Lincoln Navigator mit Fehlern gekauft

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich hab mir das jetzt noch mal angesehen.
Der CHT geht direkt ans ECM
Von da gehen die Daten per CAN Bus an das Instrument.
My best guess: Can Leitung unterbrochen/Stecker ab

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Hallo und danke für die Mühe.

Ich werde Das mal so weitergeben.

Bin vorhin in der Werkstatt gewesen, mit dem Zeiger nach oben.
Wagen laufen lassen, Er ausgelesen.
Er sagte, da stimmt Was mit der Gasanlage nicht. Das Gemisch zu mager oder fett. Hebe ich vergessen.
Und, dass sich das Motorsteuergerät das merkt. Böhmische Wälder.

Ich soll erstmal ohne Gas fahren. Bin ich jetzt die ganze Zeit und kein Anstieg der Temperatur. Der wird mir immer komischer.

Wenn die Temperatur, auf Benzin, nnicht wieder steigt, soll ich die Gasanlage einstellen lassen. :?
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

Wenn die Membran im Verdampfer undicht wird, drückt LPG ins Kühlwasser.

Gasanlage ausgeschaltet lassen ist schon ein vernünftiger Ansatz, denn wenn die Anlage nicht richtig arbeitet (egal wie sie eingestellt ist) lernt das echte Motorsteuergerät immer falsche Werte und braucht erst ein paar dutzend Benzin-Km, bis es sich wieder einkriegt.

Sollte der Fehler "Kopf heiß" bei ausschließlichem Benzinbetrieb nicht wieder auftreten, liegt der Verdacht nahe, daß es die Membran sein kann.

Dann kann man zur Sicherheit noch am Kühlwasser einen Test für Gasrückstand machen. Man kann das aber auch sehr gut riechen :D
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Was soll ich dazu sagen? Zündung aus und gleich wieder an, dass Problem ist sofort weg, was soll das bitteschön mit der Gasanlage zu tun haben?

Da braucht man nichts an der Gasanlage rumstellen, denn wie soll der Motor augenblicklich kälter werden, nur weil man kurz den Motor abstellt und dann gleich wieder startet?

Das Bild vom Tachometer ist aussagekräftig genug, da sind die normalen Stepper Motoren auf der Platine hinter der Anzeige verbaut.

Klebt die Nadel wie angewurzelt am roten Bereich, oder ist da noch Bewegung drin? Ich hatte es ja schon mal geschrieben, defekte Stepper Motoren machen die seltsamsten Dinge, zitternde Zeiger, Zeiger die über einen größeren Bereich auf und ab gehen, Zeiger die bis zum Endanschlag hoch schnellen.

Fehlende Informationen und schlecht umschriebene Begleitzustände, dass bringt leider kein schlüssiges Bild für ein Ergebnis! Springt der Zeiger schlagartig hoch, oder steigt die Anzeige über einen längeren Zeitraum langsam an. Wäre ich vor Ort könnte ich mir die Fragen selber beantworten, so wird das zu einem ständigen hin und her, dass vermutlich in einer Sackgasse enden wird, weil irgendwelche klitzekleinen Informationen nicht vorhanden sind. Es wird sich teilweise auch selber widersprochen, so kommt man leider nicht ans Ziel!

Nur mal so als Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=ufgJTFyTwKc

Alle Versuche einen Fehler zu finden werden zur sinnlosen Bastelaktion, wenn man nicht mal ansatzweise genau bestimmen kann wie heiß der Motor wirklich ist. Ich halte mich da jetzt raus denn es scheint nicht wirklich viel zu bringen Tipps zu geben, wenn man nicht genug Informationen bekommen kann.

Die Gasanlage müsste schon extrem zu mager laufen um zu einer Überhitzung zu führen, da würde im Zusammenhang mit einer leuchtenden MKL aber vorab schon lange ein viel zu mageres Gemisch angezeigt werden.

Lass einen Fachmann, oder einen versierten Bastler dran, der wird den Fehler sicherlich ausfindig machen. Nicht nur in der ersten Nachricht steht drin das die Anzeige auch im Benzin Betrieb in den roten Bereich gegangen ist.

Viel Spaß noch!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Die Anzeige klebt im roten Bereich.

https://youtu.be/1lGJFYQk-_o

Auf Benzin hatte ich ja schon probiert. Da ging die Nadel ja auch hoch.
Der aus der Werkstatt sagte mir, dass das Motorsteuergerät, die ersten KM noch übernimmt. Deswegen soll ich 2 Wochen nur auf Benzin fahren.

Leider kein versierter Bastler oder Fachmann in der unmittelbaren Nähe. Dann müsste ich Euch nicht nerven.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

stummelchen1972 hat geschrieben:Die Anzeige klebt im roten Bereich.
Und was sagt die Temperatur, wenn man über OBD ausliest?
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

108 Grad.
Für Ihn was Das noch ok.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also noch mal von vorn:

Besorge ein Auslesegerät und ein Infrarotthermometer.

Check die Temperatur

Wenn sie wirklich so hoch ist check das Kühlsystem / Thermostat

Wenn nicht lies das PCM und das ICM aus.

Stimmen die Werte mit den angezeigten und den gemessenen überein?

Wenn nicht Sensor und Verkabelung Sensor-PCM und PCM-ICM prüfen.

Gibt es CAN Bus Fehler ?

Wenn ja reparieren.

Wenn du bis hierher keinen Fehler gefunden hast folge Jörg´s Rat und lass das Instrument reparieren oder tausch es aus.

Noch was zum Schluss: Deine Werkstatt hat von Diagnose null Ahnung. Das Vorgehen und die Aussage das die Gasanlage an einer zu hohen "angezeigten und nicht mal verifizierten" Motortemperatur schuld sind weil der Motor zu fett oder zu mager läuft hat die Inkompetenz bewiesen. Wenn der Motor so fett läuft verrußen die Kerzen und der Motor geht aus. Wenn er zu mager läuft verglühen die Kerzen und die Kolben und der Motor geht aus. Es gibt aus meiner Sicht keinen plausiblen Grund die Gasanlage zu verdächtigen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Werde ich machen. Danke. Ich melde mich wieder
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tiptopp...bin gespannt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Oh lala, ja was habe ich da in dem kurzen Video gesehen....! Was du nicht beschrieben hast und was du auch auf Grund meiner möglichen Problem Bilder nicht mal ansatzweise beantwortet hast, der Zeiger schnellt aus einer "Normalposition" im oberen Bereich schlagartig bis in den Endbereich hoch.

Ist man jetzt weder blind und hat man auch keine Probleme beim denken, dann ist doch ganz klar das so was Messtechnisch nicht möglich ist. Wenn sich die Anzeige im unteren Bereich noch normal verhält und ab einem gewissen Punkt ab geht wie Schmitz Katze, dann ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Stepper Motor defekt.

Ich möchte jetzt nicht hin gehen und textmäßig so einem Stepper Motor zerlegen und dessen Funktionsweise beschreiben, dass macht aus meiner Sicht hier und jetzt auch wenig Sinn, aber ich bleibe mal bei meiner Aussage das der Stepper Motor vermutlich defekt ist! Solche Defekte treten häufig auf, aber das hatte ich ja auch schon mal geschrieben.

Die Aussage der Werkstatt, dass du 2 Wochen auf Benzin fahren sollst, dass ist der absolute Blödsinn schlechthin. Die Motorsteuerung sollte nach etwas 100 km eigentlich alle veränderlichen Parameter eingefahren und im Langzeittrimm abgelegt haben.

So nun geht es weiter, im Normalbetrieb kommst du ernsthaft auf eine Motortemperatur von 108°? Über OBD bei laufendem Motor ausgelesen, oder mit einem Infrarotthermometer irgendwo am Motorblock gemessen? Ist der Kühler auch so heiß, oder nur der Motorblock?

Sind das jetzt wieder Fragen die du nicht beantworten kannst, oder willst, weil es dich nicht interessiert, du mal wieder nicht zugehört hast, oder was auch immer? Ich sehe jetzt schon wieder die Worte: " Werde ich machen" vor mir! Das sind keine Antworten, dass ist nichts als heiße Luft und das hilft auch nicht weiter, wenn du Antworten und Hilfe erwartest.

Möglichkeiten: Thermostat klebt und geht nicht auf, der große Kühlkreislauf über den Kühler ist gestört. Der Motor ist dann schweineheiß, der Kühler aber nur lauwarm.
Die Wasserpumpe ist defekt, die Flügel der Pumpe sind möglicherweise weggerostet, weil der Kühlerfrostschutz noch nie gewechselt worden ist. Die Flügel sind aus einem gestanzten und abgewinkelten Stahlblech, die können komplett weg rosten, wenn der Rostschutz im Frostschutz nicht mehr wirksam ist.
Der Wagen wird mit ziemlicher Sicherheit eine Viscokupplung für den Kühlerlüfter haben, ist die Kupplung noch funktionstüchtig, dreht sich der Lüfter bei warmen Motor kräftig mit, auch wenn man leicht Gas gibt? Der Lüfter muss einen regelrechten Sturm im Motorraum erzeugen, wenn man leicht Gas gibt. Bleibt der Sturm aus, dann ist die Viscokupplung vermutlich kaputt.

Wenn alles nicht hilft, dann stecke jede Menge Geld ein, fahre zu einer Lincoln Werkstatt, lass dich ausnehmen wie eine Weihnachtsgans und hoffe darauf, dass der Fehler irgendwann beseitigt ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

108 Grad waren ausgelesen. Laut der 2 Werkstätten noch im grünen Bereich.
Bis jetzt ist die Temperatur noch nicht wieder hoch.
Gestern gefahren und am dicken Kühlwasserschlauch oben gemessen. mit Infrarotthermometer. 77 Grad. Anzeige im Normalbereich. Lüfter läuft, meiner Meinung nach, normal.

Ich war Gestern noch in einer anderen Werkstatt.
Wenn die Temperatur wieder hochgeht, soll ich rankommen und den Wagen laufenlassen. Er liest dann eben aus.
Montag bringe ich Ihm das hier Geschriebene eben rum. Soll Er sich kümmern.

Das hat mit wollen oder interessieren nichts zu tuen. Ich will den Wagen fahren. Ich bin nur leicht überfordert mit der Situation im Moment. Da ich mich technisch gar nicht auskenne, bin ich auf Werkstätten angewiesen und muss das Geschriebene weiterleiten.

Die sagen, gehen wir nicht bei oder ziehen Einem die Kohle aus der Tasche.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

stummelchen1972 hat geschrieben: Bis jetzt ist die Temperatur noch nicht wieder hoch.
Gestern gefahren und am dicken Kühlwasserschlauch oben gemessen. mit Infrarotthermometer. 77 Grad. Anzeige im Normalbereich. Lüfter läuft, meiner Meinung nach, normal.
Auf Benzin, gelle?
.... ich darf nochmal auf meinen Post mit der defekten Membran hinweisen :)
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Genau. Auf Benzin.

Ja. Wird Alles ausgedruckt und dem Mechaniker übergeben :)
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

77° hört sich doch sehr gut an! Da geht der Thermostat also allem Anschein nach auf und der Kühler kann seinen Dienst leisten.

Das mit der Gasanlage kann ich aber gedanklich irgendwie nicht bestätigen, denn selbst wenn es da Probleme mit der Membrane gäbe, die Probleme wären nicht mit Zündung aus und wieder an augenblicklich verschwunden!

Meine Worte mit dem was verstehen wollen, oder können, dass darf man nicht so ernst nehmen wie es geschrieben ist! Ich beziehe ich dabei eigentlich auf die Hinweise mit der Frage ob du weißt was du dir da angeschafft hast und ob du dir im Zweifelsfall selber helfen kannst. Das du dich technisch nicht auskennst, dass macht es nicht billiger. Helfen können dann nur gut beschriebene Probleme, Bilder dazu, oder Filme, dann kann man aus der Ferne wenigstens schon mal ansatzweise versuchen das Problem einzugrenzen.

So eine "Ferndiagnose" ist aber nie so zuverlässig wie eine Begutachtung vor Ort, dass darfst du natürlich nicht vergessen. Das nächste Problem ist die Seltenheit die dein Fahrzeug in Deutschland nun mal hat, wer soll dir da mit Erfahrungstipps weiter helfen, wenn kein anderer so einen Wagen fährt?

Man muss genug Phantasie haben um vom eigenen Fahrzeug auf ein anderes Fahrzeug Rückschlüsse ziehen zu können, wobei ein Expedition ja nicht wer weiß wie weit vom Navigator entfernt ist.

Gruß an den Mechaniker!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten