Keilriemen springt von Riemenkurbelwellenscheibe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Alexoberzell
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2017 09:10

Keilriemen springt von Riemenkurbelwellenscheibe

Beitrag von Alexoberzell »

Guten Tag liebe Leute,
Zuersteinmal vielen vielen Dank für dieses tolle Forum. Ich konnte schon sehr viele Dinge an meinem Dicken reparieren nur durch Eure Hilfe.

Leider habe ich nun ein Problem dass mich ein wenig zur Verzweiflung bringt. Nachdem mein Keilriemen angefangen hat zu quietschen, habe ich eine neue Spannrolle und einen neuen Riemen verbaut. Gleich wie der alte Riemen handelt es sich um einen Gates 6PK2213 Micro-V. Der Einbau war hier auch völlig problemlos. Leider springt der Riemen sofort nach dem Starten des Motors von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Also im Prinzip läuft eine Rille des Riemens auf dem Rand der Riemenscheibe. Daraufhin hab ich den alten Spanner mal nochmal verbaut, da ich vermutet hatte der neue Spanner sei nicht zu 100% identisch. Leider hat sich das auch nicht bestätigt. Zusätzlich muss ich noch Sagen dass die Riemenscheibe auf der WaPu sehr eiert. Ich habe schon vermutet dass dies den Riemen herunterführen könnte. Wobei mir das unwahrscheinlich erscheint, da der Riemen auf dieser ja nicht geführt wird.

Ich habe einen Ford Explorer II OHV 4,0 Liter mit 156 PS aus dem Jahre 1996. Die 8 Stelle meiner FIN ist:X und die 10. Stelle ist ein T.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Vorraus! :D
Ford Explorer U2 4.0 V6 , Bj. 1996, 156PS
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nach Deiner Schilderung stimmt was nicht mit dem Riemen...ist der verdreht/defekt (ab Werk) ? Würde alles erklären incl das Eiern. Vlt scheint es nur so, als dass die WaPu-Scheibe eiert...hingegen eiert in realiter der Riemen ?!
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 17.10.2018 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alexoberzell
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2017 09:10

Beitrag von Alexoberzell »

tatsächlich kann ich das ausschließen. Habe zwei gleiche Riemen bei zwei verschiedenen Anbietern bestellt um das auszuschliessen. Meint ihr der Riemen könnte zu kurz respektive zu lang sein ?

Wo kann ich denn die Riemenlänge genau herausfinden? Habe jetzt quasi den Riemen gleich gekauft wie den alten. Aber man weiss ja nie was der Vorbesitzer da reingepfuscht hat.

Allerdings hat die Laufrolle, an welcher auch der Ventilator befestigt ist, ne menge Spiel. Ist dies so gewollt oder könnte es daran liegen ?
Ford Explorer U2 4.0 V6 , Bj. 1996, 156PS
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

So ein Riemen muss straff sein, da sollte keine "menge Spiel" vorhanden sein. Möglicherweise ist der Grund für die Probleme an einer anderen Stelle zu finden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Alexoberzell
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2017 09:10

Beitrag von Alexoberzell »

Der Riemen selbst ist auch straff, die Riemenscheibe vom Radiator allerdings hat Spiel und eiert sehr.
Ford Explorer U2 4.0 V6 , Bj. 1996, 156PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn der Rippenriemen von der Kurbelwellenscheibe springt wird das an der
davorliegenden Rolle liegen.
Das ist bei der Laufrichtng des Riemens die Welle der Wasserpunpe auf der auch der Ventilator sitzt.
Da der Ventilator anscheinend richtig läuft sollte die Verschraubung (vier Schrauben) der dahinterliegenden Scheibe/Rolle geprüft werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

eines Wissens gehört da ein 2205 drauf. Deiner wäre also zu lang. Im Zweifel hilft ein Blick auf den Spanner. Wenn man einen guten Hat gibt es drei Pfeile. Zu lang - optimal - zu kurz. Da kann man trefflich sehen was Sache ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten