Das Wetter wird warm und viele Fahrzeuge bleiben liegen.
Das Wetter wird warm und viele Fahrzeuge bleiben liegen.
Heute ist mir aufgefallen das unüblich viele Fahrzeuge im Stadtverkehr und auf der Autobahn liegen geblieben sind, dabei waren es doch gerade einmal 34° gewesen. Da stehen sie dann oft mit der Motorhaube offen und der Rest vom Tag ist versaut.
Der Asphalt ist sicherlich noch deutlich heißer wie nur 34° gewesen, da schickt man auch keinen Hund mehr vor die Tür, aber was soll das erst geben wenn es jetzt zum Wochenende noch mal deutlich heißer wird?
Ich pack mal zum Spaß ein Infrarot Thermometer ein, wenn ich am Wochenende nach Oberhausen fahre. Aber wenn das so eine Bullenhitze gibt, dann habe ich auch keine Lust mich stundenlang bei dem US-Car Treffen braten zu lassen. Vermutlich nehme ich mir einen Sonnenschirm mit und was zum sitzen.
Ich lasse mich nicht beirren und fahre mit meinen gewohnten 110 - 120 km/h über die Autobahn. Andere Fahrzeuge ballern dann wie wild auf der linken Spur vorbei, ob das mal alles so gut ist? Eben noch schnell auf der Autobahn, dann auf dem letzten Drücker runter von der Bahn und gleich vor der ersten roten Ampel.
Beim Fahrzeug auf der Spur neben mir macht es mit einem mal laut "puff" und ganz schnell bildet sich eine riesige Pfütze unter dem Fahrzeug. Eben noch schnell auf der Ausfahrtspur an mir vorbei, war ja extrem wichtig, nun ist die Karre im Eimer und außer einem Grinsen hatte ich für mein Gegenüber nicht viel übrig. Hätte ich ein Eis in der Kühlbox gehabt, dann hätte ich es ihm vermutlich angeboten, aber ich hatte nichts dabei und auch keine Lust bei der Gluthitze auszusteigen.
Klima läuft und die Temperatur im Fahrzeuginnern ist angenehm kühl, da macht es noch mehr Spaß mal die anderen Fahrzeuge zu beobachten. Hin und wieder riecht es von den anderen Fahrzeugen mal nach kochend heißem Öl, oder nach heißem Gummi, eine Fahrt wird so auch zum Geruchserlebnis, also zu einer echten Abwechslung.
Da quatscht mich doch heute glatt auf dem LIDL Parkplatz noch einer an, ob ich bei meinem Wagen keine Probleme mit der Hitze hätte. Nöö hab ich nicht, mein Flugzeug Propeller kühlt den Motor gut genug, macht halt ein wenig Geräusche und wirbelt den Staub auf und den Leistungsverlust kann ich auch verschmerzen. Außerdem habe ich eine leistungsstarke Klimaanlage, die dürfte auch bei Temperaturen bis hin zu 40° noch funktionieren, hoffe ich wenigstens!
Die Wetterleute haben ja was erzählt von bis zu 37°, na da bin ich ja mal gespannt. Durch die heißen Tage muss man durch, sie enden ja auch irgendwann wieder.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und ein schönes Wochenende, auf das man sich vermutlich am besten ein wenig vorbereiten sollte.
Der Asphalt ist sicherlich noch deutlich heißer wie nur 34° gewesen, da schickt man auch keinen Hund mehr vor die Tür, aber was soll das erst geben wenn es jetzt zum Wochenende noch mal deutlich heißer wird?
Ich pack mal zum Spaß ein Infrarot Thermometer ein, wenn ich am Wochenende nach Oberhausen fahre. Aber wenn das so eine Bullenhitze gibt, dann habe ich auch keine Lust mich stundenlang bei dem US-Car Treffen braten zu lassen. Vermutlich nehme ich mir einen Sonnenschirm mit und was zum sitzen.
Ich lasse mich nicht beirren und fahre mit meinen gewohnten 110 - 120 km/h über die Autobahn. Andere Fahrzeuge ballern dann wie wild auf der linken Spur vorbei, ob das mal alles so gut ist? Eben noch schnell auf der Autobahn, dann auf dem letzten Drücker runter von der Bahn und gleich vor der ersten roten Ampel.
Beim Fahrzeug auf der Spur neben mir macht es mit einem mal laut "puff" und ganz schnell bildet sich eine riesige Pfütze unter dem Fahrzeug. Eben noch schnell auf der Ausfahrtspur an mir vorbei, war ja extrem wichtig, nun ist die Karre im Eimer und außer einem Grinsen hatte ich für mein Gegenüber nicht viel übrig. Hätte ich ein Eis in der Kühlbox gehabt, dann hätte ich es ihm vermutlich angeboten, aber ich hatte nichts dabei und auch keine Lust bei der Gluthitze auszusteigen.
Klima läuft und die Temperatur im Fahrzeuginnern ist angenehm kühl, da macht es noch mehr Spaß mal die anderen Fahrzeuge zu beobachten. Hin und wieder riecht es von den anderen Fahrzeugen mal nach kochend heißem Öl, oder nach heißem Gummi, eine Fahrt wird so auch zum Geruchserlebnis, also zu einer echten Abwechslung.
Da quatscht mich doch heute glatt auf dem LIDL Parkplatz noch einer an, ob ich bei meinem Wagen keine Probleme mit der Hitze hätte. Nöö hab ich nicht, mein Flugzeug Propeller kühlt den Motor gut genug, macht halt ein wenig Geräusche und wirbelt den Staub auf und den Leistungsverlust kann ich auch verschmerzen. Außerdem habe ich eine leistungsstarke Klimaanlage, die dürfte auch bei Temperaturen bis hin zu 40° noch funktionieren, hoffe ich wenigstens!
Die Wetterleute haben ja was erzählt von bis zu 37°, na da bin ich ja mal gespannt. Durch die heißen Tage muss man durch, sie enden ja auch irgendwann wieder.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und ein schönes Wochenende, auf das man sich vermutlich am besten ein wenig vorbereiten sollte.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Jahaaa...da sagste was. Als Ergänzung kann man dem wissbegierigen Parkplatznachbarn gleich mal noch mitteilen das der Wagen auch in der Hitze von New Mexiko genauso gut funktioniert wie in der Kälte Alaskas. Wo er dank Allradantrieb sogar hin (und zurück) kommt. Und nebenbei nicht mal nach 20 Jahren Probleme bei der AU bekommt weil die Abgasnachbehandlung ohne Tricks funktioniert
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich mag die Hitze mit Klimaanlage....und zum Glück alle unsere Fahrzeuge auch....no problems...

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Letzte Tage habe ich mal meinen Kofferraum ein wenig aufgeräumt und dabei festgestellt wie alt meine beiden Feuerlöschen waren, die bei mir im Kofferraum liegen. Ich schleppe immer zwei 2 kg Feuerlöscher im Wagen mit mir rum, früher wurden die selten älter wie zwei Jahre. Jetzt stelle ich aber überrascht fest, dass der Prüfnachweis nach der Produktion schon 7 Jahre alt war. Da kam mir natürlich der Gedanke, dass man mal wieder Zeit wird ein Feuer zu löschen, um danach kostenlos an einen neuen Feuerlöscher zu kommen.
In der Zeit als noch viele Fahrzeuge mit Vergaser Motoren unterwegs waren, hat sich immer wieder mal die Gelegenheit geboten einen Vergaserbrand zu löschen, aber die Zeiten ändern sich ja bekanntlich.
Abgesehen davon bin ich ein bekennender Freund von großen Wohnwagen, mit viel Platz und toller Ausstattung. Das sich gestern auf der Autobahn A45 in Fahrtrichtung Hagen beide Interessen miteinander verbinden ließen, dass hat mich dann doch überrascht.
Ich war auf den Weg nach Hagen, weil ich bei Westfalia etwas kaufen wollte. Von Herne aus ging es über die A44 auf die A45 in Fahrtrichtung Hagen, die Außentemperaturanzeige zeigte knackige 37° an, also fuhr ich gemütlich und ohne Eile. Auf der A45 beginnt nicht weit vom Kreuz zur A44 eine lang gezogene Steigung, an dieser Steigung wird auch der LKW Verkehr immer langsamer.
LKW´s waren aber weit und breit keine zu sehen, dafür aber ein imposanter großer Adria Alpina 903 HAT Wohnwagen auf der rechten Spur. Dieses Geschoss hat eine Gesamtlänge von knapp um die 11m mit Zugdeichsel, wiegt so um die 2,3 Tonnen und kostet je nach Ausstattung ab 45.000 Euro.
Als Zugfahrzeug mühte sich ein offensichtlich nicht ganz taufrischer Mercedes ML 350 CDI ab, der eine maximale Last von 3.500 kg ziehen darf. So weit so gut, auffällig war nur irgendwie der Geruch nach extrem heißen Gummi und die Tatsache das die Kiste aus dem Auspuff schwarz / blau räucherte wie ein Euro null Fahrzeug, oder eben eine große Peterbuilt Zugmaschine die richtig was schleppen darf.
Der Gummigeruch stammte offensichtlich von den Reifen am Zugfahrzeug, denn da war garantiert nicht genug Druck drauf, dass konnte man deutlich sehen. Ich überlegte mir also wie ich den Fahrer während der Fahrt darauf hinweisen könnte.
Lange warten musste ich nicht, denn jetzt kam ja die langgezogene Steigung und dann wurde es interessant! Die Rauchentwicklung aus dem Auspuff nahm stetig zu und die Fahrbahn wurde schon ordentlich eingenebelt. Auf halber Strecke der Steigung nahm die Geschwindigkeit sichtlich ab und das Gespann schaffte gerade noch knappe 60 km/h. Der Wagen fuhr jetzt schon auf der Standspur. Auf etwa ¾ der Steigung kommt ein Parkplatz, bis dahin hat der Wagen es dann aber nicht mehr geschafft. Es machte mit einem mal deutlich hörbar „krawumm“ und es flogen einige kleineren Metallteile und auch ein Kolben mit samt abgerissenem Pleuel, auf die Fahrbahn. Der Teileregen ging aber nur auf der Standspur nieder, auf die Fahrbahn ist nichts gerollt.
Der Wagen wurde sofort langsamer, ich zog dann daran vorbei und konnte Flammen unter dem Wagen erkennen. In Erinnerung an meine Feuerlöscher die mal wieder ausgetauscht werden könnten, setzte ich mich knapp 100 m vor der Ausfahrt zum Parkplatz vor den Wagen und hielt an. Schnell die Feuerlöscher aus dem Kofferraum geholt und zum bereits aus der Motorhaube qualmenden Fahrzeug gelaufen.
Im Wagen saß eine Familie mit insgesamt 5 Personen. Nur die blieben im Wagen sitzen obwohl es deutlich sichtbar qualmte, kann man wirklich so bescheuert sein dachte ich noch. Einmal kurz die Beifahrertür aufgerissen und darauf hingewiesen das es unter dem Fahrzeug brennt und das man doch besser sofort aussteigen soll, keine Reaktion.
Also habe ich mich erst mal darauf besinnt mit einem meiner beiden Feuerlöscher den noch geringfügigen Brandherd von der Baifahrerseite aus zu bekämpfen. Nachdem der erste Feuerlöscher leer gespritzt war waren die Flammen auch erst mal verloschen. Die 5 Personen saßen immer noch im Wagen, die Kids auf den Rücksitzen hatten ihre Smartphones in der Hand und waren offensichtlich am daddeln.
Ich dachte mir brennt gleich eine Sicherung durch, habe dann ziemlich aggressiv nachgefragt ob sie bekloppt sind und das der Fahrer die Motorhaube öffnen soll, bevor er aussteigt. Ganz langsam schälte sich die Gruppe dann endlich aus dem Fahrzeug, aus der Motorhaube begann es auch wieder leicht zu räuchern, was natürlich nicht gutes bedeuten kann.
Endlich hatte der Fahrer auch die Motorhaube geöffnet und ist dann auch ausgestiegen als von hinten keine Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur kamen, welch Umsicht….!
Mit dem zweiten Feuerlöscher musste ich noch mal gezielt zwei kleinere Brandherde im zerstörten Motorblock löschen, dann war es vorbei mit den Flammen und auch der zweite Löscher fast leer. Jetzt darf es nur nicht noch mal aufflammen, dann ist alles gut.
Die Leute standen nun auch endlich hinter der Leitplanke und entfachten eine laute Diskussion, die was mit Sommerferien, Urlaub in Frankreich, und scheiß Auto gekauft beinhalteten. Ich habe mich erst mal nicht eingemischt und abgewartet bis sich die Gemüter ein wenig beruhigt haben. Stehen bleiben konnte der havarierte Wagen ja letztendlich hier kurz vor der Ausfahrt zum Parkplatz auch nicht.
Der Parkplatz war nicht gut besucht, also habe ich vorgeschlagen das komplette Gespann mit meinem Wagen dort hin zu ziehen. Das es nachher noch richtig lustig werden sollte war hier noch nicht abzusehen, aber mir ging es auch um den Ersatz für meine beiden leeren Feuerlöscher. Gesagt, getan und mit meinem Abschleppseil aus dem Kofferraum den ganzen Rotz zügig auf den Parkplatz bewegt.
Das Gelaber der 5 Leute ging hier weiter, man wollte den ADAC rufen um zu sehen ob man was machen kann. Klar, das ist sinnvoll wenn vorher schon Kolben auf der Fahrbahn herum kullern. Dann ist mir aber aufgefallen das sowohl der Wagen, wie auch der Wohnwagen ein Herner Kennzeichen trugen und bis nach Herne sind es knappe 30 km.
Die Reste im Motorraum sahen sehr ungepflegt aus, die Bremsflüssigkeit war so dunkel wie Mokka Kaffee, das Öl der Servolenkung roch wie der Tot in Person, der Keilrippenriemen war spröde mit bereist ausgebrochenen Stellen und der Rest….. Wartungsarbeiten vor einer Urlaubsfahrt wurden hier offensichtlich nicht durchgeführt. Auf die Frage wie man so unvernünftig sein kann bekam ich keine Antwort, den Grund dafür habe ich aber später erfahren.
Den Wagen wollten sie abschleppen lassen, aber für ihren Wohnwagen hatten sie keine Sicherungsvorrichtung dabei, man könnte ich ja dort stehen lassen. Klar, so ein 45.000 Euro Spielzeug steht auch nach Tagen noch dort, wenn man ihn stehen lässt, natürlich mit Urlaubsgepäck drin und selbstverständlich auch ohne Diebstahlsicherung.
Auf lange Gespräche wollte ich mich nicht einlassen, daher machte ich den Vorschlag wenigstens den Wohnwagen zurück nach Herne zu bringen und sich dann um das kaputte Fahrzeug zu kümmern. Im Wagen lagen zwar auch sichtbar Urlaubssachen drin, aber die konnte man ein wenig im Fahrzeug verstecken.
Wegen dem Zuggewicht vom Wohnwagen machte ich mir erst mal keine Gedanken, bis der Fahrer was von aufgelastet und Wasservorrat gelabert hat. Draußen waren es immerhin 37° und da wollte ich nicht wer weiß wie viel ziehen müssen. Außerdem waren noch Koffer mit Bekleidung im Wohnwagen und wer weiß was sonst noch alles.
Da war das Gerät laut Papiere doch tatsächlich in Verbindung mit einer 3 Tonnen Knaut Tandemachse um über 300 kg aufgelastet worden, damit ein 240 Liter Frischwasser Tank mitgeführt werden kann. Der Wassertank war für die Fahrt gedacht gewesen, damit man am Abend hätte duschen können, bekam ich als Antwort.
Mit duschen und Urlaub ist erst mal vorbei gab es von mir als Antwort und die 240 Liter lasen wir jetzt erst mal ab, nur um sicher zu stellen das ich nachher nicht noch einen überlandenden Wohnwagen als Gefälligkeit durch die Gegend schleppe und dafür noch ein Knöllchen bekomme. Mit dieser Ansage hatte wohl keiner gerechnet, also gab es auch keinen Protest. Also schnell den Kugelkopfhahn geöffnet und mit dem abgelassenen Frischwasser die vertrocknete Wiese vom Parkplatz bewässert.
Klar gemacht hatte ich während der Wartezeit das ich für den Aufwand mit dem Wohnwagen 50 Euro haben will, natürlich bei der Gelegenheit auch zwei neue Feuerlöscher (zum Beispiel von ATU, weil es auf dem Weg liegt) und natürlich auch meinen für die ganze Aktion verballerten Kraftstoff. Keiner wollte bei der Hitze beim Wagen warten, was ja auch kein Problem ist, denn ich fahre ja schließlich einen 8-Sitzer. Mein Benzin Tank ist immer voll, da ich nur mit Gas fahre, also waren wir uns schnell einig auf einmal komplett voll tanken in Herne.
Also die Trailer Hitch Step abgenommen, die Kupplung angebracht und mit dem Anti Rappel Zeug gut gesichert. Alles super, dann noch den Wohnwagen angekoppelt und schon ging es mit der gesamten Truppe zurück in die Nähe von Herne auf einen Campingplatz um den Wohnwagen dort auf der Parzelle abzustellen. Aus dem staunen kamen sie erst mal nicht raus, da mein Wagen ja ein ganzes Stück größer war wie ihr Mercedes.
Die Parzellennachbarn haben erst man ganz ungläubig gestaunt und dann auch tatkräftig mitgeholfen. Zwischendurch hörte da so was von wegen dem gerade erst gekauften Fahrzeug und das es ja wohl nicht mein Ford gewesen sei könnte, mit dem der Wohnwagen jetzt wieder zurück gebracht wurde. Den Campingfreuden dann kurz verklickert das sich das Fahrzeug auf der Autobahn verabschiedet hat und das ich jetzt wieder los will.
Irgendwer sagte dann was von Wagen am Freitag gekauft und am Montag zugelassen und ob da nicht eine Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen wurde. Mir schwante schon schlimmes und so kam es dann auch. Eine Versicherung für alle im Öl laufenden Sachen gab es wohl und wohl auch ein extra festgehaltenes Umtauschrecht für eine Woche, sollte mit dem Wagen was nicht stimmen.
Na ja, was nicht stimmen ist ja zutreffend gewesen, so ein Kolben auf der Autobahn hat ja eine gewisse Aussagekräftigkeit, also ging der Spaß weiter. Von unterwegs haben wir nach ein paar Telefongesprächen einen PKW Transportanhänger mit 2,5 Tonnen Tragfähigkeit und 6 Spanngurten angemietet und abgeholt. Das Teil benötigte natürlich auch eine funktionstüchtige Winde, da der Wagen ja nicht mit eigener Kraft auf den Anhänger fahren konnte. Alles ohne große Diskussionen beim Vermieter erledigt und schon ging es wieder zurück auf die Autobahn Richtung Hagen. Das es für die Aktion mit dem PKW jetzt noch mal 50 Euro extra geben muss war auch schnell geklärt gewesen.
Der Fähnchen Händler war am Telefon natürlich von der Uhrzeit schon nicht mehr zu erreichen gewesen, also haben wir das Fahrzeug aufgeladen, sind an der Heimatadresse vorbei gefahren um die Koffer aus dem Wagen zu nehmen und dann zum Händler weiter gefahren. Dort haben wir den Wagen abgeladen und vor das Tor geschoben. Auf dem Rückweg zum Anhänger Verleih haben wir dann noch bei ATU zwei neue Feuerlöscher gekauft und ich habe meine 100 Euro bekommen.
Meinem Auto ging es auch bei der Hitze immer noch gut und den verballerten Kraftstoff musste ich ja nicht bezahlen. So hatte ich den ganzen Nachmittag über Spaß, habe auch noch Geld dafür bekommen und obendrein zwei nagelneue Feuerlöscher, was will man mehr.
Einen gebrauchten ML 350 wollte der Typ auch in keinem Fall noch mal kaufen, auf die Frage was ich empfehlen würde gab es die Antwort, dass er das schon selber entscheiden müsse. Wer vor zwei Jahren 45.000 Euro für einen neuen Wohnwagen zahlt, der sollte auch genug Geld haben ein geeignetes Zugfahrzeug zu kaufen. Den alten Wagen hatten sie wohl bei einem Urlaub im Frühjahr geschrottet, natürlich auch mit dem Wohnwagen hinten dran. So klein kann die Welt sein, wer dann nichts dazu lernt, dem kann man kaum noch helfen!
In der Zeit als noch viele Fahrzeuge mit Vergaser Motoren unterwegs waren, hat sich immer wieder mal die Gelegenheit geboten einen Vergaserbrand zu löschen, aber die Zeiten ändern sich ja bekanntlich.
Abgesehen davon bin ich ein bekennender Freund von großen Wohnwagen, mit viel Platz und toller Ausstattung. Das sich gestern auf der Autobahn A45 in Fahrtrichtung Hagen beide Interessen miteinander verbinden ließen, dass hat mich dann doch überrascht.
Ich war auf den Weg nach Hagen, weil ich bei Westfalia etwas kaufen wollte. Von Herne aus ging es über die A44 auf die A45 in Fahrtrichtung Hagen, die Außentemperaturanzeige zeigte knackige 37° an, also fuhr ich gemütlich und ohne Eile. Auf der A45 beginnt nicht weit vom Kreuz zur A44 eine lang gezogene Steigung, an dieser Steigung wird auch der LKW Verkehr immer langsamer.
LKW´s waren aber weit und breit keine zu sehen, dafür aber ein imposanter großer Adria Alpina 903 HAT Wohnwagen auf der rechten Spur. Dieses Geschoss hat eine Gesamtlänge von knapp um die 11m mit Zugdeichsel, wiegt so um die 2,3 Tonnen und kostet je nach Ausstattung ab 45.000 Euro.
Als Zugfahrzeug mühte sich ein offensichtlich nicht ganz taufrischer Mercedes ML 350 CDI ab, der eine maximale Last von 3.500 kg ziehen darf. So weit so gut, auffällig war nur irgendwie der Geruch nach extrem heißen Gummi und die Tatsache das die Kiste aus dem Auspuff schwarz / blau räucherte wie ein Euro null Fahrzeug, oder eben eine große Peterbuilt Zugmaschine die richtig was schleppen darf.
Der Gummigeruch stammte offensichtlich von den Reifen am Zugfahrzeug, denn da war garantiert nicht genug Druck drauf, dass konnte man deutlich sehen. Ich überlegte mir also wie ich den Fahrer während der Fahrt darauf hinweisen könnte.
Lange warten musste ich nicht, denn jetzt kam ja die langgezogene Steigung und dann wurde es interessant! Die Rauchentwicklung aus dem Auspuff nahm stetig zu und die Fahrbahn wurde schon ordentlich eingenebelt. Auf halber Strecke der Steigung nahm die Geschwindigkeit sichtlich ab und das Gespann schaffte gerade noch knappe 60 km/h. Der Wagen fuhr jetzt schon auf der Standspur. Auf etwa ¾ der Steigung kommt ein Parkplatz, bis dahin hat der Wagen es dann aber nicht mehr geschafft. Es machte mit einem mal deutlich hörbar „krawumm“ und es flogen einige kleineren Metallteile und auch ein Kolben mit samt abgerissenem Pleuel, auf die Fahrbahn. Der Teileregen ging aber nur auf der Standspur nieder, auf die Fahrbahn ist nichts gerollt.
Der Wagen wurde sofort langsamer, ich zog dann daran vorbei und konnte Flammen unter dem Wagen erkennen. In Erinnerung an meine Feuerlöscher die mal wieder ausgetauscht werden könnten, setzte ich mich knapp 100 m vor der Ausfahrt zum Parkplatz vor den Wagen und hielt an. Schnell die Feuerlöscher aus dem Kofferraum geholt und zum bereits aus der Motorhaube qualmenden Fahrzeug gelaufen.
Im Wagen saß eine Familie mit insgesamt 5 Personen. Nur die blieben im Wagen sitzen obwohl es deutlich sichtbar qualmte, kann man wirklich so bescheuert sein dachte ich noch. Einmal kurz die Beifahrertür aufgerissen und darauf hingewiesen das es unter dem Fahrzeug brennt und das man doch besser sofort aussteigen soll, keine Reaktion.
Also habe ich mich erst mal darauf besinnt mit einem meiner beiden Feuerlöscher den noch geringfügigen Brandherd von der Baifahrerseite aus zu bekämpfen. Nachdem der erste Feuerlöscher leer gespritzt war waren die Flammen auch erst mal verloschen. Die 5 Personen saßen immer noch im Wagen, die Kids auf den Rücksitzen hatten ihre Smartphones in der Hand und waren offensichtlich am daddeln.
Ich dachte mir brennt gleich eine Sicherung durch, habe dann ziemlich aggressiv nachgefragt ob sie bekloppt sind und das der Fahrer die Motorhaube öffnen soll, bevor er aussteigt. Ganz langsam schälte sich die Gruppe dann endlich aus dem Fahrzeug, aus der Motorhaube begann es auch wieder leicht zu räuchern, was natürlich nicht gutes bedeuten kann.
Endlich hatte der Fahrer auch die Motorhaube geöffnet und ist dann auch ausgestiegen als von hinten keine Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur kamen, welch Umsicht….!
Mit dem zweiten Feuerlöscher musste ich noch mal gezielt zwei kleinere Brandherde im zerstörten Motorblock löschen, dann war es vorbei mit den Flammen und auch der zweite Löscher fast leer. Jetzt darf es nur nicht noch mal aufflammen, dann ist alles gut.
Die Leute standen nun auch endlich hinter der Leitplanke und entfachten eine laute Diskussion, die was mit Sommerferien, Urlaub in Frankreich, und scheiß Auto gekauft beinhalteten. Ich habe mich erst mal nicht eingemischt und abgewartet bis sich die Gemüter ein wenig beruhigt haben. Stehen bleiben konnte der havarierte Wagen ja letztendlich hier kurz vor der Ausfahrt zum Parkplatz auch nicht.
Der Parkplatz war nicht gut besucht, also habe ich vorgeschlagen das komplette Gespann mit meinem Wagen dort hin zu ziehen. Das es nachher noch richtig lustig werden sollte war hier noch nicht abzusehen, aber mir ging es auch um den Ersatz für meine beiden leeren Feuerlöscher. Gesagt, getan und mit meinem Abschleppseil aus dem Kofferraum den ganzen Rotz zügig auf den Parkplatz bewegt.
Das Gelaber der 5 Leute ging hier weiter, man wollte den ADAC rufen um zu sehen ob man was machen kann. Klar, das ist sinnvoll wenn vorher schon Kolben auf der Fahrbahn herum kullern. Dann ist mir aber aufgefallen das sowohl der Wagen, wie auch der Wohnwagen ein Herner Kennzeichen trugen und bis nach Herne sind es knappe 30 km.
Die Reste im Motorraum sahen sehr ungepflegt aus, die Bremsflüssigkeit war so dunkel wie Mokka Kaffee, das Öl der Servolenkung roch wie der Tot in Person, der Keilrippenriemen war spröde mit bereist ausgebrochenen Stellen und der Rest….. Wartungsarbeiten vor einer Urlaubsfahrt wurden hier offensichtlich nicht durchgeführt. Auf die Frage wie man so unvernünftig sein kann bekam ich keine Antwort, den Grund dafür habe ich aber später erfahren.
Den Wagen wollten sie abschleppen lassen, aber für ihren Wohnwagen hatten sie keine Sicherungsvorrichtung dabei, man könnte ich ja dort stehen lassen. Klar, so ein 45.000 Euro Spielzeug steht auch nach Tagen noch dort, wenn man ihn stehen lässt, natürlich mit Urlaubsgepäck drin und selbstverständlich auch ohne Diebstahlsicherung.
Auf lange Gespräche wollte ich mich nicht einlassen, daher machte ich den Vorschlag wenigstens den Wohnwagen zurück nach Herne zu bringen und sich dann um das kaputte Fahrzeug zu kümmern. Im Wagen lagen zwar auch sichtbar Urlaubssachen drin, aber die konnte man ein wenig im Fahrzeug verstecken.
Wegen dem Zuggewicht vom Wohnwagen machte ich mir erst mal keine Gedanken, bis der Fahrer was von aufgelastet und Wasservorrat gelabert hat. Draußen waren es immerhin 37° und da wollte ich nicht wer weiß wie viel ziehen müssen. Außerdem waren noch Koffer mit Bekleidung im Wohnwagen und wer weiß was sonst noch alles.
Da war das Gerät laut Papiere doch tatsächlich in Verbindung mit einer 3 Tonnen Knaut Tandemachse um über 300 kg aufgelastet worden, damit ein 240 Liter Frischwasser Tank mitgeführt werden kann. Der Wassertank war für die Fahrt gedacht gewesen, damit man am Abend hätte duschen können, bekam ich als Antwort.
Mit duschen und Urlaub ist erst mal vorbei gab es von mir als Antwort und die 240 Liter lasen wir jetzt erst mal ab, nur um sicher zu stellen das ich nachher nicht noch einen überlandenden Wohnwagen als Gefälligkeit durch die Gegend schleppe und dafür noch ein Knöllchen bekomme. Mit dieser Ansage hatte wohl keiner gerechnet, also gab es auch keinen Protest. Also schnell den Kugelkopfhahn geöffnet und mit dem abgelassenen Frischwasser die vertrocknete Wiese vom Parkplatz bewässert.
Klar gemacht hatte ich während der Wartezeit das ich für den Aufwand mit dem Wohnwagen 50 Euro haben will, natürlich bei der Gelegenheit auch zwei neue Feuerlöscher (zum Beispiel von ATU, weil es auf dem Weg liegt) und natürlich auch meinen für die ganze Aktion verballerten Kraftstoff. Keiner wollte bei der Hitze beim Wagen warten, was ja auch kein Problem ist, denn ich fahre ja schließlich einen 8-Sitzer. Mein Benzin Tank ist immer voll, da ich nur mit Gas fahre, also waren wir uns schnell einig auf einmal komplett voll tanken in Herne.
Also die Trailer Hitch Step abgenommen, die Kupplung angebracht und mit dem Anti Rappel Zeug gut gesichert. Alles super, dann noch den Wohnwagen angekoppelt und schon ging es mit der gesamten Truppe zurück in die Nähe von Herne auf einen Campingplatz um den Wohnwagen dort auf der Parzelle abzustellen. Aus dem staunen kamen sie erst mal nicht raus, da mein Wagen ja ein ganzes Stück größer war wie ihr Mercedes.
Die Parzellennachbarn haben erst man ganz ungläubig gestaunt und dann auch tatkräftig mitgeholfen. Zwischendurch hörte da so was von wegen dem gerade erst gekauften Fahrzeug und das es ja wohl nicht mein Ford gewesen sei könnte, mit dem der Wohnwagen jetzt wieder zurück gebracht wurde. Den Campingfreuden dann kurz verklickert das sich das Fahrzeug auf der Autobahn verabschiedet hat und das ich jetzt wieder los will.
Irgendwer sagte dann was von Wagen am Freitag gekauft und am Montag zugelassen und ob da nicht eine Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen wurde. Mir schwante schon schlimmes und so kam es dann auch. Eine Versicherung für alle im Öl laufenden Sachen gab es wohl und wohl auch ein extra festgehaltenes Umtauschrecht für eine Woche, sollte mit dem Wagen was nicht stimmen.
Na ja, was nicht stimmen ist ja zutreffend gewesen, so ein Kolben auf der Autobahn hat ja eine gewisse Aussagekräftigkeit, also ging der Spaß weiter. Von unterwegs haben wir nach ein paar Telefongesprächen einen PKW Transportanhänger mit 2,5 Tonnen Tragfähigkeit und 6 Spanngurten angemietet und abgeholt. Das Teil benötigte natürlich auch eine funktionstüchtige Winde, da der Wagen ja nicht mit eigener Kraft auf den Anhänger fahren konnte. Alles ohne große Diskussionen beim Vermieter erledigt und schon ging es wieder zurück auf die Autobahn Richtung Hagen. Das es für die Aktion mit dem PKW jetzt noch mal 50 Euro extra geben muss war auch schnell geklärt gewesen.
Der Fähnchen Händler war am Telefon natürlich von der Uhrzeit schon nicht mehr zu erreichen gewesen, also haben wir das Fahrzeug aufgeladen, sind an der Heimatadresse vorbei gefahren um die Koffer aus dem Wagen zu nehmen und dann zum Händler weiter gefahren. Dort haben wir den Wagen abgeladen und vor das Tor geschoben. Auf dem Rückweg zum Anhänger Verleih haben wir dann noch bei ATU zwei neue Feuerlöscher gekauft und ich habe meine 100 Euro bekommen.
Meinem Auto ging es auch bei der Hitze immer noch gut und den verballerten Kraftstoff musste ich ja nicht bezahlen. So hatte ich den ganzen Nachmittag über Spaß, habe auch noch Geld dafür bekommen und obendrein zwei nagelneue Feuerlöscher, was will man mehr.
Einen gebrauchten ML 350 wollte der Typ auch in keinem Fall noch mal kaufen, auf die Frage was ich empfehlen würde gab es die Antwort, dass er das schon selber entscheiden müsse. Wer vor zwei Jahren 45.000 Euro für einen neuen Wohnwagen zahlt, der sollte auch genug Geld haben ein geeignetes Zugfahrzeug zu kaufen. Den alten Wagen hatten sie wohl bei einem Urlaub im Frühjahr geschrottet, natürlich auch mit dem Wohnwagen hinten dran. So klein kann die Welt sein, wer dann nichts dazu lernt, dem kann man kaum noch helfen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Schöne Story.....amüsant..... 
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Wenn man gerade nicht anderes zu tun hat, einem anderen helfen kann, nebenbei noch Spaß hat und auch noch Geld dafür bekommt, was will man dann mehr. Die Welt ist schon verrückt, aber so blauäugig wie dieser Fahrer, beziehungsweise die gesamte Familie, so was habe ich vorher auch noch nicht erlebt.
Der Wohnwagen war ein obergeiles Gerät, so was kann man mir gerne bei der nächsten Gelegenheit schenken! Diese Luxusbude auf Rädern mal ein paar Kilometer durch die Gegend zu kutschieren hat schon Spaß gemacht, dass Teil lief wirklich seidenweich hinterher. Wie ich schon geschrieben habe, ich stehe auf richtig große Wohnwagen und dieses über 11m lange Geschoss war genau nach meinem Geschmack. Die Wohnwagen Händler lassen einen nicht mit so einem Teil mal eben eine Proberunde drehen, die haben immer gleich Pipi in den Augen und Angst um ihre teuren Fahrzeuge.
Ganz krass fand ich die Tatsache, dass die Leute im Wagen sitzen blieben, obwohl Rauchwolken aus der Motorhaube gekommen sind. Hauptsache am Handy daddeln, soll ich noch eine WhatsApp Nachricht schicken, mit Bildern vom brennenden Motor, damit die Leute aussteigen?
Also mir ist schon fast eine Sicherung durchgebrannt, nachdem der erste Feuerlöscher nach etlichen kurzen gezielten Pulverstößen leer gewesen ist und die immer noch im Wagen gesessen haben. Im Nachhinein weiß ich, dass sie gestritten haben wegen dem kaputten Auto, das sie erst wenige Tage zuvor für deutlich über 10.000 Euro extra wegen der Urlaubsfahrt gekauft haben.
Die miese Stimmung ging von den total enttäuschten Kindern aus, weil die gerade erst begonnene Urlaubsfahrt nach 30 km schon beendet war. Es war ja bereits das zweite mal in diesem Jahr das sie mit dem Wohnwagen hinten dran nicht weit gekommen sind.
Erst als ich richtig ruppig wurde haben sie die Situation erfasst und dann auch erst weil ich gesagt habe das die Karre meinetwegen weiter brennen kann und ich dann mit meinem Handy die Situation filmen würde.
Der restliche Wahnsinn kam ja erst nach und nach heraus, vor allem das viele Wasser zum duschen im Wohnwagen. So ein 45.000 Euro Wohnwagen kann bestimmt gut brennen, da ist auch der Wassertank am Wagenboden kein Problem. Mit den Umbauten und der Auflastung lag der Neupreis bei satten 50.000 Euro, dass wäre also ein teures Feuerchen geworden!
Bei dem Fähnchen Händler wo wir den beschädigten Wagen abgestellt haben klebten Aufkleber an den größeren Fahrzeugen, mit dem Text "urlaubsbereit". Urlaub brauchten bestenfalls die runter gerockten Fahrzeuge, die auch von der Laufleistung her bestimmt 200.000 km mehr gelaufen hatten wie angegeben. Der ML war runter genudelt und pflegebedürftig, aber in keinem Fall urlaubsbereit! 3,5 Tonnen Anhängelast hatte er nur wegen seiner M1G Zulassung, ich denke mal das er bei etwa 2 Tonnen schon am Limit gewesen ist. Und dann noch schön über die Sauerlandlinie, Hautsache der Wassertank ist voll und man kann am Abend duschen.
Die Reifen vom Wagen hatten viel zu wenig Luftdruck, waren schon knalle heiß und stanken nach kochend heißem Gummi, ich denke mal das an der nächsten längeren Gefällestrecke ein Reifen den Geist aufgegeben hätte.
Der Motor ist offensichtlich wegen einem defekten Turbolader gestorben, der vorher schon fleißig das Motoröl verbrannt hat. Ich hatte ja geschrieben, Rauchwolken wie ein Peterbuilt Truck, tief schwarz und gesättigt. Als die Metallteile über die Fahrbahn flogen ist so gut wie kein Tropfen Öl dabei gewesen, ich denke mal da ist bereits weitestgehend alles trocken gewesen. Gebrannt hat es größtenteils auch nur in den Öffnungen vom aufgerissenen Motorblock und an einer Lärmschutzverkleidung, wäre da mehr Öl im Spiel gewesen hätten die beiden 2 kg Löscher möglicherweise nicht ausgereicht.
Die Familie war natürlich überrascht wie leichtfüßig mein Wagen mit dem Wohnwagen hinten dran und später auch mit dem Fahrzeug auf dem Anhänger zu bewegen war, dass liegt aber auch daran das mein Wagen zum schleppen schwerer Lasten ausgelegt ist. Ich habe solche Lasten ja nicht das erste mal bewegt, besorgt war ich nur wegen der Gesamtlast vom Wohnwagen, trotz der Auflastung. Es war ja auch noch jede menge Reisegepäck im Wohnwagen verstaut, dass da nichts gesichert gewesen ist, dass brauche ich wohl nicht zusätzlich erwähnen.
Solche Leute sollten lieber eine Pauschalreise buchen, dann klappt es auch mit dem Urlaub. Spaß und Unterhaltung, der Expedition konnte zeigen was er drauf hat und mein nächstes größeres Ziel habe ich auch vor Augen, einen richtig großen Wohnwagen eben.
Der Wohnwagen war ein obergeiles Gerät, so was kann man mir gerne bei der nächsten Gelegenheit schenken! Diese Luxusbude auf Rädern mal ein paar Kilometer durch die Gegend zu kutschieren hat schon Spaß gemacht, dass Teil lief wirklich seidenweich hinterher. Wie ich schon geschrieben habe, ich stehe auf richtig große Wohnwagen und dieses über 11m lange Geschoss war genau nach meinem Geschmack. Die Wohnwagen Händler lassen einen nicht mit so einem Teil mal eben eine Proberunde drehen, die haben immer gleich Pipi in den Augen und Angst um ihre teuren Fahrzeuge.
Ganz krass fand ich die Tatsache, dass die Leute im Wagen sitzen blieben, obwohl Rauchwolken aus der Motorhaube gekommen sind. Hauptsache am Handy daddeln, soll ich noch eine WhatsApp Nachricht schicken, mit Bildern vom brennenden Motor, damit die Leute aussteigen?
Also mir ist schon fast eine Sicherung durchgebrannt, nachdem der erste Feuerlöscher nach etlichen kurzen gezielten Pulverstößen leer gewesen ist und die immer noch im Wagen gesessen haben. Im Nachhinein weiß ich, dass sie gestritten haben wegen dem kaputten Auto, das sie erst wenige Tage zuvor für deutlich über 10.000 Euro extra wegen der Urlaubsfahrt gekauft haben.
Die miese Stimmung ging von den total enttäuschten Kindern aus, weil die gerade erst begonnene Urlaubsfahrt nach 30 km schon beendet war. Es war ja bereits das zweite mal in diesem Jahr das sie mit dem Wohnwagen hinten dran nicht weit gekommen sind.
Erst als ich richtig ruppig wurde haben sie die Situation erfasst und dann auch erst weil ich gesagt habe das die Karre meinetwegen weiter brennen kann und ich dann mit meinem Handy die Situation filmen würde.
Der restliche Wahnsinn kam ja erst nach und nach heraus, vor allem das viele Wasser zum duschen im Wohnwagen. So ein 45.000 Euro Wohnwagen kann bestimmt gut brennen, da ist auch der Wassertank am Wagenboden kein Problem. Mit den Umbauten und der Auflastung lag der Neupreis bei satten 50.000 Euro, dass wäre also ein teures Feuerchen geworden!
Bei dem Fähnchen Händler wo wir den beschädigten Wagen abgestellt haben klebten Aufkleber an den größeren Fahrzeugen, mit dem Text "urlaubsbereit". Urlaub brauchten bestenfalls die runter gerockten Fahrzeuge, die auch von der Laufleistung her bestimmt 200.000 km mehr gelaufen hatten wie angegeben. Der ML war runter genudelt und pflegebedürftig, aber in keinem Fall urlaubsbereit! 3,5 Tonnen Anhängelast hatte er nur wegen seiner M1G Zulassung, ich denke mal das er bei etwa 2 Tonnen schon am Limit gewesen ist. Und dann noch schön über die Sauerlandlinie, Hautsache der Wassertank ist voll und man kann am Abend duschen.
Die Reifen vom Wagen hatten viel zu wenig Luftdruck, waren schon knalle heiß und stanken nach kochend heißem Gummi, ich denke mal das an der nächsten längeren Gefällestrecke ein Reifen den Geist aufgegeben hätte.
Der Motor ist offensichtlich wegen einem defekten Turbolader gestorben, der vorher schon fleißig das Motoröl verbrannt hat. Ich hatte ja geschrieben, Rauchwolken wie ein Peterbuilt Truck, tief schwarz und gesättigt. Als die Metallteile über die Fahrbahn flogen ist so gut wie kein Tropfen Öl dabei gewesen, ich denke mal da ist bereits weitestgehend alles trocken gewesen. Gebrannt hat es größtenteils auch nur in den Öffnungen vom aufgerissenen Motorblock und an einer Lärmschutzverkleidung, wäre da mehr Öl im Spiel gewesen hätten die beiden 2 kg Löscher möglicherweise nicht ausgereicht.
Die Familie war natürlich überrascht wie leichtfüßig mein Wagen mit dem Wohnwagen hinten dran und später auch mit dem Fahrzeug auf dem Anhänger zu bewegen war, dass liegt aber auch daran das mein Wagen zum schleppen schwerer Lasten ausgelegt ist. Ich habe solche Lasten ja nicht das erste mal bewegt, besorgt war ich nur wegen der Gesamtlast vom Wohnwagen, trotz der Auflastung. Es war ja auch noch jede menge Reisegepäck im Wohnwagen verstaut, dass da nichts gesichert gewesen ist, dass brauche ich wohl nicht zusätzlich erwähnen.
Solche Leute sollten lieber eine Pauschalreise buchen, dann klappt es auch mit dem Urlaub. Spaß und Unterhaltung, der Expedition konnte zeigen was er drauf hat und mein nächstes größeres Ziel habe ich auch vor Augen, einen richtig großen Wohnwagen eben.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Mit R1234yf als neues "Killer-Kältemittel" in den Klimaanlagen hätten sich auch alle anderen Urlaube für die Insassen erledigt.

Das wäre bei einem 350 CDI übrigens nicht ganz ungewöhnlich, zumindest ab und zu. Wenn die Partikelfilterregeneration anspringt, riecht es aus dem Auspuff genau so.Hin und wieder riecht es von den anderen Fahrzeugen mal nach kochend heißem Öl, oder nach heißem Gummi
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Den Geruch der Filter Regeneration kenne ich, dass riecht echt nicht gut. Hier war der Geruch aber komplett anders, es roch vor allem nach kochend heißen Reifen.
Nach dem Krawumm hat es bis zum Vollbrand im Motorraum ja nicht gereicht, denn da lagen keine 60 Sekunden dazwischen, bis ich mit dem Feuerlöscher die offensichtlichen Stellen "bearbeitet" habe.
Das Teil blieb halt auf der Standspur stehen, nachdem der Wagen ja auch immer langsamer geworden ist und der schwarze Qualm aus dem Auspuff dem Fahrer wohl auch aufgefallen ist. Das große "Krawumm" gab es in den letzten Sekunden, da reichte es gerade noch au, dass der Kolben hinter dem Wohnwagen wieder hervor gekommen ist.
Hinter mir war zu diesem Zeitpunkt weit und breit keiner gewesen, deshalb konnte ich ja auch schauen und gleich einige Meter vor dem Zugfahrzeug anhalten, die beiden Feuerlöscher raus kramen und zum Fahrzeug gehen.
Das nette Kältemittel R1234yf bei den Mercedes Modellen ist mir bekannt, da aber offensichtlich nur untenrum alles im Eimer war und keine großen lodernden Flammen zu sehen waren, konnte ich mit meiner Löschaktion schlimmeres verhindern.
Es ist ja nicht das erste mal das ich in meinem Leben gewesen das ich irgendwo auf der Straße ein Feuer lösche, es stellt sich zwar sicherlich keine Rutine bei mir ein, aber ich bleibe in solchen Situationen ruhig und gelassen. Es ist ja schließlich nicht mein Fahrzeug das da brennt.
Immer nur schauen, nicht helfen und einfach weiter fahren, dass ist einfach nicht mein Ding. Was ich dann mache ist auch mir überlassen und selbst wenn ich dabei Fehler machen würde, kann mir das keiner ankreiden! Bewusstlose Leute aus einem brennenden Auto ziehen ist sicherlich eine andere Sache, aber damit hat diese Sache hier ja überhaupt nichts zu tun gehabt.
Hätte ich mich im Vorfeld nicht für den Wohnwagen interessiert, dann wäre ich vermutlich auch schon lange dran vorbei gefahren und hätte von dem Vorfall sicherlich auch nichts mitbekommen. Was interessiert mich der Rückspiegel... Lach!!!!
So hatte ich wenigsten das Vergnügen genau das zu tun was die Wohnwagenhändler mir letzte Woche verwehrt haben, nämlich eine ausgiebige Probefahrt mit so einem Teil an meinem Wagen hinten dran.
Einen brennenden Ferrari auf der A42 habe ich am Freitag Abend gesehen, als ich nach Oberhausen gefahren bin, da hat wohl keiner angehalten und geholfen.
Wenn man schnell genug handelt reicht selbst so ein popeliger 2 kg Löscher aus um schlimmeres zu verhindern. Einen größeren Feuerlöscher packe ich mir sicherlich nicht ins Fahrzeug, dafür habe ich keinen Platz.
Nach dem Krawumm hat es bis zum Vollbrand im Motorraum ja nicht gereicht, denn da lagen keine 60 Sekunden dazwischen, bis ich mit dem Feuerlöscher die offensichtlichen Stellen "bearbeitet" habe.
Das Teil blieb halt auf der Standspur stehen, nachdem der Wagen ja auch immer langsamer geworden ist und der schwarze Qualm aus dem Auspuff dem Fahrer wohl auch aufgefallen ist. Das große "Krawumm" gab es in den letzten Sekunden, da reichte es gerade noch au, dass der Kolben hinter dem Wohnwagen wieder hervor gekommen ist.
Hinter mir war zu diesem Zeitpunkt weit und breit keiner gewesen, deshalb konnte ich ja auch schauen und gleich einige Meter vor dem Zugfahrzeug anhalten, die beiden Feuerlöscher raus kramen und zum Fahrzeug gehen.
Das nette Kältemittel R1234yf bei den Mercedes Modellen ist mir bekannt, da aber offensichtlich nur untenrum alles im Eimer war und keine großen lodernden Flammen zu sehen waren, konnte ich mit meiner Löschaktion schlimmeres verhindern.
Es ist ja nicht das erste mal das ich in meinem Leben gewesen das ich irgendwo auf der Straße ein Feuer lösche, es stellt sich zwar sicherlich keine Rutine bei mir ein, aber ich bleibe in solchen Situationen ruhig und gelassen. Es ist ja schließlich nicht mein Fahrzeug das da brennt.
Immer nur schauen, nicht helfen und einfach weiter fahren, dass ist einfach nicht mein Ding. Was ich dann mache ist auch mir überlassen und selbst wenn ich dabei Fehler machen würde, kann mir das keiner ankreiden! Bewusstlose Leute aus einem brennenden Auto ziehen ist sicherlich eine andere Sache, aber damit hat diese Sache hier ja überhaupt nichts zu tun gehabt.
Hätte ich mich im Vorfeld nicht für den Wohnwagen interessiert, dann wäre ich vermutlich auch schon lange dran vorbei gefahren und hätte von dem Vorfall sicherlich auch nichts mitbekommen. Was interessiert mich der Rückspiegel... Lach!!!!
So hatte ich wenigsten das Vergnügen genau das zu tun was die Wohnwagenhändler mir letzte Woche verwehrt haben, nämlich eine ausgiebige Probefahrt mit so einem Teil an meinem Wagen hinten dran.
Einen brennenden Ferrari auf der A42 habe ich am Freitag Abend gesehen, als ich nach Oberhausen gefahren bin, da hat wohl keiner angehalten und geholfen.
Wenn man schnell genug handelt reicht selbst so ein popeliger 2 kg Löscher aus um schlimmeres zu verhindern. Einen größeren Feuerlöscher packe ich mir sicherlich nicht ins Fahrzeug, dafür habe ich keinen Platz.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Wenn die im ADAC sind , hätte der sich doch darum gekümmert , dass alle Fahrzeuge und Familie gut untergebracht werden.Dafür zahlt man ja Beiträge und dann hätte ihnen das Abschleppen nichts gekostet. 
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Ich gehe mal davon aus das sie wohl im ADAC sind, auf der anderen Seite wurde aber viel zu viel wirres Zeug geredet. Sie wollten den ADAC ja schauen lassen ob was zu machen ist, nur mit dem Kolben der auf der Autobahn gelegen hat, wäre das ohnehin nichts geworden, außer einer Abschleppaktion.
So konnte alles in kurzer Zeit erledigt werden. Zwei Autos kaputt innerhalb von wenigen Monaten und nur weil sie damit einen Wohnwagen gezogen haben, das sagt ja eigentlich alles. Der gute Wille war ja da und das Zugfahrzeug sicherlich nicht schlecht, aber mit null Wartung einen schweren Wohnwagen ziehen zu wollen, so was kann einfach nicht gut gehen.
Ich denke mal das bei dem beladenen Wohnwagen knapp unter 3 Tonnen Gesamtlast zusammen gekommen sind und für so was ist selbst ein ML 350 CDI auf Dauer nicht geeignet. Auf seine 3,5 Tonnen Zuglast kommt der ML 350 CDI ja auch nur wegen dem Allrad Antrieb und seiner M1G Zulassung als Geländewagen. So ein Fahrzeug ist aber kein Transporter und sicherlich auch kein beständiger Lastesel für hohe Lasten.
Die 37° Außentemperatur werden sicherlich ihren Beitrag bei dem Problem beigetragen haben, der Rest ist eher auf einen Öl fressenden Turbolader zurückzuführen gewesen. Die Steigungen auf der A45 haben es auch in sich, da musste sicherlich schon so manches Fahrzeug aufgeben.
In Bezug auf die überhitzten Reifen kann ich nur sagen, dass es besser war an einer Steigung mit geringer Geschwindigkeit und einen Motorschaden liegen zu bleiben, als möglicherweise in voller Fahrt mit einem Reifen Platzer von der Straße zu fliegen.
Ich konnte jemanden helfen und ich hatte meinen Spaß dabei, vor allem wegen der Wohnwagen Testfahrt. So was hat man schließlich auch nicht jeden Tag, es sei denn man ist Straßenwacht Fahrer beim ADAC. Leute mit einem großen "Spielzeug" suchen halt hin und wieder eine Möglichkeit zum spielen. Im Winter ziehe ich die Leute aus dem Graben, oder mal eine Steigung hoch, im Sommer wird die "Spielfläche" halt anders.
So konnte alles in kurzer Zeit erledigt werden. Zwei Autos kaputt innerhalb von wenigen Monaten und nur weil sie damit einen Wohnwagen gezogen haben, das sagt ja eigentlich alles. Der gute Wille war ja da und das Zugfahrzeug sicherlich nicht schlecht, aber mit null Wartung einen schweren Wohnwagen ziehen zu wollen, so was kann einfach nicht gut gehen.
Ich denke mal das bei dem beladenen Wohnwagen knapp unter 3 Tonnen Gesamtlast zusammen gekommen sind und für so was ist selbst ein ML 350 CDI auf Dauer nicht geeignet. Auf seine 3,5 Tonnen Zuglast kommt der ML 350 CDI ja auch nur wegen dem Allrad Antrieb und seiner M1G Zulassung als Geländewagen. So ein Fahrzeug ist aber kein Transporter und sicherlich auch kein beständiger Lastesel für hohe Lasten.
Die 37° Außentemperatur werden sicherlich ihren Beitrag bei dem Problem beigetragen haben, der Rest ist eher auf einen Öl fressenden Turbolader zurückzuführen gewesen. Die Steigungen auf der A45 haben es auch in sich, da musste sicherlich schon so manches Fahrzeug aufgeben.
In Bezug auf die überhitzten Reifen kann ich nur sagen, dass es besser war an einer Steigung mit geringer Geschwindigkeit und einen Motorschaden liegen zu bleiben, als möglicherweise in voller Fahrt mit einem Reifen Platzer von der Straße zu fliegen.
Ich konnte jemanden helfen und ich hatte meinen Spaß dabei, vor allem wegen der Wohnwagen Testfahrt. So was hat man schließlich auch nicht jeden Tag, es sei denn man ist Straßenwacht Fahrer beim ADAC. Leute mit einem großen "Spielzeug" suchen halt hin und wieder eine Möglichkeit zum spielen. Im Winter ziehe ich die Leute aus dem Graben, oder mal eine Steigung hoch, im Sommer wird die "Spielfläche" halt anders.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
d
Ich finde, Wanne hat sich den 100er locker verdient!
Wieviel wären einfach vorbei gefahren?
Leider ist das mit der Hilfe nicht immer selbstverständlich.
Die Karre wäre evtl. abgebrannt und wie die sich im Auto verhalten haben, hätten die Leute sich auch noch ziemlich verletzt.
Wanne war schneller als der ADAC und hatte auch noch Spaß
Wieviel wären einfach vorbei gefahren?
Leider ist das mit der Hilfe nicht immer selbstverständlich.
Die Karre wäre evtl. abgebrannt und wie die sich im Auto verhalten haben, hätten die Leute sich auch noch ziemlich verletzt.
Wanne war schneller als der ADAC und hatte auch noch Spaß
Heute schien in der Nähe unseres Wohnortes an einem Feldweg ein 5er-BMW liegen geblieben zu sein. Der ausländische Herr winkte um Hilfe.
Klar, dass man dann anhält.
Aber nicht aussteigen, erstmal durchs Fenster fragen...
Es stellte sich heraus, dass es eine vielköpfige rumänische Familie war, mit einem polnischen Auto. Sie baten um Geld, weil der Treibstoff ausging.
Wir stiegen nicht aus, spendeten aber 10 EUR durchs Fenster und Getränke für die Kinder, die wir griffbereit im Fußraum hatten.
Irgendwie hatte ich Mitleid, aber 10 EUR waren nicht genug - sie wollten 30 EUR, denn sie hatten nur rumänisches Geld und könnten das Benzin nicht bezahlen. Und die Kinder müssten ja auch etwas essen.
Komisch, dachte ich.
Kommt man mit 30 EUR nach Rumänien?
Kommt man damit auf dem Weg wesentlich weiter als mit 10 EUR?
Naja, mehr Geld wurde es jedenfalls nicht... Sorry.
Fenster hoch. Weiter gefahren.
(Im Nachhinein war ich mir nicht sicher, ob das nicht eine Falle war...)
Klar, dass man dann anhält.
Aber nicht aussteigen, erstmal durchs Fenster fragen...
Es stellte sich heraus, dass es eine vielköpfige rumänische Familie war, mit einem polnischen Auto. Sie baten um Geld, weil der Treibstoff ausging.
Wir stiegen nicht aus, spendeten aber 10 EUR durchs Fenster und Getränke für die Kinder, die wir griffbereit im Fußraum hatten.
Irgendwie hatte ich Mitleid, aber 10 EUR waren nicht genug - sie wollten 30 EUR, denn sie hatten nur rumänisches Geld und könnten das Benzin nicht bezahlen. Und die Kinder müssten ja auch etwas essen.
Komisch, dachte ich.
Kommt man mit 30 EUR nach Rumänien?
Kommt man damit auf dem Weg wesentlich weiter als mit 10 EUR?
Naja, mehr Geld wurde es jedenfalls nicht... Sorry.
Fenster hoch. Weiter gefahren.
(Im Nachhinein war ich mir nicht sicher, ob das nicht eine Falle war...)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
d
Man oh man, den würden ich ehrlich gesagt aufs Auto spucken.
Das ist doch ein total alter Trick.
10 Euro, die gehen am Abend mit den Kindern weil sie Leute abgezockt haben,Schampus saufen.
Mich haben solche Freaks mal an der Tanke gefragt, ob ich Gold kaufen möchte (HAHA)
Habe gesagt, bin von der Polizei. Du hättest mal sehen sollen, wie schnell die weg waren HAHAHA.
Das ist doch ein total alter Trick.
10 Euro, die gehen am Abend mit den Kindern weil sie Leute abgezockt haben,Schampus saufen.
Mich haben solche Freaks mal an der Tanke gefragt, ob ich Gold kaufen möchte (HAHA)
Habe gesagt, bin von der Polizei. Du hättest mal sehen sollen, wie schnell die weg waren HAHAHA.
d
Das Internet steht voll davon
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/2811885
https://www.meine-news.de/collenberg/bl ... 21707.html
usw
Polizei rufen und den DREC...... das Handwerk legen.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/2811885
https://www.meine-news.de/collenberg/bl ... 21707.html
usw
Polizei rufen und den DREC...... das Handwerk legen.
Danke für die Hinweise, die Masche funktioniert jedenfalls ganz gut.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass keiner von den Kindern die Tür hinten aufgerissen und meinen Koffer geklaut hat. Da war nämlich ein Notebook drin, meine Brieftasche, ein Handy etc.
Bei meinem BMW geht - anders als im XP - auch die ZV nicht von alleine zu. Da muss man erst mal dran denken.
Wenn ich die nochmal sehe, rufe ich die Polizei. Man lernt nie aus im Leben.
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass keiner von den Kindern die Tür hinten aufgerissen und meinen Koffer geklaut hat. Da war nämlich ein Notebook drin, meine Brieftasche, ein Handy etc.
Bei meinem BMW geht - anders als im XP - auch die ZV nicht von alleine zu. Da muss man erst mal dran denken.
Wenn ich die nochmal sehe, rufe ich die Polizei. Man lernt nie aus im Leben.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98