Zu Empfindlich?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
w.hoffmeyer
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2013 21:36
Wohnort: 29664 Walsrode
Kontaktdaten:

Steuerketten

Beitrag von w.hoffmeyer »

Ich möchte mich nicht zu sehr über die Probleme mit den Steuerketten auslassen; nur eines: ich fahre drei Explorer der Baujahre 1997, 1998 und 2001. Der Explorer Baujahr 2001 wurde von mir vor 5 Jahren mit einem Km-Stand von 372.00 gekauft. Laut Information des Vorbesitzers wurden die Ketten und auch das Getriebe nie gemacht. Ich habe dann im folgendem Jahr das Fahrzeug bei einer bekannten Werkstatt vorgestellt, wo mir mit Kostenanschlag mitgeteilt wurde, die Ketten müßten dringend gemacht werden. Ich habe auf Grund des mir mitgeteilten schlechten Zustand des Fahrzeugs (Rost, viele Km, schlechte Gasanlage usw) gar nichts an dem Fahrzeug machen lassen nur den üblichen Rost selbst beseitigt. Der Explorer, übrigens ein Montana, wird von mir nicht schneller als 130 km/h und nicht höher als 3000 upm gefahren. Er hat in der Zwischenzeit jede TÜV-Abnahme ohne Mängel bestanden und hat 415.000 km gelaufen und läuft immer noch ohne Probleme. Das Auto wird ohne Angstzusände meinerseits häufig auch auf Langstrecken, immer so um die 800 bis 1000 km genutzt. Auch die beiden anderen Explorer wurden bisher keiner Steuerkettenoperation unterzogen, wozu auch keine Veranlassung besteht. Natürlich weiß auch ich nicht was morgen geschieht, aber ich meine man sollte nicht überängstlich sein, wenn man meint irgend ein Geräusch zu hören. Übrigens gibt es Motoren genug, falls wirklich ein Totalschaden eintritt, die dann eventuell auch billiger sind als eine Steuerkettenrevision.
Explorer II 4x4 SOHC Bj. 1998 1FMZU34E7WUA97536
Explorer II 4x4 SOHC Bj. 2001 1FMDU73EOYUB34383 Montana
5 Stück Ford A Bj. 1930-31
Mustang Cab. Bj. 1965
Mercury Town Sedan Bj. 1940
Ford Granada Turnier 2,3 Liter Bj. 1984
Ford Ranger Turbo Diesel Bj. 2000
Mercedes 240 TD Bj. 1984
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja klar....... :?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, ich kann meine Ohren auch sehr gut mit einer
Stecknadel oder Büroklammer reinigen. Für mich funktioniert
das gut und hat mir noch keine Probleme bereitet.

Weiterempfehlen würde ich das aber AUF GAR KEINEN FALL. Wirklich!
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Steuerketten halten um 160TKM....
Es gibt welche die gehen nach 30 TKM kaputt ( gibt auch Helden die Mist eingebaut haben das ist dann gleich kaputt....
https://www.youtube.com/watch?v=Cs2k2v9PwRI )
Es gibt auch welche die halten 220TKM...aber 400tkm halte ich für unmöglich...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Es betrifft mich zwar noch nicht, da mein Motor erst 10,000km runter hat, aber ich habe ja noch einen Ersatzmotor mit einer Laufleistung von ca. 240,000km. Der lief bis zum Schluss problemlos und machte auch keine verdächtigen Geräusche. In der TIS steht "Modelljahre 1997 bis 1999 betreffen (10. Stelle der Fahrgestellnummer V,W,X)". Was ist mit anderen Buchstaben? Meiner hat da ein "Y". Wo ist der Unterschied? Wenn es den kompletten Satz noch gibt, würde ich mich mal dran geben, wenn es wärmer draußen ist. Zumal ich es im eingebauten Zustand machen kann, da Front, Kotflügel und Spritzwand mit Frontscheibe schon entfernt sind.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es betrifft alle 4,0 SOHC. Ford dachte mit dem Service Kit wäre die Ursache behoben. Stimmt leider nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Schaaadeee. Kann ich nicht einmal Glück haben?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
reno98
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2018 18:17
Wohnort: Bocholt

Status

Beitrag von reno98 »

Es ist nun etwas über ein Jahr her, dass ich bei Anncarina war.
Steuerketten und noch einiges anderes wurden gemacht und der Wagen läuft anstandslos weiter.
Nun fällt mir aber immernoch (vmtl. ist das schon die ganze Zeit so) ein gleichmäßiges Tackern im Leerlauf auf. Ich bin keine 10.000km gefahren also gehe ich mal nicht davon aus, dass eben jene Ketten wieder kaputt sein können.
Ich wollte daher mal fragen, was kann dieses Geräusch verursachen.

Grüße René
2000er Explorer U2 XLT/Limited
4l SOHC
Anhängerkupplung
Cobra Trittbretter
&
94er Polo 6n1
&
97er Polo 6KV5 (Bastelprojekt)
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Hallo Reno. Es mag banal klingen, aber falls du eine Gasanlage hast kann das tickern auch von den Injektoren der Gasanlage kommen. So war es bei meinem, da lieblos verbaut. Im Stand konnte man meinen der Motor hat Hydrostößel Probleme.

Und Bezüglich irgendwelcher Steuerketten Schäden braucht man sich nun wirklich nicht verrückt machen. Den Alten Motor habe ich noch wissentlich ca 6000km mit defekten bzw nicht mehr vorhandenen Spanner der zwischenwelle gefahren, da es mir zeitlich nicht möglich war den AT Motor einzubauen.
Der fertig gemachte AT Motor hatte bei seiner Demontage KEINE EINZIGE heile Spannschine/Kettführung mehr in sich, und was soll ich sagen, man hat davon nichts gehört. , gar nichts!! Das Teerartige Motorenöl wird sicher eine gute Dämmwirkung gehabt haben.
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach doch mal ein Video.
Steuerketten tackern ja eher nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten