Hilferuf aus Schweden

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
icebear
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2017 09:32
Wohnort: Trampe

Hilferuf aus Schweden

Beitrag von icebear »

Moin,

bisher habe ich nur fleißig mitgelesen, nun muss ich selber auch mal schreiben!

Wir stehen hier etwas nördlich von Göteborg in der schönen Schärenlandschaft und unsere Spannrolle vom Keilrippenriemen hat sich mehr oder weniger aufgelöst. Hat jemand hier Kontakte. Der ADAC will trotz Plusmitgliedschaft von uns 300€ für das Verbringen in eine Werkstatt haben, da es mit „diesem“Fahrzeug alles etwas aufwendiger wäre.

Bin für jeden Rat dankbar,

VG von der Insel Mjörn
Ford Explorer 4,0 V6 130kw, Bj. 1996, 205 Tkm
Land Rover Discovery 5 HSE, 3.0 TDV6 Bj. 2017

Wer anderen nachläuft hinterlässt keine eigenen Spuren!!!
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Schick mal PN an Rene13051...der scheint was zu wissen, aber das Forum bringt manchmal den Text nicht rüber, wenn Umlaute verwendet werden.

Der Aufpreis kommt mir sehr komisch vor...ruf mal direkt den ADAC in BRD an.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wegen der Spannrolle evtl. auch

www.anncarina.de

kontaktieren.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ Guido, genau so siehts aus, der Text wird nicht angezeigt, habe ihm eine PN geschickt.

Jetzt bleibt sogar eine PN leer .... wie soll man da helfen ???

Ich versuch es mal hier

US Car Ersatzteile in Schweden

https://www.mekonomen.se oder http://bds.se
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Rene13051 hat geschrieben:@ Guido, genau so siehts aus, der Text wird nicht angezeigt, habe ihm eine PN geschickt.

Jetzt bleibt sogar eine PN leer .... wie soll man da helfen ???

Ich versuch es mal hier

US Car Ersatzteile in Schweden

https://www.mekonomen.se oder http://bds.se
Keine Umlaute gebrauchen...statt ü eben ue...kannst Du Meinen Text auch mit Umlaut lesen ?

Edit: Ich kann meine Umlaute sehen...Ihr auch ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich sehe es aber wenn ich es noch mal schreibe ist wieder alles leer, komisch.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

10er Pack Feinstrumfhosen sollten bis zu einer Werkstatt reichen und sind billiger als 300€. Das Plus beim ADAC würde ich mit einer Kuendigung in Minus umwandeln. Plus heißt doch gerade egal wo, bis zur naechsten Werkstatt / nach Hause.

Was faehrst du eigentlich?

Such dir bei ebay und Co.Punkt DE das Teil raus und notier dir die Teilenummer. Dann suchst du auf der schwedischen Seite und gibts eine Lieferadresse in Schweden an.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
icebear
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2017 09:32
Wohnort: Trampe

Beitrag von icebear »

so, nun aber!

Auto steht jetzt bei "Brandt Fordan AB" in ...

Die versuchen morgen eine Spannrolle zu bekommen ... wenn das nicht klappt ... dann sieht es schlecht aus, da hier am Freitag Feiertag ist (Midsommar) und erst wieder Montag gearbeitet wird. Am Samstag wollten wir aber mit dem Dicken von Trelleborg bereits wieder mit der Faehre nach Deutschland unterwegs sein - Montag ruft auch meine Arbeit wieder!

Die von Rene13051 genannten Adressen werde ich morgen kontaktieren und den Tip mit Ebay von dirk68 schaue ich mir gleich an ... geht aus Zeitgruenden dann nur mit Abholung!

Geht auch ein Universalkeilrippenriemen (elastisch ohne Spannrolle, hatte ich vorhin bereits im www gelesen) - hat da jemand Erfahrung? Mit den Damenstruempfen werden wir die letzten 700km wohl nicht schaffen :).

Es handelt sich um einen 96er Ford Explorer 4,0l V6 130kw.

Wenn er Zeitfaktor halt nicht waere.
Ford Explorer 4,0 V6 130kw, Bj. 1996, 205 Tkm
Land Rover Discovery 5 HSE, 3.0 TDV6 Bj. 2017

Wer anderen nachläuft hinterlässt keine eigenen Spuren!!!
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

guidolenz123 hat geschrieben:Schick mal PN an Rene13051...der scheint was zu wissen, aber das Forum bringt manchmal den Text nicht rüber, wenn Umlaute verwendet werden.

Der Aufpreis kommt mir sehr komisch vor...ruf mal direkt den ADAC in BRD an.
In Schweden darfst erstmal komplett bezahlen und kannst das dann beim ADAC einreichen. Es gibt dort nicht viele abschleppunternehmen. Und bewache dein Auto... dort ist’s normal, das defekte Fahrzeuge stehen gelassen werden und dann geschlachtet werden.
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

Und ADAC plus heißt auch nicht, das du von Keksen Ort mit deinem kfz nach Hause gebracht wirst. Je nach wert des kfz, was der abschleppet vor Ort schätzen darf, bekommst auch nur n Leihwagen, n bahntiket oder n Flug. Dein Auto wird dann verschrottet.
Mfg
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Biltema waer auch noch ne Loesung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
icebear
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2017 09:32
Wohnort: Trampe

Beitrag von icebear »

Was für ein Stress ... vorab, wir sind mit dem Dicken zurück in Deutschland ... auf den eigenen Reifen.

Der freundliche schwedische F...-Händler ist genauso unfähig wie die meisten seiner deutschen Kollegen. Die Lieferung des OEM-Ersatzteils hätte bis zu 5 Werktage gedauert. Wir haben uns dann selber auf die Suche nach einer Lösung begeben. Das Fahrzeug also bei Ford vom Hof geschoben und direkt vor den Haupteingang gestellt, das mitgenommene Werkzeug ausgepackt, Haube auf und vorsichtig die festgelaufene Rolle vom schon wackeligen Spanner genommen (ca. 5 min) und dann mit nem Leihwagen 1 Stunde nach Göteborg gedüst, und beim ersten Händler „American Cars & Part“ das Glück gehabt, dass die Anfang der Woche bei einer Corvette den Serpentinenriemen mit den beiden Rollen ( Spann- und Umlenkrolle) gewechselt haben und die noch in der Müllkiste waren, die Spannrolle ist noch in gutem Zustand. 100 SEK (umgerechnet 10€) haben wir ihm gegeben und sind überglücklich 1Stunde zurück nach Stenungsund gefahren, Werkzeug wieder raus, Haube auf (immer noch vor dem Haupteingang und den kritischen Augen von allen Angestellten) und ca 10 min die Rolle eingebaut, den Riemen aufgelegt und dann ... juhu ... der Motor könnte gestartet werden und ich habe ein kleines Freudentänzchen vollführt. Wir sind dann nochmal reingegangen um uns zu verabschieden und der Belegschaft mit den runtergeklappten Unterkiefern ein schönes Midsommarfest zu wünschen. Meine einzige Sorge war nun, dass der wackelige Spannarm noch die 870 km zurück zu unserem Sommerhäuschen in Schleswig-Holstein überlebt. Es hat geklappt. Heute hole ich dann auf dem Heimweg nach Berlin die Teile von KTS in Hamburg ab und kann dann alles komplett neu machen (Spannarm mit Rolle, Umlenkrolle und Serpentinenriemen).

Erstmal ganz lieben Dank an alle hier im Form, welche sich Gedanken gemacht und Tips gegen haben.
Ford Explorer 4,0 V6 130kw, Bj. 1996, 205 Tkm
Land Rover Discovery 5 HSE, 3.0 TDV6 Bj. 2017

Wer anderen nachläuft hinterlässt keine eigenen Spuren!!!
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Na dann ist ja alles doch noch gut gegangen.

US Teile sind in Schweden, Niederlanden, Norwegen eigentlich an jeder Ecke zu bekommen da dort ein riesen US Oldi Markt herrscht, viel mehr als in Deutschland und angrenzenden Laendern.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

icebear hat geschrieben: Wir sind dann nochmal reingegangen um uns zu verabschieden und der Belegschaft mit den runtergeklappten Unterkiefern ein schönes Midsommarfest zu wünschen.
Coole Aktion 8) genau so brauchen die das :twisted:
Antworten