Strom Magnetkupplung VTG
Strom Magnetkupplung VTG
Ich habe mir für den Brown Wire Mod eine Schaltung mit einem Taster gebastelt.
Zündung an 4x4 Normalzustand.
Einmal tasten Vorderachse abgeschaltet. Nochmal tasten Vorderachse zugeschaltet.
Egal welcher Schaltzustand anliegt, mit Zündung aus und wieder an kommt der Normalzustand.
Das ganze wird über ein Relais geschaltet. Hierfür müsste ich aber wissen, wieviel Strom die Kupplung zieht.
Kann da jemand Angaben machen?
Zündung an 4x4 Normalzustand.
Einmal tasten Vorderachse abgeschaltet. Nochmal tasten Vorderachse zugeschaltet.
Egal welcher Schaltzustand anliegt, mit Zündung aus und wieder an kommt der Normalzustand.
Das ganze wird über ein Relais geschaltet. Hierfür müsste ich aber wissen, wieviel Strom die Kupplung zieht.
Kann da jemand Angaben machen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nee...ich würde es messen oder nach dem Leitungsquerschnitt gehen. Ist ja nicht umsonst über ein fettes Relais geschaltet und ein dickeres Kabel...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So hatte endlich mal Zeit mich darum zu kümmern. Gemessen habe ich mit Zündung an und Motor aus in 4x4High und 4x4 Low weniger als 1 A.
Im US-Forum steht, daß der Schalter 10A können soll.
Also habe ich ein Wechselrelais aus dem alten genommen.
Eingebaut sieht es dann so aus.
Normalzustand Vorderachse zugeschaltet, Leuchte aus. Dieser Zustand kommt automatisch bei Zündung ein und lässt sich über den Taster schalten

Vorderachse abgeschaltet, Leuchte an. Dieser Zustand lässt sich nur über den Taster schalten. Bei Zündung aus geht es in den Normalzustand.

Auf die Leucht kommt noch eine rote Abdeckung.
Im US-Forum steht, daß der Schalter 10A können soll.
Also habe ich ein Wechselrelais aus dem alten genommen.
Eingebaut sieht es dann so aus.
Normalzustand Vorderachse zugeschaltet, Leuchte aus. Dieser Zustand kommt automatisch bei Zündung ein und lässt sich über den Taster schalten

Vorderachse abgeschaltet, Leuchte an. Dieser Zustand lässt sich nur über den Taster schalten. Bei Zündung aus geht es in den Normalzustand.

Auf die Leucht kommt noch eine rote Abdeckung.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Gute Lösung,da die Anzeige auch "augenfällig" sein soll.
Zur Technik:
Der Widerstand der el.mag.Kupplung ist 2,6Ohm.
Bei 4x4 High/Low ist das Tastverhältnis (Solid State Relay) 50% bei ca 50Hz.
Ein 12V-Lämpchen leuchtet damit nicht voll auf
Bei "Automatic" wird der Strom nur mit kurzen Pulsen geschaltet.
Ich hatte parallel zum neuen Schalter eine kleine LED (mit Vorwiderstand) gelegt.Die leuchtet bei abgeschalteter VA auf.
Der geringe Strom bei offenem Schalter stört bei Antrieb "Automatic" nicht.
Im Gegenteil,bei mehr Zuschaltung von 4WD in "Automatic" bei rutschiger Strasse leuchtet die LED auch zur Warnung kurz auf.
Wolfgang
Zur Technik:
Der Widerstand der el.mag.Kupplung ist 2,6Ohm.
Bei 4x4 High/Low ist das Tastverhältnis (Solid State Relay) 50% bei ca 50Hz.
Ein 12V-Lämpchen leuchtet damit nicht voll auf
Bei "Automatic" wird der Strom nur mit kurzen Pulsen geschaltet.
Ich hatte parallel zum neuen Schalter eine kleine LED (mit Vorwiderstand) gelegt.Die leuchtet bei abgeschalteter VA auf.
Der geringe Strom bei offenem Schalter stört bei Antrieb "Automatic" nicht.
Im Gegenteil,bei mehr Zuschaltung von 4WD in "Automatic" bei rutschiger Strasse leuchtet die LED auch zur Warnung kurz auf.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ich wollte keinen Schalter, da man den wieder einschalten muss, um die VA wieder zu zuschalten. Bei mir kann ich das über den Taster ein- und ausschalten. Aber man kann das Zuschalten nicht vergessen, wenn man den Wagen nach dem Abschalten neu sartet, da mit Zündung aus automatisch der Normalzustand geschaltet ist.
Die ganze Schaltung zieht weniger als 100 mA, wenn die Zündung an ist und mit Zündung aus keinen Strom. Nur das Relais, das ich anstelle eines Schalters benutze, verbraucht, wenn es beim Abschalten der VA anzieht, etwas mehr Strom.

Die ganze Schaltung zieht weniger als 100 mA, wenn die Zündung an ist und mit Zündung aus keinen Strom. Nur das Relais, das ich anstelle eines Schalters benutze, verbraucht, wenn es beim Abschalten der VA anzieht, etwas mehr Strom.

Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Coole Sache...danke
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
[quote="dirk68"]Ich wollte keinen Schalter, da man den wieder einschalten muss, um die VA wieder zu zuschalten. Bei mir kann ich das über den Taster ein- und ausschalten. Aber man kann das Zuschalten nicht vergessen, wenn man den Wagen nach dem Abschalten neu sartet, da mit Zündung aus automatisch der Normalzustand geschaltet ist.
Die ganze Schaltung zieht weniger als 100 mA, wenn die Zündung an ist und mit Zündung aus keinen Strom. Nur das Relais, das ich anstelle eines Schalters benutze, verbraucht, wenn es beim Abschalten der VA anzieht, etwas mehr Strom.
[img]https://up.picr.de/34190808xx.gif[/img][/quote]
Sehr gute Idee!
Was für ein Relais hast du dafür genommen?
Die ganze Schaltung zieht weniger als 100 mA, wenn die Zündung an ist und mit Zündung aus keinen Strom. Nur das Relais, das ich anstelle eines Schalters benutze, verbraucht, wenn es beim Abschalten der VA anzieht, etwas mehr Strom.
[img]https://up.picr.de/34190808xx.gif[/img][/quote]
Sehr gute Idee!
Was für ein Relais hast du dafür genommen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Das Relais ist ein Wechselrelais mit 87 und 87a Pin aus dem Explorer. Es geht aber auch eins aus dem Zubehör.
https://www.reichelt.de/50a-hochstromre ... D_BwE&&r=1
Die Diode zur Anzeige ist bei mir eine 12V Diode. Wer eine normale 2V nehmen will, braucht einen Widerstand zw. 580 und 680 Ohm in Reihe zur Diode.
https://www.reichelt.de/50a-hochstromre ... D_BwE&&r=1
Die Diode zur Anzeige ist bei mir eine 12V Diode. Wer eine normale 2V nehmen will, braucht einen Widerstand zw. 580 und 680 Ohm in Reihe zur Diode.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Ach,
jetzt verstehe ich. Du hast die Schaltung aus dem deinem Schaltplan dazu selbst kreiert. Ich dachte, es wäre ein entsprechend fertiges Relais.
Aber trotzdem danke.
Coole Sache!
jetzt verstehe ich. Du hast die Schaltung aus dem deinem Schaltplan dazu selbst kreiert. Ich dachte, es wäre ein entsprechend fertiges Relais.
Aber trotzdem danke.
Coole Sache!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
[quote="GuidosGarage"]Ach,
jetzt verstehe ich. Du hast die Schaltung aus deinem Schaltplan dazu selbst kreiert. Ich dachte, es wäre ein entsprechend fertiges Relais.
Aber trotzdem danke.
Coole Sache![/quote]
jetzt verstehe ich. Du hast die Schaltung aus deinem Schaltplan dazu selbst kreiert. Ich dachte, es wäre ein entsprechend fertiges Relais.
Aber trotzdem danke.
Coole Sache![/quote]
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Moin,
ich möchte das Thema, zwecks Nachbau, noch mal aufgreifen.
Dirk, wärst du so nett, eine Bauteileliste aufzuführen?
Ich verstehe zwar den Schaltplan und die meisten Symbole, aber leider nicht alles.
So tief geht mein Elektronikwissen dann leider doch nicht.
Was bedeuten die Bezeichnungen über der Schaltung (CMOS 4093 / 40106)?
Was sind das für Dioden? Ist die mit den zwei Pfeilen die, die standardmäßig in Relais integriert ist? (Welchen Zweck erfüllt die eigentlich?)
Vielen Dank.
ich möchte das Thema, zwecks Nachbau, noch mal aufgreifen.
Dirk, wärst du so nett, eine Bauteileliste aufzuführen?
Ich verstehe zwar den Schaltplan und die meisten Symbole, aber leider nicht alles.
So tief geht mein Elektronikwissen dann leider doch nicht.
Was bedeuten die Bezeichnungen über der Schaltung (CMOS 4093 / 40106)?
Was sind das für Dioden? Ist die mit den zwei Pfeilen die, die standardmäßig in Relais integriert ist? (Welchen Zweck erfüllt die eigentlich?)
Vielen Dank.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Der CMOS ist ein CD4093 oder CD40106 Das ist ein 4fach NAND Gatter mit je 2 Eingängen. Brauchen tust du aber nur 2 NAND. Die können mehr als 12V Betriebsspannung.
Die beiden Eingänge von A1 und A2 werden gebrückt (deshalb ist nur einer gezeichnet), damit an beiden das gleiche Signal anliegt. Nach dem Einschalten der Zündung sind die Eingänge von A1 NULL und der Ausgang EINS. Die Eingänge von A2 sind also EINS und der Ausgang NULL. Der MOSFET sperrt.
Wenn man den Taster betätigt, werden die Eingänge von A2 auf NULL gesetzt, wodurch der Ausgang nach EINS kippt. Der lagt an die Ausgänge von A1 EINS an und dessen Ausgang kippt nach NULL. Dadurch liegt NULL an den Eingängen von A2 an und der Ausgang bleibt EINS. Der MOSFET steuert durch und das Relais zieht an. Bei erneuter Betätigung vom Taster kippt alles wieder zurück und das Relais fällt ab.
Macht man die Zündung aus und wieder an, ist der Ausgang von A2 immer NULL und das Relais ist abgefallen.
Die Diode mit den 2 Pfeilen ist eine LED, die mir anzeigt, daß das Relais angesteuert wird.
Die Diode für das Relais habe ich hier weggelassen, da sie in vielen KFZ-Relais integriert ist. Ist dies nicht der Fall braucht man noch eine 4148 Diode über der Spule vom Relais.
Der IRF7401 ist ein N-Kanal MOSFET, der 3A dauerhaft steuern kann.
Die beiden Eingänge von A1 und A2 werden gebrückt (deshalb ist nur einer gezeichnet), damit an beiden das gleiche Signal anliegt. Nach dem Einschalten der Zündung sind die Eingänge von A1 NULL und der Ausgang EINS. Die Eingänge von A2 sind also EINS und der Ausgang NULL. Der MOSFET sperrt.
Wenn man den Taster betätigt, werden die Eingänge von A2 auf NULL gesetzt, wodurch der Ausgang nach EINS kippt. Der lagt an die Ausgänge von A1 EINS an und dessen Ausgang kippt nach NULL. Dadurch liegt NULL an den Eingängen von A2 an und der Ausgang bleibt EINS. Der MOSFET steuert durch und das Relais zieht an. Bei erneuter Betätigung vom Taster kippt alles wieder zurück und das Relais fällt ab.
Macht man die Zündung aus und wieder an, ist der Ausgang von A2 immer NULL und das Relais ist abgefallen.
Die Diode mit den 2 Pfeilen ist eine LED, die mir anzeigt, daß das Relais angesteuert wird.
Die Diode für das Relais habe ich hier weggelassen, da sie in vielen KFZ-Relais integriert ist. Ist dies nicht der Fall braucht man noch eine 4148 Diode über der Spule vom Relais.
Der IRF7401 ist ein N-Kanal MOSFET, der 3A dauerhaft steuern kann.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Seh ich das richtig:
Zündung an gleich Normalzustand, also Va wird automatisch zugeschaltet.
Taster drücken gleich Va dauerhaft zugeschaltet.
Nochmal drücken gleicher Zustand wie nach Zündung an oder ist die Va dauerhaft abgeschaltet?
Grüße
Zündung an gleich Normalzustand, also Va wird automatisch zugeschaltet.
Taster drücken gleich Va dauerhaft zugeschaltet.
Nochmal drücken gleicher Zustand wie nach Zündung an oder ist die Va dauerhaft abgeschaltet?
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
und ne Transe
Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Ja.Zündung an gleich Normalzustand, also Va wird automatisch zugeschaltet./quote]
Ja. Bei 4x4 High oder LOW ist sie permanent zugeschaltet. So wie es normal ohne den Kram ist.
Nein. Sie ist dann pemanent aus. Diese Stellung nutze ich, wenn ich den 2T Anhänger rückwärts um die Kurve die Einfahrt hochschiebe. Sonst knackt die VA beim Einschlagen der Lenkung.Taster drücken gleich Va dauerhaft zugeschaltet.
Nochmal drücken gleicher Zustand wie nach Zündung an oder ist die Va dauerhaft abgeschaltet?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59