Schaltvorgang Automatikgetriebe?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Schumi
Beiträge: 22
Registriert: 19.06.2007 12:50
Wohnort: Eschweiler

Schaltvorgang Automatikgetriebe?

Beitrag von Schumi »

Hallo Gemeinde.

Habe da noch mal eine Frage an euch.

Mir ist aufgefallen das bei meinem Ex das hochschalten in den 3ten Gang länger dauert als bei allen anderen Gängen. Länger heißt so ungefähr 1 sec. und der Gang ist drin. aber halt etwas länger als alle anderen Gänge.
Ansonsten ist alles ganz normal. Getriebe hat erst ca. 20000km drauf. Ölstand ist korrekt, Farbe leicht rot, riecht auch nicht verbrannt oder so.
Getriebe war vor kurzem allerdings ausgebaut und es wurde natürlich auch Öl nachgefüllt (wegen wanne ab bei ausbau und so).
Ist das ganz normal oder ist das ein kleiner Fehlerteufel :twisted: ???

Gruß Schumi
Explorer 4X4 4,0 L SOHC Bj.98
Ich finde jeder sollte ein 4 Liter Auto fahren ;-)
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Warum war das Getriebe denn ausgebaut?
Es kann auch an fehlerhaften Magnetventilen liegen...
Benutzeravatar
Schumi
Beiträge: 22
Registriert: 19.06.2007 12:50
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Schumi »

Getriebe war ausgebaut weil motor wegen Steuerketten OP raus musste :x . Leider
Explorer 4X4 4,0 L SOHC Bj.98
Ich finde jeder sollte ein 4 Liter Auto fahren ;-)
snelders67
Beiträge: 126
Registriert: 17.06.2007 13:40
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Antrieb

Beitrag von snelders67 »

Hallo,

ich habe da auch eigentlich das gleiche Problem, mein XP war wegen den flares zwischen 2 und 3 gang in der werkstatt und die haben sämtliche Ventilen gewechselt.
Jetzt habe ich das Problem das er irgendwie anders Schaltet, es dauert nml ziemlich lang bevor er zB bei 80 kmH und 2000 rpm hochschaltet. Kickdown functioniert aber ich glaube irgendwie nach eine 'Denkpause'

Da ich den XP noch nicht solange habe weiss ich ehrlich gesagt nicht was normal ist.

Vielleicht kann einer mich beruhigen/aufklären, die freie Werkstatt hat sich viel Mühe gemacht und gute Arbeit geleistet. Möchte da ehrlich gesagt nicht nörgeln.
Der meister weiss ja auch nicht wie er eigentlich schalten sollte. Hat selber nur Chevie's und keinen XP's

Danke im voraus

Rob

ps aber die verspätung mit 1 sec kommt irgendwie hin. (wie bei Schumi)
Viele Grüße

Rob

XP BJ 2001 4,0 liter V6 SOHC Limited 4x4 Schwarz
Powered by Anncarina!!!
Falk

Beitrag von Falk »

Als kleinen Anhaltpunkt, kann man eventuell diese Übersicht nehmen.
Das A4LDe passt zwar nicht 1:1 zum 5-Gang 5R55E, verdeutlicht aber die Spreizung "von-bis" der Schaltvorgänge.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=241

Muss mal schauen, ob ich ähnliches für das 5R55E finde.

Persönlich meine ich, dass nach einer Revision schon die neu eingebaute straffere Ventilfeder, strafferer Ventilsitz o.ä. das Schaltverhalten beeinflusst. Das meiste läuft eben halt hydraulisch gesteuert ab da drin .....
Benutzeravatar
Schumi
Beiträge: 22
Registriert: 19.06.2007 12:50
Wohnort: Eschweiler

Beitrag von Schumi »

erst mal Danke für die Antworten.

Habe mich glaube ich etwas falsch ausgedrückt.
Das "Problem", wenn es eines sein sollte, ist nicht der Schaltzeitpunkt sondern der Gangwechsel selber. Also die Zeit bis der nächsthöhere Gang eingelegt ist. Ich versuche es mal so zu beschreiben:
Aus dem Stand losfahren auf "D", alles ganz normal
Automat schaltet von 1 auf 2 ohne großes "Leistungsloch"
dann weiter mit normaler Beschleunigung und Automat schaltet von 2 auf 3
da in diesem Gangwechsel bemerke ich halt das der Schaltvorgang so ca. 1 sec. dauert und sich mit einer kurzen "Vortriebspause" bemerkbar macht bis der Gang geschaltet ist.
nach einem Kaltstart und bei langsamer Beschleunigung deutlicher.
bei warmem Motor oder etwas stärkerer Beschleunigung kaum zu bemerken
Explorer 4X4 4,0 L SOHC Bj.98
Ich finde jeder sollte ein 4 Liter Auto fahren ;-)
Antworten