Seltsames Verhalten der Rückfahrkamera
Seltsames Verhalten der Rückfahrkamera
Ich bin ja am Aufrüsten was die lichttechnische Ausstattung des Dicken angeht.
Nun habe ich einen zusätzlichen Led-Rückstrahler montiert.
Im Stand, Zündung an aber Motor aus funktioniert auch alles, klares Bild und schön hell hinten.
Sobald aber der Motor läuft zeigt det Monitor kein Signal.
Auch wenn ich das Kabel vom Rückstrahler trenne und bei laufenden Motor wieder verbinde geht die Kamera aus.
Nun suche ich ne Lösung, also wenn jemand was weiss her damit.
Grüße
Nun habe ich einen zusätzlichen Led-Rückstrahler montiert.
Im Stand, Zündung an aber Motor aus funktioniert auch alles, klares Bild und schön hell hinten.
Sobald aber der Motor läuft zeigt det Monitor kein Signal.
Auch wenn ich das Kabel vom Rückstrahler trenne und bei laufenden Motor wieder verbinde geht die Kamera aus.
Nun suche ich ne Lösung, also wenn jemand was weiss her damit.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Versuch es mal mit nem separaten Schalter... Ansonsten ist es wohl ein Verkabelungsfehler
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ist wohl ne Einstreuung von der Elektronik des zusätzlichen Scheinwerfers.
Ich hab jetzt erst mal ein extra Kabel von der Batterie zum Relais gezogen. Die Kamera liefert jetzt ein Bild, ist aber streifig.
Mal sehen, eventuell leg ich noch ein abgeschirmtes Kabel.
Grüße
Ich hab jetzt erst mal ein extra Kabel von der Batterie zum Relais gezogen. Die Kamera liefert jetzt ein Bild, ist aber streifig.
Mal sehen, eventuell leg ich noch ein abgeschirmtes Kabel.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Was für ein System hast du eigentlich?
Schaltest du die LED und die Kamera über einen Schalter ein oder über den Rückwärtsgang? Wird das Bild auf einem Radio angezeigt oder auf einem extra Monitor?
Wie ist es angeschlossen?
Schaltest du die LED und die Kamera über einen Schalter ein oder über den Rückwärtsgang? Wird das Bild auf einem Radio angezeigt oder auf einem extra Monitor?
Wie ist es angeschlossen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Vermutlich erzeugt dein LED Strahler ein extremes Störfeld, denn in so einer LED Leuchte ist auch alle mögliche Elektronik drin. Mit der Elektronik wird die Spannung für die LED´s geregelt, LED Strahler funktionieren meistens von 10 – 30 Volt.
Hast du echte Chinakracher gekauft, falls ja darfst du dich über so was nicht wundern, ein CE Prüfzeichen wirst du auf der Lampe wohl vergebens suchen. Das Problem taucht auf, weil die Versorgungsspannung bei laufendem Motor von um die 12 Volt auf über 14 Volt ansteigt. Bei 10 – 11 Volt ist die Schaltung in so einer LED Leuchte nur wenig, bis gar nicht aktiv, bei über 14 Volt sieht das ganz anders aus. Ab 16 Volt fangen solche Lampen oftmals auch deutlich hörbar zu pfeifen an und die Störstrahlung nimmt extrem zu. Die Leistungsaufnahme steigt bei steigender Spannung stark an, die Elektronik in der Lampe muss die erhöhte Spannung bei mehr wie 11 Volt sinnlos in Wärme verbraten, andernfalls werden die LED´s gegrillt und fallen durch Überhitzung in kürzester Zeit aus.
Ist der Monitor über ein Funksignal verbunden, wird die Sendeeinheit dermaßen mit den Störimpulsen bombardiert, da geht dann überhaupt nichts mehr. Hast du eine kabelgebundene Kamera, dann fängt der Monitor die Störimpulse über die Kabel ein. Ein Kabel mit HF fester Abschirmung und Masseanschluss für die Abschirmung könnte weiter helfen.
Gegebenenfalls hilft ein einfacher Mantelwellen Filter, dabei handelt es sich um einen Ferritring, durch den das Anschlusskabel der LED Leuchte etliche male gewickelt werden muss. So ein Ring ist aber keine Garantie dafür das es später klappt, vor allem weil du den Frequenzbereich für die Störungen ja nicht weißt! Vermutlich musst du mehrere Eingriffe vornehmen um das Problem einigermaßen zu beseitigen. Erwarte also bloß nicht das du die Probleme weg bekommst, die China Kracher Lampen kannst du nicht ohne weiters entstören, so was würde nur klappen wenn man die die gesamte Schaltung in der Lampe überarbeitet.
Hörst du eigentlich noch was im Radio wenn der LED Scheinwerfer an ist, oder geht da auch alles in Störgeräuschen unter? Such mal im Netz nach solchen Infos, du wirst dich wundern wie weit verbreitet solche Probleme auftauchen.
Hast du echte Chinakracher gekauft, falls ja darfst du dich über so was nicht wundern, ein CE Prüfzeichen wirst du auf der Lampe wohl vergebens suchen. Das Problem taucht auf, weil die Versorgungsspannung bei laufendem Motor von um die 12 Volt auf über 14 Volt ansteigt. Bei 10 – 11 Volt ist die Schaltung in so einer LED Leuchte nur wenig, bis gar nicht aktiv, bei über 14 Volt sieht das ganz anders aus. Ab 16 Volt fangen solche Lampen oftmals auch deutlich hörbar zu pfeifen an und die Störstrahlung nimmt extrem zu. Die Leistungsaufnahme steigt bei steigender Spannung stark an, die Elektronik in der Lampe muss die erhöhte Spannung bei mehr wie 11 Volt sinnlos in Wärme verbraten, andernfalls werden die LED´s gegrillt und fallen durch Überhitzung in kürzester Zeit aus.
Ist der Monitor über ein Funksignal verbunden, wird die Sendeeinheit dermaßen mit den Störimpulsen bombardiert, da geht dann überhaupt nichts mehr. Hast du eine kabelgebundene Kamera, dann fängt der Monitor die Störimpulse über die Kabel ein. Ein Kabel mit HF fester Abschirmung und Masseanschluss für die Abschirmung könnte weiter helfen.
Gegebenenfalls hilft ein einfacher Mantelwellen Filter, dabei handelt es sich um einen Ferritring, durch den das Anschlusskabel der LED Leuchte etliche male gewickelt werden muss. So ein Ring ist aber keine Garantie dafür das es später klappt, vor allem weil du den Frequenzbereich für die Störungen ja nicht weißt! Vermutlich musst du mehrere Eingriffe vornehmen um das Problem einigermaßen zu beseitigen. Erwarte also bloß nicht das du die Probleme weg bekommst, die China Kracher Lampen kannst du nicht ohne weiters entstören, so was würde nur klappen wenn man die die gesamte Schaltung in der Lampe überarbeitet.
Hörst du eigentlich noch was im Radio wenn der LED Scheinwerfer an ist, oder geht da auch alles in Störgeräuschen unter? Such mal im Netz nach solchen Infos, du wirst dich wundern wie weit verbreitet solche Probleme auftauchen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
CE gibt es auch China.ein CE Prüfzeichen wirst du auf der Lampe wohl vergebens suchen.
Steht dann aber für China Export.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Wir hatten bei der Arbeit ein Fall, dass die LED Strahler bei einer Unterspannung Überstrom gezogen haben.
Bei 12V ca. 1,5A, bei 10V - über 4 A. In dem Fall war auch die Energie in Wärme verbraten und ganz viele Störungen ausgestrahlt.
@Snackman, welche Kamera hast du? Wenn das eine analog Kamera ist (davon gehe ich aus), dann soll sie auf jedem Fall mit geschirmtem Kabel angeschlossen werden.
Bei 12V ca. 1,5A, bei 10V - über 4 A. In dem Fall war auch die Energie in Wärme verbraten und ganz viele Störungen ausgestrahlt.
@Snackman, welche Kamera hast du? Wenn das eine analog Kamera ist (davon gehe ich aus), dann soll sie auf jedem Fall mit geschirmtem Kabel angeschlossen werden.
Die Kamera wird direkt vom Rückfahrscheinwerferkabel bestromt.
Das Kabel zwischen Radio und Cam ist geschirmt.
Ich werde das mit dem Ferritring mal versuchen, aber erstmal ein geschirmtes Kabel für die Stromversorgung installieren.
Ich werde berichten.
Der Radioempfang ist nicht gestört.
Grüße
Das Kabel zwischen Radio und Cam ist geschirmt.
Ich werde das mit dem Ferritring mal versuchen, aber erstmal ein geschirmtes Kabel für die Stromversorgung installieren.
Ich werde berichten.
Der Radioempfang ist nicht gestört.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Und dann über die Versorgungsspannung kriegt die Kamera alle Störungen von dem Strahler.Snackman hat geschrieben:Die Kamera wird direkt vom Rückfahrscheinwerferkabel bestromt.
Ich würde die Kamera über ein separates Kabel einspeisen und so ein Entstörfiltr einbauen:
https://www.voelkner.de/products/122903 ... z8EALw_wcB
Der zusätzliche Strahler hängt über ein seperates Kabel direkt von der Batterie.
Das Relais welches den Strahler schaltet wird natürlich vom Originalstrahlerkabel geschaltet.
Grüße
Das Relais welches den Strahler schaltet wird natürlich vom Originalstrahlerkabel geschaltet.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Im Corsa meiner Frau hatte ich auch eine Kamera verbaut.
Die Kamera wurde über den Rückfahrscheinwerfer eingeschaltet und das Radio vom Rückfahrscheinwerfer auf Kamera umgeschaltet dann das Bild da. Die Kamera war mit weißen LEDs ausgestattet, die beim Einschalten mit angingen. Von der Kamera zum Radio war ein Cinchkabel verlegt, original dabei gewesen.
Geht die Kamera bei laufendem Motor ohne den Strahler?
Wenn du über den Rückfahrscheinwerfer ein Relais schaltest, welchen den LED Strahler direkt an Batterie zuschaltet, sollte das sauber sein.
Leg die Kabel der Kamera getrennt von den Kabeln von der Batterie zum Strahler (Strahler links und Kamera rechts am Dach oder Strahler Dach und Kamera Boden).
Du kannst es auch mit einem Kondensator >=4700µF und >=25V zwischen Plus und Minus am Strahler probieren. Das sollte die Störungen minimieren.
Die Kamera wurde über den Rückfahrscheinwerfer eingeschaltet und das Radio vom Rückfahrscheinwerfer auf Kamera umgeschaltet dann das Bild da. Die Kamera war mit weißen LEDs ausgestattet, die beim Einschalten mit angingen. Von der Kamera zum Radio war ein Cinchkabel verlegt, original dabei gewesen.
Geht die Kamera bei laufendem Motor ohne den Strahler?
Wenn du über den Rückfahrscheinwerfer ein Relais schaltest, welchen den LED Strahler direkt an Batterie zuschaltet, sollte das sauber sein.
Leg die Kabel der Kamera getrennt von den Kabeln von der Batterie zum Strahler (Strahler links und Kamera rechts am Dach oder Strahler Dach und Kamera Boden).
Du kannst es auch mit einem Kondensator >=4700µF und >=25V zwischen Plus und Minus am Strahler probieren. Das sollte die Störungen minimieren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59