenfalls auf Wasser im Abgas deuten.
Ich denke du solltest den Motor und das Kühlsystem ordentlich prüfen. Druckprüfung Kühlsystem
Druckverlustprüfung Zylinder
wären da die ersten Schritte
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
basti_69_
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2017 16:57
Wohnort: Wertheim

Beitrag von basti_69_ »

Ah ok danke, werde die Punke mal angehen.

Es ist nur komisch, das er jetzt wieder normal läuft.

kann ich die Lamdasonden untereinander tauschen um zu schauen ob der Fehler wandert?

Er ist zwar damal angesprungen auch mehrmal, aber immer stottete er nur so rum und ist nach ca. 10-20 sek. ausgegangen troz gasgebens ....
95er Ford Explorer II, 4x4, Automatik, OHV, 4.0L, 115kw
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Prüf mal...dann weißt Du mehr :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten